@CompuChecker:
7-12V ist doch Standard, zumindest laut CB-Test:
Die Lüftersteuerung, welche über den großen Drehknopf im Port-Kit stufenlos bedient wird, kann maximal vier Lüfter zwischen zwölf und sieben Volt regeln.
Quelle (letzter Absatz)
Mir wäre 5-12V aber auch lieber, wenn man da was mit nem Adapter machen könnte wäre super.
Ich habe jetzt umgebaut:
- Corsair H60 + NB XL-1 durch den Radiator hereinblasend, hängt an Lüftersteuerung, auch bei 12V noch leise
- Deckel: 2 * Xigmatek XLF-F1254 im Deckel @ 5V herausblasend, die sind auch schön leise
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Vorne: geplant war ja der Xigmatek XLF-F2004, doch nach Ausbau der 200mm Stocklüfter stellte ich fest, dass die anscheinend baugleich sind. Also hab ich den garnicht erst ausgepackt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich habe nun den NB XK1 vorne reingesetzt, ebenfalls an der Lüftersteuerung. Aber da stimmt iwas nicht, im Lancool war der vorne @7V kaum wahrnehmbar, nun produziert der ein hochfrequentes Luftrauschen, gefällt mir nicht. Ich habe noch einen Scythe Slipstream und einen NB PK-2 rumliegen, da muss ich mal probieren, ob das am Gehäuse oder am Lüfter liegt.
So zu den Temp.: bei etwa 22°C Raumtemp. hatte ich mit Prime + Furmark nun max. 52°C CPU und 73°C GPU Temp.. Das ist prima, vorher bin ich ja schon bis 60°C beim Zocken gekommen. Wie sich die Temp. dann beim Zocken verhalten, kann ich erst am Do. testen.
Fazit: abgesehen von dem zu lauten Frontlüfter hat sich der Umbau gelohnt. Der Innenraum ist sauber verkabelt und die Temp. konnten gesenkt werden. Es sollte nun also genug Reserve für den Sommer bzw. Übertaktung der GPU vorhanden sein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)