Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cob schrieb:
(Zum Glück kaufe ich seit 2010 Immobilien und freue mich über die neuen Goldstücke!!!)
cob schrieb:
Hast bestimmt die Linken gewählt. (CDU,SPD,Grüne,Linke)
Kuba schrieb:
Das einzige positive was man aus der krise noch ziehen kann, ist ein paar scheine zu machen.
Diese Beiträge zeigen die ganze empathielose Trostlosigkeit zivilisationsentleerter Teile der Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDr, FrankenDoM, TheManneken und 9 andere
@hotzenplot

Das man eine lebendige Situation laufend neu bewerten muss, sollte auch dir einleuchten. Wie oft wurde das in der PK gesagt? Aber wir sind ja wieder im Bereit der Foren: Lauter Experten die alles besser und vor allem früher wussten. Leider durch irgendwelche Lebensumstände nie in die Lage versetzt worden ihr Wissen produktiv einsetzen zu dürfen.

Wie dem auch sei, die Maßnahmen werden greifen.

@acme.INC

Der Beitrag zeugt eher vom berühmten Internet-Ego. Wahrheitsgehalt = 0.
 
smuper schrieb:
Das man eine lebendige Situation laufend neu bewerten muss, sollte auch dir einleuchten.
eine Bewertung eines Experten muss garnicht neu bewerten werden !

Vor nicht langer Zeit gab es Experten, die meinten es gäbe viel zu viele Krankenhäuser in Deutschland.
Die Politik hat sich doch hinter diesen Experten gestellt - was sagen diese nun?
Es waren doch Experten für Gesundheit oder nicht!

Wie dem auch sei, die Maßnahmen werden greifen.

Glaskugel und so?

ob die Massnahme greifen werden ,wird die Zukunft sich zeigen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
hotzenplot schrieb:
eine Bewertung eines Experten muss garnicht neu bewerten werden !

Vor nicht langer Zeit gab es Experten, die meinten es gäbe viel zu viele Krankenhäuser in Deutschland.
Die Politik hat sich doch hinter diesen Experten gestellt - was sagen diese nun?
Es waren doch Experten für Gesundheit oder nicht!
[...]

Du verstrickst dich nach wie vor in mindestens einer von zwei Fehlannahmen:
a) Es gibt nur einen Experten.
b) Alle Experten wären derselben Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, acme.INC und areiland
@Idon
c) Die Lage ändert sich nicht dynamisch und muss deshalb auch von den Experten nicht ständig neu betrachtet und bewertet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon und Schwachkopp
banditone schrieb:
In the Stand gibt es ja durchaus ein paar Parallelen.
Jetzt wo du es sagst....
Mir ists nur in den Sinn gekommen nach einem Blick auf mein Bücherregal was denn wohl so die dicksten sind...
Neben SciFi/Fantasy/Thrillern hat sich da seit den späten 80ern auch so fast jedes King/Bachman Buch angesammelt...
banditone schrieb:
...ich kann allgemein die ganzen Hörbücher empfehlen, David Nathan ist echt super als Sprecher.
Hörbücher sind irgendwie nicht meins, abgesehen von Podcasts.
Habs mal mit "Er ist wieder da" (auch wenn C.M.Herbst das gut liest) und Mr. Mercedes probiert...
Bin aber einfach mehr der Haptiker und kanns mir in Papierform besser merken wenn ich mal 2-3 Tage nicht reinsehe.
Auch wenn ein Audiobook am Handy oder ein epub am Tablet sicher ökologisch sinnvoller wäre... :/

Sorry 4 O.T.
 
cob schrieb:
@acme.INC
Actio und Reactio
Ab IQ 100 solltest du das verstehen. Aber in Berlin und ähnlichen Bundesländern wird man sogar mit einem Doktor dumm in ins Leere schauen und das Bla Bla der Gutmenschen nachplappern

Hier scheinen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in einer massiven Schieflage zu stehen, das Problem kennen wir ja schon länger....
 
hotzenplot schrieb:
du weisst aber sicherlich, bevor das Produkt im Regal landet, wurde es von zig Personen angetatscht?
Ja, sagen wir mal es sind x Personen.
Wer auf 2 Wochen 10 mal einkauft statt nur einmal kommt damit mit Bakterien/Viren/sonstiges von 10x Personen in Kontakt.
Zusätzlich werden im Supermarkt ja meist die direkt zugreifbaren Artikel tendentiell auch noch von Kunden angefasst.
Eine Person, welche 10 Packungen Mehl kauft, fasst nur einmal die vorderste Mehlpackung an. Eine, welche 10x1 Packung kauft, kommt 10x mal mit einer "vorderen" Packung in Kontakt.

Und die Liste lässt sich so fortführen.

hotzenplot schrieb:
es geht garnicht um verzehr , sondern um die Verpackung, die man ja mit seinen Händen in den Korb packt und die man mit seinen Händen anfasst, wenn man das Produkt zuhause einlagert

Wo ist der Unterschied ob man nun 1x10 Packungen Mehl einlagert oder 10x1Packung?


BeBur schrieb:
Damit ist voraussichtlich nicht zu rechnen. Die eine Studie dazu ist sehr vage. Das wird nahezu 1:1 sein wie bei anderen Viren auch und das ist afaik 8-12 Stunden MAX.

But how long can the new coronavirus linger on surfaces, anyway? The short answer is, we don't know. A new analysis found that the virus can remain viable in the air for up to 3 hours, on copper for up to 4 hours, on cardboard up to 24 hours and on plastic and stainless steel up to 2 to 3 days. However, this study, which was published in the preprint database medRxiv on Wednesday (March 11), has not yet yet been peer-reviewed.

Another study published in February in The Journal of Hospital Infection analyzed several dozen previously published papers on human coronaviruses (other than the new coronavirus) to get a better idea of how long they can survive outside of the body.

They concluded that if this new coronavirus resembles other human coronaviruses, such as its "cousins" that cause SARS and MERS, it can stay on surfaces — such as metal, glass or plastic — for as long as nine days (In comparison, flu viruses can last on surfaces for only about 48 hours.)
https://www.livescience.com/how-long-coronavirus-last-surfaces.html
 
Rein praktische Frage:

Wie macht ihr das mit dem zum Friseur gehen? Ich meine, da hat man doch nun wirklich direkten Kontakt über eine längere Zeit. Corona-mäßig doch der absolute Super-Gau, oder?

Wie haben das die Asiaten gemacht? Mit FFP3-Maske beim Friseur sitzen?

Hat einer eine Antwort auf diese alltagspraktische Frage?

Gruß,
CTN
 
DonL_ schrieb:
Das was du schreibst wurde durch Südkorea widerlegt und alleine unsere Sterberate bis jetzt, lässt den Schluss zu, das die Durchseuchung wesentlich geringer ist als z.B. in Italien.

unter vorgehaltener Hand wird vermutet, dass die Dunkelziffer in Deutschland 17x höher ist als die offiziellen Werte. Info von befreundeten Medizinern aus einem UK.
 
CrunchTheNumber schrieb:
Hat einer eine Antwort auf diese alltagspraktische Frage?

Nicht hingehen bzw. selber schneiden... In Österreich haben Friseure übrigens geschlossen. Ist ja auch nicht überlebenswichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Finde ich auch völlig überflüssig das die offen haben. Dann müssten auch Nagelstudios (nicht der Puff) auf haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Ich hab mich wieder gefangen, danke für eure lieben Worte. Diese massive Zunahme gegenüber dem Vortag hat mich vorhin ganz schön getroffen. Wahrscheinlich sind wir am Ende alle infiziert, wenn das so weitergeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Hells_Bells
gunmarine schrieb:
unter vorgehaltener Hand wird vermutet, dass die Dunkelziffer in Deutschland 17x höher ist als die offiziellen Werte. Info von befreundeten Medizinern aus einem UK.

Ich bin kein Mediziner und kann das auch nicht widerlegen, auffällig ist aber, das die Todesrate in Deutschland wesentlich geringer ist, als z.B. in Frankreich, UK, oder USA und da ich nun mal keinen Alu-Hut aufhabe und an korrekte Todenscheine und Obduktionen von tausenden von Ärzten glaube, muss es einen Unterschied geben, sonst ist das nicht erklärbar. Der naheliegenste Grund, alleine von der Stochastik ist nun mal, das wir (wesentlich) weniger durchseucht sind und mit den Tests sehr viele Infizierte erfasst haben. Auch ist in Deutschland auffällig, das sich die Zahl der Infizierten sehr gleichmäßig auf die Bundesländer verteilt, nach dem Anteil der Größe ihrer Bevölkerung. Das spricht noch einmal aus stochastischen Gründen für eine gute Erfassung der Infizierten.

Wenn du andere sachliche Argumente hast (keine gefälschten Totenscheine etc), würde ich die gerne hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
CrunchTheNumber schrieb:
Bei mir ist der Friseur eigentlich überfällig. Ich wollte da schon vor einem Monat hin, bin aber nicht dazu gekommen. Bald sehe ich aus wie Der Mann in den Bergen ...

Gruß,
CTN

Kennst du Privat oder über Bekannte Jemand der dir Privat die Haare schneiden kann?
Das würde das Risiko jedenfalls minimieren, jedenfalls habe ich als "zwangläufiger" Glatzen-1-3mm Träger es ziemlich einfach, ich nehme meine Haarschneidemaschine und bin in 5 min fertig mit der Frisur! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Hells_Bells
DonL_ schrieb:
Ich bin kein Mediziner und kann das auch nicht widerlegen, auffällig ist aber, das die Todesrate in Deutschland wesentlich geringer ist, als z.B. in Frankreich, UK, oder USA und da ich nun mal keinen Alu-Hut aufhabe und an korrekte Todenscheine und Obduktionen von tausenden von Ärzten glaube, muss es einen Unterschied geben, sonst ist das nicht erklärbar.
.... hier wird halt geprüft, ob jemand mit Krebserkrankung im Krankenhaus aufgrund seiner Krebserkrankung
gestorben ist oder am vom letzten Besuch mitgebrachten Coronavirus eines Verwanden, der bei der Opduktion nachgewiesen werden konnte.
Keine positiver Test vorher und keine Coronasymptome, kein Sterbefall wegen Coronavirus. Wo ist das Problem.
Das werden Ärzte, die die Patienten und Sterbefälle sehen wohl besser beurteilen können als User in einem Forum.

Wir haben z. Zt. noch wenig Tote, weil viel getestet werden. Das führt auch zu vielen positiven Testergebnissen
von "milden" Infektionsverläufen. Wann habt Ihr es eigentlich ....... endlich.

Wir haben viele Tests, das bedeutet auch viele milde Infektionsverläufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben