Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

@ xpower ashx

Habe ich irgendwas verpasst, oder gehe ich recht in der Annahme, das Du Dir ein " normales " und eines mit Fenster zugelegt hast ?

Ne, ne hast nichts verpasst, ich habe ja RMA angemeldet wegen der Verschlüsse (Corsair / habe deine Threads ja beim Corsair Forum auch schon gesehen)

Die haben ja geantwortet das sie Teile rausgeschickt haben, allerdings wurde nicht näher darauf eingegangen was die rausgeschickt haben, also denkbar wäre ne komplette Seitenwand.

Und ich habe halt über die Corsair Seite das Windowed Seitenteil regulär bestellt, wenn natürlich bald 2 Seitenteile da sind, dann haben sich die 55€ doch so einigermaßen gelohnt, wenn man es sich schön redet :lol:
 
Schätze mal Du bekommst ein komplettes Seitenteil, habe ich ja auch bekommen. Es lohnt sich wohl nicht die Verschlüsse einzeln aus Taiwan quer durch die ganze Welt zu schicken.

Ich darf überhaupt nicht anfangen zu rechnen, was ich so alles seit Dezember in das Gehäuse gesteckt habe.
Und wenn man dann überlegt, das ich bisher nur ein paar Wochen was von dem kompletten Rechner gehabt habe, könnte ich K**Z*N.

Naja, wenn Asus oder Sapphire auch so zügig wären, bzw. die Garantie nicht über die Shops machen würden, dann wäre ich auch glücklicher.

Nicht einmal Crysis 2 konnte ich bisher zu Ende zocken,:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist das gute an Corsair, die antworten relativ schnell, moderne Firmen haben ja auch Vorgaben wie schnell der Mitarbeiter Tickets zu bearbeiten hat.

Die Abwicklung über die Shops dauert einfach solange wie sie dauert, aus Erfahrung weiß ich das ne RMA teilweise sehr lange dauern kann, habe Fälle begleitet die 2-3 Monate gedauert haben, der leittragende war der Kunde, aber was willste als Mitarbeiter machen, der Hersteller beugt sich dem Händler nicht, er kann höchstens Druck machen, wenn er denn Lust dazu hat, und selbst das hilft oft nicht Vorgänge schneller zu bearbeiten, weil der Weg zum Entscheider lang ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch 5 Wochen auf mein Asus Board gewartet, und das hat dann 5 Minuten gehalten. Dann wieder 5 Wochen gewartet.
Eine Woche das dritte Board gehabt, dann fing die Graka an bei Crysis 2 Zicken zu machen. Ergebniss war dann, das Crysis 2 und auch Mafia 2 den OC Takt vom Hersteller nicht mochten. Aber da ich ja für eine 875 Mhz Karte bezahlt habe, ging die dann zurück nach Alternate, und das ist jetzt auch schon wieder 3 Wochen her.

Also, war die Kiste bzw. Hardwarekomponenten seit dem 13. Dezember ca. 13 Wochen unterwegs.
 
Die versenden wirklich aus Holland (Utrecht), Paket soll morgen schon ankommen, dann ist die Chance das die RMA über Holland kommt genauso groß, na super und ich muß morgen arbeiten, Hilfe.

Zum Glück habe ich ab Donnerstag Urlaub, lol dann werd ich mir erstmal die neuen COD Maps http://www.youtube.com/watch?v=U_Wz3CWYStU&feature=player_embedded besorgen und ein wenig für Licht in der dunklen Höhle sorgen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Seitenteil kam direkt aus Taiwan bzw. da waren Stempel und Laufzettel von Taiwan, Hong Kong und San Francisco drauf. Aber ich glaube der Stempel von SF bezog sich nur auf die Rechnung.
 
Das gleiche hatte ich damals mit meiner GTX 260, war nach einer Woche kaputt. Hab die dann zu Hiq gebracht und konnte gute 2 Monate warten. Vom Händler habe ich aber eine Ersatz Karte bekommen, so konnte ich wenigsten meinen Pc nutzen! Ist auf jeden Fall echt mies für dich! Hoffe das du bald wieder gamen kannst! Gruß Stiegl
 
Leider waren weder mein Händler um die Ecke, noch Alternate so kulant um mir Ersatz zu geben. Aber man hat ja zum Glück noch einen Lappi.
 
Ist es möglich, die Lüftersteuerung ein wenig weiter zu verbessern?
Der Regelungsbereich, ist sehr schmal! Zwischen 5-12 V wäre ideal!
Aber auch 7-12 V wären in Ordnung!
 
@CompuChecker:
7-12V ist doch Standard, zumindest laut CB-Test:
Die Lüftersteuerung, welche über den großen Drehknopf im Port-Kit stufenlos bedient wird, kann maximal vier Lüfter zwischen zwölf und sieben Volt regeln.
Quelle (letzter Absatz)

Mir wäre 5-12V aber auch lieber, wenn man da was mit nem Adapter machen könnte wäre super.


Ich habe jetzt umgebaut:
- Corsair H60 + NB XL-1 durch den Radiator hereinblasend, hängt an Lüftersteuerung, auch bei 12V noch leise
- Deckel: 2 * Xigmatek XLF-F1254 im Deckel @ 5V herausblasend, die sind auch schön leise :)
- Vorne: geplant war ja der Xigmatek XLF-F2004, doch nach Ausbau der 200mm Stocklüfter stellte ich fest, dass die anscheinend baugleich sind. Also hab ich den garnicht erst ausgepackt ;) Ich habe nun den NB XK1 vorne reingesetzt, ebenfalls an der Lüftersteuerung. Aber da stimmt iwas nicht, im Lancool war der vorne @7V kaum wahrnehmbar, nun produziert der ein hochfrequentes Luftrauschen, gefällt mir nicht. Ich habe noch einen Scythe Slipstream und einen NB PK-2 rumliegen, da muss ich mal probieren, ob das am Gehäuse oder am Lüfter liegt.

So zu den Temp.: bei etwa 22°C Raumtemp. hatte ich mit Prime + Furmark nun max. 52°C CPU und 73°C GPU Temp.. Das ist prima, vorher bin ich ja schon bis 60°C beim Zocken gekommen. Wie sich die Temp. dann beim Zocken verhalten, kann ich erst am Do. testen.

Fazit: abgesehen von dem zu lauten Frontlüfter hat sich der Umbau gelohnt. Der Innenraum ist sauber verkabelt und die Temp. konnten gesenkt werden. Es sollte nun also genug Reserve für den Sommer bzw. Übertaktung der GPU vorhanden sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
52°C CPU Temp mit Standardtakt oder OC Takt ?
 
Held213 schrieb:
@CompuChecker:
7-12V ist doch Standard, zumindest laut CB-Test:

Quelle (letzter Absatz)

Die Lüftersteuerung ist so ein Thema für sich bei Corsair. Laut dem Produktmanager für Gehäuse bei Corsair ist beim original 600T die Steuerung ungefähr im Bereich von 10-12 V, lediglich bei der White Edition liegt der Bereich bei 7-12V. Es ist aber geplant auch zukünftige schwarze Versionen auf 7-12V umzustellen.
 
Da wären mir persönlich 52°C mit Standardtakt etwas zu warm. Komme bei gefixten 3,6 GHz unter Last gerade mal auf 38°C und bei 3,9 GHz ohne gefixten VCore auf max. 49°C.

Hast Du die 95 Watt oder die 125 Watt Version ?
 
@Mighty:
Das würde auch erklären, warum mir mein Frontlüfter zu laut ist :D Ich hoffe, dass da vllt. was zum nachrüsten gibt, um den Regelbereich - besonders nach unten - zu erweitern. Wenn es wirklich nur 10-12V sind, hätten die sich die LS auch sparen können :(

@SIDNRW:
Die 125W Version, C2 Stepping. Ich habe, wie bereits erwähnt, auch nur einen langsamen 120er Lüfter bei komplett heruntergeregelter Lüftersterung am Radiator. Aber die GTX 570 mit dem Zalman VF3000 heizt die Hütte schon gut auf.
Denke die nächste GPU wird eine aus der Mittelklasse oder eine mit Radiallüfter, dazu eine 95W CPU und alles wird gut ;)
 
Naja, habe auch ne 125 Watt Version. Allerdings lege ich nicht sehr großen Wert auf ein Silence System, sondern habe es lieber schön kühl im Innenraum. Allerdings sind meine beiden Noctuas an der H70 zwar grottenhässlich, aber auch nicht sehr laut.

Der vorderer 180er Silverstone ist natürlich unter Last nicht ganz so leise, fördert dann aber 251m³/h in das Gehäuse.
 
Habe Post bekommen, 2 Packstücke Nachbar hats angenommen, heute Abend mal gucken was da schönes angekommen ist, vieleicht haben Sie die RMA auch gleichzeitig veranlasst, würde mich sehr freuen. :D
 
Stiegl-Killer schrieb:
Das gleiche hatte ich damals mit meiner GTX 260, war nach einer Woche kaputt. Hab die dann zu Hiq gebracht und konnte gute 2 Monate warten. Vom Händler habe ich aber eine Ersatz Karte bekommen, so konnte ich wenigsten meinen Pc nutzen! Ist auf jeden Fall echt mies für dich! Hoffe das du bald wieder gamen kannst! Gruß Stiegl

Das war kulant von HIQ, dir eine Übergangskarte zu geben. Ich hatte mal dort eine 580 gekauft, mit der ich aber unzufrieden war, wegen Kastrationen. Das habe ich hier im Forum schon durchgekaut. Ich habe sie also zurückgebracht. Da ich meine altes Board ohne Onboardgrafik noch drin hatte, hat HIQ mir die zurückgegebene Karte noch zur Verfügung gestellt. Meine jetzige Evga musste schließlich noch beim Lieferanten bestellt werden. Echt top von HIQ.

Mighty schrieb:
Die Lüftersteuerung ist so ein Thema für sich bei Corsair. Laut dem Produktmanager für Gehäuse bei Corsair ist beim original 600T die Steuerung ungefähr im Bereich von 10-12 V, lediglich bei der White Edition liegt der Bereich bei 7-12V. Es ist aber geplant auch zukünftige schwarze Versionen auf 7-12V umzustellen.

Verwirrend das ganze. Kann meine nun von 7-12V oder 10-12V? Keine Ahnung, welches Bereich meine hat. Zumal müsste ich Front- und Heckblende abmachen, um das Oberteil ab zu machen, welches die Lüftersteuerung drauf hat. und die Kabel muss man auch wieder abruppen. Das Vergnügen hatte ich schon mal, weil bei meinem 600T der Start-Knopf im Arsch war.

Übrigens, habe mal wieder Bad Company 2 auf die Platte gehauen. Das Spiel setzt meiner Nvidia schon mehr zu als Crysis und Heaven Benchmark. Das Lustige ist, ich habe V-Sync angemacht, aber im Spiel ist trotzdem keines aktiv. Meine Karte läuft überwiegend im Limit, also über 95% Auslastung. Die hat bis 89°C bei 20°C Raumtemperatur und bis ca. 66% Lüfterdrehzahl. Ohne Lüfter darunter würde die bestimmt über 90°C schaffen bei 70% Lüfterdrehzahl. Im Sommer bei 30°C in der Hütte wird´s spannend. Zumal hatte ich es verpeilt, dass auch bei der 480 der Lüfter nur 92% Drehzahl machen kann. :freak:
 
So habe mir meine Pakete jetzt abgeholt, Tatsache die haben bei Corsair tatsächlich RMA und Bestellung in eine Lieferung gepackt, sprich ich habe jetzt das Seitenteil mit Mesh/Plexi, und ein zusätzliches Seitenteil (obwohl ich ja nur die Verschlüsse wollte :D)

Hat sich der Kauf doch wenigstens ein bischen rentiert, bin erstmal zufrieden und gucke mal Freitag nach Beleuchtung, denke grün und blau werde ich mal probieren, aber kein königsblau.

PS: hoffe die schiessen noch 3 Tore ;)
 
@ Power Ash und Sid-NRW: Scheint so, dass Gelsenkirchen jetzt durchgefistet wird. Gegen Manchester United würden wir uns auch eine Klatsche abholen.

Mal sehen, wann ich dann mal zu HIQ gehe zwecks Seitenteil, da ich nicht bereit bin, mehr als 30€ auszugeben.
 
Zurück
Oben