Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

@Banger

Glaub ich Dir gerne, an der Stelle soll demnächtst meine SSD hin.
 
Jetzt weiß ich immer noch nicht wie der Rahmen ab geht.

Es ist doch wohl schon rein physikalisch logisch, das ein Luftstrom von 251 cm³/h mehr bringt wie z.b. ein Lüfter mit 90 cm³/h
 
Es müssen diese Klammern eingedrückt werden, ich denke es sind 6 Stück, dann ziehst Du den Rahmen im Prinzip einfach nach vorne ab.

Das gestaltet sich anfangs etwas störrisch, nicht unterkriegen lassen. :D

Klar bewirkt ein Lüfter mehr Kühlung je höher der Druck und der Volumenstrom ist. Wer behauptet hier das Gegenteil? ;)
 
Werde ich mal am Wochenende probieren, da ich ja sowieso die Graka ausbauen und wegschicken muß.
Und morgen mal zum Baumarkt und ein paar Schrauben und Muttern holen, das ich zu faul bin meine Schraubenkisten durchzuwühlen
 
Guten Morgen,

die Temp-Schlacht kann beginnen.:D

Ich habe mal erste Vergleichswerte zwischen dem 140er bequiet und dem 180er Silverstone-Monster.

Die Testbedingungen waren fast identisch: AIDA64 SST für 45min. / Raumtemperatur 21°C / beide Vents mit max rpm / CPU @3,6GHz.

Um die Messlatte für so einen "großen" Lüfter etwas anzuheben habe ich allerdings die VCore-Spannung beim Silverstone-Test dezent angehoben, von 1.240 auf 1.335.

Großes Lob für den Silverstone, zwar ist er mit 1300 rpm etwas lauter als der bequiet aber die Ergebnisse sprechen für sich.
 

Anhänge

  • Temps@3,6GHz@21°C mit bequiet.JPG
    Temps@3,6GHz@21°C mit bequiet.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 396
  • Temps@3,6GHz@21°C mit Silverstone.JPG
    Temps@3,6GHz@21°C mit Silverstone.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 378
Habe ich ja mal wieder Recht gehabt,:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich die 180er Turbine endgültig befestige, werde ich mal versuchen, ob ich den nicht irgendwie oben bestigen kann. Das Teil hat ja alleine 70 cm³/h mehr als die beiden 120er Enermax zusammen.
 
Und passt er in die Lochmaske des 20cm-Lüfters oben zum Silverstone-Lüfter? (Mit der Rennstrecke im Vereinigten Königreich hat die Marke nichts zu tun? Obwohl, Corsair gibt´s auch als Flugzeughersteller.)
 
Bei dem Flugzeug war wohl nur der Beinamen Corsair, Herstellerfirma war irgendso eine AMI Firma.
Aber es gibt noch ne Fluggesellschaft von TUI die heißt auch Corsair.

Irgendwie wird der da oben schon passen, vorne passt der ja auch irgendwie. Was wäre das Leben ohne Basteln.

Wollte vorhin mein Seitenteil aussägen, mußt dann aber feststellen, das bei meiner blauen Bosch Stichsäge die normalen Blätter überhaupt nicht passen. Habe aber jetzt keinen Bock noch einmal loszudüsen.
 
Yep, und Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben für den 180er holen.

Mal ne Frage, ich habe in dem Karton von dem 600er noch eine Tüte mit ner Menge schwarzer Gummiringe gefunden. wofür sollen die sein ?
 
Das sind die Entkopplungsringe. Die friemelt man in die Löcher, wo die Schrauben der Lüfter durch kommen.

Nächsten Samstag ist es soweit, Aufstiegsfeier in Saarbrücken, und ich bin dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmmm aber ich habe in allen Löchern schon Gummiteile drin. Naja, ist ja auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann bohr neue löcher um die reste zu verbraten:lol:

:freak:
 
@SIDNRW

Konntest Du den Lüfter (Silverstone) oben anbringen bzw. würde es funktionieren?

Wie sieht es mit Deinem Ergebnis bezüglich des Seitenteils aus?
 
Habe es mit dem Lüfter noch nicht probiert. Habe vorhin erst einmal die GraKa ausgebaut, Versandfertig gemacht, die RMA Papiere gedruckt und ausgefüllt und gleich gehts zur Post.

Ich glaube mit der Größe des Fensters habe ich mich irgendwie verkalkuliert. Ich wollte ja ein großes Fenster haben, nur habe ich nicht bedacht, das die Sichsäge ja auch Platz braucht, lol.

Leider bin ich so nahe am Rand, das die Säge nicht aufliegen kann. Vor allen Dingen komme ich nicht um die Rundungen, da ich die Stichsäge nicht gerade führen kann.

Entweder versuche ich es mit nem Trennjäger, das würde aber bedeuten, das ich die Rundungen mit einer Pfeile nachbearbeiten müßte, und es ist mehr als 20 Jahre her, das ich mit Pfeilen gearbeitet habe.

Oder ich lege Links und Rechts der Schnittkante zwei Holzleisten hin, die etwas höher als diese blöden Winkel sind, und führe die Säge darüber. Das würde mir allerdings bei den Rundungen auch nicht viel helfen.
 
Noch habe ich nicht einmal ein paar blöde Sägeblätter bekommen. In keinem Sch***** Baumarkt hatten die passende für die blaue Bosch.

Aber dann habe ich welche im Internet gefunden.
 
Ha....wie ich diese schlecht sortierten Baumärkte hasse ;)

Ich gehe mal davon aus dass Du das auf kurz oder lang mit dem Fenster meisterst, da bin ich mir ganz sicher.

Wenn Du jetzt alles mit einbeziehst (Material, Sägeblätter etc.) auf welche Ausgaben kommst Du da?
 
Zurück
Oben