Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair
- Ersteller Benny
- Erstellt am
- Zum Test: Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair
Sir Pac
Ensign
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 231
Es müssen diese Klammern eingedrückt werden, ich denke es sind 6 Stück, dann ziehst Du den Rahmen im Prinzip einfach nach vorne ab.
Das gestaltet sich anfangs etwas störrisch, nicht unterkriegen lassen.
Klar bewirkt ein Lüfter mehr Kühlung je höher der Druck und der Volumenstrom ist. Wer behauptet hier das Gegenteil?
Das gestaltet sich anfangs etwas störrisch, nicht unterkriegen lassen.
Klar bewirkt ein Lüfter mehr Kühlung je höher der Druck und der Volumenstrom ist. Wer behauptet hier das Gegenteil?
Sir Pac
Ensign
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 231
Guten Morgen,
die Temp-Schlacht kann beginnen.
Ich habe mal erste Vergleichswerte zwischen dem 140er bequiet und dem 180er Silverstone-Monster.
Die Testbedingungen waren fast identisch: AIDA64 SST für 45min. / Raumtemperatur 21°C / beide Vents mit max rpm / CPU @3,6GHz.
Um die Messlatte für so einen "großen" Lüfter etwas anzuheben habe ich allerdings die VCore-Spannung beim Silverstone-Test dezent angehoben, von 1.240 auf 1.335.
Großes Lob für den Silverstone, zwar ist er mit 1300 rpm etwas lauter als der bequiet aber die Ergebnisse sprechen für sich.
die Temp-Schlacht kann beginnen.
Ich habe mal erste Vergleichswerte zwischen dem 140er bequiet und dem 180er Silverstone-Monster.
Die Testbedingungen waren fast identisch: AIDA64 SST für 45min. / Raumtemperatur 21°C / beide Vents mit max rpm / CPU @3,6GHz.
Um die Messlatte für so einen "großen" Lüfter etwas anzuheben habe ich allerdings die VCore-Spannung beim Silverstone-Test dezent angehoben, von 1.240 auf 1.335.
Großes Lob für den Silverstone, zwar ist er mit 1300 rpm etwas lauter als der bequiet aber die Ergebnisse sprechen für sich.
Anhänge
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.059
limit199 schrieb:@banger, leider mussten die festplattenkäfige weichen, wobei die am boden auch nicht schlecht aussehen. naja werde vielleicht eine andere lüfter holen, von xigmatek eventuell.
würde ein orange line passen mit den anderen red led lüftern?
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/LED-Luefter-Ultra/Xigmatek-XLF-F2003-Orangeline-LED-Luefter-200mm::13994.html
Besser als der Corsair-Lüfter ist der nicht.
Zuletzt bearbeitet:
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
Bei dem Flugzeug war wohl nur der Beinamen Corsair, Herstellerfirma war irgendso eine AMI Firma.
Aber es gibt noch ne Fluggesellschaft von TUI die heißt auch Corsair.
Irgendwie wird der da oben schon passen, vorne passt der ja auch irgendwie. Was wäre das Leben ohne Basteln.
Wollte vorhin mein Seitenteil aussägen, mußt dann aber feststellen, das bei meiner blauen Bosch Stichsäge die normalen Blätter überhaupt nicht passen. Habe aber jetzt keinen Bock noch einmal loszudüsen.
Aber es gibt noch ne Fluggesellschaft von TUI die heißt auch Corsair.
Irgendwie wird der da oben schon passen, vorne passt der ja auch irgendwie. Was wäre das Leben ohne Basteln.
Wollte vorhin mein Seitenteil aussägen, mußt dann aber feststellen, das bei meiner blauen Bosch Stichsäge die normalen Blätter überhaupt nicht passen. Habe aber jetzt keinen Bock noch einmal loszudüsen.
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
Habe es mit dem Lüfter noch nicht probiert. Habe vorhin erst einmal die GraKa ausgebaut, Versandfertig gemacht, die RMA Papiere gedruckt und ausgefüllt und gleich gehts zur Post.
Ich glaube mit der Größe des Fensters habe ich mich irgendwie verkalkuliert. Ich wollte ja ein großes Fenster haben, nur habe ich nicht bedacht, das die Sichsäge ja auch Platz braucht, lol.
Leider bin ich so nahe am Rand, das die Säge nicht aufliegen kann. Vor allen Dingen komme ich nicht um die Rundungen, da ich die Stichsäge nicht gerade führen kann.
Entweder versuche ich es mit nem Trennjäger, das würde aber bedeuten, das ich die Rundungen mit einer Pfeile nachbearbeiten müßte, und es ist mehr als 20 Jahre her, das ich mit Pfeilen gearbeitet habe.
Oder ich lege Links und Rechts der Schnittkante zwei Holzleisten hin, die etwas höher als diese blöden Winkel sind, und führe die Säge darüber. Das würde mir allerdings bei den Rundungen auch nicht viel helfen.
Ich glaube mit der Größe des Fensters habe ich mich irgendwie verkalkuliert. Ich wollte ja ein großes Fenster haben, nur habe ich nicht bedacht, das die Sichsäge ja auch Platz braucht, lol.
Leider bin ich so nahe am Rand, das die Säge nicht aufliegen kann. Vor allen Dingen komme ich nicht um die Rundungen, da ich die Stichsäge nicht gerade führen kann.
Entweder versuche ich es mit nem Trennjäger, das würde aber bedeuten, das ich die Rundungen mit einer Pfeile nachbearbeiten müßte, und es ist mehr als 20 Jahre her, das ich mit Pfeilen gearbeitet habe.
Oder ich lege Links und Rechts der Schnittkante zwei Holzleisten hin, die etwas höher als diese blöden Winkel sind, und führe die Säge darüber. Das würde mir allerdings bei den Rundungen auch nicht viel helfen.
Sir Pac
Ensign
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 231
Ha....wie ich diese schlecht sortierten Baumärkte hasse
Ich gehe mal davon aus dass Du das auf kurz oder lang mit dem Fenster meisterst, da bin ich mir ganz sicher.
Wenn Du jetzt alles mit einbeziehst (Material, Sägeblätter etc.) auf welche Ausgaben kommst Du da?
Ich gehe mal davon aus dass Du das auf kurz oder lang mit dem Fenster meisterst, da bin ich mir ganz sicher.
Wenn Du jetzt alles mit einbeziehst (Material, Sägeblätter etc.) auf welche Ausgaben kommst Du da?
Ähnliche Themen
- Frage
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 676
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.012
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.161
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.121
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 890