Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Corsair Xeneon 27QHD240 im Test: Der OLED-Traum vieler Spieler wird wahr
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Corsair Xeneon 27QHD240 im Test: Der OLED-Traum vieler Spieler wird wahr
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.858
jopp hdr und windoof ist nach wie vor der absolute horror. Allein das ständige umschlaten zwischen sdr und hdr ist ein absolutes grauenShelung schrieb:Hast du mal verschiedene Profile des Monitors getestet?
HDR ist allerdings auch eher ein Feature das ich auf Windows so semi brauchbar empfinde und grundsätzlich aus habe ^^
Ergänzung ()
naja, HDR ist schon DAS Feature der letzten 10 Jahre. Und absolut durch NICHTS zu ersetzen. Nur die Implementierung in Windoof ist halt grotten schlechtSerial Kazama schrieb:Aber dann leb ich damit. Mir reicht es schon, dass ich mir das nicht "einbilde", dass HDR nicht so krass ist, wie viele behaupten.
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.197
Serial Kazama schrieb:Genau so ging es mir auch und das bei Kleinigkeiten. Mein Desktop ist extrem minimalistisch. Aber als die Icons von Chrome und Firefox von "wow sieht das cool aus" -> HDR an ; zu "äh was ist mit Gelb, Rot und Orange passiert?"
Liegt aber auch daran das Windows selbst halt SDR is auch wenn du in Windows das HDR anschaltest bleibt
Windows selbst SDR daher reagiert Windows ja auch auf diesen Slider wo eben nur SDR Material drauf reagiert aber HDR Material von ihm unberührt bleibt :
HDR macht nur bei HDR Material Sinn also HDR Games , HDR Filme und HDR Serien sowie bei einem
HDR Youtube Video mit HDR fähigen Browser
Das anschalten von HDR in Windows is nur das Zeichen für Windows das du es nun mit
HDR Material füttern willst aber Windows selbst bleibt weiterhin SDR
Der HDR Schalter in Windows macht Windows lediglich bereit HDR Games in HDR wiederzugeben
aber der macht aus einem SDR Windows nun kein HDR Windows da Windows selbst weiterhin SDR bleibt
Serial Kazama schrieb:gehöre erst jetzt zum Kreis der OLED Nutzer. Ich hab ne Frage zum HDR, sofern ich das aktiviere habe ich wie bei meinem alten BenQ 3270U, den Effekt, dass die knalligen Farben, kalt und blass wirken.
Dann läuft da was falsch sofern du dich auf HDR Games , HDR Filme , HDR Serien beziehst und nich auf
SDR Windows
Serial Kazama schrieb:Ich lese im Netz sehr viele Kommentare das HDR das Feature ist, allerdings sehe ich pers. davon nichts.
HDR macht nun nich alles zwangsweise krass Bunt ......
Auch muss man das HDR natürlich im Game Menu Kalibrieren
Doom Eternal : ( hat mit die beste HDR Implimentierung neben Ori 2 )
Cyberpunk 2077 :
Horizon Forbidden West :
Diablo 4 :
HDR hat halt zum einen den Erweiterten 10 Bit DCI und BT / Rec 2020 Farbraum ... nutzen aber Games diesen Farbraum nicht dann ändert sich da auch nich viel
sRGB / BT 709 = 8 Bit SDR Farbraum
DCI und Bt2020 = Erweiterter 10 Bit HDR Farbraum
Und die andere Aufgabe von HDR ist es einzelne Helligkeitsbereiche zu verteilen mit hilfe des Tone Mappings
während bei SDR eifach alles heller wird ist das bei HDR anders dort wandert die Helligkeit mehr in den
HDR Highlight Bereich wärend der Rest eben dunkel bleibt ... somit entsteht eine art "3D" Helligkeits Kontrast
Effekt von Hellen Objkten zu Dunklen Objekten die eben dunkel bleiben
Das folgende ist eine Heatmap auf der sieht man die einzelnen Helligkeitsbereiche
Schwarz Weiss = 0 - 100 Nits
Hell Blau = 100 - 200 Nits
Grün = 200 - 400 Nits
Gelb = 400 - 600 Nits
usw.
Je mehr Nits das Gerät in HDR kann um so besser werden HDR Highlights ausgearbeitet und umso besser
der "3D" Helligkeits Kontrast Effekt .. und zb mit nur 400 Nits max isses schwer für HDR Highlights vom Restlichen Bild hervorzustechen
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
https://arstechnica.com/gaming/2018...es-broken-down-by-incredible-heatmap-imagery/
Auch leiden leider einige HDR Games unter Raised Blacks wie zb Metro Exodus bei dem Game fängt in HDR
das Tone Mapping erst bei 1 Nit an statt bei 0 Nit wie es sein sollte .. aber man kann da per Reshade fixen
Gibt halt leider nun immer mehr Game Entwickler die sich kaum mühe bei der Implimentierung von HDR in ihren Games geben und das einfach nur schlampig reinklatschen und daraus entsteht dann folgendes :
Standart : ( Tone Mapping startet erst bei 1 Nit was für krasse Raised Blacks sorgt )
Gefixt mit Reshade :
https://imgsli.com/MjAxOTA0
Standart : ( leichte Raised Blacks )
Mit Reshade Prod 80 Curved Levels gefixt :
https://imgsli.com/MjAxNzc1
Zuletzt bearbeitet:
Serial Kazama
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 619
@Stagefire hat das HDR-Game einfach mal komplett durchgespielt! Ohne Continues. xD
Danke dir für die Erklärungen. Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, am Setup rumzubasteln.
Aber die Erklärung der Nutzung von HDR unter Windows hab ich soweit gerafft.
Ich guck mir das am Freitag mal bei der PS4 an, ggf. auch PS5, da ich umgezogen bin, steht alles mehr recht als schlecht da.
Danke dir für die Erklärungen. Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, am Setup rumzubasteln.
Aber die Erklärung der Nutzung von HDR unter Windows hab ich soweit gerafft.
Ich guck mir das am Freitag mal bei der PS4 an, ggf. auch PS5, da ich umgezogen bin, steht alles mehr recht als schlecht da.
Zuletzt bearbeitet:
Die HDR Implementierung in Games is fast so schlecht wie die HDR calibrierung in selbigen.
Ich erwarte von HDR entweder automatisches setup wie in Filmen oder wenigstens durchdachte calibrierungen.
In meinen Test war auf OLED der Unterschied zwischen HDR und SDR in maximaler Helligkeit kaum bis gar nicht erkennbar.
Das wiederum ist halt ein Anzeichen für mangelhafte Umsetzung in spielen ABER auch dafür wie gut OLED ist.
OLED alleine erzeugt nun mal eine ernorme Aufwertung hinsichtlich “Dynamic Range”.
Ich erwarte von HDR entweder automatisches setup wie in Filmen oder wenigstens durchdachte calibrierungen.
In meinen Test war auf OLED der Unterschied zwischen HDR und SDR in maximaler Helligkeit kaum bis gar nicht erkennbar.
Das wiederum ist halt ein Anzeichen für mangelhafte Umsetzung in spielen ABER auch dafür wie gut OLED ist.
OLED alleine erzeugt nun mal eine ernorme Aufwertung hinsichtlich “Dynamic Range”.
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.197
AGB-Leser schrieb:Damit wäre HDR ja komplett raus für mich, weil auf den Bildern die Details im dunklen Bereich ja kaum noch zu sehen sind
Auch das lässt sich ja einstellen das is der "Black Point"
Bei Doom Eternal is das der "Min Stop" Slider
bei Diablo 4 der "Black Point" Slider
bei Horizon Forbitten West der "Schatten Optimierungs" Slider
Aber man sollte halt nich zu hell stellen beim Black Point man will ja nich das Dinge die Schwarz sein sollen dann eben Grau werden und alles ausbleicht daher sollte man eben mit den Black Point Slider nich zu hoch
sonst brauch man auch kein OLED die perfektes Schwarz ja können und kann dann gleich bei LCD bleiben
Man hat durch die HDR Kalibrierungs Optionen in den Games verschiedene arten das Game einzustellen
wie man eben mag ..
und bei Games wo man leider nichts einstellen kann und das HDR nicht kalibrieren kann im Game Menu wie eben zb bei Metro Exodus kann man das dann per Reshade machen.
Serial Kazama schrieb:@Stagefire hat das HDR-Game einfach mal komplett durchgespielt! Ohne Continues. xD
Ich beschäftige mich nun halt schon ein paar Jahre damit ( seit 2020 ) und nutze es auch solange schon
.. bin aber kein Pro oder sowas
Serial Kazama schrieb:Danke dir für die erklärungen.
Kein Thema 👍
Shelung schrieb:Die HDR Implementierung in Games is fast so schlecht wie die HDR calibrierung in selbigen.
Ich erwarte von HDR entweder automatisches setup
Versteh ich ...... allerdings kann man eben das HDR im Game Menu durch die HDR Kalibrierung auf sich selbst anpassen
Stell mal vor man könnte am PC nich mehr die Game Optionen umstellen ... man wäre dann gezwungen dauernt mit Tiefenunschärfe zu spielen oder mit Chromatic Abaration oder mit Schatten Hoch obwohl die eigene GPU das nich schafft usw.
Is doch eher cool das man möglichst viele Einstellungsmöglichkeiten hat um das HDR einzustellen
so wie man es eben selbst gerne haben möchte und nich wie jemand anderes es gerne haben würde
Shelung schrieb:In meinen Test war auf OLED der Unterschied zwischen HDR und SDR in maximaler Helligkeit kaum bis gar nicht erkennbar.
Welches Geräte und wievile Nits und welches HDR Game und welche HDR Settings im Game ?
In SDR liegen weniger Nits an als bei HDR
Mein 2020er LG 48" CX OLED TV :
https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/48-cx-oled
Der Corsair Xeneon 27" OLED Monitor um den es hier im Thread geht :
https://www.rtings.com/monitor/reviews/corsair/xeneon-27qhd240
Ein 2024er Samsung S95D QD-OLED TV :
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
Die substained Brightness ist kaum unterschiedlich.
Darauf beziehe ich mich.
Wenn man nicht weiß wonach man schauen muss sieht man da erstmal keinen Unterschied bei OLED.
Spielte auf dem PC unter anderem Shadow of the Tomb Raider, Horizon Zero Dawn und anderes.
Nicht Doom (Es mag ja gute Exemplare geben)
Außerdem hat die “Option zur Anpassung” rein gar nichts damit zu tun das man:
1: Die HDR Justierung/Kalibrierung besser gestalten könnte.
Von Mangelnden Beschreibungen bis grauenhaften Vergleichsbilder ist so ein zuverlässige Kalibrierung nicht möglich wenn man kein Nerd ist.
Häufig ist sie sogar Falsch da OLED gar nicht berücksichtigt ist aka. 0 Nits.
2: Auch ein Protokoll auf Treiber Ebene ermöglichen könnte das eine gewisse experience Gewährleistet.
Quasi Film Maker Modus ODER das schon existierende Dolby Vision mit vorgeschriebenen werten.
—————
Schlussendlich sehe ich HDR am Schreibtisch eher als gimmick.
Im Gegensatz zu meinem Heimkino.
Darauf beziehe ich mich.
Wenn man nicht weiß wonach man schauen muss sieht man da erstmal keinen Unterschied bei OLED.
Spielte auf dem PC unter anderem Shadow of the Tomb Raider, Horizon Zero Dawn und anderes.
Nicht Doom (Es mag ja gute Exemplare geben)
Außerdem hat die “Option zur Anpassung” rein gar nichts damit zu tun das man:
1: Die HDR Justierung/Kalibrierung besser gestalten könnte.
Von Mangelnden Beschreibungen bis grauenhaften Vergleichsbilder ist so ein zuverlässige Kalibrierung nicht möglich wenn man kein Nerd ist.
Häufig ist sie sogar Falsch da OLED gar nicht berücksichtigt ist aka. 0 Nits.
2: Auch ein Protokoll auf Treiber Ebene ermöglichen könnte das eine gewisse experience Gewährleistet.
Quasi Film Maker Modus ODER das schon existierende Dolby Vision mit vorgeschriebenen werten.
—————
Schlussendlich sehe ich HDR am Schreibtisch eher als gimmick.
Im Gegensatz zu meinem Heimkino.
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.197
Shelung schrieb:Die substained Brightness ist kaum unterschiedlich.Darauf beziehe ich mich.
Substained bedeutet halt langanhaltene Helligkeit .. wenn die Geräte wärmer werden kann es zu einem drosseln der Helligkeit kommen darum misst RTINGS neben Peak auch Sustained
Peak is halt für kurze Zeit also für ein paar Sekunden
Sustained is der Wert den RTINGS bei 10 min standbild misst.
Im Falle vom Corsair 27" OLED :
SDR : ------------------------------------ HDR :
Im Falle vom 2024er LG G4 OLED TV :
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
Shelung schrieb:Ich könnte jedem nicht Experten mein SDR Max Brightness Bild als HDR auf OLED verkaufen.
Nur Leuten die kein Plan von HDR haben .. aber selbst die werden den Unterschied merken wenn du
2 Geräte aufstellst die Ordentlich power haben und dann eins in SDR laufen lässt und das andere in HDR
Shelung schrieb:Spiele auf dem PC unter anderem Shadow of the Tomb Raider, Horizon Zero Dawn und anderes.
Nicht Doom (Es mag ja gute Exemplare geben)
Horizon Zero Dawn hat auch gutes HDR ( auch schon das Original )
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Shelung schrieb:Von Mangelnden Beschreibungen bis grauenhaften Vergleichsbilder ist so ein zuverlässige Kalibrierung nicht möglich wenn man kein Nerd ist.
Is ganz Simple :
Shadows ( Dunkle stellen im Spiel ) , Mid Tones ( Mittel helle Stellen im Spiel ) , High Lights ( helle stellen )
Diablo 4 :
Doom Eternal :
Alan Wake 2 :
Bei einigen Games kann man das HDR auch im Live Bild einstellen und die jeweilige Scene vergleichen
wärend man die Slider verschiebt
Da brauch man kein Nerd sein um das zu verstehen
Shelung schrieb:Häufig ist sie sogar Falsch da OLED gar nicht berücksichtigt ist aka. 0 Nits.
Du meinst die Raised Blacks ?
Da haben ja eher die Game Entwickler Schuld .. kann man aber halt fixen entweder eben per Black Point Slider
oder wenn der im Game nich vorhanden is per Black Point Slider im Reshde
Shelung schrieb:ODER das schon existierende Dolby Vision mit vorgeschriebenen werten.
Dolby Vision gabs ja mal innerhalb von 3 Jahren ... Battlefield 1 , Mass Effect Andromeda , NFS Heat
waren PC Games die Dolby Vision konnten
Die Anthem Beta konnte noch Dolby Vision am PC aber in der Finalen Version wurde das dann gestrichen
weil Dolby Vision am PC halt gefloppt ist
Hier zb Mass Effect Andromeda was ich damals 2021 probiert hab in Dolby Vision lauffähig zu bekommen
Dolby Vision am PC is aber tot und auf der Xbox isses auch kein Natives Dolby Vision Gaming sondern
eher wie Auto Dolby Vision also per AI wie bei Windows 11 Auto HDR
Shelung schrieb:Schlussendlich sehe ich HDR am Schreibtisch eher als gimmick.
Liegt daran das du mit den Falschen Geräten die Falschen Games falsch eingestellt spielst und generell
schon Pesimistisch an die Sache rangehst
Und es wird auch egal sein was ich dir hier schreibe du wirst weiterhin bei deiner Meinung bleiben
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt.
Denn es ist weder durch falsche Geräte (hatte ich zu genüge) noch Einstellungen(weis ich zu bedienen), das ist meine Erfahrung und nicht weniger Legitim als deine.
Meiner Ansicht nach ist HDR am Desktop über Windows einfach noch nicht, sagen's wir positiv… optimiert genug.
Vielleicht bin ich aber auch wie immer etwas zu perfektionistisch was das angeht. Hat einen Grund warum ich kein Gsync und co. nutze.
Denn es ist weder durch falsche Geräte (hatte ich zu genüge) noch Einstellungen(weis ich zu bedienen), das ist meine Erfahrung und nicht weniger Legitim als deine.
Meiner Ansicht nach ist HDR am Desktop über Windows einfach noch nicht, sagen's wir positiv… optimiert genug.
Vielleicht bin ich aber auch wie immer etwas zu perfektionistisch was das angeht. Hat einen Grund warum ich kein Gsync und co. nutze.
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.197
Shelung schrieb:Meiner Ansicht nach ist HDR am Desktop über Windows einfach noch nicht sagen wir positiv… optimiert genug.
Da stimmt ich dir zu nur tausch ich halt "Windows" mit "Games" bzw "Game Entwickler" aus dann passt es
Windows kann 0 dafür das ein HDR Game nich gut aus sieht sondern das liegt dann an dem Game Entwickler
der das HDR nich gut in sein Game Implimitiert hat und darum haben wir ja auch diese Schwankungen
beim HDR Erlebniss zwischen unterschiedlichen Games
Wäre es Windows schuld dann wären alle HDR Games kacke dem is aber nich so siehe eben Doom Eternal
oder zb Ori 2 oder eben die beiden Horizon Games oder das neue COD oder Borderlands 3 usw.
Auch gibt es Game Entwickler die nichmal selbst ein HDR Bildschirm haben und dennoch das HDR
einfach in ihren Games Implimentieren ohne checken zu können ob alles ok is .. da hatte John von
Digital Foundry in einem ihrer DFDirect Videos anfang 2024 was zu berichtet
Das Problem is nich Windows sondern sind die faulen Game Entwickler bei manchen Games
Mit dem passenden Anzeigegerät und dem passenden Game mit passender HDR Kalibrierung
haut HDR halt auf den Putz
Zuletzt bearbeitet:
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.858
Sehe ich anders, das problem bei windows beginnt schon, das man HDR Manuel ständig aktivieren und deaktivieren muss da keine Vernünftige Format umschaltung statt findet im gegensatz zu den Konsolen. Ich hab den spass auch lange mit gemacht ist mir mitlerweile aber auch zu dumm geworden. Vor allem je noch Monitor eine Minuten lange qual. Und dann hat man das Game beendet und darf den ganzen Quatsch wieder aus machen um im Windows wieder ein vernünftiges Bild zu haben. Von HDR in Videos usw fangen wir dabei besser erst gar nicht an. Hat daher NULL mit den Entwicklern zu tun, da es bei den Konsolen seit mitlerweile fast einem Jahrzehnt funktioniert recht problemlos
Eigentlich ist es mir egal wer schuld ist.
Ich habe aber auch nicht wirklich Windows sondern die Erfahrung auf Windows gemeint. Das da wie üblich vor allem Game Entwickler mangelhaft abliefern ist halt teil des Problems.
Ich meine, selbst bei normalen Grafik Settings gibt es meistens noch nichtmal ne Erklärung dazu die was taugt. Klar, ich komme damit zurecht. Aber doch nicht der 0815 Gamer, selbst erklärend sind die nicht alle.
Ich habe aber auch nicht wirklich Windows sondern die Erfahrung auf Windows gemeint. Das da wie üblich vor allem Game Entwickler mangelhaft abliefern ist halt teil des Problems.
Ich meine, selbst bei normalen Grafik Settings gibt es meistens noch nichtmal ne Erklärung dazu die was taugt. Klar, ich komme damit zurecht. Aber doch nicht der 0815 Gamer, selbst erklärend sind die nicht alle.
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.197
IIxRaZoRxII schrieb:das problem bei windows beginnt schon, das man HDR Manuel ständig aktivieren und deaktivieren muss da keine Vernünftige Format umschaltung statt findet im gegensatz zu den Konsolen. Vor allem je noch Monitor eine Minuten lange qual.
Okay du brauchst 1 Minute um folgende Tasten Kombi zu drücken ? Ich brauch da 1 - 2 Sekunden für
Auch gibt es ein Github Tool das alles automatisch macht
https://github.com/Codectory/AutoActions
IIxRaZoRxII schrieb:Von HDR in Videos usw fangen wir dabei besser erst gar nicht an.
Hmm was für ein Problem hast du den bei HDR in Videos ?
Nutze den Kodi Video Player für HDR Videos und das geht schon seit einigen Jahren ohne Probs
Auch der MPC Video Player mit MAD VR Plug in läuft Problemlos
Beide schalten auch automatisch das Windows auf HDR wenn du HDR Material mit ihnen abspielst
Und auch Youtube HDR Videos gehen ohne Probs
Shelung schrieb:Ich meine, selbst bei normalen Grafik Settings gibt es meistens noch nichtmal ne Erklärung dazu die was taugt. Klar, ich komme damit zurecht. Aber doch nicht der 0815 Gamer, selbst erklärend sind die nicht alle.
Meist hat man 1 - 3 Slider zum verstellen und was sich ändert beim verstellen ist eigentlich selbst erklärent
da man ja die veränderung Live sieht ... aber oftmals steht eben auch noch dabei was welcher Slider macht
Die Leute schaffen es doch auch ihre Game Settings so einzustellen das sie die FPS erreichen die sie haben wollen da kann man doch erwarten das diese Leute imstande sind die Beschreibung der Slider zu lesen
und das Bild passend einzustellen
Auch gibt es zb diesen Youtube Kanel der bei jedem Game was er Testest das HDR überprüft und Empfehlungen für HDR Settings rausgibt
Und seine HDR Games Review Videos sind auch in HDR
https://www.youtube.com/@GamingTech-YouTube/videos
Aber all das wird eure Meinung eh nich ändern ... würde dann mal sagen wir brechen dann das Thema hier nun
mal ab
Zuletzt bearbeitet:
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.858
Ein echter Asus post....
Mir wumpe was du brauchst.
Je nach Monitor ewiges Umschalten und Black Screens.
Hdr Quatsch muss in Windows Aktiviert werden, sonst nix Youtube HDR.... Danach darf man das ding dann wieder aus machen. Herrliche lösung für das selten dumme Betriebsystem namens Windows(MacOs im übrigen Problemlos, so viel zu liegt nicht an windows^^)
Und noch schlimmer wenn der Hersteller die Software sogar verkackt wie zuletzt beim Asus xg27acdng, der wenn man die Software Öffnet IMMER in den HDR modus geht und bei jedem klick in der Software man erst mal HDR deaktivieren darf. Herrlich
Mir wumpe was du brauchst.
Je nach Monitor ewiges Umschalten und Black Screens.
Hdr Quatsch muss in Windows Aktiviert werden, sonst nix Youtube HDR.... Danach darf man das ding dann wieder aus machen. Herrliche lösung für das selten dumme Betriebsystem namens Windows(MacOs im übrigen Problemlos, so viel zu liegt nicht an windows^^)
Und noch schlimmer wenn der Hersteller die Software sogar verkackt wie zuletzt beim Asus xg27acdng, der wenn man die Software Öffnet IMMER in den HDR modus geht und bei jedem klick in der Software man erst mal HDR deaktivieren darf. Herrlich
funktioniert auf der ps5 ebenso nicht, "HDR on when supported" belässt den Homescreen und selbst Apps auch weiterhin im HDR Modus, unabhängig des tatsächlich genutzten Formats.IIxRaZoRxII schrieb:Sehe ich anders, das problem bei windows beginnt schon, das man HDR Manuel ständig aktivieren und deaktivieren muss da keine Vernünftige Format umschaltung statt findet im gegensatz zu den Konsolen
Lediglich bei Spielen erfolgt die automatische Umschaltung, aber auch das nicht unbedingt zuverlässig.
Teilweise hat sich die "hdr on when supported" Einstellung sogar von selbst verstellt.
Und "HDR: always on" konvertiert den Homescreen und z.T. auch Apps auch wieder in HDR, was natürlich maximale Helligkeit bedingt.
Abends ein Genuss
Bleibt wieder nur manuelles Umschalten, es nervt!
Ergänzung ()
was erwartetst du dir denn von der Darstellung des DEsktop in HDRShelung schrieb:Meiner Ansicht nach ist HDR am Desktop über Windows einfach noch nicht, sagen's wir positiv… optimiert genug.
Worauf genau beziehst du dich, windows hdr, die Umsetzung von HDR FIlmmaterial selbst oder die monitorspezifischen Eigenheiten?IIxRaZoRxII schrieb:Von HDR in Videos usw fangen wir dabei besser erst gar nicht an
Die HDR Farbdarstellung auf meinem rgb OLED Notebook ist i.A. exzellent, auch vergleichen mit meinem Panasonic woled TV.
Problem unter windows ist in meinem Fall eher die SDR zu HDR Konvertierung mit Farbverschiebungen bei manueller Helligkeitsänderung und die HDR Wiedergabe gewisser Software.
Ergänzung ()
Nicht wirklich, beschränkt sich eher auf Spiele, welche die hgig system level system Kalibrierung unterstützen, ansonsten darf man sich auch wieder je nach Spiel alles selbst passend einstellen.IIxRaZoRxII schrieb:Hat daher NULL mit den Entwicklern zu tun, da es bei den Konsolen seit mitlerweile fast einem Jahrzehnt funktioniert recht problemlos
Ja, es wird automatisch in den HDR Modus gewechselt und nicht wie unter windows je nach Spiel ein manueller Wechsel notwendig.
Aber die zeitige Umschaltung in den HDR Modus sagt noch nichts über die HDR Umsetzung des Spiels aus, die Regler sind oft nicht verständlich beschrieben, weisen falsche / nicht einzuordnende Werte aus oder binden gar die Grundhelligkeit an die Peakhelligkeit.
Ergänzung ()
Immerhin beitet windows die Möglichkeit, die Helligkeit von SDR Inhalten innerhalb des HDR Modus festzulegen, auf der PS5 wird man im Homescreen stets mit maximaler Helligkeit konfrontiert.IIxRaZoRxII schrieb:Hdr Quatsch muss in Windows Aktiviert werden, sonst nix Youtube HDR.... Danach darf man das ding dann wieder aus machen. Herrliche lösung für das selten dumme Betriebsystem namens Windows
Ein manueller Regler existiert da nicht mal
Dafür ist die Farbdarstellung von SDR Inhalten innerhalb HDR zmdst. auf meinem Notebook je nach eingestellter Helligkeit fehlerhaft, sonst bräuchte ich auch nicht in SDR zu wechseln.
Insgst. ist mir das alles noch zu vermurkst
Die PS5 gibt übrigens oft nicht die (korrekten) HDR MEtadaten bei UHD Filmwiedergabe aus, die XBOX schon.
Ergänzung ()
trotzdem Murks, wenn dann diese oder jene App wieder kein HDR unter windows/ macOS unterstütztIIxRaZoRxII schrieb:Herrliche lösung für das selten dumme Betriebsystem namens Windows(MacOs im übrigen Problemlos, so viel zu liegt nicht an windows^^)
Zuletzt bearbeitet:
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.858
Was ja auch richtig ist. Der unterschied ist ja, das Windoof eben NICHT in HDR vor liegt. Und es daher zu den ausgewaschenen Farben und co kommt. Und bei den Konsolen funktioniert die Format umschaltung einwandfrei. Und das seit fast 10 Jahren. HDR ist wahrlich ja nichts neues, nur auf dem PC eben eine zumutungSuspektan schrieb:funktioniert auf der ps5 ebenso nicht, "HDR on when supported" belässt den Homescreen und selbst Apps auch weiterhin im HDR Modus, unabhängig des tatsächlich genutzten Formats.
Lediglich bei Spielen erfolgt die automatische Umschaltung, aber auch das nicht unbedingt zuverlässig.
Teilweise hat sich die "hdr on when supported" Einstellung sogar von selbst verstellt.
Hab ich ja schonmal erwähnt, man muss hdr ständig aktivieren und deaktivieren. Da keine vernünftige Format erkennung stattfindet. Wenn ich alleine mal ein youtube hdr video nun ansehen möchte, muss ich jedes gottverdammte mal, hdr erst aktivieren. Video schauen und hdr wieder deaktivieren weil windoows einfach zu dumm dafür ist und keine vernünftige umschaltung kann (mac os, erkennt es einwandfrei, das zb ein youtube hdr video vor liegt)Suspektan schrieb:Worauf genau beziehst du dich, windows hdr, die Umsetzung von HDR FIlmmaterial selbst oder die monitorspezifischen Eigenheiten?
Die HDR Farbdarstellung auf meinem rgb OLED Notebook ist i.A. exzellent, auch vergleichen mit meinem Panasonic woled TV.
Problem unter windows ist in meinem Fall eher die SDR zu HDR Konvertierung mit Farbverschiebungen bei manueller Helligkeitsänderung und die HDR Wiedergabe gewisser Software.
Ergänzung ()
Das nochmal ganz anderes Thema, ich wär zufrieden wenn es überhaupt vernünftig nutzbar wäre. Und allein aus den spielen herraus hdr aktivierbar wäre. Geht in manchen games, aber leider in den wenigsten. in den meisten muss man das dumme windows erst in hdr modus setzen, dann game starten, dann den quatsch wieder aus machen. Ich hab so die faxen dicke davon das ich mir deswegen erst wieder ne ps5 pro gekauft hab und trotz oled monitor mich lieber wieder an den tv und konsole setze, weil es mir so auf die nüsse gegangen istSuspektan schrieb:Nicht wirklich, beschränkt sich eher auf Spiele, welche die hgig system level system Kalibrierung unterstützen, ansonsten darf man sich auch wieder je nach Spiel alles selbst passend einstellen.
Ja, es wird automatisch in den HDR Modus gewechselt und nicht wie unter windows je nach Spiel ein manueller Wechsel notwendig.
Aber die zeitige Umschaltung in den HDR Modus sagt noch nichts über die HDR Umsetzung des Spiels aus, die Regler sind oft nicht verständlich beschrieben, weisen falsche / nicht einzuordnende Werte aus oder binden gar die Grundhelligkeit an die Peakhelligkeit.
Suspektan schrieb:was erwartetst du dir denn von der Darstellung des Desktop in HDR
Mit Desktop bezog ich mich auf Schreibtisch. Um ganz klar das Benutzer szenario darauf einzuschränken und nicht jegliche form von HDR Gaming oder Content.
Ergänzung ()
Stagefire schrieb:Meist hat man 1 - 3 Slider zum verstellen und was sich ändert beim verstellen ist eigentlich selbst erklärent
da man ja die veränderung Live sieht ... aber oftmals steht eben auch noch dabei was welcher Slider macht
Es ist nicht immer super offensichtlich.
Selbst bei Klassischen Licht/Kontrast Slidern gibt es wirklich mangelhafte Vergleichs Bilder und Beschreibungen.
Meiner Meinung nach ist Ziel einer Kalibrierung ein spezifisches Bild, NICHT was auch immer "gut aussieht".
Selbst die Windows HDR Kalibrierung lässt zu wünschen übrig hinsichtlich Definierung des Ziels.
Wir können da ja gerne andere Ansichten vertreten. Meine ist nunmal das diese Einstellungen besser gemacht werden könnten (bei vielen, nicht allen).
-----------------------
Ich denke weder @IIxRaZoRxII noch ich wollen behaupten das HDR generell nicht funktioniert und schlecht ist.
Wir kritisieren weniger das Ziel, als den Weg zum Ziel.
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit windoof?IIxRaZoRxII schrieb:Was ja auch richtig ist. Der unterschied ist ja, das Windoof eben NICHT in HDR vor liegt
Den desktop?
Bei in windows aktiviertem hdr werden SDR Inhalte (z.B. der Desktop) in das HDR Format konvertiert. (sRGB Gamma innerhalb der PQ st.2084 eotf und der sRGB Farbraum innerhalb bt.2020.)
sieht damit weitestgehend identisch zu SDR aus, von manchen Farbverfälschungen bei bestimmten Helligkeitsstufen abgesehen.
Es wird offenbar nicht fehlerfrei konvertiert, ansonsten wäre ein Umschalten ja kaum notwendig.
Wie gesagt, neinIIxRaZoRxII schrieb:Und bei den Konsolen funktioniert die Format umschaltung einwandfrei
Da wird z.T. zwangsweise sdr zu hdr konvertiert, ob man will oder nicht
Klar, aber die PS5 erkennt nun wiederum SDR nicht automatischIIxRaZoRxII schrieb:Hab ich ja schonmal erwähnt, man muss hdr ständig aktivieren und deaktivieren. Da keine vernünftige Format erkennung stattfindet. Wenn ich alleine mal ein youtube hdr video nun ansehen möchte, muss ich jedes gottverdammte mal, hdr erst aktivieren. Video schauen und hdr wieder deaktivieren weil windoows einfach zu dumm dafür ist und keine vernünftige umschaltung kann (mac os, erkennt es einwandfrei, das zb ein youtube hdr video vor liegt)
ist man am PC nicht das Fummeln gewöhnt, musste da oft genug irgendwelche Einstellungen vornehmen, weil irgendwas sich nicht wie vorgesehen verhält?IIxRaZoRxII schrieb:Das nochmal ganz anderes Thema, ich wär zufrieden wenn es überhaupt vernünftig nutzbar wäre. Und allein aus den spielen herraus hdr aktivierbar wäre
Da macht das Drücken einer Tastenkombination für hdr doch kaum noch den Unterschied?
PCs arbeiten grdstzl. gegen mich, weswegen ich auf die Nutzung schon lange freiwillig verzichte.
Eine Konsole bietet mir zwar nicht die höchste Grafikqualität, aber sie funktioniert wenigstens wie vorgesehen.
Ähnlich, wenn auch weniger drastisch verhält es sich mit TV vs Monitor, wobei es dort stärker vom jeweiligen Modell abhängt.
Das Ziel einer Kalibrierung ist es, den Inhalt so darzustellen wie durch ihn vorgegeben.Shelung schrieb:Meiner Meinung nach ist Ziel einer Kalibrierung ein spezifisches Bild, NICHT was auch immer "gut aussieht".
Selbst die Windows HDR Kalibrierung lässt zu wünschen übrig hinsichtlich Definierung des Ziels
Betrachtet man das auf Subpixelbasis, also das jeweilige RGB Wertetripel (r/g/b), so werden für diesen Bildpunkt die Farbanteile bzw. -helligkeiten bezogen auf den jeweiligen Farbraum exakt definiert.
Der Farbraum selbst (sRGB/rec709, bt.2020) gibt auch die Spektralbänder der zu verwendenden Primärfarben (rot/grün/blau) vor.
HDR lässt sich in windows eigentlich nicht kalibrieren, auch nicht mit zusätzlicher Software.
Man kann lediglich die obere und untere Helligkeitsgrenze definieren und minimal den Kontrast verändern, das war's.
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.858
Nope. Spiel sdr games in sdr und hdr games in hdr. Funktioniert hervorragend ohne mein eingreifenSuspektan schrieb:Wie gesagt, nein
Da wird z.T. zwangsweise sdr zu hdr konvertiert, ob man will oder nicht
Klar, aber die PS5 erkennt nun wiederum SDR nicht automatisch
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 736
- Antworten
- 118
- Aufrufe
- 16.975