Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Rat ist, nicht am Wochenende, sondern in der Woche einzukaufen.
 
@BuzzAMK Bei uns im Landkreis gibt es 9 bestätigte Fälle. Ab morgen werde ich mich auch einschränken.
Beim Sport waren wir 7 Leute, da hatten wir genug Sicherheitsabstand. Die Hälfte ist über 65.
Und eine Ausgangssperre wird es geben, wenn die Infizierten weiter sehr stark ansteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BuzzAMK
Die Hamsterkäufe nehmen recht zügig ab. In Österreich ist es heute schon relativ ruhig in den Supermärkten, nachdem übers Wochenende und gestern sich fast jeder eingedeckt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Das einzig Gute, ich kann mich endlich mal um die Bill-Hodges-Trilogie von Stephen King kümmern.
Das ist immer so eine Überwindung mit den dicken Schwarten....
Es, The Stand oder Das schwarze Haus sind damals wohl jeweils gut 1 Jahr im Regal gestanden biss ich mich mal drüber her gemacht habe. ^^
Ergänzung ()

deekey777 schrieb:
Mutti gibt gleich die Pressekonferenz.
Und ich kann unseren türkisen Wunderwuzzi schon nicht mehr sehen.... :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
new Account() schrieb:
Ich glaube da hat jemand nicht verstanden warum Leute mehr einkaufen als sonst:

weniger häufig einkaufen -> geringere Ansteckungsgefahr (in beide Richtungen)
das der Virus auf Platstikverpackung 2 Tage überlebt scheint keinen zu interessieren

jemand rotz in die hand, grapscht die packung Nudeln und sagt sich ach ne habe heute kein appetit auf Nudel und packt die Packung zurück. der Hamsterkäufer weiss nicht wer vorher die Packung angerapscht hat und freut sich das er vorgesorgt hat und hat sich eventuell angesteckt, da er die Packung angefasst hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar
pedder59 schrieb:
Alles rät von Hamsterkäufen ab aber gleichzeitig sollman sich so wenig wie möglich in der Öffentlichkeit aufhalten.
Hamsterkauf ist für mich, wenn jemand 10 kg Mehl aus dem Supermarkt trägt, oder plötzlich die 10-fache Summe dessen, was er normalerweise ausgeben würde, ausgibt.

Leere Regale gibt es auch komplett ohne Hamsterkäufe, einfach deshalb weil plötzlich alle auf einmal einkaufen (sei es, um ihre Vorräte aufzustocken oder um daheim zu kochen, was sie sonst nicht tun würden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover, areiland, ThomasK_7 und eine weitere Person
hotzenplot schrieb:
das der Virus auf Platstikverpackung 2 Tage überlebt scheint keinen zu interessieren

jemand rotz in die hand, grapscht die packung Nudeln und sagt sich ach ne habe heute kein appetit auf Nudel und packt die Packung zurück. der Hamsterkäufer weiss nicht wer vorher die Packung angerapscht hat und freut sich das er vorgesorgt hat und hat sich eventuell angesteckt, da er die Packung angefasst hat
Was hat das mit Hamsterkäufern zu tun?
Dast ist ein generelles Problem und betrifft vor allem Vielkäufer eher weniger, da diese weniger oft den Supermarkt besuchen. Resultat: Ingesamt weniger angetatschte Lebensmittel, weniger oft an der Kasse, weniger oft Türen/Truhen öffnen, weniger Menschen, usw.

Und bis zum Verzehr vergehen gerade bei Vielkäufern wohl meist mehr als 2 Tage...

BTW. 2 Tage kann eine massive Unterschätzung sein. Ich habe kürzlich Zahlen gelesen, welche 2-3 mal so hoch waren (je nach Material).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
new Account() schrieb:
BTW. 2 Tage kann eine massive Unterschätzung sein. Ich habe kürzlich Zahlen gelesen, welche 2-3 mal so hoch waren (je nach Material).
Damit ist voraussichtlich nicht zu rechnen. Die eine Studie dazu ist sehr vage. Das wird nahezu 1:1 sein wie bei anderen Viren auch und das ist afaik 8-12 Stunden MAX. Und auch da ist es ja nicht binär. Das geht ja erstmal auf die Hand und von da dann ggf. auf die Schleimhaut, da geht nochmal viel kaputt.


oha, mutti spricht.
 
new Account() schrieb:
Was hat das mit Hamsterkäufern zu tun?
Dast ist ein generelles Problem und betrifft vor allem Vielkäufer eher weniger, da diese weniger oft den Supermarkt besuchen. Resultat: Ingesamt weniger angetatschte Lebensmittel, weniger oft an der Kasse, weniger oft Türen/Truhen öffnen, weniger Menschen, usw.

du weisst aber sicherlich, bevor das Produkt im Regal landet, wurde es von zig Personen angetatscht?

Und bis zum Verzehr vergehen gerade bei Vielkäufern wohl meist mehr als 2 Tage...
es geht garnicht um verzehr , sondern um die Verpackung, die man ja mit seinen Händen in den Korb packt und die man mit seinen Händen anfasst, wenn man das Produkt zuhause einlagert
 
pedder59 schrieb:
Was bei mir wie "Hamsterkäufe" aussieht ist die Tatsache, das ich meine Wocheneinkäufe reduzieren will. Alles rät von Hamsterkäufen ab aber gleichzeitig sollman sich so wenig wie möglich in der Öffentlichkeit aufhalten.:freak:
Beruhige Dich, wir kaufen eigentlich immer nur einmal in der Woche ein, deshalb sehen bei uns die Einkäufe oft nach hamstern aus. Aber unser morgiger Einkauf wird wohl etwas dünner ausfallen, denn Klopapier haben wir genug, das einzige was wirklich rar ist bei uns, das ist Mehl. Ansonsten eben die üblichen Sachen, die man schon innerhalb einer Woche verbrauchen sollte.

Was unsere Nachbarin benötigt, das weiss ich jetzt noch nicht, aber bei der werden auch keine grossen Mengen anfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Zum Thema Haltbarkeit des Virus hat Drosten in Nr. 14 einen Kommentar abgegeben. Kurzfassung: Die Zeiten sind eher übertrieben.

Man startet mit fast 10.000 infektiösen Einheiten und am Ende sind das deutlich weniger als zehn infektiöse Einheiten. Die Frage ist natürlich, wenn man das dann an den Finger kriegt und an den Mund, ob da noch etwas Infektiöses übrig bleibt! Das verdünnt sich auf dem Finger noch mal und kommt dann mit dem sauren Milieu der Haut in Kontakt. Das ist es ja eigentlich, was wir wissen müssten aus so einer Studie, und das kann man in so einfachen Experimenten nicht simulieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und DonL_
gustlegga schrieb:
Das einzig Gute, ich kann mich endlich mal um die Bill-Hodges-Trilogie von Stephen King kümmern.
Das ist immer so eine Überwindung mit den dicken Schwarten....
Es, The Stand oder Das schwarze Haus sind damals wohl jeweils gut 1 Jahr im Regal gestanden biss ich mich mal drüber her gemacht habe. ^^
Ergänzung ()


Und ich kann unseren türkisen Wunderwuzzi schon nicht mehr sehen.... :p

In the Stand gibt es ja durchaus ein paar Parallelen. Imho Auf jedenfall ein super Buch, ich kann allgemein die ganzen Hörbücher empfehlen, David Nathan ist echt super als Sprecher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
new Account() schrieb:
Ich glaube da hat jemand nicht verstanden warum Leute mehr einkaufen als sonst:
..
Doch das habe ich, aber ich musste heute z.B. miterleben wie zwei Frauen sich um das letzte Klopapier geprügelt haben. Das hat nichts mit Vernunft zu tun sondern mit beginnender Panik. Das mag noch nicht überall so sein aber das wird mehr und mehr um sich greifen.
 
Kann mir einer mal was erklären. Ich habe von der Welt.de App eine News bekommen in der die Rede von einer Ausgangssperre für Deutschland wahr.

Komischerweise, wurde dieser Artikel wieder entfernt. Wann genau weiß ich nicht, aber bekommen habe ich die News um 19:12uhr weil ich es einen Kumpel geschickt habe und jetzt um 20:32uhr sagt der Link, das der Artikel nicht vorhanden ist.

Jetzt ist der Artikel wirder da 🤨🤔

„Es sind nur ein paar Tage bis zur Ausgangssperre in Deutschland“

https://www.welt.de/politik/ausland...ge-bis-zur-Ausgangssperre-in-Deutschland.html
 

Anhänge

  • Screenshot_20200317_204416.jpg
    Screenshot_20200317_204416.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 305
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
smuper schrieb:
Zum Thema Haltbarkeit des Virus hat Drosten in Nr. 14 einen Kommentar abgegeben. Kurzfassung: Die Zeiten sind eher übertrieben.

drosten ist doch der , der Anfang März gesagt hatte, :

die Sterblichkeit einer Corona-Infektion bei 0,3 bis 0,7 Prozent. Das sei niedriger als bei einer Grippeinfektion: „Worüber sorgen wir uns eigentlich?“, so Drosten. In den sozialen Medien beobachte er „viel Drama“. Er sehe dafür keinen Grund. Mit 5 bis 10 Prozent liege die sekundäre Attackrate des Corona-Virus unterhalb einer Influenza.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Sinthuria schrieb:
Je länger das andauert, desto problematischer.
Mir tun jetzt schon alle Leid die längerfristig drunter leiden werden, unabhängig von eigenen Angehörigen etc.

Und das was du tatsächlich meinst (wie ich jetzt im letzten Post sogar nochmal deutlich lese, während des Schreibens) noch gar nicht mit eingerechnet... heftig... es trifft vor allem die eh Benachteiligten....
 
So, und wieder konkrete und handfeste Infos.

Für wen? Freiberufler und allein tätige Selbstständige

sinngemäße Auskunft von unserem örtlichen Gesundheitsamt:
"Wir arbeiten an der Fragestellung einer Einkommensausfall Erstattung für Freiberufler
und wollen demnächst dazu einen Ablauf etablieren."
"Bitte schildern Sie uns Ihre Situation per Email."

Das haben wir getan, eine Email an das örtl. Gesundheitsamt, konkret mit Situationsbeschreibung sowie Geld- und Stundenausfall.

Zudem haben wir die Anfrage auch an folgende vom Grundsatz zuständige Ministerien gesendet:

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Baden-Württemberg buergerreferent@wm.bwl.de

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie buergerdialog@bmwi.bund.de

Bundesministerium für Arbeit und Soziales info@bmas.bund.de

Abschließend wieder meine Empfehlung an Freiberufler und Selbstständige, anrufen UND Email schicken.
Wir müssen jetzt dranbleiben und das Pedal zum Bodenblech drücken.
Dann haben wir auch eine Chance auf eine funktionierende Erstattung.
 
Die Folgen, welche die ganzen Maßnahmen haben,ob man sie nun für begründet oder übertrieben hält, werden enorm sein.
Man begründet dies, damit dass das Gesundheitssystem der Anzahl der Erkrankten gewachsen sein kann. Doch die wirtschaftlichen Schäden und die damit verbundene hohe Arbeitslosenzahlen werden unsere Sozialsysteme erneut schwer belasten. Denn die beiträge für die Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung und Krankenversicherung werden erheblich einbrechen und die Finanzierbarkeit des jetzigen Standards in Frage stellen.
 
wenn das länger dauert rutscht die wirtschaft in eine tiefe rezession. das bekommen dann auch die rentner ganz arg zu spüren.
 
P220 schrieb:
Und das was du tatsächlich meinst (wie ich jetzt im letzten Post sogar nochmal deutlich lese, während des Schreibens) noch gar nicht mit eingerechnet... heftig... es trifft vor allem die eh Benachteiligten....

Hier kann nur beipflichten. Jemand der wenig zur Verfügung hat, kann sich z.B. einen Vorrat schlicht nicht leisten. Meist besteht auch ein dünnes soziales Netz, vor allem bei allein stehenden alten Menschen.

Ich glaube jedoch nicht, dass man aus zwei prügelnden Frauen um eine Rolle Klopapier, eine Panik ableiten kann. Zumindest im Moment noch nicht. Ich sehe gegenwärtig ohnehin keine Alternative.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben