Test Corsair EX400U 2 TB im Test: USB4 hebt externe SSDs auf ein neues Level

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.484
Schnell, schneller, USB4. Mit der bisher schnellsten USB-Schnittstelle für externe SSDs erklimmen diese eine ganz neue Stufe beim Leistungsniveau. Die Corsair EX400U mit USB4 kann im Test nicht nur alle bisherigen portablen Probanden schlagen, sondern konkurriert auch mit manchem internen Modell.

Zum Test: Corsair EX400U 2 TB im Test: USB4 hebt externe SSDs auf ein neues Level
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Mr Peanutbutter, C4rp3di3m und 15 andere
Ja nur sind 2TB für eine externe SSD zu wenig. Ich hoffe es wird auch größere Modelle geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Alphanerd, malcolm und 24 andere
Schöner Test und klasse Ergebnisse, danke! Freue mich demnächst ein Update zu fahren :)
 
Ugreen Gehäuse und SSD seiner Wahl rein.
Geld sparen und glücklich sein.

Sogar in einem schöneren Format.
Und wenn man die dann doch für was anderes brauch: ab in ein M2 Slot aufs Board.

Ich sehe gar keinen Usecase dafür. Wirklich nicht. (Außer den Magneten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, MalWiederIch, Alpha008 und 4 andere
Kann mich wieder schlafen legen. Besitze kein PC mit USB 4, wie viel % hat das schon, um die Leistung dieser externen SSD zu benutzen bzw. muss da kein Geld ausgeben. Habe mir daher vor kurzem erst eine passende externe SSD für meinen PC, USB 3.2 Gen 2 .... , passend gekauft mit einer Samsung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
@MichaG

Ist die SSD in der Lage NVMe über PCIe Tunneling zu nutzen (Mandatory Bestandteil von USB4 Version 2.0) oder werden die üblichen USB-Protokolle für den Datentransfer genutzt? War das ersichtlich aus den Tests?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle, Nebula123, KlaasKersting und eine weitere Person
Spontaneous schrieb:
Kann mich wieder schlafen legen. Besitze kein PC mit USB 4, wie viel % hat das schon, um die Leistung dieser externen SSD zu benutzen bzw. muss da kein Geld ausgeben. Habe mir daher vor kurzem erst eine passende externe SSD für meinen PC, USB 3.2 Gen 2 .... , passend gekauft mit einer Samsung.

Klar, ist das noch nicht in der Masse angekommen, jedoch wird das immer mehr.
Gerade aktuell der Mac Mini - da bekommst du ab 699,- ein Top Gerät, welches sowohl USB 3.2, als auch USB 4 hat - und bei den Aufpreisen von Apple ist so eine Externe SSD via USB4 schon eine Überlegung wert den Speicher zu erweitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EnErGy88, MalWiederIch, konkretor und 2 andere
@MichaG im Text wird die Crucial P5 Plus erwähnt. In der Tabelle sehr ich hingegen nur die P5.
Welche ist denn gemeint? Beziehungsweise wo in der Tabelle würde denn evtl. die P5 Plus landen?
 
Zarlak schrieb:
Nur die Überschrift gelesen, stimmts?
Ups wie lost von mir :D Ja ich habe tatsächlich nur die Überschrift gelesen und gleich runter zu den Benchmarks gescrollt und dann bei Amazon nach der SSD gesucht und da nur die 2TB Variante wie in der Überschrift gefunden. Daher mein dummer Kommentar. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
@MichaG Für die schnelle Aufzeichnung auf externe Datenträger ist mindestens ein iPhone 15 Pro oder 16 Pro nötig. iPhone 15 und 16 ohne Pro haben nur USB 2.0
 
Zuletzt bearbeitet: (Präzisierung)
Ich verstehe nicht so richtig, warum es überhaupt einen Markt für diese "custom" externen SSDs gibt, und dann noch zu dem Preis.

Es gibt doch eine riesige Auswahl an USB-Gehäusen für M.2 SSDs.
Die sind viel billiger, ich kann aus allen M.2 SSDs auswählen, und hat sogar noch einen standardisierten Formfaktor, um z.B. Ausrangierte SSDs aus dem PC zweitzuverwerten oder die SSD aus dem Gehäuse direkt im PC zu verwenden.

Bei Produkten wie dem hier im Artikel sehe ich da eigentlich nur Nachteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
MichaG schrieb:
Laut Corsair benötigt die EX400U im Betrieb nur etwa 4 bis 4,5 Watt. Daher kann die Stromversorgung problemlos über die USB-C-Buchse des Host-Systems erfolgen, die mindestens 15 Watt liefert.
Idee für einen Test: Bei diversen Smarphones mit USB-C mal nachmessen, ob diese wirklich zuverlässig 15W liefern können :D

Wäre das was für euch @Jan?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Chuuei schrieb:
@MichaG

Ist die SSD in der Lage NVMe über PCIe Tunneling zu nutzen (Mandatory Bestandteil von USB4 Version 2.0) oder werden die üblichen USB-Protokolle für den Datentransfer genutzt? War das ersichtlich aus den Tests?
Da der Controller nativ mit USB arbeitet, glaube ich das nicht.
Nine-tailed Fox schrieb:
@MichaG im Text wird die Crucial P5 Plus erwähnt. In der Tabelle sehr ich hingegen nur die P5.
Welche ist denn gemeint? Beziehungsweise wo in der Tabelle würde denn evtl. die P5 Plus landen?
P5 war gemeint, danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nine-tailed Fox
Finde Magsafe bei so einer externen SSD cool. Kenn jemand ein externes Gehäuse für M.2 Platten mit Magsafe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHILEChile
Nettes Teil, besonders mit MagSafe finde ich das eine schöne Sache.

Ich bin so froh, dass es nicht nur normales USB4 sondern auch noch USB4 2.0 geben wird. Nicht auszudenken, wenn der USB Standard da mal durchsichtiger geworden wäre... /S
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, Alphanerd und dualcore_nooby
@MichaG : Wie geht dass mit den einheiten im Direct Storage Test Avocado? 40Gbit/s sind plötzlich 14,6 GByte/s ? Erscheint mir doch etwas viel
 
lejared schrieb:
Es gibt doch eine riesige Auswahl an USB-Gehäusen für M.2 SSDs.
Die sind viel billiger, ich kann aus allen M.2 SSDs auswählen, und hat sogar noch einen standardisierten Formfaktor, um z.B. Ausrangierte SSDs aus dem PC zweitzuverwerten oder die SSD aus dem Gehäuse direkt im PC zu verwenden.

Bei Produkten wie dem hier im Artikel sehe ich da eigentlich nur Nachteile.
Größe, Gewicht, Robustheit, Feuchtigkeit & Staub, etc.

Ich sehe einen Sinn bei den Gehäusen, aber das ist für Unterwegs nur ein Notbehelf.


Hab selbst die X9 und unzählige alt-SSDs in Gehäusen. Die X9 ist mein klarer Favorit. Und mit 1GB/s im Schnitt auch schnell genug (für mich).
 
Zurück
Oben