Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

Naja, jetzt habe ich schon schicke Blaue Corsair Arbeitsspeicher bestellt.

Wie bist Du denn mit Deinem Giga zufrieden ?
 
Da ich bis jetzt das Gehäuse nur mit Dämmatten kenne, kann ich da leider keine Aussage tätigen! Auf jeden Fall ist der PC echt super leise! Hatte ja die Tage immer den Server neben meinen PC stehen und der war schon echt mega Laut dagegen! :D

Also, bis jetzt bin ich sehr happy mit dem Gigabyte! Auch der Support ist super. hatte bis jetzt mal 3 Fragen und die wurden immer sehr schnell beantwortet!
Auch die kostenlose Erweiterung der Garantie hat funktioniert!

Bis jetzt läuft das Board super stabil! Hab mich aber noch nicht ans übertakten getraut, weiß noch nicht was ich da so einstellen muss! Außerdem läuft der 2600K ohne Probleme bei den Games die ich zocke!

Was ich auch cool finde sind die 2 Bios die Gigabyte benutzt, so ist es echt unmöglich sich das Bios kaputt zu flashen! Wenn es halt passiert, dann bootet er von anderen Bios!

Gruß Stiegl
 

Ist irgendwie blöd, dass der Idle-Takt nicht mehr geht, wenn man den Last-Takt erhöht. :(

Ansonsten bringt das Übertakten nicht viel. Ich hatte meine CPU auch testweise auf 3,8GHz.

--------------

Es sollte mal wieder kälter werden, damit ich die Grafikkarte mal prüfen kann, wie sich das mit Temperaturen verhält, ohne dass das Gedöns vorne drin ist.
 
Habe vorhin mal ein paar Tests geblättert. Naja, absolute herausragende Boards gibts nicht mehr.
Aber ist ja klar, wenn die, so wie Asus, für jede Plattform 68 verschiedene Boards bauen, kann ja nichts dabei raus kommen.

Mein jetziges Asus hat ja auch in allen Tests super abgeschnitten, allerdings habe ich jetzt schon seit Dezember das dritte drin.


@Banger

Naja, wenn ich die Kiste auf 3,9 oder 4,1 laufen lasse merkt man doch einen Unterschied z.B bei der Videoberabeitung.
 
Ja, es gibt mittlerweile echt 10000 verschiedene Varianten für einen Sockel! Das hat es damals so nicht gegeben! :)
Wenn das Board richtig gut sein soll, dann legt man auch eben mal 300€ auf den Tisch und das sehe ich dann auch nicht ein!
Verstehe auch kaum, warum man nur so wenige PCIe 16x verbaut, ist das denn so teuer??? Wenn man davon viele haben will, dann ist man wieder bei den 300€ Boards! Naja...

Also, ich hatte bis jetzt auch schon mindestens 2 Asus Boards und noch nie Probleme gehabt, dass ist jetzt mein erstes Gigabyte. Kann nicht klagen, viele Freunde setzen schon länger auf Gigabyte und sind auch sehr zufrieden! Scheinbar hast du aber nur Pech mit deinem Asus!

Mir ging es halt auf den Keks, dass ich Asus keine Nachricht schreiben konnte und ich den Support für die Webseite zwar schreiben konnte, man mir aber keine Antwort gegeben hatte!
Das geht meiner Meinung nach nicht, darum hab ich das Lager einfach mal gewechselt und so wie es bis jetzt ausschaut werde ich da auch länger bleiben!

@Held123:
Naja, ich denke es liegt auch zum großen Teil an den Bequiets, die sind ja in Sids Augen nur Spielzeug, aber die verrichten leise ihren Dienst!
Was ich hier häufiger gelesen habe ist, dass mit den Dämmmatte die Geräusche schon angenehmer werden!
Das meiste von den Matten habe ich auch nur geklemmt und nicht geklebt, oder halt immer nur ein bissel was geklebt.
Damit ich es irgendwann auch ohne Probleme entfernen kann!
Naja, bei soviel Geld das ich die letzten Monate in mein PC gesteckt habe, da kam es mir auf die 30€ für die Dämmmatten auch nicht mehr an! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht meiner Meinung nach nicht, darum hab ich das Lager einfach mal gewechselt und so wie es bis jetzt ausschaut werde ich da auch länger bleiben!

Ich habe seit 2006, von P35 über P43, P45 und nun den 67er bestimmt 10 Boards verbaut, wenn nicht mehr, sogar das vom Nachbarn wo mir 2007 Kondensatoren abgebrochen sind läuft noch, ich bin damit auch sehr zufrieden, und das Dual Bios ist ne ganz gute Erfindung.

Naja, ich denke es liegt auch zum großen Teil an den Bequiets, die sind ja in Sids Augen nur Spielzeug, aber die verrichten leise ihren Dienst!

Leiser gehts nicht, ich höre trotz meiner 10 Lüfter die Grafikkarte heraus, obwohl das eigentlich schon meckern auf hohem Niveau ist, aber wer mit ner ollen XBox 360 lange gespielt hat (zum Glück jetzt ne Slim) der weiß was laute Lüfter sind.
 
Naja, mir ging mein Referenz Grakakühler auf den Keks, darum bin ich auf den Thermalright gewechselt! Also erzähl mir nichts von meckern auf hohen Niveau! :D:D
Ne, der Lüfter ging mal gar nicht, selbst im Idle hörte ich den, weil der Lüfter nicht auf 30% runter ging!
Jetzt nachdem ich Win7 neu installiert habe geht er natürlich auf 30% runter! Aber so bin ich sehr zufrieden mit dem Shaman!

Ich will zumindest keinen lauten PC mehr!
Achso, ich hatte mal ne PS3 FAT, die hab ich sofort gegen eine Slim getauscht als die endlich verfügbar war!
Ne Xbox 360 hab ich nur einmal auf ner LAN laufen hören. aber waren 100Pcs in der nähe, da macht der Lüfter dann auch nichts mehr! :)

Schnell ist der I7 2600K übrigens auch! Rippe gerade ne BluRay zu ner DVD runter und das dauert keine Stunde!

Erinnere mich noch wieviele Stunden das gedauert hat eine 12GB große Datei von unseren alten Camcorder auf DVD zu rippen! Da vergingen schon 6 Stunden oder so! Naja, da war die Hardware auch deutlich langsamer! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mir ging mein Referenz Grakakühler auf den Keks, darum bin ich auf den Thermalright gewechselt! Also erzähl mir nichts von meckern auf hohen Niveau! :D:D
Naja bei der Phantom hält sich das echt in Grenzen, der Referenzkühler der 470GTX hat doppelt bis dreifach soviel Lärm gemacht. Die Thermalright sind aber gut, damals ma auf ne 8800gts geschnallt.

Und ne PS3 Slim ist auch nicht leise, die Box Slim ist in jdedem Fall leiser, deswegen schied die PS3 auch als Blu-Ray Player aus, besonders bei Filmen wie Inception hat mich das genervt, deshalb Standalone Player von Samsung, beim Spielen stört mich das aber nicht.

Ich habe jetzt gerade mal angefangen das Fable 3 zu testen, hat auch eine sehr schöne Grafik am PC bekommen.
 
Macht die Musik lauter, dann hört Ihr keine GraKas, Lüfter etc nicht mehr, mache ich auch so, lol.
 
SIDNRW schrieb:
@Banger

Naja, wenn ich die Kiste auf 3,9 oder 4,1 laufen lasse merkt man doch einen Unterschied z.B bei der Videoberabeitung.

Du hast auch eine größere Differenz. Der Standardtakt ist auch geringer. Und zweitens, Videoverarbeitung, Rendering und so. Ist kein Zocken.


Bei mir läuft zwar das Asus, aber ich kriege meinen Speicher ums Verrecken nicht auf 1600 stabil, obwohl er DDR3-1600 ist. War beim vorherigen Gigabyte zwar auch, bis ich mal die Spannung erhöht habe. Dieses Asus würde ich nicht wieder kaufen.

xpower ashx schrieb:
Naja bei der Phantom hält sich das echt in Grenzen, der Referenzkühler der 470GTX hat doppelt bis dreifach soviel Lärm gemacht. Die Thermalright sind aber gut, damals ma auf ne 8800gts geschnallt.

So schlimm finde ich den Referenzkühler nicht. Wenn die im Idle leise sind, ist es ok.
 
Wenn ich zocke kann es schon mal vorkommen das mein russischer Nachbar anruft und freundlich fragt was da los ist, es stört mich ja auch nicht wirklich, wie schon gesagt Meckern auf sehr hohem Niveau, ich kann auch bis auf die CPU Lüfter alles ausschalten, dann ist auch Ruhe.
 
Stimmt zum Filme gucken benutze ich die Ps3 auch nicht, dafür habe ich meine Popcorn Hour.
Da gibt es gar keinen Lüfter!
Mal sehen ob ich die Ps3 noch behalte, die verstaubt zur Zeit eh nur!
 
Ansonten hat man nur eine PS3 wegen Gran Turismo 5. :D Sony hat ja seine Pfoten drauf, weshalb es nicht für PC kommt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meine Lackiererei/Metalbeschichter Tour gemacht. Fazit, die meisten haben echt einen Schuss.

Zuerst war ich bei einer Tuningfirma für Autos, die aber auch alle Arten von Beschichtungen machen, Pulver, Gold usw usw.
Der meinte, dass das Risiko bei dem Seitenteil mit der Schrift zu hoch sei, da der Sandstrahler eventuell die teilweise filigranen Buchstaben
wegbiegen könnte.
Er hat mich aber zu 2 Autolackierereien geschickt die direkt in der Nachbarschaft waren.
Der Typ in dem Tunningladen, war gerade dabei, für einen Typen mit Acrylgehäuse, vergoldete Anschlußteile für eine WaKü zu machen.
Da soll mal einer sagen, wir würden in unserem Thread übertreiben, lol.

Naja, bin dann zu den 2 Lackierern gefahren und die waren beide ein wenig Größenwahnsinnig, da die zwischen 85 Euro – 100 Euro nur für
das Material haben wollten. Natürlich wäre da dann noch der Arbeitslohn zugekommen, aber da habe ich schon gar nicht mehr nach gefragt.
Man sollte denken, wenn so ein paar Firmen nebeneinander wären, würden die sich gegenseitige unterbieten, aber Pustekuchen.
Vor allen Dingen geht ja bei dem ausgeschnittenen Seitenteil und dem Lochblech nicht viel Farbe drauf.

Dann habe ich von unterwegs bei einem anderen Pulverbeschichter angerufen, aber der Idiot macht keine Einzelstücke, nur Großaufträge.
Habe mich dann ziemlich gefrustet auf den Heimweg gemacht und hatte eigentlich die Schnauze voll, als mir einfiel, das bei uns im Dorf noch
so eine kleine Lackiererei ist.
Und siehe da, der macht mir das weitaus billiger als die anderen Idioten. Wenn ich das selber gemacht hätte, wäre ich auch so auf 30 – 40 Euro für Farben, Haftgrund, Klarlack etc. gekommen, plus Nervenzusammenbruch, lol.

Einziger Nachteil, die original Corsair Farbe gibt’s natürlich nicht von der Stange, sondern müsste bestellt bzw. extra angemischt werden, was natürlich teurer wäre.
Darum habe ich mir aus der RAL Tabelle Graphit Schwarz Glanz und für das Lochblech Aluminiumweiß ausgesucht. Wird sich zwar von den schwarzen Plastikumrandung abheben, aber was solls.
 
Den Farbcode wird Corsair nur selber haben, also bleibt nur das, was ähnlich ist. Oder bei Corsair nachfragen.

Sid hat ja schon seinen persönlichen Sachbearbeiter, der ja dafür bekannt ist Metall über den Erdball zu verschicken. :p
 
naja sid, das firmendreieck wird sich bestimmt gegenseitig unterstützen
siehe wie du auf die beiden lacker gekommen bist^^
aber was der tuningtyp meinte kann ja wohl nicht sein, man muss halt nur nen entsprechendes strahlgut und nen entsprechenden druck verwenden, dann geht das einwandfrei
(hab selbst schon teile mit "zacken" die 1x1x100 waren gestrahlt ohne das sich da was gebogen hat bei sticknormalen v2a o.0)

aber 85-100€ fürs material kann schon hinkommen
nämlich wenn die wirklich die farbe organisieren und nicht nur ne ähnliche nutzen
weil da dürfen die dann wahrscheinlich min 5 oder 10l gebinde kaufen wennse glück haben
und alles was nichtgerade ner ralfarbe entspricht kostet halt ordentlich geld
(bei meinem einen motorrad musst ich nen kotflügel lackieren lassen, waren auch über 120€ fürs material obwohl wahrscheinlich weniger war als man für nen seitenteil braucht (war irgend nen besonderer mercedes farbton-.-))
 
Zurück
Oben