Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
CCIBS schrieb:
Leute also auszuschließen, welche die App nicht installierten würde eigentlich nichts bringen, weil es nun mal eine Verzögerung gibt, zwischen Infektion, Test und in App Eingabe.
Doch es würde bringen, dass man nur Leute mit App im Laden hat und 1) Mitarbeiter und 2) andere Kunden, welche sich möglicherweise infiziert haben, benachrichtigt werden könnten (wäre da nicht die 15 Minuten Grenze).
 
Tomislav2007 schrieb:
Was sollen die permanenten Beleidigungen ?
Beleidigen?
Gestern sind 1070 neuinfizierte hinzu gekommen. Ich sage es nochmal wegen den paar Idioten muss sich die Mehrheit weiter einschränken.
Wer immer noch die Corona-Sch*** herunterspielen will, ist für mich ein Idiot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobsi
Hallo

@CCIBS
Dein Einwand läßt sich auch allgemein auf die App übertragen, die App als Eintrittskarte für Geschäfte/Kneipen zu nutzen ist genau so sinnvoll oder sinnlos wie die App auf der Straße zu nutzen.

@pedder59
Komisch, du hast mich immer noch nicht überzeugt, obwohl du dir beim beleidigen so eine Mühe gibst, du solltest aber auf @Mustis hören, ich lächle nur müde über dich (Maximal).
Welche offiziellen Einschränkungen (außer Bordelle) gibt es denn noch für die Mehrheit ? Oder möchtest du einfach nur das sich alle einschränken nur weil du dich einschränkst ?
Wenn ich mir die Innen-/Altstädte und Einkaufsstraßen/Flußufer und das dortige blühende Leben ansehe dann bezweifel ich ganz stark das die Mehrheit sich einschränkt.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icekeks
new Account() schrieb:
Doch es würde bringen, dass man nur Leute mit App im Laden hat und 1) Mitarbeiter und 2) andere Kunden, welche sich möglicherweise infiziert haben, benachrichtigt werden könnten (wäre da nicht die 15 Minuten Grenze).
Und man könnte auch Leute mit App nicht in den Laden lassen wenn diese ein "Hohes Risiko" signalisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Tomislav2007 schrieb:
@CCIBS
Dein Einwand läßt sich auch allgemein auf die App übertragen, die App als Eintrittskarte für Geschäfte/Kneipen zu nutzen ist genau so sinnvoll oder sinnlos wie die App auf der Straße zu nutzen.
Sicher. Aber sie stört mich auch nicht, weshalb ich sie benützte. Ob nun draußen, oder in einem Laden.
Ergänzung ()

ldasta schrieb:
Und man könnte auch Leute mit App nicht in den Laden lassen wenn diese ein "Hohes Risiko" signalisiert.
Ich hoffe doch, dass Personen, deren App das Hohes Risiko anzeigen zuhause bleiben und sich Testen lassen.

Wird man dann eigentlich wieder auf niedrig gestuft, wenn der Test negativ ist?
 
CCIBS schrieb:
Ich hoffe doch, dass Personen, deren App das Hohes Risiko anzeigen zuhause bleiben und sich Testen lassen.
Die ct schreibt dazu:
Auch hat man durch die Meldung der App nicht automatisch Anspruch auf einen SARS-CoV-2-Test. Ob ein solcher Test geboten ist, entscheidet im Zweifel der Hausarzt nach einem Gespräch.
Aktuell kann man aber auch überall lesen: Ärzte testen nach Warnung der Corona-App gratis
Wenn man aber auch schon klare Symptome hat, brauchst du auch keinen Test mehr. Zuhause bleiben ist dann Pflicht. Dann hat man aber auch nichts in der Hand um sich in der App als Infiziert zu melden.

CCIBS schrieb:
Wird man dann eigentlich wieder auf niedrig gestuft, wenn der Test negativ ist?
Gute Frage. Wie lange bleibt die Warnung auf der App überhaupt stehen?
 
Tomislav2007 schrieb:
So kurz vor der Urlaubssaison wäre eine Lösung für die gesamte EU besser gewesen, zur Zeit haben wir mehr Apps als EU Länder und alle sind nicht kompatibel untereinander.
Die App funktioniert theoretisch Länder übergreifend wie auch die APIs von Google oder Apple, aber, das Meldewesen im Gesundheitswesen nicht. Nach allem was ich so mitbekommen habe ist das Problem bekannt und im Fokus.
Hörtipp:
https://ukw.fm/ukw030-die-corona-warn-app/

BTW: Die App wurde innerhalb von 50 Tagen entwickelt, falls ich mich nicht verzählt habe.
 
Hallo

@SE.

Die deutsche Corona App kann aber nicht mit den Apps aus anderen Ländern die Daten austauschen, die sind untereinander inkompatibel.
Deswegen bringt die deutsche Corona App im Ausland nichts, außer man ist irgendwo wo nur Deutsche bzw. deutsche Corona Apps sind.

Grüße Tomi
 
ldasta schrieb:
Gute Frage. Wie lange bleibt die Warnung auf der App überhaupt stehen?
Zu beginn hieß es ja immer, wenn man in einem Risikogebiet war, 2 Wochen Quarantäne. Ob das auch für die App gilt, oder überhaupt noch aktuell ist, weil ich aber auch nicht.
 
@Tomislav2007
Hör dir bitte den Podcast an, ich kann das hier nicht zusammenfassen. Zwei der Beteiligten Entwickler äußern sich dort sehr ausführlich auch zur Interoperabilität und Problemen. Niemand hat behauptet das die App "fertig" ist, natürlich werden da noch Anpassungen stattfinden, gleiches gilt auch für die Betriebssysteme.
 
Hallo

@SE.
Ich habe dazu schon mehrere Berichte/Artikel gelesen, aktuell sind die Apps aus den verschiedenen EU Ländern nicht kompatibel.
Man arbeitet zwar dran aber ob es irgendwann in der ganzen EU klappt ist fraglich, vor allem bis zur bevorstehenden Urlaubssaison.
Das es eine engere Zusammenarbeit mit Österreich/Schweiz/Niederlande gibt hilft uns nicht bei den am meisten besuchten Urlaubsländern im Süden.

https://praxistipps.chip.de/corona-warn-app-im-ausland-nutzen-das-muessen-sie-beachten_121891
Zitate:
" Bei Nachbarstaaten wie die Niederlande, die Schweiz und Österreich ist das insoweit unproblematisch, denn diese setzen wie Deutschland auf das Konzept einer dezentralen Speicherung der anonymisierten Kontaktdaten auf den Smartphones selbst."
" Problematisch könnte sein, dass beispielsweise Frankreich eine zentrale Speicherung der Kontaktdaten verwendet, welches sich von dem technischen Konzept von Google und Apple abgegrenzt. Eine grenzübergreifende Kompatibilität der App herzustellen, könnte dabei schwieriger zu bewerkstelligen sein. "

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
CCIBS schrieb:
Und deshalb bin ich der Meinung, dass die App als Einlass Kriterium Irrsinnig wäre.
Da sind wir uns absolut einig.

Es geht aber nicht darum, ob es logisch, objektiv oder wie man das auch nennen mag, einfach keinen Sinn macht, diese App als Eintrittskarte zu nutzen. "Logisch unsinnig" trifft auch auf viele funktionierende Werbestrategien zu.

Die App ist dazu gedacht, die Nutzer zu warnen ... keine App, keine Warnung ... nicht nur für den, der die App NICHT hat, sondern auch für alle die sie haben .... einige werden es gut finden, "dass man hier ohne App nicht rein darf".
Das ist der Ansatzpunkt. Es hängt eigentlich nur davon ab, wie groß dieser Anteil der Kundschaft nach Meinung des Personals ist.

Zu fragen, ob jemand die App hat, kostet nichtmal Geld ... klar kann man immer lügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CCIBS
@Tomislav2007
Tja, was soll ich dazu schreiben, die Pandemie ist eben eine globale Pandemie, da muss dieses Jahr der Urlaub eben mal anders zugebracht werden, ein kleines Opfer angesichts der Situation.

Schneller wäre die Entwicklung der App nicht gegangen, zumal diese ohnehin kein Heilmittel sondern ein Hilfsmittel zur Kontaktverfolgung ist.

Ob es sinnvoll ist trotzdem in unsichere oder risikoreichere Gebiete zu reisen muss jede:r selbst entscheiden.
 
Hallo

Ja Corona ist eine globale Pandemie aber trotzdem werden es sich sehr viele nicht nehmen lassen im Urlaub ins Ausland zu fahren/fliegen.
Es gibt auch sehr viele tägliche Berufspendler in den Grenzregionen, es geht nicht nur um die unsozialen egoistischen Urlauber.
Da hätte man schon über eine EU weite App nachdenken können und sollen, die hätte man gemeinsam entwickeln und finanzieren können.
Immerhin soll die deutsche Corona App 68 Millionen Euro kosten: https://www.t-online.de/digital/id_...-die-corona-app-68-millionen-euro-kostet.html
Das wäre wahrscheinlich viel günstiger gewesen wenn man sich als EU zusammen hingesetzt hätte und wieso man in Deutschland ausgerechnet SAP für die App genommen hat ist mir schleierhaft.
Wenn wir in der EU gar nichts zusammen hinkriegen und jedes Land bei jedem Mist einen Alleingang veranstaltet, dann können wir die EU wegen Erfolglosigkeit auflösen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Man schaue sich übrigens mal die Zahlen von heute an:
Weniger als die Hälfte von gestern. Nur knapp über 500. Also war das gestern wohl, wie vermutet, ein einmaliger statistischer Ausreißer und nicht der Beginn eines neuen Aufwärtstrends, auch wenn sich das einige hier zu wünschen scheinen.
Man muss jetzt genau die Entwicklungen der nächsten Tage beobachten, aber meiner Einschätzung nach wird da nicht viel passieren.
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatik)
MatzeLP schrieb:
Weniger als die Hälfte von gestern. Nur knapp über 500. Also war das gestern wohl, wie vermutet, ein einmaliger statistischer Ausreißer und nicht der Beginn eines neuen Aufwärtstrends, auch wenn sich das einige hier zu wünschen scheinen.
Die über 500 sind auch doppelt so viele wie letzte Woche am selben Tag - laut https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
also schon zwei Ausreißer...
 
Wenn man den Zeitpunkt von Anfang Juni bis jetzt betrachtet, hatte man pro Tag durchschnittlich 350 Neuinfizierten.
Insofern stimmt es, dass die heutigen Zahlen einen Anstieg bedeuten. Dennoch bleibt es gestern bei dem Ausreißer mit über 1000 Neuinfizierten.
Mir ging es primär darum, dass man durch Zahlen von einem Tag einfach keine Prognose herleiten kann. Sonst könnte man jetzt auch sagen, dass die heutigen Zahlen einen neuen Abwärtstrend einleiten, weil sie deutlich weniger als gestern sind, was natürlich auch Quatsch ist.
Ich werde die Zahlen die nächsten Tage verfolgen, glaube aber wie gesagt, noch nicht daran, dass sie signifikant und vor allem konstant steigen werden.
 
Also bei mir Steht im Playstore 1 Million Downloads. Was steht im AppleStore???

Die Counter laufen im Store immer in Millionen Schritten. Naja bei 83 Millionen Deutschen und 20 Millionen Entwicklungskosten, kann man wohl sagen die App isn Flopp und die Mehrheit aller Deutschen hat an dem Ding kein Interesse.

Screenshot_20200619_062627.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben