K
KlaraElfer
Gast
Scrypton schrieb:Halten wir einfach weiter fest, dass deine Behauptung, das Virus konnte bisher nicht isoliert werden, falsch ist, denn das Virus wurde mehrfach in vielen Laboren auf der ganzen Welt isoliert.
Nein, da wurde nichts isoliert, nicht ansatzweise, noch wurde das Virus unter dem Elektronenmikroskop angesehen und sauber von den Exosomen und anderem Material getrennt und als viral identifiziert, noch wurden Negativkontrollen durchgeführt.
Es gibt keinen Beweis oder Beleg für ein Virus, das ist überhaupt nicht möglich.
Die Existenz eines Virus ist im Fluss und überhaupt nicht gesichert.
Scrypton schrieb:Ebenso ist die weiterführende Behauptung deinerseits falsch, dass dies nicht nach den erwähnten Henle-Koch-Postulate passiert wäre, denn das ist es.
Nein, ist es nicht, denn es muss die natürliche Umgebung dieser Viren simuliert werden, das bedeutet, es müssen Wirtszellen sein, keine Affennierenzellen, welche dann mit Antibiotika vergiftet werden und danach der Zelltot eintritt.
Scrypton schrieb:Schon im Masern-Prozess 2015 stellten die Gerichte im Urteil fest (Stichwort: gerichtsfest), dass die Belege für die Existenz sehr wohl gegeben sind.
Entgegen der Behauptung der Journallie wurde das nicht festgestellt, nein.
Scrypton schrieb:Kann man ja; nur checkst du halt noch immer nicht, was eine Virusisolierung ist.
Eine Isolierung die keine ist, korrekt. Was es genau ist, lässt sich gar nicht definieren.
Scrypton schrieb:Man kann(!) es aber in einem Elektronenmikroskop anschauen; es gibt dazu keine "Renderbilder" seitens der Wissenschaftler
Wenn man das anschauen könnte, müsste man es es auch isolieren, reinigen, sedimentieren und Co können.
Aber was nicht existiert lässt sich eben schwer nachweisen.
Scrypton schrieb:Die Affennierenzellen sind/waren Wirtszellen - es ist nichts anderes "vorgeschrieben".
Nein, es ist bei den Henle Kochschen wie auch Rivers vorgeschrieben, dass es sich um ursprüngliche Wirtszellen handelt, in dem Falle menschliche. Keine Affennierenzellen, da diese bei Beigabe von Antibiotika Exosomen bilden.
Um das mal zu spezifieren:
Die 2. Publikation von Bech & von Magnus, 1958 Bech V, Magnus Pv. Studies on measles virus in monkey kidney tissue cultures. Acta Pathol Microbiol Scand. 1959; 42 (1): 75–8 Die Experimente dieser Autoren, ohne jegliche Kontrollexperimente, bauen auf der Technik der Autoren der 1. Publ. auf. In den „Infektionsexperimenten“ mit Zellen im Reagenzglas, die bis zu 30 Tage dauern, erneuern sie die Nährlösungen nicht alle 4-5 Tage, sondern gar nicht. Sie stellen fest, dass besonders mit dem Zelltyp, der bis heute regelmäßig zu „Isolation“, „Nachweis“, „Vermehrung“ und „Charakterisierung“ des Masern-Virus verwendet wird, besonders häufig der „spezifische Effekt“ des Masern-Virus auftritt, auch wenn die Zellen ganz normal behandelt und nicht „infiziert“ werden. Die Autoren stellen explizit fest, dass diese Methode der Autoren der 1. Publ. nicht geeignet ist, das Masern-Virus zu „isolieren.“ Der Gutachter und das Gericht verschweigen und unterdrücken diese Widerlegung, obwohl sie im Parteienvortrag der Stellungnahme explizit erwähnt und dargestellt ist. In einem Tierversuch mit zwei Affen, ohne Kontrollversuche, werden den Tieren auf abstruse Art und Weise Symptome beigebracht, die bei einem Tier als „ähnlich“ mit einer Masern-Erkrankung ausgegeben wird. Aus dem „ähnlich“ der Autoren macht der Gutachter im Gutachten ein „die gleichen Symptome wie bei Masern.“ Zur Erzeugung der Masern-Symptome im Tierversuch werden den fixierten und rasierten Affen vermeintlich infizierte Flüssigkeiten durch Schläuche in die Lungen gespritzt. Diese Flüssigkeiten bestehen aus abgestorbenen Reagenzglas-Zellen, versetzt u. a. mit zelltoxischen Chemikalien, sog. Antibiotika, die Zellen abtöten. Die Art der Einbringung und die Zusammensetzung der injizierten Flüssigkeiten bewirken eine Vielzahl an entzündlichen und allergischen Reaktionen, die als „Masern-Infektion“ fehlgedeutet wird.
https://wissenschafftplus.de/uploads/article/Wissenschafftplus_04_15_Masern.pdf
Ich bezweifle hier nicht, dass es den Effekt einer Ansteckung gibt oder er nicht existiert, allerdings gibt es keinen Beleg und auch keinen Beweis für ein Virus.
Man hat den Effekt des Corona Virus bei den Mäusen auch nicht erzielt, somit ist der Nachweis auch dort gescheitert.