Test Corsair Xeneon 27QHD240 im Test: Der OLED-Traum vieler Spieler wird wahr

bei mir aber nicht immer, teilweise verstellt sich die Option sogar

Und wie gesagt SDR Inhalte mancher Apps und der Homescreen werden nicht in SDR wiedergegeben, wenn die HDR Erkennung auf "on when supported" gestellt ist
 
Wie gesagt warum auch. Dasdas liegt in hdr vor und ist auch völlig ok so. Bei der xbox gibt's sogar etliche Beschwerden das dort das dashbkard eben nicht in hdr vorliegt. Auch apple tv hat extra das dash in hdr gemacht

Daher passtsuch die einstellung " on when supportet# es hat ja Support
 
IIxRaZoRxII schrieb:
Wie gesagt warum auch
Weil es wie bereits beschrieben sonst automatisch mit maximaler Helligkeit wiedergegeben wird, was hdr nun mal als Einstellung bedingt.
Und sdr Inhalte von Apps sollten selbstverständlich in sdr wiedergegeben mit der Einstellung "on when supported", werden sie aber nicht.
Und da fragst du mich "warum auch"?
Ergänzung ()

IIxRaZoRxII schrieb:
Bei der xbox gibt's sogar etliche Beschwerden das dort das dashbkard eben nicht in hdr vorliegt
aber nicht von mir, sähe da mehr Nachteile
 
Nochmal... Das Dashboard liegt in HDR vor, also wird es in HDR ausgegeben.... Wenn dich die Helligkeit stört ist das nunmal deine Persönliche Präferenz. Ändert aber nichts daran das seitens Konsole und Endgerät alles richtig läuft...

Zudem HDR erst mal nichts mit einer Max Helligkeit zu tun hat, dann wäre bei dir sowieso schonmal so einiges Falsch eingestellt...
 
IIxRaZoRxII schrieb:
Zudem HDR erst mal nichts mit einer Max Helligkeit zu tun hat, dann wäre bei dir sowieso schonmal so einiges Falsch eingestellt...
nein, da ist gar nix falsch eingestellt, HDR bedingt helligkeit auf Maximum, was du offenbar nicht verstanden hast und damit sowieso im weiteren Verlauf als Gesprächspartner ausscheidest.

IIxRaZoRxII schrieb:
Nochmal... Das Dashboard liegt in HDR vor, also wird es in HDR ausgegeben...
und nochmal, weil du es geflissentlich ignorierst, auch SDR Inhalte innerhalb der Apps werden z.T. in HDR wiedergegeben.

IIxRaZoRxII schrieb:
Wenn dich die Helligkeit stört ist das nunmal deine Persönliche Präferenz.
so persönlich/ individuell ist die nun auch nicht

Die Bildhelligkeit sollte in jedem Falle von der Umgebungshelligkeit abhängen, kann sie aber nicht, da stets identisch auf maximum stehend.
In sdr wäre das dank automatischer Helligkeitsregulierung kein Problem, diese verhält sich aber in HDR oft grundlegend anders - und zwar berechtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub eher du hast HDR nichtmal verstanden.....

Und ich ignoriere gar nichts wenn sogar das Dashboard in HDR vorliegt, was du kurioserweise in SDR möchtest als einziger mensch dieser welt. Und sogar leute die es nicht haben (xbox ler als beispiel) sich darüber beschweren^^

Und weis ja nicht welche krücke an display du hast, bei meinem Tv wird die Helligkeit stink normal per Helligkeits Sensor geregelt. Und auch am Tonemapping kann ich easy peasy eingreifen^^
 
Shelung schrieb:
Es ist nicht immer super offensichtlich.
Selbst bei Klassischen Licht/Kontrast Slidern gibt es wirklich mangelhafte Vergleichs Bilder und Beschreibungen.

Was die Post Processing einstellung im Game Menu ändert wenn man es von Hoch auf Mittel oder auf Low
stellt ist auch nich immer Super Offensichtlich dennoch isses halt bei manchen Games so
nur geh ich dann aber auch nich ins Forum und mecker darüber rum sondern vergleiche halt mit meinen eigenen Augen wie sich das Bild verändert wenn ich eine EInstellung vornehme... is doch kein Thema.

Hmm und is DLSS Qualität nun 1440p oder 1880p oder 12567p is halt auch nich offensichtlich da schaut man halt mal selbst nach wie sich das Bild verändert und wählt das was einem zusagt.

Und HDR DAUs sollten sich dann wohl erstmal etwas einlesen wenn sie mit der oftmals schon sehr Simplen
HDR Game Kalibrirung schon überfordert sind oder nich lesen können was als Erklärung dabei steht.

Oder sie sollten sich HDR Game Reviews anschauen von zb dem Kanal GamingTech der auch einstellungs hilfe zu jeweiligen HDR Games gibt und zeigt wie sich das Bild verändert wenn man die Slider einstellt auch mit hilfe von Vergleichs Bildern die ich hier ja auch schon eingefügt hatte aus einem seiner Videos.


Ich find das schon absolut okay gelöst mit den 3 Bildern


1.png



2.png




... eins für die Schatten , eins für den Durschnitts Bereich und eins für Helle Highlights

das sind dann 3 Test Bilder auf die man während man 1 - 3 Slider
verstellt schaut wie sich das Bild verändert und dann nimmt man das wo man bei allen 3 Bildern
die meisten Details hat sowie die Helligkeit / Nits und Schatten für einen passt

Und bei manchen Games kann man das sogar während des Live Bildes direkt von der Gameplay Scene wo man grad is machen und vergleichen eben zb bei Horizon Zero Dawn als auch bei Doom Eternal oder Elden Ring

Dat is doch nun echt keine Wissenschafft

Die Leute schaffen es doch auch die anderen Game Settings wie zb Schatten usw. einzustellen oder sollte es dort auch nur noch Presets geben ohne möglichkeit für den Nutzer selbst alles einzustellen und man sich
als Nutzer dann bevormunden lässt... dat wär doch auch kacke

Shelung schrieb:
Meiner Meinung nach ist Ziel einer Kalibrierung ein spezifisches Bild, NICHT was auch immer "gut aussieht".

Das Spezifische Bild sieht dann aber eben gut aus

Das is das Ziel der Kalibrierung :


Screenshot 2024-12-18 181715.png


Black Point für Dunkle Stellen ( um Black Crush oder Raised Blacks zu vermeiden )

White Point für High Lights ( um High Light Clipping zu vermeiden aber auch um High Lights eben rauszuarbeiten bzw eben passend zu den Nits die dein Gerät kann was man ja zb aus Reviews erfährt )

Brightness um nochmal die allgemeine Helligkeit zu pushen wenn nötig

Also da muss man doch nun echt nicht für extra Studieren um das zu verstehen das sollte doch jeder eigentlich hinbekommen

Shelung schrieb:
Selbst die Windows HDR Kalibrierung lässt zu wünschen übrig hinsichtlich Definierung des Ziels.

Find ich absolut nicht

Um Clipping zu vermeiden in Hellen sowie Dunklen Bereichen ... Clipping bedeutet das Texturen Details verloren gehen weil die Helligkeitsbereiche bei den Objekten auf dem Bild nich passen



Screenshot 2024-12-20 015404.png



https://devblogs.microsoft.com/directx/windows-hdr-calibration-app/


Beispiel :

Stellt man die Helligkeit zu hoch ( über den Nit Wert des Gerätes ) und im Bild sind Wolken und Sonne verschwindet die Sonne da die Wolken fälschlicherweise vom Tone Mapping die Helligkeit zugewiesen bekommt die die Sonne haben sollte und die Sonne bekommt mehr Nits als das Gerät kann und beide haben dann somit die gleiche Helligkeit fürs Auge und die Sonne verschwindet dann da man nur noch ein hellen Bereich sieht

Stellt man allerdings das Nit Cap zu niedrig ein wird die Birne auch nich mehr richtig betont und is dann
kein HDR Highlight mehr daher sollte man das Nit Cap auch korregt setzen also genauso hoch wie das
Anzeigegerät auch kann damit das Tone Mapping korrekt arbeiten kann

Man sieht die Birne und sie leuchtet am hellsten mit 1000 Nits wärend der Rest dunkler is :

111.jpg



Die Birne als auch ihre direkte Umgebung is gleich hell weil das 1.000 Nit Capp des Gerätes also die Nits die das Gerät maximal anzeigen kann überschritten wurde mit 3.506 Nits.

Die Birne Clippt also aus dem Bild raus da ihre Umgebung die gleiche Helligkeit hat was man eben vermeiden
soll

222.jpg




Auch Dynamisches Tone Mapping sorgt für High Light Clipping :

Sonne da :

Screenshot 2024-12-20 021821.png



Sonne Clippt weg da die Wolken zu hell dargestellt werden durch das Dynamische Tone Mapping

Screenshot 2024-12-20 021838.png



Und mit der Windows Calibration App gibt man eben den Rahmen vor also die Max Nits die das Gerät kann
und die Min Nits die das Gerät kann damit das Tone Mapping weiss in welchem Bereich es arbeiten kann
ohne das es zu Clipping kommt.

Natürlich muss man dann auch das gleiche Nit Cap auch in der Game HDR Kalibrierung setzen
also eben zb 800 Nits bei der Windows HDR App und 800 Nits als Nit Cap in der Game Kalibrierung

Ist ein HDR Gerät aber von VESA Zertifiziert worden weiss Windows schon den Arbeitsbereichs des Gerätes
da is eine Kalibrierung in Windows dann nicht mehr notwendig auch das schreibt ja Microsoft oben in dem Text den ich in Bildform eingefügt hab.

Shelung schrieb:
Wir können da ja gerne andere Ansichten vertreten. Meine ist nunmal das diese Einstellungen besser gemacht werden könnten (bei vielen, nicht allen).

Absolut da spricht ja auch nix gegen ... bei vielen isses aber eben schon okay genug nur bei manchen isses halt eher Rudimentär gehalten wie zb bei Battlefield 5 wo man nur die Nits einstellen kann und das wars
oder nich vorhanden wie bei Metro Exodus wo man nur HDR anschalten kann aber nich kalibrieren kann

Nur zeigte ich hier schon etliche Beispiele die es eben gut oder sogar sehr gut machen als Parade Beispiel
Doom Eternal
 
Zuletzt bearbeitet:
mein ziel ist OLED und das 10bit HDR so buggy ist sehr bedauerlich den ich mag mein Bild nativ.
Naja Microsoft hat noch grob 3Jahre bis man keine va mehr bekommt da zu teuer und ips keine option mehr sind dann gibt es nur noch oled als pc monitore bis dahin will ich natives hdr in windows ob dann die spiele das haben und sich Automatisch einstellen ist dann die frage.
Zumindest sollten die monitore in sdr laufen können ohne blass zu sein.
 
Stagefire schrieb:
Dat is doch nun echt keine Wissenschafft

Die Leute schaffen es doch auch die anderen Game Settings wie zb Schatten usw. einzustellen oder sollte es dort auch nur noch Presets geben ohne möglichkeit für den Nutzer selbst alles einzustellen und man sich
als Nutzer dann bevormunden lässt... dat wär doch auch kacke
Gewagte Aussage:) Ich bezweifle das dies die breite Masse kann. Wenn ich so manches Tv bild im Freundeskreis sehe oder was für Krücken und Settings da teilweise gewählt werden:) Ich glaub wenn ich alleine im Freundeskreis 10 Nach HDR Frage, seh ich jetzt schon 10 mal das Fragezeichen über dem Kopf, oder den Affe in Homers Kopf klatschen:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shelung
TodboT schrieb:
wow vielen Dank für die ausführlichen Infos

Kein Thema .. das sind aber auch alles nur Dinge die ich halt über die Jahre so mit bekommen habe
oder mir halt selbst "an trainiert" habe da bei mir eben kein Homer im Kopf is wie wohl bei manch anderen :D sondern ich neugierig bin und eben ein gutes HDR Erlebniss haben möchte und mich dann halt versuche
einzuarbeiten in eine Thematik... aber auch ich kann halt auch mal daneben liegen.

Da drausen gibt es aber noch viele andere die die richtigen Pros in diesem Bereich sind die findet man
aber eher im Englisch Sprachigen AVS Forum wo ich auch selten mal ein Beitrag schreibe.

https://www.avsforum.com/forums/oled-technology-and-flat-panels-general.40/

Ich versuche halt immer möglichst viele Infos rein zu packen in meine Beiträge damit andere es leichter haben Dinge zu verstehen und selbst dadurch lernen oder selbst eben neugierig werden und selbst vielleicht was neues entdecken und auch zur Diskussion versuche anzuregen statt halt nur rum zu meckern wie manch ein anderer

HDR is halt schon was geiles das ich seit 2020 echt lieben gelernt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TodboT
DAS stimmt echt. In Deutschland kannst bezüglich Displays eigentlich alle Quellen so gut wie vergessen. Da is HDR schon zu viel für die meisten
 
HDR ist schon nice, aber mMn setzen das die wenigsten Spiele gut um.

PoE2 z.b funktioniert das mal so garnicht.

Bis jetzt fande ich nur Resi 2 und Ori top der rest war so lala.
 
Blood011 schrieb:
Bis jetzt fande ich nur Resi 2 und Ori top der rest war so lala.

Games die mir grad einfallen die ich gespielt habe wo ich das HDR cool fand : ( Teils mit Reshade gefixt )

Doom Eternal
Alan Wake 2
Horizon Zero Dawn
Horizon Forbidden West
Borderlands 3
God of War Ragnarok
Cyberpunk 2077
Lies of P
Baldurs Gate 3
Indiana Jones
Witcher 3 RTX
The Las of Us 1
Spider Man + Miles Morales
Control ( mit Entwickler MOD )
Metro Exodus
Gears 5
Tekken 8

Games die mir grad einfallen die ich gespielt habe die okayes HDR haben : ( auch teils gefixt mit Reshade )

Diablo 2 Resurrected
Diablo 4
Calisto Protocoll
Dead Space Remake
Dragon Age Veilguard
Red Dead Redemption 2
Battlefield Games
Elden Ring
Starfield
Halo Infinite


Games die mir grad einfallen die gutes HDR haben ich aber noch nich gespielt habe :

Ori 2
No Rest for the Wicked
das neue COD
Path of Exile 2
Stalker 2
Ghost of Tsushima
Forza Motorsport
Ratchet and Clank
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
HDR ist schon nice, aber mMn setzen das die wenigsten Spiele gut um.
Ich möchte es nicht mehr missen. Um. So ärgerlicher das es unter windoof so eine Qual eben ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Stagefire schrieb:
Da funktioniert es garnicht, oder Win11 spinnt z.Z rum.

Throne and Liberty hat auch brauchbares HDR gehabt.
Ergänzung ()

Stagefire schrieb:
Battlefield Games
Stimmt aber mMn nur 2042, BF1 z.b hat mir garnicht unter HDR gefallen.
 
Blood011 schrieb:
Da funktioniert es garnicht, oder Win11 spinnt z.Z rum. Throne and Liberty hat auch brauchbares HDR gehabt.

Das is ja das Game was ich im Bereich "Noch nich gespielt soll aber gut sein" führe wo GamingTech ein Video zu hat und sagt :

Screenshot 2024-12-22 121241.png


Blood011 schrieb:
Stimmt aber mMn nur 2042, BF1 z.b hat mir garnicht unter HDR gefallen.

Die Battlefield Games habe ich ja im Bereich "Okayes HDR" geführt und nich bei "Cooles HDR"

BF5 und BF 2024 hab ich bisher in HDR gezockt ( bei BF 3 weiss ichs nich mehr ) BF1 war nich mein fall und besitze es nich

Und BF5 und 2042 fallen in dem Bereich "Okayes HDR" da es eben kein richtiges gutes HDR dort is aber auch kein richtig schlechtes .. HDR Highlights werden relativ gut betont dort das macht Dead Space zb nich so gut
da bleiben die HDR Highlights recht mau zocke aktuell Dead Space

BF5 hab ich auch damals noch mit dem alten VA PG43UQ erlebt da hatte es mich etwas mehr überzeugt
weil halt HDR 1000 LCD als nun bei meinem 48" CX OLED weil eben Agressives ABL beim OLED

Problem is halt das es nur 1 Slider für HDR gibt und das dieser oftmals Buggy is wie unten zu sehen
hab halt ein 800 Nit OLED aber selbst bei 1000 Nits is das Bild nicht deckungsgleich weil das irgendwie
eh etwas verbuggt ist .. war auch schon damals bei meinem PG43UQ so

2.jpg





Leider kann man bei den Battlefield Games kein Reshade mehr nutzen wird am Start nicht mitgestartet
seit dem Anti Cheat Update anfang des Jahres daher kann ich nun kein Liliums Heatmap Bild davon machen
und muss dort auf die alte Methode zurück die nich ganz so gut is wie die Liliums Heatmap Methode


Screenshot 2024-12-22 130848.png

Screenshot 2024-12-22 130906.png

Screenshot 2024-12-22 130926.png

Screenshot 2024-12-22 130932.png

Screenshot 2024-12-22 130957.png

Screenshot 2024-12-22 131048.png


Screenshot 2024-12-22 132223.png

Screenshot 2024-12-22 132229.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben