Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Schuldzuweisung kann aber schon alleine deshalb nicht stattfinden, weil ca. 75% aller Infektionsursprünge aktuell nicht nachvollzogen werden können.
Man weiß schlicht nicht, wo die Masse der Infektionen herkommt...
Man musste jetzt aber trotzdem dafür sorgen, dass sich weniger Leute anstecken. Deswegen der Lockdown im "Vergnügungssektor". Ich hätte die aktuellen Maßnahmen btw. noch um ne Ausganssperre zu den Nachtzeiten erweitert, um das Feiervolk von der Straße zu bekommen.
Der wirtschaftliche Schaden dürfte sich bei dieser Maßnahme für die Unternehmen btw. in Grenzen halten. Imo kann man an der außerordentlichen Entschädigungszahlung sogar erkennen, dass die Politik der Gastro keine Schuld an der Miesere gibt...
Zu den Tests (PCR): Die Kapazitäten wurden ab März massiv hochgefahren und sind am Limit, was die Labore hierzulande stemmen können. Die Reagenzien sind auch nicht unendlich verfügbar und ohnehin weltweit gefragt... Mich hat das zu Beginn der Pandemie auch tierisch gestört, wieso man nicht einfach alles und jeden flächendeckend testet, nur ist das aufgrund der begrenzten Kapazitäten unrealistisch.
Das könnte sich jetzt aber mit den Schnelltests verbessern. Darauf geht der Drosten auch ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Wir hatten ein halbes Jahr um Konzepte zu entwickeln/umzusetzen um den zweiten Lockdown granularer zu gestalten. Trotzdem ist es jetzt genau wie vor einem Halben Jahr und die Ausnahmen sind Industrie/Einzelhandel, Kita/Schule, Profisport und Friseure :confused_alt:

Die Ausnahmen können wir uns nicht leisten/ist systemrelevant lasse ich gelten, aber dann müssten auch Teile des Einzelhandel und Friseure schließen, Kita/Schulen nur optionale Betreuung bieten etc.
Es scheint also sehr wohl eine Abwägung bzgl. der Infektionswahrscheinlichkeit gegeben zu haben, auf welcher Faktenbasis hier aber die Entscheidung pro Friseure contra Tattoostudios fiel muss ich in den Regierungserklärungen nur irgendwie überlesen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A
Tomislav2007 schrieb:
Bei einer Münze hättest du als erster bemängelt das die auf dem Münzrand stehen bleiben könnte.
Mathematisch ist ein Münzwurf ein Zufallsexperiment mit genau zwei Ausgängen ;)

Tomislav2007 schrieb:
Die Gastronomie ist nicht nur Vergnügen, die Gastronomie ist auch ein großer Arbeitgeber
Darum geht es doch überhaupt nicht. Für fast jeden Arbeitnehmer ist der eigene Arbeitsplatz essentiell, für die Gesellschaft aber ist die durch die Arbeit erbrachte Leistung nunmal mehr oder weniger verzichtbar. Einen Freizeitpark würde man im Notfall viel eher schließen als ein Lebensmittelgeschäft - aber nicht, weil die Mitarbeiter weniger gute Menschen sind, sondern weil auf ihre Arbeit in Krisenzeiten nunmal eher verzichtet werden kann. Dass dadurch furchtbare Situationen für die Mitarbeiter entstehen, ist trotzdem klar.

j-d-s schrieb:
Mir ist das Risiko allemal lieber als die ganzen Einschränkungen.
Dein persönliches Risiko ist auch völlig irrelevant für die Einschränkungen. Das Risiko für die Gesellschaft ist relevant. Und es gibt nunmal ein relativ hohes Risiko einer Überlastung des Gesundheitssystems, wenn sich zu viele Leute anstecken, auch wenn die meisten davon persönlich kein Problem damit haben. Die Folge wäre, dass unnötig Menschen (nicht nur an Covid, sondern auch an viel banaleren Sachen) sterben. Das will die Gesellschaft verhindern, nicht zuletzt, weil die wirtschaftlichen Auswirkungen womöglich viel fataler wären als aktuell durch die Einschränkungen.
Natürlich darf die Gesellschaft nicht unbegründet die Rechte Einzelner einschränken und die Debatten darüber sind richtig und wichtig - doch Zusammenleben bedeutet immer, dass gemeinsame Regeln festgelegt werden müssen, die Einzelne einschränken. Das sollte jedem klar sein, der sich über die aktuellen Maßnahmen beschwert, weil sie ihm persönlich nicht passen.
 
j-d-s schrieb:
Übrigens kenne ich sogar ne ganze Reihe an Leuten die weit über 80 sind und es auch so sehen. Auch weil die eben nicht ein paar Jahre abwarten können, bis Corona vielleicht vorbei ist.

Da fällt mir dann nur ein englisches Sprichwort ein: "Put your money where your mouth is."

Will sagen, die können das gerne so sehen und auch entsprechend handeln - dann dürfen sie aber auch gerne eine entsprechende Patientenverfügung permanent bei sich tragen, die eine Intensivbehandlung wegen einer Corona-Infektion ablehnt.

Du schreibst ja selbst: keine Maßnahmen, dafür dürfen sich Risikogruppen selbst schützen. Muss die Nichtrisikogruppe dann eigentlich einfach so akzeptieren, dass z.B. entzündete Blinddärme wieder eine hochgradig lebensgefährliche Angelegenheit werden, nur weil mancher meint, es sei kein Problem für ihn persönlich, wenn er im hohen Alter für einige Wochen in der Klinik liegt?

Weniger Maßnahmen? Von mir aus gerne - aber dann sollen sich die Risikogruppen wegsperren. Meine Erfahrung ist diesbezüglich ähnlich wie deine. Da schwadronieren Ü60er, die ein Leben lang Kette geraucht haben darüber, man müsse einfach die Risikogruppen schützen - erkennen aber schrägerweise nicht (an), dass das direkt an ihre Adresse geht. Und, dass sie dann als Gruppe auch eine gesellschaftliche Verantwortung dafür tragen, eben nicht in großer Zahl gleichzeitig zu erkranken.

Risikoschwangerschaft? Du wirst schon Glück haben und nicht gerade kurz nach einem Ausbruch im Altenheim Komplikationen bekommen. Wobei ne, den Punkt mit den vereinzelten Ausbrüchen haben wir längst hinter uns. Jetzt müsste es korrekt lauten: "Wird schon schief gehen!"

Aber "schön" zu sehen, wie du dich in deiner Argumentation weiter zurückziehst. Viel bleibt dir neben deinem - mich zunehmend an ein bockiges Kind erinnernden - Fatalismus ja nicht mehr. "Dann hab' ich halt Pech gehabt!" vs. "Dann nimmst du mir eben meine Spielsachen weg!" Der Unterschied ist halt - und deswegen lassen wir Kindern dieses Verhalten ein Stück weit durchgehen - dass die anderen Kinder, die ihre Spielsachen behalten wollen, davon nicht tangiert werden.

Im Frühjahr war ja von mancher Seite viel davon zu lesen, wie viele Tote die geplante Absage von Elektivbehandlungen gekostet haben soll. Jetzt erzählen mir - befürchte ich - die gleichen Leute, dass es gar kein Problem wäre, wenn wir einen viel schlimmeren Zustand durch Überlastung herbeiführen. Falls du, lieber j-d-s das in der Vergangenheit nie kritisiert hast: Sorry, dann geht's nicht an deine Adresse.

Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Pro Jahr haben wir in normalen Zeiten etwa 2 Millionen Aufnahmen auf die Intensivstation (siehe hier) oder - im Mittel - knapp 40 k pro Woche. Aber hey, kein Problem, wenn wir die 2, 3, 4 Monate nicht oder kaum versorgen können.

Kein wirtschaftliches Problem, weil die Leute nicht mehr arbeiten gehen und je nachdem, wen es trifft, Betriebe dann komplett im Arsch - weil ohne Führung - sind. Kein psychisches Problem für die Angehörigen, weil wenn der Papa halt an 'ner Blutvergiftung stirbt, gibt's für die kleine Mia-Sophie wenigstens ein hübsches Erbe. Vor allem aber - und das ist ja die Hauptsache - kein Spaßproblem, weil halt.

Gerade der Schutz "der Wirtschaft" ist ein vermeintliches Totschlagargument mit nicht ganz so viel Substanz wie gern behauptet. Wir könnten uns da ja mal darüber unterhalten, welcher Teil der dauerhaften wirtschaftlichen Schäden jetzt überhaupt auf unsere Maßnahmen zurückzuführen ist.

Danach reden wir dann darüber, welchen Business-Case z.B. der deutsche Einzelhandel in Zeiten von Amazon u. co. überhaupt noch hat und wie lange das eigentlich noch hätte gut gehen sollen? Beratung? Hat das jemand mal ernsthaft in den letzten Jahren probiert?

Die Kinos sind hart getroffen? Deren Strategie gegen Netflix und Konsorten bestand in den letzten Jahren überwiegend darin, aufgewärmte Nachos für 12 € zu verkaufen. Again: Wie lange hätte das gut gehen sollen?

Ein Unternehmen ist nicht mehr handlungsfähig, weil die IT-Infrastruktur fehlt? Wie lange hätte das noch konkurrenzfähig bleiben sollen?

Nahezu die versammelte deutsche Autoindustrie ist seit Jahren zu nichts mehr zu gebrauchen, außer dazu, sich im Glanz der eigenen Hybris zu sonnen. Aber klar, wenn die dann ins Stottern kommt, waren es ein paar Wochen Lockdown und nicht die Jahre an weitgehender Innovationsfreiheit garniert mit etwas Betrug und ganz, ganz, wirklich ganz sicher liegt das überhaupt gar nicht daran, dass es in deren Exportmärkten wegen der dortigen wirtschaftlichen Lage - auf die wir nebenbei bemerkt wenig Einfluss haben - bescheiden aussieht. Neuer Golf 8? Kannste haben! Mittelprächtig ausgestattet auch nur 40 k Liste, dafür von Bugs geplagt. Aber hey, im Gegensatz zu den blöden Amis und Chinesen mit ihren Technik-Spirenzchen haben wir perfekte, ich wiederhole: perfekte Spaltmaße. Wie lange hätte das ohne Corona eigentlich noch gut gehen sollen?

Unsere komplette Verwaltung ist aus der Steinzeit - das fällt uns jetzt auf, dafür geblecht haben wir aber seit Jahr(-zehnt)en. Wie lange hätte das noch gut gehen sollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik, KitKat::new(), florian. und 2 andere
j-d-s schrieb:
Wenn dann die Intensivstationen überlastet sind, haben halt ein paar Leute Pech gehabt. Ist nichts besonderes. Jeden Tag sterben Leute bei Autounfällen ohne was dafür zu können. Ist halt Pech. Und trotzdem verbieten wir nicht den Straßenverkehr.
Moin

Unglaublich. Vollkommen egoistisch, ohne jegliche Rücksichtnahme auf das Allgemeinwohl.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
j-d-s schrieb:
Da wir jetzt auf eine Spur einbiegen, wo wir jedes Jahr 2 Lockdowns haben
Du bist ein fantasievoller "Hellseher"; der nicht berücksichtigt, dass es nächstes Jahr höchstwahrscheinlich einen Impfstoff geben wird.

j-d-s schrieb:
erweist sich erneut, dass ich von Anfang an Recht hatte
lol... erneut?
Weder erweist es sich hier, dass du auch nur irgendwo Recht gehabt hättest, noch hat es sich jemals erwiesen... ;D

Tatsächlich ist sogar genau das Gegenteil der Fall.

j-d-s schrieb:
Es darf keinerlei Gegenmaßnahmen geben, die über den medizinischen/pflegerischen Bereich hinausgehen
Und genau deshalb dürfen Menschen wie du nichts entscheiden - und haben es bisweilen auch nicht. :)
Würde man deine Wunschvorstellung umsetzen, hätten wir ohnehin schon vielfach mehr Tote - und würden sämtliche Kapazitäten sprengen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
hallo7 schrieb:
Der Profisport wird hauptsächlich deswegen weitergeführt, weil die Liga bzw. die Mannschaften regelmäßige Tests durchführen und bezahlen können. Gleichzeitig bieten sie Ablenkung durch Unterhaltung.
Wirtschaftsbetriebe und Arbeitgeber bleiben sie trotzdem. Insolvenzen sind deshalb genauso unerwünscht wie anderswo. Nur dass man mehr im Fokus der Öffentlichkeit steht als andere. Gerade weil ihre Betriebsmittel halt hohe Einkommen beziehen und gleich wieder eine Gerechtigkeitsdebatte nach sich ziehen. An den Platzwart, Bürohengst oder Shopmitarbeiter denkt natürlich kaum jemand.
Im Frühjahr hatte man ja auch kein Problem damit dort alles still zu legen, wie andernorts auch.

Der Teil-Lockdown bedeutet insgesamt auch ein Teil-Klügergeworden, gemäß dem alten Sprichwort, dass man aus Schaden klüger werden kann. Vollkommene Klugheit ist eh eine Utopie.
 
@j-d-s ich bin mir sehr sicher das du hier nur töne spuckst aufgrund des für dich derzeit geringen risikos und im fall der fälle auf eine behandlung bestehst. Das kann ich nicht ernst nehmen.

und ja, du/wir können gern diskutieren und kritisieren. Dann aber basierend auf Fakten. Auf meinungen allein basierend ist ziellos und vorallem langweilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
j-d-s schrieb:
Wenn dann die Intensivstationen überlastet sind, haben halt ein paar Leute Pech gehabt. Ist nichts besonderes.

Das tut schon weh sowas lesen zu müssen. Wenn die Betten knapp werden, ist die Politik in der Verantwortung das zu lösen und die Knappheit der Betten ist meiner Meinung nach der einzig wichtige Gradmesser.
Wenn das nicht gewährleistet werden kann, ist das eine schlimme Situation.
j-d-s schrieb:
Ist nichts besonderes. Jeden Tag sterben Leute bei Autounfällen ohne was dafür zu können.

Was hat das mit einem Autounfall zu tun? Es gibt nicht um die Tatsache, dass Menschen Unfälle haben oder sich infizieren, sondern ob ihnen geholfen werden kann.
Und wenn die Betten knapp werden und keine Versorgung mehr sichergestellt werden kann - auch nicht derer, welche mit Herzinfarkten in die Kliniken kommen, muss eben ein Art Lockdown her, dann beißt man halt in den sauren Apfel.
Das ist mir schon zu viel Ignoranz, da wird einem ja übel wenn man deine Gleichgültigkeit mit ansehen muss.:stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym und florian.
j-d-s schrieb:
Wenn dann die Intensivstationen überlastet sind, haben halt ein paar Leute Pech gehabt. Ist nichts besonderes.
wow ... wenn jemand aus deiner Verwandtschaft dann nicht (rechtzeitig) behandelt werden kann, dann möchte ich gerne mal dein Gesicht sehen - solltest du dann im Krankenhaus vor Ort sein, kommt dann von dir der Spruch "Pech gehabt"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Orcon und KlaraElfer
Binalog schrieb:
Geht es mal ein, zwei Jahre ohne Amateurfussball? Waldlauf ist nicht verboten.

In ein, zwei Jahren gibt es keinen Amateursportverein mehr.

Zumindest der Jugend hätte man das Trainieren erlauben können. In die Schule gehen sie ja auch. Damit will ich nicht Sport und Schule in der Art vergleichen wie man gern Bahn und Gastro vergleicht auf Seiten der Leugner, ich will damit nur sagen, dass sie eh aufeinander sitzen und es sich mir nicht erschließt was die 1,5 Stunden unter freien Himmel dann so riskant machen. MV und Berlin lassen die Kinder ja bis 12 Jahre zum Sport. Das hilft Vereinen, Eltern und Kindern.

Ich arbeite seit einigen Jahren als Trainer im Jugendbereich und auch aktuell tue ich dies. Ich bin bei einem relativ großen Verein und wir haben pro Jahrgang 2-5 Teams. Wir haben seit Wiederaufnahme des Spiel- und Trainingsbetriebs genau keinen Fall im Verein gehabt. Duschen und Umkleiden werden sowohl bei Spiel als auch Training nicht genutzt. Der Weg zum Platz und weg davon führt über Einbahnstraßen, auf dem Gelände herrscht Maskenpflicht, Spieler und Trainer dürfen diese auf dem Platz abnehmen, Ersatzspieler auf der Bank müssen diese tragen. Beim Training sind nur Spieler und Trainer auf dem Gelände erlaubt, bei Spielen zusätzlich Erziehungsberechtigte.
Und das ist nur ein Teil des Konzeptes.

Was ich damit sagen will: Ich unterstütze das Vergehen von Berlin und MV hier eine Ausnahme für die Kleinen zu machen.

Wer mich hier schon gelesen hat, der weis wie ich zum Thema Corona stehe und auch, dass ich die Maßnahmen befürworte, auch diesen Lockdown halte ich für unausweichlich, aber ein paar wenige Dinge kann ich am aktuellen Lockdown Paket leider nicht mehr ganz nachvollziehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Scrypton schrieb:
.... dass es nächstes Jahr höchstwahrscheinlich einen Impfstoff geben wird.

Und darin liegt die Krux, höchstwahrscheinlich sicher ist das noch nicht auch wenn es aktuell ganz gut danach aussieht wissen werden wir das erst wenn er wirklich verfügbar ist.
Und dann muss auch erst einmal genug hergestellt werden, zuerst wird dann eh medizinisches Personal, Feuerwehr, Polizei, dann die besonders gefährdeten Personengruppen, das wird sich wohl dann etwas ziehen.

Und dann die Frage wielange die Imunisierung anhält, den Winter kann man Gesellschaftlich glaube ich abhaken alles andere ist Wunschdenken leider, so schade wie das alles ist.

Lasse mich gerne Lügen strafen wenn der Impfstoff viel eher verfügbar ist...
 
drago-museweni schrieb:
Und darin liegt die Krux, höchstwahrscheinlich sicher ist das noch nicht
Sicher ist es natürlich nicht; aber - wie ich sagte - eben sehr wohl höchstwahrscheinlich...

drago-museweni schrieb:
Und dann muss auch erst einmal genug hergestellt werden
Die entsprechenden Firmen mit einem erfolgsversprechenden Produkt produzieren bereits zu Millionen vor.
 
@Scrypton
Dein Wort in Gottes Ohr, würde mich freuen wenn es nicht mehr allzulange dauert, denn selbst wenn mich der Lockdown eher weniger betrifft, nerft das alles natürlich trozdem ungemein, weil alles so komisch ist irgendwie...
 
drago-museweni schrieb:
Und darin liegt die Krux, höchstwahrscheinlich sicher ist das noch nicht auch wenn es aktuell ganz gut danach aussieht wissen werden wir das erst wenn er wirklich verfügbar ist.
NAtürlich wissen wir das erst zu 100% wenn er am MArkt ist. Meinst du nicht, dass das Scrypton klar ist? Da steht doch sogar höchstwahrscheinlich! Der Impfstoff von Biontech ist in der Zulassungsphase, hat also alle Phasen der Tests bereits durch. Curevac ist in Phase III, und das schon eine Weile, wird ergo vermutlich ebenso bald in die Zulassungsphase gehen. Sanofi will ebenfalls Q1 (oder wars 2?) seinen Impfstoff auf dem Markt haben, werden also auch relativ weit sein. Das sind nur 3 Kandidaten von ich glaube 6-7 aus der EU/USA. Einer davon ist ausgefallen, weil Nebenwirkungen festgestellt wurden (in Phasen, die zumindest Biontech bereits hinter sich hat). Also ja, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch bis fast gewiss, dass ein Impfstoff nächstes Jahr vorhanden sein wird.
Btw. die Länder sollen bis Anfang Dezember oder bis zum neuen Jahr Standorte für Impfzentren benennen. Also ganz offensichtlich gehen auch das Gesundheitsministerium davon aus, dass ein Impfstoff in absehbarer Zeit zur Verfügung steht.

drago-museweni schrieb:
Und dann muss auch erst einmal genug hergestellt werden, zuerst wird dann eh medizinisches Personal, Feuerwehr, Polizei, dann die besonders gefährdeten Personengruppen, das wird sich wohl dann etwas ziehen.
Wenn der Impfstoff erst einmal zugelassen ist, dann können meist schnell eine Menge Dosen hergestellt werden, meist sind schon welche im Vorlauf produziert, die Anlagen stehen ja nicht still während die Zulassung läuft. Und es reicht auch zunächst mal, wenn entsprechende Gruppen wie Ärzte und Pfleger versorgt sind. Können die sich nämlich nicht mehr anstecken, ist das Versorgungssystem erheblich stabiler. In Italien und Frankreich hat sich die Lage auch deshalb im Frühjahr zugespitzt, weil sich Pfleger und Ärzte ansteckten und damit ausfielen. Das apssiert dann nicht mehr. Zum Beispiel einer der Gründe warum man Grippe nicht so kritisch sieht wie Corona: Weil man das medizinische Personal immunisieren kann.

drago-museweni schrieb:
Und dann die Frage wielange die Imunisierung anhält
Das ist in der Tat offen, ist aber mit einem Impfstoff auch erstmal egal. Im Fall der Fälle impft man halt einmal im Jahr.

Mist, zu langsam. ^^

PS: Noch ein paar Quellen: https://www.tagesschau.de/inland/biontech-impfstoff-corona-zulassungsverfahren-101.html
https://www.kfw.de/stories/gesellschaft/gesundheit/curevac/
https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-27-oktober-2020/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, Schwachkopp und drago-museweni
Wer sich die 42 Minuten nehmen will sollte sich auch mal das Interview im Tagesspiegel Bericht anschauen. Sehr interessant - und macht Hoffnung das wir tatsächlich zeitnah einen Impfstoff zur Verfügung haben. Von den Hintergrundinformationen welche dort besprochen werden ganz abgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giessl
Selbst wenn der Impfstoff ja dann da ist, braucht es ja auch Zeit die Menschen zu Impfen. um 60 % der Deutschen Bevölkerung zu Impfen (was ja als Herdenimmunität immer angegeben wird), müsste man knapp 50.000.000 Menschen Impfen. Um das in einem Jahr zu schaffen müsste man jeden Tag etwa 135.000 Menschen Impfen. Ist das Realistisch bzw. Möglich?
 
CCIBS schrieb:
Selbst wenn der Impfstoff ja dann da ist, braucht es ja auch Zeit die Menschen zu Impfen. um 60 % der Deutschen Bevölkerung zu Impfen (was ja als Herdenimmunität immer angegeben wird), müsste man knapp 50.000.000 Menschen Impfen. Um das in einem Jahr zu schaffen müsste man jeden Tag etwa 135.000 Menschen Impfen. Ist das Realistisch bzw. Möglich?

Auch da gibt es Aussichten im Interview mit dem CEO von Biontech - er sieht es als realistisch an das bis Mitte 2021 die größten Probleme welche derzeit bestehen damit behoben werden können und wieder weitestgehend Normalität eintreten kann. Nicht bis Ende diesen Jahres und nicht in den ersten drei Monaten aber bis Mitte 2021 schon.
Bis Mitte November sollte man die Ergebnisse aus den Studien haben um in die Zulassung gehen zu können. Wirklich zu empfehlen sich das mal anzuhören.
 
Mustis schrieb:
Richtig, das haben die letzten Wochen gezeigt. Funzt nicht. Ergo müssen härtere Gangarten wieder her.
Wieso? Das konnte mir noch niemand wirklich erklären.
https://www.tagesschau.de/ausland/deutschland-nachbarstaaten-corona-101.html
Obwohl Deutschland Transitstaat Nr.1 ist haben wir neben Dänemark die niedrigsten Inzidenzwerte in ganz Europa. Weil wir in Deutschland ja alle soooo feierwütige und unselbständige und schlechte Menschen sind... was sind dann die ganzen anderen Menschen um uns herum? Und warum ist das erst ab Oktober so ein Thema - waren wir also vorher soviel Bräver?

Die Intensivbettenlage ist in Deutschland seit Mai relativ gleichbleibend. Immer so zwischen 20 und 21.000 besetzte Betten. Es werden sogar Fälle aus dem Europäischen Umland angenommen - was unsere Situation schlechter dastehen lässt als sie ist.
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister?tab=laendertabelle

Genau wie die normale Grippesaison hat auch Corona im Oktober wieder losgelegt. Du sagst: das liegt an den Menschen - ich sage es liegt einfach an der Saison.

https://correctiv.org/faktencheck/2...k-zu-influenza-und-coronavirus-sterbefaellen/
Nach den Zahlen die da im correctiv verwendet werden sind es garnicht 20k+ Tote durch die Grippe nur etwa 1,6k in 2019.

Und in 2020 wohl nur 800. 20k+ waren ja "nur Hochrechnungen" - diese Zahl kann man ja nicht verwenden/vergleichen.

Warum das aber erst dieses Jahr auffällt? Und wenn doch 2014 die Grippe so ungewöhnlich stark war...warum gab es da keinen Lockdown - immerhin haben wir dieses Jahr mit Corona noch nicht einmal die Hälfte der 25k erreicht?

Überhaupt ein Schnupfen gibt es weltweit... damit wären wir permanent in einer Schnupfen-Pandemie - auch daran sterben vornehmlich ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen. Und ich hatte schon einen Schnupfen, der mich Monatelang beschäftigt hat in dem Sinne, dass ich Monate später noch schlechter Luft bekam als Folge des Hustens.

https://www.destatis.de/DE/Themen/G...efaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html
Corona hat keinerlei signifikante Auswirkung auf die Sterberate in Deutschland. Was für eine Pandemie. Die Pest und Malaria müssen sich warm anziehen...

Von den ganzen Opfern in Restaurant, Hotel, Eventbusiness garnicht zu sprechen.

https://de.statista.com/statistik/d...utschland-nach-bundeslaendern-und-geschlecht/
In Deutschland nehmen sich ca. 9k Menschen jedes Jahr selber das Leben. Nur um noch eine zahl in Corona-Relation zu bringen.

Du siehst: Ganz ganz viele Gründe 80 Millionen Menschen halb einzusperren, zu schikanieren, und eine Generation von Menschen zu erschaffen, die nur noch durch Egozentrik getrieben wird - denn wenn man seinen Nachbarn unter Generalverdacht stellt, niemanden mehr an sich ranlässt (Distanz!) und das Gefühl hat Toilettenpapier und Nudeln horten zu müssen - dann kommt dabei kein sozialer Mensch heraus.

Den Menschen "vor sich selbst" zu schützen - kann nur bedingt eine Aufgabe des Staates sein - und bis zu ca. 25k Tote pro Jahr sind kein Grund - das ist Normalität - zumindest war es dies bis 2019.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben