Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

Yep, wäre es.
Aber wie gesagt, Caseking sagt NEIN, der Chef Admin aus dem Corsair Support Forum sagt NEIN und in den anderen AMI/Asien Foren kann man auch nix positives finden.

Nur eben, das wenn, dann nur direkt über die Corsair AMI Homepage/Shop, aber da kommt nach dem Klicken auf " Buy now " auch nichts.

Nur wird es dann wohl teuer, wenn man das Teil im Amiland oder Asien bestellt, Steuern, Zoll, Luftpost.

Außerdem ist dieses Seitenteil auch nicht das gelbe vom Ei, diese dicke Dichtungswurst und irgendwie ist mir das Seitenteil zu klein.

Naja, bin vielleicht von meinem Thermaltake etwas verwöhnt was Seitenteile angeht, das war schön groß und hatte auch nicht so eine Dichtungswurst.

Aber ich telefoniere am Sonntag noch mal mit dem LaLa Land, vielleicht erfahre ich da mehr.
 
Wenn, dann würde ich mir das als Geschenk schicken lassen, dann fallen Zoll und Steuern weg, wenn das Geschenk weniger als 45 Euro Wert ist. Kommt noch ne Tafel Schokolade rein und fertig, lol.

Handelt es sich um kein Geschenk, also bei Bestellungen in Online Shops, ist die Freigrenze bei 22 Euro.
Darüber fallen 19 % Einfuhrsteuern auf den Gesamtpreis, also Kaufpreis plus Versandkosten plus Zollgebühren an.

Da gibts aber noch so eine Pauschalversteuerung von hmmmmm glaube so 13 % bei bestimmten Waren und wenn die einen gewissen Wert nicht überschreiten.

Die großen Online Shops im Amiland bieten allerdings auch Ihre Produkte für Europa an, die erledigen dann den ganzen Zoll/Steuerkram. Allerdings rechnen viele von den Gangstern 1:1 um.

Soviel wie ich weiß, gibt es wohl auch noch Besonderheiten bei speziellen Steuern in den einzelnen Staaten im Amiland, aber das gilt wohl dann nur für US Bürger.

Schaut mal hier nach, da gibt es auch ein Corsair Seitenteil mit Fenster und die versenden auch nach Europa.

DAS IST EIN LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Thread scheint momentan auf Eis zu liegen......noch jemand hier?^^

Bei mir gibt´s auch nur indirekt etwas neues zum Thema "Corsair". Für mich ist es an der Zeit bye bye zu sagen, ich muß mich trennen. :(

Ich werde meiner H70 Lebewohl sagen, auf ihre "alten" Tage fängt sie an zu gluckern und zu glucksen. Ihre Leidenschaft für Kühlung lässt nach und darum werden wir ab sofort getrennte Wege gehen. Wir waren ein gutes Team aber man soll tschüss sagen wenn es am schönsten ist.

Eine neue Partnerin für kühle Momente habe ich auch schon gefunden......die Archon
 
@Sir Pac

Ich dachte Deine H70 wäre neu ?

EDIT:

Hatte gestern noch einmal mit den USA telefoniert. Die Bekannten haben mal bei örtlichen Comp Händlern nachgefragt, aber die konnen wohl auch nichts bezüglich diesem Seitenteil mit Fenster sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar ist die neu, verdammtes *******ding.

Hat ja auch sein gutes, die Österreicher reisen wieder nach Tirol und der Referenzkühler zieht ins 600T ein. :D
Ergänzung ()

@schluckspecht

is scho recht
 
Schon mal wegen des " Gluckern " nach Corsair geschrieben ?
 
Nanu, hat sich jemand erbarmt und den Fred hochgeholt.

:)

Sir Pac schrieb:
Bei mir gibt´s auch nur indirekt etwas neues zum Thema "Corsair". Für mich ist es an der Zeit bye bye zu sagen, ich muß mich trennen. :(

Ich werde meiner H70 Lebewohl sagen, auf ihre "alten" Tage fängt sie an zu gluckern und zu glucksen. Ihre Leidenschaft für Kühlung lässt nach und darum werden wir ab sofort getrennte Wege gehen. Wir waren ein gutes Team aber man soll tschüss sagen wenn es am schönsten ist.

...... solange das Corsair 600T bleibt ...... :grr: :D :)

SIDNRW schrieb:
Hatte gestern noch einmal mit den USA telefoniert. Die Bekannten haben mal bei örtlichen Comp Händlern nachgefragt, aber die konnen wohl auch nichts bezüglich diesem Seitenteil mit Fenster sagen.

:(

Sir Pac schrieb:
Hat ja auch sein gutes, die Österreicher reisen wieder nach Tirol und der Referenzkühler zieht ins 600T ein. :D

Wo sind sie denn zuhause? Auf dem Weg von Münster (Inntal) bis nach Kaltenbach (Zillertal, Hochzillertal-Skigebiet) sind drei Holzlager/-firmen, aber das Hauptquatier von Noctua war da nicht. :D :D :D :D :D

---------------

Wird langsam Zeit, dass ich mir mal eine Festplattenentkopplung bastel. Das immer wiederkehrende Surren der Festplatte nervt. Ist zwar nicht laut, aber die Tonlage ... :grr:
 
@Banger

Inoffiziell heißt die Firma auch nicht Noctua sondern Birnbichler k. u. k. Ventilatorenfabrik, Zell am See. :D

@SIDNRW

Nö, die bekommt Amazon wieder.
 
Über Corsair geht es bestimmt schneller und die schicken Dir ne neue H70.

Oder schau mal ins deutsche Corsair Forum, da gibts ne Menge Tips zur H70 wenn die Gluckert.

Warum schickst Du die Noctuas zurück ?


EDIT:

Vor ein paar Wochen hatte ich eine Mail an Corsair gesendet und nach 2 neuen Verschlüssen für das Seitenteil gefragt.

Naja, die einzelnen Verschlüsse haben die mir nicht geschickt, aber dafür ein komplettes nagelneues Seitenteil.

Das ist ja mal eine Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann dürfen die mir auch das Seitenteil mit Fenster schicken, ohne einen Unkostenbeitrag zu verlangen. :D

Wie schon in der PN gesagt, Loch aussägen und Fenster rein. Alternativ die Verschlüsse rauspopeln und verwenden.
 
Versuche es doch einfach mal.

Bis jetzt kann ich mich, über die wirklich extreme Großzügigkeit vom Corsair Support, wirklich nicht beschweren. Aber man sollte es wohl auch nicht übertreiben.
 
So, der Umbau ist fertig.

Die H70 musste gehen und Thermalrights Archon hielt Einzug.

Das war eine gute Wahl, soviel weiß ich jetzt. In Verbindung mit zwei Ventilatoren macht die Archon einen grandiosen Job. Die Kühlleistung ist fabelhaft, wesentlich besser als die von Corsair. Es werden neben der CPU auch noch die umliegenden Komponenten gekühlt. Das merkt man deutlich an den SB, NB und MB-temps.

Genial ist auch die Reduzierung der Lautstärke. Wenn ich da an meine Corsairkühlung mit den "hölzernen Eidgenossen" aus Österreich denke.......Welten.

Dort wo die H70 war zieht jetzt ein 120er be quiet zusätzlich Luft aus dem 600T.
 
Was war denn plötzlich an der H70 so schlecht ? Du hattest die doch anfänglich so hochgelobt.
 
Vor der H70 hatte ich in meinem alten Tower die NH-D14 der Österreicher verbaut. Mit der war ich auch ganz zufrieden. Zeitgleich mit dem Umstieg auf das 600T habe ich die Corsair H70 montiert. Auf die Flüssigkühlung habe ich gesetzt um eine leistungsstarke Kühlung und zeitgleich einen aufgeräumten Innenraum ohne Turmkühler zu haben.

Erfahrung macht eben schlauer.

Rückblickend kann ich sagen dass die H70 ordentlich kühlte (bis zum Blubbern) jedoch selbst mit den Noctuas relativ geräuschintensiv war. Ich hatte die H70 mit dem Luftstrom von außen nach innen angebracht. Dadurch kam zwar Frischluft in den Radiator aber auch geringe Abwärme ins Gehäuse.

Thermalrights Archon kühlt wesentlich besser als die H70 und Noctuas NH-D14. Sie ist äußerst leise und kühlt auch die umliegenden Komponenten sehr gut. Sie ist auch super verarbeitet, hier gibt es kein Plastik wie bei der H70. Bei Corsairs Variante bestand der Löwenanteil aus Plastik.

OC - und Vollast- Ergebnisse stehen noch aus und werden am WE getestet. Im 2D-Betrieb @3,8GHz sind jedoch bereits sämtliche Temps stark gesunken. NB,SB,MB, HDDs und natürlich die CPU. CPU von 25°C auf 19,5°C / NB von 44°C auf 38°C / HDDs von 32°C auf 27°C etc.

@Banger

Ich weiß nicht was eine Mugen kostet, die Archon ist sicher kein Schnäppchen. Im Vergleich zur H70 aber jederzeit ihr Geld wert.

Tja, ich dachte ursprünglich auch dass eine Flüssigkühlung leistungsstärker wäre.........
 
Naja, bei den 25° bzw. 19° bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch, da normalerweise die CPU Temps bei Luftkühlung nicht unter Raumtemperatur gehen.

Du sagtest ja mal, das Du die Pumpe über PWR angeschlossen hatttest, und einige Leute im Corsair Forum, haben über PWR auch das Problem des Blubbern. Liegt wohl an der Spannung, wenn man dem Admin glauben schenken darf.

Habe gerade mal Tests zu dem Archon gelesen, und der ist wohl nur beim 5V Betrieb vor der H70 oder dem Noctua NH-D14. Naja, Tests stimmen ja auch nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben