Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun werden die Bundesligaspieler mindestens zwei mal die Woche getestet. Dadurch fällt ne Infektion frühzeitig auf.
Was daran schlecht sein soll erschließt sich mir noch immer nicht, insbesondere im Vergleich zum Rest der Bevölkerung, wo regelmäßige Tests idR. nicht stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Tomislav2007 schrieb:
Es dauert aber 2-3 Tage bis die Ergebnisse der PCR Tests da sind, in der Zeit spielen/trainieren die Spieler ohne Symptome weiter und verteilen evtl. ungehindert Corona weiter.

Ja, aber nur innerhalb der Mannschaft bzw. wenns ein Spiel gab dann ist auch die gegnerische Mannschaft dran. Da gibts dann Zwangspausen bis klar ist wer noch positiv ist. Durch das regelmäßige testen, ist das ganze recht sicher. Ähnlich wie in der Formel 1.

Nur kostet es eben viel Geld. Kein kleiner Verein kann 1000€ und mehr pro Woche für Tests ausgeben, das geht sich nur im Spitzensport aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Tomislav2007 schrieb:
Das Gerät hat eine Trefferquote von ca. 80-85%, dazu kommt die Ungenauigkeit das viele Menschen den Kopf zurück ziehen wenn man Ihnen das Stäbchen zu tief in den Hals oder die Nase steckt.
Durch den nur oberflächlichen und zu kurzen Kontakt/Abstrich, auf dem vorderen Teil der Zunge oder im unteren Teil der Nase, landet die Trefferquote bei ca. 50-60%, was nicht besser als würfeln ist.
Eine Trefferquote von 50% und mehr ist besser als zu würfeln, weil mit einem üblichen Würfel (Wert 1 bis 6) liegt die Quote einen dieser bestimmten Werte zu erzielen bei 16,67%. Aber mit den Stäbchen hast Du recht, das tut schon beim Anschauen weh.

Ich finde es faszinierend, wie gut dagegen speziell trainierte Hunde Corona-Infektionen erschnüffeln können. Nur leider lassen die sich nicht einfach am Fließband produzieren.^^
 
Hallo

@Pym

Ich hatte mir mehr mitdenken erhofft, ich meinte natürlich einen Würfel mit 3x positiv und 3x negativ und nicht einen Würfel mit 1-6, es gibt bei einem Corona Test auch nicht 6 mögliche Ergebnisse.

Grüße Tomi
 
Dann hättest Du das so auch schreiben oder eine Münze mit Kopf und Zahl als Beispiel heranziehen können. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CCIBS
Hallo

Bei einer Münze hättest du als erster bemängelt das die auf dem Münzrand stehen bleiben könnte.

Grüße Tomi
 
Auch beim Fußball wird die Seitenwahl mit der Münze entschieden. Hat sich also bewährt und kann man so gelten lassen. :D
 
Da wir jetzt auf eine Spur einbiegen, wo wir jedes Jahr 2 Lockdowns haben (und nur einen Monat kann man vergessen), und auch dazwischen man kein richtiges Leben hat (da extrem viele Einschränkungen, bspw. keinerlei Volksfeste, Konzerte, überall Masken und Registrierungen) erweist sich erneut, dass ich von Anfang an Recht hatte:

Es darf keinerlei Gegenmaßnahmen geben, die über den medizinischen/pflegerischen Bereich hinausgehen, sowie kostenlose Verteilung von Schutzmaterial und Schnelltests an Risikogruppenangehörige und deren Kontaktpersonen.

Wenn dann die Intensivstationen überlastet sind, haben halt ein paar Leute Pech gehabt. Ist nichts besonderes. Jeden Tag sterben Leute bei Autounfällen ohne was dafür zu können. Ist halt Pech. Und trotzdem verbieten wir nicht den Straßenverkehr.
 
Ich lebe in einem kleinen Dorf mit ca. 450 Einwohnern als Teil einer Flächengemeinde mit 14 Ortschaften.
Insgesamt hat die Gemeinde ca. 10.500 Einwohner, davon entfallen etwa 4.000 auf den Hauptort.

Obwohl sich hier Fuchs und Hase noch gute Nacht sagen, gibt es schon ein paar Besonderheiten - so wie wohl überall.
Es gibt hier einen ziemlich bekannten Bundeswehr-Standort. Kennt jemand den Comedian Paul Panzer? Der ist hier aufgewachsen.
Ebenso ist der wohl bekannteste Formel1-Fahrer nur wenige Kilometer von hier aufgewachsen.
Unter meinen Füßen liegt eines der größten, unerschlossenen Braunkohle-Vorkommen Deutschlands.

Im Gemeindegebiet gibt es Stand heute 16 Infizierte. Also 0,15% der Bevölkerung.
Die machen mir keine Sorgen!

Beruflich habe ich auch keine Einschränkungen, jedenfalls nicht was die Auftragslage angeht - ich bin ein Solo-Selbstständiger.
(Hilfen gibt es keine, obwohl ich mich als "systemrelevant" ansehe. Natürlich nicht mich persönlich, sondern die Arbeit, der ich nachgehe.)
Corona hat auf meinen Tätigkeitsbereich keinen negativen Einfluss - zum Glück!

Allerdings bin ich u.a. Mitglied in einem Blasmusikverein.
Und der Verein liegt praktisch komplett flach und das seit März. Keine Proben, keine Auftritte, keine Einnahmen.
Das wird im nächsten Jahr so weiter gehen. Als nächstes käme im Frühjahr Karneval, wird natürlich abgesagt - was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Mit Beschränkungen und Lockdowns liegt nicht nur das soziale, auch das kulturelle Leben brach. Das sehe ich mittelfristig als großes Problem.

Weitere Gefahren, die ich sehe:
Denunziantentum und Bevormundung wird wieder salonfähig gemacht.
Politische Randgruppen erhalten wieder mehr Zulauf.

Eine Sache allerdings will mir nicht in den Kopf. Der Kreis ist inzwischen offiziell Risikogebiet.
557 Infizierte Stand heute. Von etwa 265.000 Einwohnern, im gesamten Kreisgebiet. Das sind gerade mal 0,21%.
Das ist jeder 475ste Einwohner und die meisten düften wohl in häuslicher Quarantäne sein, in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen liegen.

Wo besteht für einen vernünftigen "Normalbürger", der Maske trägt und sich an Abstandregeln hält ein ernsthaftes Ansteckungsrisiko?
Wenn ich mir anschaue wie die Politik und die Bevölkerung reagiert auf "ein bisschen Husten", was ist denn bitte hier los wenn mal was wirklich schlimmes passiert?

Ein guter Freund arbeitet bei der Stadtverwaltung einer mittelgroßen Stadt in NRW. Dort ist er für einen Teilbereich des Schulwesens zuständig.
Wenn ich mir anhöre was da seit Monaten los ist, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Corona schafft es jedenfalls die Dumpfbacken der Gesellschaft an die Oberfläche zu spülen.

Unweit - relativ gesehen - von uns liegt das belgische Atomkraftwerk Tihange.
Da das Ding löchrig ist wie ein Schweizer Käse, wurden vor einer Zeit sogar vorsorglich Jodtabletten ausgegeben. Die habe ich zu Hause liegen.
Aber wenn es Corona schon schafft das das ganze Land fast kapituliert, tut sich dann wohl der siebte Kreis der Hölle auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und Lillymouche
@KnolleJupp

Auch Gemeinde mit 10.000 Einwohnern, kein Risikogebiet. Eine türkische Hochzeit ~ +50 Infizierte und 100 in Quarantäne, vorher aber alle wieder am Arbeitsplatz oder sonstwo gewesen. Folgeinfektionen steigen seit Tagen sprunghaft an. Krankenhaus nicht mal ansatzweise dafür ausgelegt. So schnell kann's gehen ...

Ansonsten mal wieder Egoismus pur, thank you, next.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Ich kann keinen Egoismus in meinem Beitrag erkennen.
Für Betroffene, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist das schlimm. Ich verharmlose nicht, nur die Verhältnismäßigkeit fällt mir auf.

Für die Dummheit und/oder Ignoranz der anderen, kann ich nichts. Man kann auf andere nur dann Acht geben, wenn es einem selber gut genug geht.
An die Vernunft zu appellieren scheint bei einigen verlorene Liebesmüh'.

Das ist ja auch eines der Probleme an Corona. Die einen haben gar keine Symptome, die anderen bangen um ihr Leben an einer Beatmungsmaschine.
Wo kommen denn die ganzen Leugner her? Weil einige kein Risiko sehen, sondern nur die Einschränkungen. Das ist Egoismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
j-d-s schrieb:
Es darf keinerlei Gegenmaßnahmen geben, die über den medizinischen/pflegerischen Bereich hinausgehen,
Sagt wer? Du? Welche Kompetenz dazu hast du? oder welche wie geartete legitimierte Macht?
j-d-s schrieb:
Wenn dann die Intensivstationen überlastet sind, haben halt ein paar Leute Pech gehabt.
Soll man jetzt hoffen, das man dir dann zuschaut wie du langsam eingehst wenn du an Corona erkrankt bist? Ich mein ist halt dann bisschen Pech für dich oder?
KnolleJupp schrieb:
Wo besteht für einen vernünftigen "Normalbürger", der Maske trägt und sich an Abstandregeln hält ein ernsthaftes Ansteckungsrisiko?
Es besteht jederzeit oder wie meinst du konnten die Zahlen die Tage derart anstecken?
KnolleJupp schrieb:
Aber wenn es Corona schon schafft das das ganze Land fast kapituliert, tut sich dann wohl der siebte Kreis der Hölle auf...
Nun ja, wir werden zwar unter Umständen voll getroffen, aber da weiß jeder was Sache ist, man sieht es und es ist und bleibt ein lokales Problem. Corona nicht. Man sieht es unter normalen Umstänen nicht wenn es bereits ansteckend ist und es ist eben nicht regional dank dem mobilen menschen. Siehe Neusseeland. War defacto Coronafrei. Und wurde erneut infizifert durch Reisende. Trotz Vorsichtsmaßnahmen.

KnolleJupp schrieb:
Ich verharmlose nicht, nur die Verhältnismäßigkeit fällt mir auf.
Wer immer noch nicht kapiert hat, dass es bereits zu spät ist, wenn solche Maßnahmen Verhätlnismässig erscheinen, dem ist nicht mehr zu helfen, da frage ich mich wirklich, wie man derart wenig analytisches Denken und Abstraktionsvermögen haben kann. Wenn bei hochansteckenden kRankheiten, die infektös sind bevor man Symptome zeigt, erst dann handelt, wenn die Systeme an der Kotzgrenze sind, dann hat man sich sprichwörtlich entschieden aus dem Weg zu gehen, wenn der Abzug bereits gezogen ist und die Kugel bereits abgefeuert. Mit anderen Worten, man kann den Treffer nicht mehr verhindern.
KnolleJupp schrieb:
An die Vernunft zu appellieren scheint bei einigen verlorene Liebemüh'.
Richtig, das haben die letzten Wochen gezeigt. Funzt nicht. Ergo müssen härtere Gangarten wieder her. Das ist der Lockdown-light. Sich darüber aufzureden ist sinnfrei, denn die Alternative, an die Vernunft zu appellieren, ist grandios gescheitert. Die Maßnahmen sind nicht überzogen, sie sind dank der Dummheit und dem Egoismus einer ausreichend größen Schnittmenge der Bevölkerung nötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo habe ich die aktuellen Maßnahmen der Regierung kritisiert? Nirgendwo! Weil die einfach notwendig geworden sind. Weil es zu viele unvernünftige Menschen gibt.
Ich habe nur die Frage gestellt wie risikoreich ein Risikogebiet ist, in dem gerade mal jeder 475ste infiziert ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Das meinte ich mit Verhältnismäßigkeit. Nicht den Lockdown.

Es ist allerdings offensichtlich geworden das die Maßnahmen der Regierung nach dem ersten Lockdown nicht ausreichend waren.
Da hat man monatelang die Augen verschlossen, aus Rücksicht um unsere Wirtschaft. Ich hoffe es fällt ihnen nach unserem aktuellen, neuen Lockdown was besseres ein.

Am Ende werden wir lernen müssen mit Corona zu leben, zumindest solange bis es einen funktionierenden und sicheren Impfstoff gibt.
 
KnolleJupp schrieb:
Ich habe nur die Frage gestellt wie risikoreich ein Risikogebiet ist, in dem gerade mal jeder 475ste infiziert ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist doch ein in Frage stellen? Oder meinst du es funzt, wenn man Kreisabhängig entscheidet? Auch das wurde ja über den Sommer versucht, hat auch nicht so geklappt oder? Ich mein irgendwo muss eine Grenze gezogen werden, die mehr oder minder erstmal willkürlich ist. Was wäre den für deinen Kreis verhätlnismässig? Bei 1% infizierter? 2%? oder doch schon bei 0,5% oder weniger? Worauf beruht den deine Einschätzung, dass bei jedem 475sten das risiko zu gering ist für maßnahmen?

ich habe dir ja auch nicht vorgeworfen, dass du den Lockdown ablehnst oder generell kritisierst, was die Regierung beschlossen hat. Aber bezogen auf deinen Kreis siehst du das für übertrieben an, soweit doch korrekt oder? Und da stellt sich die Frage, wie du eben das beurteilst oder wie du dir dann eben die Behandlung deines Kreises vorstellst.
 
Ich bin der Meinung das man sich überall anstecken kann, Risikogebiet oder nicht.

Bei der aktuellen Bewertung geht es zudem nicht um medizinische Kriterien, sondern nur um verwaltungstechnische. Nur interessiert sich so ein Virus dafür nicht.
Bei der Bewertung sollte man z.B. mit einfließen lassen wer infiziert ist. Es macht nämlich einen Unterschied im Risiko für andere,
ob sich z.B. der Bewohner eines Seniorenheimes angesteckt hat oder ob das jemand ist, der in seinem Alltag viel mehr Sozialkontakte hat/hatte.
Wie hoch die Auslastung der Krankenhäuser ist oder der Altersdurchschnitt der Bevölkerung.

Was in meinem Kreis abgeht oder nicht, interessiert mich tatsächlich nicht die Bohne. Weil es nur wenig Einfluss auf meine persönliche Lebensgestaltung hat.

Ich bin auch der Meinung das viele Maßnahmen durchaus sinnvoll und ausreichend sind.
Warum man jetzt aber z.B. Restaurants schließen muss, die ein Hygienekonzept haben müssen, die Abstände einhalten usw. verstehe ich insofern nicht,
wenn ich mir ansehe das es auf der anderen Seite in Ordnung ist, wenn man z.B. sich dicht gedrängt in den ÖPNV quetschen darf. Wo besteht das höhere Ansteckungsrisiko?

Wenn man das soziale und kulturelle Leben abwürgt, verlagern sich Zusammenkünfte auf den - zu Recht - nicht kontrollierbaren Privatraum.
Das ist immerhin ein Grundbedürfnis der Menschen. Da kann man noch so sehr an die Vernunft appellieren.

Es sind eben nicht alle vernünftig. Das ist doof, aber das ist nunmal so. Das war schon immer so und das wird auch immer so sein.
Ich denke auch das es keine Patentlösung geben kann. Man kann nicht die ganze Welt anhalten.

Auch wenn es vielleicht im ersten Moment wenig empathisch klingen mag, ein Zusammenbruch der Weltwirtschaft würde auch ganz konkret Menschenleben kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich Gastro zu ÖPNV nervt.

Das eine ist Vergnügen, das andere für viele Leute das tägliche Transportmittel zur Arbeit, Arzt, Einkaufen, whatever.
Natürlich ist das Ansteckungspotential im ÖPNV ungemein höher als im Restaurant, die Frage stellt sich nur überhaupt nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Hallo

@krong

Die Gastronomie ist nicht nur Vergnügen, die Gastronomie ist auch ein großer Arbeitgeber (ca. 2,5 Millionen Mitarbeiter ohne Zulieferer) die hart bestraft wird obwohl sie keine bis kaum Schuld hat.

Grüße Tomi
 
Mustis schrieb:
Soll man jetzt hoffen, das man dir dann zuschaut wie du langsam eingehst wenn du an Corona erkrankt bist? Ich mein ist halt dann bisschen Pech für dich oder?

Ja, dann hab ich halt Pech gehabt. Mir ist das Risiko allemal lieber als die ganzen Einschränkungen. Übrigens kenne ich sogar ne ganze Reihe an Leuten die weit über 80 sind und es auch so sehen. Auch weil die eben nicht ein paar Jahre abwarten können, bis Corona vielleicht vorbei ist.

Mustis schrieb:
Sagt wer? Du? Welche Kompetenz dazu hast du? oder welche wie geartete legitimierte Macht?

Das ist meine Meinung. Dies ist ein Forum, welches dazu gedacht ist, Meinungen zu diskutieren.

Entscheidungsträger haben wir hier afaik wenige bis keine. Dennoch sollten wir die Entscheidungen von Politikern, Konzernbossen, Verantwortlichen etc. diskutieren und kritisieren. Findest du nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lillymouche
Tomislav2007 schrieb:
Hallo

@krong

Die Gastronomie ist nicht nur Vergnügen, die Gastronomie ist auch ein großer Arbeitgeber (ca. 2,5 Millionen Mitarbeiter ohne Zulieferer) die hart bestraft wird obwohl sie keine bis kaum Schuld hat.

Grüße Tomi

Es geht doch nicht um Schuldzuweisungen. Du hast auch leider den Kern meiner Aussage nicht verstanden.


Hier mal ein aktueller Vortrag von Drosten mit anschließender Talkrunde. Find das mega interessant:
 
Hallo

krong schrieb:
Es geht doch nicht um Schuld.
Schauen wir mal wie die Gerichte das bei den Klagen sehen werden und wie groß die Rolle der Schuld dabei sein wird.
Selbstverständlich spielt die Schuld an der Situation eine Rolle, wenn es darum geht wie hart eine Branche bestraft wird.

krong schrieb:
Du hast auch leider den Kern meiner Aussage nicht verstanden.
Ich habe dich verstanden, ich habe nur eine andere Meinung dazu.

krong schrieb:
Hier mal ein aktueller Vortrag von Drosten mit anschließender Talkrunde. Find das mega interessant:
Drosten hat auch gesagt das wir uns so verhalten sollen als ob wir positiv wären, wieso werden dann nur die direkten Kontakte eines Corona positiven und nicht auch die nachfolgenden Kontakte getestet ?
Wieso hat man nicht mehr Geld für Prevention ausgegeben (mehr Tests und mehr Kontrollen) ? Dann müßte man jetzt nicht viel mehr Geld verballern um den Menschen während des Shutdowns zu helfen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben