Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MichaW schrieb:
FunFact:
In NRW gilt die 3G-Regel sogar beim Arzt. Weil es sich um eine körpernahe Dienstleistung nach §4 Coronaschutzverordnung handelt.
Ohne Impfung, Genesung oder Test also keine Behandlung.
Es sei denn, die Behandlung wäre "dringend". Das entscheidet dann der Arzt.
Also machst du beim Arzt gleich den Schnelltest, er bekommt dafür paar Euros, und dann kommt die eigentliche Untersuchung. Win-win.

😆
 
Ich nicht, bin geimpft.

deekey777 schrieb:
Also machst du beim Arzt gleich den Schnelltest
Ist der Test nicht auch eine körpernahe Dienstleistung?
Also verboten, weil nicht "dringend"...

Aber interessant ist das schon.
Mit solchen Einschränkungen für Ungeimpfte hätte ich nicht gerechnet.
 
MichaW schrieb:
Mit solchen Einschränkungen für Ungeimpfte hätte ich nicht gerechnet.
Warum?
Sich vorher testen lasten, sofern es kein Notfall ist, ist nicht mehr als vernünftig.
 
wie meinte Fefe "sollen die Ungeimpften halt zum sterben in den Wald gehen und nicht das Krankensystem belasten."
 
MichaW schrieb:
FunFact:
In NRW gilt die 3G-Regel sogar beim Arzt. Weil es sich um eine körpernahe Dienstleistung nach §4 Coronaschutzverordnung handelt.
Ohne Impfung, Genesung oder Test also keine Behandlung.
Es sei denn, die Behandlung wäre "dringend". Das entscheidet dann der Arzt.
Was körpernahe Dienstleistungen sind, wird im § 4 Abs. 2 Nr. 3 genannt, auch wenn beispielsweise. Ein Arztbesuch im Sinne Patientenbesuch ist es nicht. Auch Abs. 1 gilt für Besucher, nicht für Patienten.
Und Patienten werden so oder so getestet, wenn sie stationär aufgenommen werden. Für die ambulante Untersuchung glaube ich nicht, dass jemand einen Test verlangt.

Aber:
Selbst wenn es so nicht gilt, kann ich mir schon vorstellen, dass Arztpraxen einen negativen Test sehen wollen. Sinnvoll wäre gar, dass Patienten zuerst einen Schnelltest machen und erst dann zB in den Warteraum gehen können, wo sie ein infizierter Vollgeimpfter infiziert ( 😆 ).
 
deekey777 schrieb:
Was körpernahe Dienstleistungen sind, wird im § 4 Abs. 2 Nr. 3 genannt, auch wenn beispielsweise. Ein Arztbesuch im Sinne Patientenbesuch ist es nicht. Auch Abs. 1 gilt für Besucher, nicht für Patienten.
Doch:
1631005990753.png
 
MichaW schrieb:
Vielleicht gibt es noch eine Verordnung, aber in der vom 17.08.2021 steht:
"körpernahe Dienstleistungen wie beispielsweise Friseur, Kosmetik, Körperpflege,"
Daraus kann ich nicht herauslesen, dass medizinische bzw. medizinisch-indizierte Leistungen unter "körpernahe Dienstleistungen" fallen.

In der Erläuterung zu der Nds. Verordnung steht:
"Zu Absatz 1 Nr. 6:
Hierunter fallen insbesondere alle körpernahen Dienstleistungen zu kosmetischen und medizinischen Zwecken sowie des Handels. Prostitution stellt eine körpernahe Dienstleistung dar"

https://www.tagesschau.de/newsticke...erband-kritisiert-die-neuen-Quarantaeneregeln

Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschland hat die Vereinbarung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern zu Quarantäne-Regeln in Schulen scharf kritisiert. Die Verbandsvorsitzende Gudrun Wolters-Vogeler sagte im rbb-Inforadio, die Vereinbarung sei "realitätsfern". Die Regeln gingen von einem "völlig veralteten Schulbild" aus.


"Sie gehen davon aus, dass die Schülerinnen und Schüler ständig an festen Plätzen arbeiten", kritisierte die Vorsitzende der Dachorganisation der Schulleitungsverbände. Das entspreche nicht moderner Pädagogik: "Wenn wir gucken in dem Bereich Grundschule und Sekundarstufe 1, dann geht es da relativ viel um zum Beispiel Gruppenarbeit, Partnerarbeit." Das heiße, die Schülerinnen und Schüler hätten im Laufe eines Schultags enge Kontakte nicht nur - wie früher im Omnibussystem - zu immer denselben Schülern.

Die einen begrüßen, dass nur einzelne Schüler in die Quarantäne müssen, die Schulleitung ist aber dagegen? Klar, es ist ja kompliziert, wenn man für einzelne Unterrichtsstunden noch den Sitzpläne prüfen muss, wer in der nähe des positivgetesten Schülers saß, da ist es einfacher die gesamte Klasse in die Quarantäne zu schicken, bis sich ein anderer Verband meldet und meint, die pauschlae Quarantäne ist schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
DekWizArt schrieb:
wie meinte Fefe "sollen die Ungeimpften halt zum sterben in den Wald gehen und nicht das Krankensystem belasten."
Wenn man sich die momentane Entwcklung so ansieht, dann wird es genau darauf hinauslaufen.

Kein Test, keine Behandlung.
Keine Impfung, keine Arbeit.

Ich finde das schon ziemlich hart, und freue mich einfach nur noch, dass ich als Geimpfter keine Probleme bekommen werde, solange die Geimpften und die Befürworter von "sanftem Druck" in der Mehrheit sind.

Ich hoffe momentan auf die letzte Septemberwoche ... dann ist die Wahl gelaufen, und man kann hoffentlich wieder normal über Corona reden.

Ganz ehrlich ... der Spruch vom Scholz neulich, "die Deutschen seien Versuchskaninchen".
Im Grunde hat er Recht, denn dieses Argument kann man nunmal Leuten gegenüber nutzen, die behaupten, die Impfstoffe seien nicht genug getestet worden.

Die Wortwahl war doof (gerade im Wahlkampf), aber im Grunde wurden die Impfstoffe VOR Zulassung an mehr Menschen getestet, als es die Zulassung erfordert und seit dem wurden über 50Mio Menschen geimpft ... und die Komplikationen waren dabei mehr als überschaubar. "Gefährlich" sieht echt anders aus.
Die "Testgruppe" umfasst also in Deutschland alleine bereits über 50 Mio Menschen und damit fast 2/3 der Bevölkerung. Weltweit wurden bereits Milliarden Menschen ohne Komplikationen geimpft.

Ich finde den Spruch mehr als verständlich, denn dass die Coronaimpfstoffe nicht genügend getestet wurden, ist einfach nur Unsinn ... bei Biontech waren es 4 mal so viele Testpersonen, wie die Zulassung erfordert, bei Moderna 3 mal so viele (gefordert sind soweit ich weiß 10.000). Und zwar VOR der Zulassung.
JEDER Grippeimpfstoff ist vor Zulassung weniger getestet worden, als die Coronaimpfstoffe.

Aber obwohl er Recht hat, wird sich auf den Begriff "Versuchskaninchen" gestürzt ... ich frage mich, welchen Begriff man da hätte verwenden können, der nicht von den politischen Gegnern in dieser Weise genutzt werden könnte.
Es ist halt Wahlkrampf ... und "Schnauze halten" fällt da als Option für Politiker einfach aus, auch wenn das sicherlich die sicherste Variante wäre. Es lauern ja momentan alle nur auf einen Fehler, den man propagandistisch ausschlachten kann. Und gerade Olaf Scholz wird da unter verschärfter Beobachtung stehen. ... man kann ja nicht einfach zulassen, dass der in den Umfragen weiter vorne ist.

Ich war nicht Versuchskaninchen, sondern habe mir einen Impfstoff spritzen lassen, bei dem ich guten Gewissens davon ausgehen konnte, dass mir sehr sehr wahrscheinlich nichts passiert.
Aber wenn das hilft, einem Idioten, dem die Testgruppe nicht groß genug sein kann, klar zu machen, dass die Impfstoffe ausreichend getestet wurden und sicher sind, dann lasse ich mich gerne auch als "Versuchskaninchen" bezeichnen.

Als ehemaliger Laborschüler und Oberstufenkollegiat schockt mich diese Bezeichnung allerdings auch nicht ... ich bin das gewohnt, denn an mir wurden knapp 15 Jahre lang pädagogische Konzepte getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DekWizArt
@deekey777
Es gibt keine andere Regelung.
Weil ich das auch nicht herauslesen konnte, hatte ich aus Interesse beim MAGS NRW nachgefragt.
Und dort wurde es bestätigt.

Letztlich entscheidet wohl der behandelnde Arzt, was dringend oder nicht dringend ist.
Mit wurde auf Nachfrage noch geschrieben: "Kein Test ist erforderlich bei dringenden medizinischen oder pflegerischen Behandlungen und wenn der gesundheitliche Zustand einer Person eine Testung nicht zulässt. Ob eine solche Ausnahme vorliegt, hat die/derjenige zu entscheiden, die/der die Behandlung vornimmt."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deekey777
Banger schrieb:
Und so klein lassen sich Sonden auch gar nicht bauen, dass die durch die Kanüle passen?
Subdermale Implantate gibt es schon seit geraumer Zeit, sowohl als Pillenersatz für die Frau als Hormonstäbchen als auch für interessierte Personen RFID oder NFC Module.
Eine normale Kanüle langt dafür allerdings nicht aus, die Hormonstäbe sind gut einen Millimeter im Durchmesser und teilweise einige Zentimeter lang, RFID und NFC Module sind tendenziell etwas stärker, aber meist kürzer.

Die Teile spürt man auch merkbar unter der Haut und die werden nicht (wie eine Impfung) in einen Muskel injiziert, ich weiß nicht in wie fern das die Reichweite einschränken würde, aber es wäre dauerhaft unangenehm für den Betroffenen und je nachdem wie die Transponder aufgebaut sind, könnten die durchaus durch eine entsprechende Muskelkontraktion zerstört werden.

Falls du ein Haustier hast oder jemanden damit kennst, insbesondere aus dem Tierheim ist nahezu jedes Tier gechippt, die haben dann so einen Transponder unter der Haut sitzen, meistens am links am Hals oder hinter dem Ohr.
Bei meiner Katze ist es am Hals und das Ding kann man deutlich unter der Haut tasten.

Abgesehen davon ist das viel zu Umständlich, wenn man Bewegungsmuster und dergleichen haben möchte, könnte man solche Chips viel einfacher in Perso oder Krankenkassenkarte unterbringen oder man bezahlt einfach Google, Apple oder Facebook für die gesammelten Werke während der Smartphonenutzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
MichaW schrieb:
@deekey777
Es gibt keine andere Regelung.
Weil ich das auch nicht herauslesen konnte, hatte ich aus Interesse beim MAGS NRW nachgefragt.
Und dort wurde es bestätigt.

Letztlich entscheidet wohl der behandelnde Arzt, was dringend oder nicht dringend ist.
Mit wurde auf Nachfrage noch geschrieben: "Kein Test ist erforderlich bei dringenden medizinischen oder pflegerischen Behandlungen und wenn der gesundheitliche Zustand einer Person eine Testung nicht zulässt. Ob eine solche Ausnahme vorliegt, hat die/derjenige zu entscheiden, die/der die Behandlung vornimmt."
Im § 8 der Nds. Corona-VO steht:
§ 8
Beschränkung des Zutritts zu Veranstaltungen und Einrichtungen und der Inanspruchnahme von Leistungen auf Geimpfte, Genesene und Getestete
(1) 1In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen gemäß § 3 mindestens die Warnstufe 1 festgestellt ist, sind der Zutritt zu den in Satz 3 genannten Einrichtungen und die Inanspruchnahme der dort genannten Leistungen auf geimpfte, genesene und getestete Personen beschränkt. 2Das Gleiche gilt, wenn in dem Landkreis oder in der kreisfreien Stadt, ohne dass eine Warnstufe festgestellt ist, der Leitindikator „Neuinfizierte“ gemäß § 2 Abs. 3 mehr als 50 beträgt; der Landkreis oder die kreisfreie Stadt hat in entsprechender Anwendung des § 3 die Voraussetzungen des Halbsatzes 1 festzustellen. 3Die Beschränkung gilt für
1. die Teilnahme an einer Sitzung, Zusammenkunft oder Veranstaltung in geschlossenen Räumen mit mehr als 25 bis zu 1 000 gleichzeitig anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern,
2. die Entgegennahme von Bewirtungsleistungen in geschlossenen Räumen eines Gastronomiebetriebs,
3. die Nutzung einer Beherbergungsstätte,
4. die Entgegennahme einer Dienstleistung eines Betriebs der körpernahen Dienstleistungen,
5. die Nutzung von Sportanlagen in geschlossenen Räumen, einschließlich Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und ähn-lichen Einrichtungen wie Spaßbädern, Thermen und Saunen.

Und wie es aussieht, wird 3G bald in ganz Niedersachsen gelten, denn neben der Inzidenz steigen die anderen Leitindikatoren fleißig an, https://www.niedersachsen.de/Corona...d-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html

---------------
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-dienstag-235.html

"Angehörige aus Drittstaaten, die mit dem Impfstoff Coronavac des chinesischen Herstellers Sinovac vollständig geimpft sind, dürfen trotzdem an den deutschen Schengen-Außengrenzen abgewiesen werden. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin und wies damit einen Eilantrag einer iranischen Staatsangehörigen und ihrer Familie zurück.


Die Frau, die in Teheran lebt, wollte nach Angaben des Gerichts ihre in Deutschland lebende Tochter und Enkelkinder besuchen. Sie ist im Besitz eines Schengen-Visums zum Familienbesuch und verfügt über vollständigen Impfschutz. Allerdings ist der chinesische Impfstoff nicht auf der Webseite des Paul-Ehrlich-Instituts gelistet. Die Beschränkung auf die durch das Paul-Ehrlich-Institut gelisteten Impfstoffe verletze dabei die Antragsteller nicht in ihrem Gleichheitsrecht, entschied das Gericht."

Nicht schön, aber der Impfstoff ist nicht zugelassen. Auch russische Impfstoffe finden sich nicht auf der Liste, was für russisches Flugpersonal lustig ist: Für Russland müssen sie mit russischen Impfstoffen geimpft sein, sonst können sie freigestellt werden, aber für die EU mit den hier zugelassenen Impfstoffen.

Ich weiß nicht einmal, wie das ist, wenn sich Nicht-EU-Bürger in San-Marino mit Sputnik V impfen ließen.
 
deekey777 schrieb:
Dann nenne doch endlich konkrete Beispiele, die deine Behauptungen bestätigen. Also nicht etwas, was du aus den Verordnungen und Gesetzen abgeleitet hast, sondern konkrete Beispiele.
Ergänzung ()


Dann geh mal durch die Stadt und frag mal Leute, die im Rentneralter sind oder kurz davor, sprich in den 50ern-70ern zur Schule gingen, wie das eigentlich damals mit der Kinderlähmung war. Man brauchte keine Impfpflicht, die Gefahr war real und alltäglich. Als die nur empfohlenen Impfungen die Erkrankungen stark zurückgedrängt haben, verschwand die Krankheit aus den "Augen" und schon ging es nach unten mit der Bereitschaft.
Es ist letztendlich in der Praxis so, dass geimpfte weniger getestet werden und sich aufgrund der niedrigen Testfrequenz andere Inzidenzen (nicht Hospitalisierung) ergeben. Was willst Du für Nachweise?
Und das vermittelt ein falsches Gefühl der Sicherheit. Das sich geimpfte Menschen unvorsichtiger Verhalten, weil sie sich sicher vor einer Infektion fühlen, ist unbestritten. Zu der Erkenntnis kamen bereits andere Länder. Wenn ich nun noch Zahlen, die nicht das eigentliche Infektionsgeschehen (nicht Hospitalisierungsgeschehen) widerspiegeln, ist das der falsche Weg.

Und zu den Polio-Impfungen. Ich bin zu dieser Zeit zur Schule gegangen. Mir geht es auch nicht um die Polio-Impfung als solches. Nur wenn behauptet wird, dass es diesbezüglich eine Impfpflicht gab so liegt man damit meines Wissens nach falsch. Wenn sollte man die richtigen Beispiele verwenden. (Pocken bis 1975, Diphterie bis 1954, in einigen Bundesländern gab es wohl auch eine Impfpflicht gegen Scharlach). Ich bin zwar gegen eine generelle Impfpflicht, verstehe aber nicht warum man den aktuellen Weg einschlägt. Wenn man letztendlich Druck (fast schon Zwang) ausüben möchte, dann wäre eine Impfpflicht der ehrlichere Weg. Das Infektionsschutzgesetz gibt das doch her. Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechtmäßigkeit einer Impfpflicht bereits 1959 fest gestellt.

Ich unterstelle hier der Politik machtpolitische Interessen. Es geht darum Wort zu halten, dass es keine Impfpflicht geben wird. Man fürchtet kurz vor der Wahl einfach Wählerstimmen zu verlieren. Stattdessen beschließt man Maßnahmen, welche die Spaltung innerhalb der Gesellschaft noch weiter vorantreibt und die man in ihrer Art schon als Schikane auffassen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und Banger
Jelais schrieb:
Ich unterstelle hier der Politik machtpolitische Interessen. Es geht darum Wort zu halten, dass es keine Impfpflicht geben wird. Man fürchtet kurz vor der Wahl einfach Wählerstimmen zu verlieren. Stattdessen beschließt man Maßnahmen, welche die Spaltung innerhalb der Gesellschaft noch weiter vorantreibt und die man in ihrer Art schon als Schikane auffassen kann.

Das ist wirklich hanebüchener Blödsinn. Das es so kommt wie es derzeit kommt war von Anfang an klar, natürlich muss man die Regelungen für Geimpfte nach und nach wieder lockern, sonst hat man genau das wovor Querdenker immer "gewarnt" haben.
Aber natürlich ist es auch klar das Ungeimpfte nicht dieselben Rechte haben werden wie Geimpfte, sonst hätten wir uns die ganzen Einschränkungen auch sparen können.
 

Wieder mal schockierende Bilder aus einem Krankenhaus. Besonders die Worte des "Querdenkers" mit Doktortitel machen mich wütend. Es ist mir ein Rätsel, dass Menschen so engstirnig sein können.

Aber schön das der begleitete Arzt in dem Bericht die hier geäußerten Argumente untermauert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobsi, deekey777, wolve666 und eine weitere Person
Wieso hätte man sich die Impfung sparen sollen. Sie dienen Dir doch als Selbstschutz. Nur wenn Geimpfte dennoch maßgeblich zum Infektionsgeschehen beitragen können, gehören auch die Maßnahmen nicht zurück genommen, wenn eine Überlastung der Intensivstationen drohen könnte.

Und Gemimpfte und Ungeimpfte haben übrigens generell die gleichen Rechte. Wenn werden sie bei der anderen Gruppe wegen der fehlenden Impfung stärker eingeschränkt. Das ist ein entscheidender Unterschied.

Und natürlich geht es der Politik um Wählerstimmen. Sie fürchten einfach einen Aufschrei, wenn sie nun doch eine generelle Impfpflicht einführen. Daher dieser letztendlich "feige" und wenig konsequente bzw. effektive. Weg.
 
Allerdings könnte eine Impfpflicht natürlich auch immer noch kommen, wenn z.b. es wissenschaftlich bewiesen ist das eine Variante super böse ist und ein Nichtimpfen katastrophale Auswirkungen für Deutschland haben würde.
 
Lipovitan schrieb:

Wieder mal schockierende Bilder aus einem Krankenhaus. Besonders die Worte des "Querdenkers" mit Doktortitel machen mich wütend. Es ist mir ein Rätsel, dass Menschen so engstirnig sein können.

Aber schön das der begleitete Arzt in dem Bericht die hier geäußerten Argumente untermauert
"Macht weiter!" Entlastet die Rentenkassen. Aber belastet die Krankenkassen vor dem Tod!
 
Dass eine Impfung sinnvoll ist, darüber kann es keine Diskussion mehr geben, hier ist die Sachlage einfach zu eindeutig.

Allerdings gibt es noch viele andere Dinge, welche Menschenleben retten, über die aber komischerweise nicht gesprochen wird. Das ist das einzige was mich nervt, dass wir uns seit 2 Jahre nur auf dieses Thema eingeschossen haben.

Krebs durch Rauchen, Leberzirrose durch Saufen, Verkehrstote, Todesfälle, weil Menschen wegen Corona ihrer Therapie nicht nachkommen können. Da sind auch "unschuldige" betroffen und es gäbe einfache Maßnahmen, welche helfen könnte, hier Schicksalsschläge zu vermeiden, komischerweise bekommen diese seit Jahre keine Mehrheit (z.B. Tempo 30 in Städten).

Und wenn man bei allen anderen Dingen zu der Entscheidung kommt, dass die Maßnahmen nicht nötig sind, dann finde ich auch sämtliche Coronamaßnahmen unnötig. Dieses Ungleichgewicht ist es, das mich nervt. Dieses Ausblenden aller anderen Problemfelder außerhalb von Corona.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul
henpara schrieb:
Krebs durch Rauchen, Leberzirrose durch Saufen, Verkehrstote, Todesfälle, weil Menschen wegen Corona ihrer Therapie nicht nachkommen können. Da sind auch "unschuldige" betroffen und es gäbe einfache Maßnahmen, welche helfen könnte, hier Schicksalsschläge zu vermeiden, komischerweise bekommen diese seit Jahre keine Mehrheit (z.B. Tempo 30 in Städten).
Alle von dir genannten Bereiche besitzen halt
eine sehr starke Lobby.

In Verbindung mit einer Bundesregierung, insbesondere der Union, die Lobbyismus empfänglich gegenüber ist, wird keine bzw. nur sehr schleppend eine Veränderung auf Politikebene zu sehen sein.

Jetzt kann man Was wäre wenn? spielen, wenn zum Beispiel hinter den Impfstoffen ebenfalls eine fette Lobby sitzen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und WolledasKnäul
DekWizArt schrieb:
Allerdings könnte eine Impfpflicht natürlich auch immer noch kommen, wenn z.b. es wissenschaftlich bewiesen ist das eine Variante super böse ist und ein Nichtimpfen katastrophale Auswirkungen für Deutschland haben würde.
Naja der Supervirus ist mit Corona nicht zu erwarten, da es hier auch Mutationsgrenzen gibt. Corona hat wesentlich weniger Mutationsmöglichkeiten wie die Influenza Es gab diesbezüglich mal einen recht interessanten Artikel, den ich aber auf die schnelle gerade nicht finden kann.

Die Impfqoute in Deutschland und Europa hat auf die Anzahl der Mutationen wenig Auswirkungen. Wenn man dies ernsthaft verhindern will, benötigt man eine hohe Impfquote in den armen Ländern der Welt. Was nützen uns hier 90% wenn aber weltweit 50% der Menschen ungeimpft sind?

Die Impfpflicht erwarte ich übrigens nach der Bundestagswahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben