mkossmann schrieb:
Die Frage ist ob da zukünftig auch weitere Boards ( nicht Z890 oder sogar nicht Intel) unterstützt werden.
Die B860 Boards mit x4 Gen 4 Port und TB Header werden das garantiert bekommen. Die sind ja aktuell neuer als die aktuelle Kompatibilitätsliste.
Technisch in der Lage wäre jedes Board das den ASM4242 unterstützt und Maple Ridge.
(weil der ASM zeigt, dass OS-managed USB4 schon drin ist. Und Maple Ridge sollte zeigen, dass die anderen Pins im Header für RTD3 und Energiesparen auch angeschlossen sind. Da weiß ich nicht wie viel bei AMD Systemen evtl. gespart wird, dass die Intel Controller vllt vorraussetzen). Aber keine Ahnung wie schwer Intel es macht, die notwendige Software zu anderen System zu portieren. Ich würde davon ausgehen, dass Intel das quasi fertig integiert liefert, für die CPu Generationen die sie vorsehen / bewerben und es dort mindestens viel leichter machen.
mkossmann schrieb:
Da stellt sich dann aber auch die Frage ob man dann Produkte mit TB5 Zertifizierung mit diesem Controler sehen wird. TB4 Zertifizierte Hardware mit ASM4242 als Controler ist mir noch nicht über den Weg gelaufen
Mein Eindruck ist, die ganzen Desktop Mainboard Hersteller kümmern sich eh kaum um stabilen Betrieb davon, weil es so eine Nische ist. Viel zu viele Zicken damit tauchen auf, die es in guten Notebooks nicht gibt.
Und so Zeugs wie Asus mit einem Board mit eingebautem "TB4", dass aber einen DP Anschlusss von einer dGPU braucht um überhaupt die Mindestanforderungen von TB4 zu erfüllen. Und die schreiben nicht zu jeder Erwähnung von TB4 dazu *braucht eine dGPU mit mindestens [...], an [...] angeschlossen, um TB4 Anforderungen zu erfüllen.
Also entweder die Mainboard Hersteller stellen sich den Kram unkontrolliert selbst aus, oder die TB Vertifizierung von Intel ist eh Wertlos, wenn sie ihre eigenen Mindestanforderungen noch nicht mal klar durchsetzt, so dass es Kunden auch klar ist, wenn die Anforderungen nicht eingehalten werden.
Asmedia hat überhaupt so viele Bugs und Inkompatibilitäten mit TB3 in ihrer Implementierung, dass es mich gewundert hat, wie der ASM2464 überhaupt jemals TB4 Zertifizierung bestanden hat und die Probleme dennoch nie mit Firmwareupdates gelöst wurden.
Ohne direkte Angaben, was denn überhaupt mit der TB4 Zertifizierung tatsächlich getestet wird, gebe ich dem keinen Wert mehr. Nur wenn man ein externes Zertifizierungslab dran schreiben kann oder angibt, welche Fehler mit welchen Firwmareversionen behoben werden glaube ich das da wirklich ordentlich getestet wurde.
Gibt auch keine Möglichkeit nachzuprüfen, ob ein Gerät nun TB Zertifiziert ist oder nicht. Da gibt es nur, dass die Hersteller ohne Zertifizierung kein Recht haben das Logo etc. zu nutzen und Intel sie dafür verklagen könnte. EIne vollständige Liste zum Checken gibt es aber nicht.