Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Binalog schrieb:
Das ist wie in vielen Fällen das Problem.
Jetzt reiß das nicht aus dem Kontext, ich habe mich nie über Einschränkungen beim Fußball beschwert.
 
Stimmt, nur über die beim Tennis und Golfen. Die Strategie "Kontaktbeschränkung" erfordert taktische Maßnahmen wie Schließungen und Verbote. Dass man dabei den gesamtwirtschaftlichen Schaden berücksichtigen muss ist nachvollziehbar. Dieser wird sich im Verhältnis Kontaktpotenzial zu wirtschaftlichem Schaden (insbesondere unter Berücksichtigung der Entschädigungen) im Bereich des Freizeitsports in Grenzen halten.
 
KlaraElfer schrieb:
Wo liegt der Sinn Restaurants, Nagelstudios und Hotels zu schließen, von dort gehen ohnehin die geringsten Ansteckungsquoten aus. Ich kann weiterhin Essen bestellen. Lol.
Man kann nur noch ein Viertel der Infektionen nachvollziehen, also ist die "geringste Ansteckungsquote" einfach wenig aussagekräftig. Generell geht es vor allem darum, die Mobilität der Leute zu beschränken, weil das garantiert effektiv ist: Wer zuhause bleibt, der steckt niemanden an und kann sich auch selbst nicht anstecken. Wenn nichts in der Stadt offen hat, bleiben die Leute eher zuhause. Wenn Hotels geschlossen sind, gibt es weniger Reisen. Nicht gerade eine effiziente Methode, um die Verbreitung einzudämmen, aber - so hofft man - eine effektive.
Essen bestellen geht weiterhin, denn bei einer kontaktlosen Essenslieferung ist das Infektionsrisiko im Vergleich zu einem Restaurantbesuch offenbar nunmal sehr viel geringer?!

Pandora schrieb:
Man hätte in Erwartung der zweiten Welle auch direkt schon Hygienekonzepte für den Lockdown erarbeiten/bewilligen können, damit es nun eben nicht wieder so ausartet mit pauschalen Regelungen.
Das ist wirklich ein Punkt, den ich nicht ganz verstehe. Es wirkt fast so, als hätte man gehofft, es käme keine zweite Welle, obwohl ja die ganze Zeit davor gewarnt wurde. Ich frage mich wirklich, ob es nicht möglich gewesen wäre, über den Sommer gewisse Konzepte zu entwickeln, die dann automatisch greifen, wenn die Neuinfektionen zu stark zunehmen. Das hätte man dann auch demokratisch legitimieren können und würde sich auch noch diese Diskussion sparen.
 
Nur wie hätten diese Konzepte aussehen sollen?
Imo sind wir hier durch unseren Rechtsstaat stark eingeschränkt. Der Rechtsstaat ist ne tolle Sache, hilft bei einer Pandemie nur nicht sonderlich.
Die App hätte bspw. super funktioniert, wenn sie denn auf jedem Smartphone zwangsinstalliert wäre, nur ist das hierzulande undenkbar.

Die zweite Welle ist ja nun auch nicht da, weil die Politik Unsinn verzapft hat, sondern weil sich einige Leute nicht an die einfachen AHA Regeln gehalten haben. Nicht wenige davon sogar ganz bewusst. Da kannst du als Politik noch so oft appellieren sich an die AHA Regeln zu halten, wenn nicht alle mitmachen, krichst du das ohne "große Maßnahmen" offenbar nicht in den Griff...

Die Menschen sollen jetzt einfach wieder mehr zuhause bleiben mit so wenig Einschränkungen der Grundrechte wie nur irgendwie möglich. Kontakte zu verringern ist im Endeffekt das einzige was hilft.
Ich würde btw. noch ne Ausgangsperre zwischen 22:00 und 5:00 oder so begrüßen, dann würde man zumindest die privaten Feierlichkeiten stark einschränken...
 
Moin

Ich habe mir soeben die Abstimmung angeschaut. Mir ist es unverständlich das noch 30,3% der Mitglieder für, Aufgebauscht durch die Medien abgestimmt haben.

Gruß
Nobsi
 
Nobsi schrieb:
Moin

Ich habe mir soeben die Abstimmung angeschaut. Mir ist es unverständlich das noch 30,3% der Mitglieder für, Aufgebauscht durch die Medien abgestimmt haben.
Du muss auch bedenken, dass da auch noch Stimmen aus der Anfangszeit sind und nicht alle ihre Stimme umändern.

Wenn man nach dieser Umfrage geht, würden ja 50 % als Panikmache und Medien Aufbauschung bezeichnen. Wenn man sich richtige Umfragen anschaut, hält noch immer ein Großteil der Deutsche die Maßnahmen für Sinnvoll. Nur weil einige lauter Schreien, sind sie nicht in der Mehrzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
D0m1n4t0r schrieb:
Die kleinen Fußballvereine dürfen nichtmal mehr trainieren mit ihrer eigenen Mannschaft.
Der einzige Unterschied ist, dass beim Profifußball richtig viel Geld verdient wird.
Richtig! Denn die Clubs sind Wirtschaftsbetriebe, Arbeitsstätten und Arbeitgeber. Wie andere Betriebe auch, sind sie zwingend auf Einnahmen angewiesen. Die Betriebsmittel sind sehr teuer und die sonstigen Fixkosten auch nicht geringer, von Tilgung etc. ggf. ganz abgesehen. Mit dem richtig viel Geld verdienen, ist das daher aktuell so eine Sache.
Ergo ist es logisch, dass hier mit Maß vorgegangen wird, damit die Einnahmen nicht völlig versiegen. Dass der goldene Käfig nicht vollends ziehen kann, ist eh klar. Dort nicht, wie am normalen Arbeitsplatz auch nicht.
 
Der Profisport wird hauptsächlich deswegen weitergeführt, weil die Liga bzw. die Mannschaften regelmäßige Tests durchführen und bezahlen können. Gleichzeitig bieten sie Ablenkung durch Unterhaltung.
Das geht im Amateursport weder finanziell noch ist es einfach umzusetzen (Kontrolle, Missbrauchspotential).

Da ich da selber involviert war (Vereinssport und Maßnahmen), es geht hier nicht um das Risiko sich während des Sports anzustecken, sondern davor und danach. Selbst wenn man den Alkohol und das feiern ausklammert (was unrealistisch ist), gibt es immer noch Besprechungen, der Trainer kommt mit jedem in Kontakt und auch die Spieler sind in der Umkleide zwangsläufig gefährdet. Weiters kann man immer diskutieren, warum darf der Sportverein trainieren, aber die Tanzgruppe/Akrobatikgruppe/Schauspielgruppe etc. nicht. Da würden nicht viele Einschränkungen übrig bleiben und auch das Verständnis für die Maßnahmen sinken - ich darf ja noch x machen, so gefährlich kanns nicht sein - deswegen macht man alles zu.
 
„Erfahrungsgemäß sind die Fallzahlen an Sonntagen und Montagen niedriger, auch weil an Wochenenden weniger getestet wird. Zudem übermitteln am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI.“
Quelle Tagesschau

Ich finds halt faszinierend
-Grösste Pandemie unserer Zeit
-Dauermedienpräsenz seit 6 Monaten
-Lockdowns
-Unkalkulierbare wirtschaftliche Folgen

Aber unsere Beamten lassen sich das Wochenende/Sonntag nicht nehmen herrlich....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alffrommars
Arbeitest du 24/7?
Nicht die Gesundheitsämter Testen, sondern Labore.
Und der Laborant arbeitet auch nicht um 23Uhr Nachts.
Es sind auch in den Laboren nicht die Gerätschaften knapp, sondern fähiges Personal.
Also Gäb es auch keinen Sinn, die im 4 Schicht betrieb 24/7 abdecken zu lassen.

Aber man kann natürlich leicht für alles "die da oben" beschuldigen.
So nimmt man sich selbst wunderbar aus der Verantwortung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, Lillymouche, giessl und 2 andere
Chuck Reynolds schrieb:
Aber unsere Beamten lassen sich das Wochenende/Sonntag nicht nehmen herrlich....

Und wo wäre der Sinn, wenn die noch am Wochenende arbeiten?
Aktuell haben wir 20 000 Neuinfektionen pro Tag, welche aber mit einem PCR test festgestellt wurden, der ja keine Kranken messen kann. Man sollte viel eher mehr Daten angeben, vor allem die Hospitalisierungen und diese haben sich vor kurzem etwa verdoppelt. Darauf sollte man achten, hätte aber bei jeder Grippewelle auch schon darauf achten sollen und können.

Kleine Zeitreise zur Grippewelle.

https://twitter.com/dafeid/status/1322273083915460614?s=21
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm es gibt bestimmt einiges, was man an Beamten kritisieren kann...
Das die aber ihren verdienten Feierabend haben wollen - wie jeder andere - auch is mMn verständlich.

Grundsätzlich geht für mich der Trend zu Wochendendarbeit/Nachtschicht in vielen Bereichen zu weit.
Klar am Sonntag mal eben am HBF was kaufen für Frühstück brunch is nice - aber bischen Planung und man könnt es sich sparen (auch wenn ich es zugegeben häufig nutze - weil es eben geht).
Krankenhaus, Pflege, Polizei... ja gut kommt man schlecht drum rum.
Aber Kundenhotlines? Ernsthaft man wird nen Tag oder 2 bzw die Nacht auch so klarkommen.

Ob die Tests jetzt nen Tag früher oder später gemacht/ausgewertet werden/würden macht den Kohl da mMn nich fett.
OK wer auf sein Ergebnis wartet hängt n bischen in der Luft - aber ob jetzt positiv oder negativ is davon ja unberührt und ob 3 oder 7 Tage Quarantäne macht am Ende auch nix aus mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Da am Sonntag die Fallzahlen nicht 0 sind, werden einige Gesundheitsämter sehr wohl arbeiten.

Das viel größere Problem ist doch die Analoge Arbeitsweise.
vom vorliegen des Ergebnisses bis zur Information sollten eigentlich 2 Sekunden vergehen.
Dazwischen sind aber zu viele Manuelle Tätigkeiten.
Für das Testen braucht man Manpower, klar.
aber warum braucht man für das verteilen der Information ebenfalls Manpower?
 
Gesundheitsämter arbeitet jedes anders, bei unserem wo der Landkreis dazugehört drehen die am Stock, oh mein Gott sie hatten Kontakt zu einem Corona infizierten, selbst nach zwei negativen Tests Quarantäne 2Wochen, und im Nachbarlandkreis nach einem negativen Test jop Sie können wieder arbeiten gehen, alles sehr logisch und sinnvoll.
Und wenn man bevor man vom Gesundheitsamt aufgefordert wird ein Test zu machen in einem Test Zentrum einen macht und dieser negativ ist kann man auch wieder los ohne Quarantäne, und dem Gesundheitsamt sagen übertreiben gesagt es kann einen mal, das soll einer verstehen...
 
Hallo

hallo7 schrieb:
Der Profisport wird hauptsächlich deswegen weitergeführt, weil die Liga bzw. die Mannschaften regelmäßige Tests durchführen und bezahlen können.
Ich kenne mich bei Sportvereinen nicht aus, aber wie testen die, machen die aussagefähige Labortests oder nur Schnelltests wo man auch würfeln kann ?

Ich habe letzte Woche bei uns im Krankenhaus einen Abbott ID NOW Schnelltester aufgestellt, nach der Einweisung durch Abbott geht es los:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/corona-schnelltest-107.html
https://www.globalpointofcare.abbott/de/product-details/id-now-covid-19.html
Das Gerät hat eine Trefferquote von ca. 80-85%, dazu kommt die Ungenauigkeit das viele Menschen den Kopf zurück ziehen wenn man Ihnen das Stäbchen zu tief in den Hals oder die Nase steckt.
Durch den nur oberflächlichen und zu kurzen Kontakt/Abstrich, auf dem vorderen Teil der Zunge oder im unteren Teil der Nase, landet die Trefferquote bei ca. 50-60%, was nicht besser als würfeln ist.
Wir haben die neue Version bekommen, bei der man mit einer Flüssigkeit gurgelt und in einen Becher spuckt, das Stäbchen wird dann in den Becher gehalten, ich bin gespannt ob das (un)genauer ist.
Das bisherige Verfahren hat aufgrund der Problematik beim Test (Kopf wegziehen beim Stäbchen in den Mund oder die Nase einführen) viel zu viele falsche negative Ergebnisse hervor gebracht.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derMutant und Waaargh
Die Bundeliga testet mit den zuverlässigen PCR-Tests.
 
Hallo

Es dauert aber 2-3 Tage bis die Ergebnisse der PCR Tests da sind, in der Zeit spielen/trainieren die Spieler ohne Symptome weiter und verteilen evtl. ungehindert Corona weiter.

So wie wir bei Corona vorgehen verhindern wir gar nichts, wir zögern nur hinaus, dann lieber Augen zu und durch, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Ja ich weiß wir müssen nur hinaus zögern bis ein Impfstoff da ist, es sollte aber niemand glauben das der Impfstoff die nächsten Monate kommt und die Mehrheit geimpft sein wird.
Selbst wenn morgen ein Impfstoff (weltweit) zugelassen wird, wie lange dauert es bis Millionen/Milliarden Impfdosen hergestellt und Millionen/Milliarden Menschen geimpft werden ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waaargh
Das Konzept der Bundeliga funktioniert bisher sehr ordentlich.
Was hast du daran denn konkret zu bemängeln und wo ist es durch Bundesligaspieler oder den Staff bisher zu großen Infektionsketten gekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Hallo

krong schrieb:
Was hast du daran denn konkret zu bemängeln und wo ist es durch Bundesligaspieler oder den Staff bisher zu großen Infektionsketten gekommen?
Das Problem ist, nicht nur bei der Bundesliga, das die nachfolgenden Kontakte nur getestet werden wenn man Symptome hat und in der Zeit kann man den Corona Virus evtl. weiter verteilen.
Ein Arbeitskollege von mir, mit dem ich täglich Kontakt habe, wurde getestet weil er Kontakt zu einer positiven Person hatte, ich wurde nicht getestet weil wir beide keine Symptome haben.

Grüße Tomi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben