Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCougar Trofeo: Schlichte Metallfront verzichtet auf Licht
Airflow-mäßig denke ich , dass eine Mesh-Gitter-Front das einzig wahre ist. Wieviel Unterschied das macht, wenn Lüfter nur aus Schlitzen ansaugen dürfen, weiß ich allerdings nicht.
Wenn die Lüfter nur aus Schlitzen ansaugen können bleibt nicht mehr viel übrig. Ist ja schon schlimm genug wenn die Front ganz dicht ist. Anhang anzeigen 854977
Der Unterschied mit dem Brett war schon größer als ich es erwartet hätte, kann ja trotzdem seitlich von allen Seiten ansaugen
@Ctrl Ich finde das schick und nicht grundsätzlich disfunktional. Die Luft kann schließlich auch von unten angesaugt werden. Die Lüfter direkt hinter eine fast komplett geschlossene Front zu setzen ist hingegen einfach deppert.
Wenn die Lüfter nur aus Schlitzen ansaugen können bleibt nicht mehr viel übrig. Ist ja schon schlimm genug wenn die Front ganz dicht ist. Anhang anzeigen 854977
Der Unterschied mit dem Brett war schon größer als ich es erwartet hätte, kann ja trotzdem seitlich von allen Seiten ansaugen
Vor allem wenn man sich das Gitter und die Staubfilter von Foto 2 und 3 auch noch dazu vorstellt und die seitlichen Schlitze in den Gehäusefronten viel kleiner sind als die Luftmenge die auf Foto 4 zum Lüfter gelassen wird. Ich finde die Gehäuse mit der cleanen Front ja auch schön. Aber gleichzeitig sehr kritisch und würde wie geschrieben eher zu einer sehr offenen Front greifen.
Früher kam Lautstärke vor allem durch Festplatten zustande. Da machte das Dämmen einen Sinn. Heute mit SSDs geht die Lautstärke nur noch von Lüftern aus. Da ist es doch am sinnvollsten möglichst offene/luftige Gehäuse zu verwenden, denke ich.
Da bräuchte es einen offiziellen Test. 2 ähnliche Gehäuse, eines mit geschlossener Front und den seitlichen Einlässen und eines mit sehr offenem Mesh Gitter. Selbe Hardware. Selbe Lüfter. Temperaturtest.
Gefällt mir sehr gut das schlichte Gehäuse auch eine Farbgebung im Silber/Alu und Dunkelgrau / schwarz Look. Bin halt kein Fan von Seitenfenstern und habe da lieber etwas stabiles geschlossenes mit einem "pseudo Schallmättchen" drauf.
Front würde mir noch etwas besser gefallen wenn sie symetrischer wäre, aber das mit der Symetrie ist ein persönlicher Tick .
Weiß ich doch, habe selber welche.
Wollte damit nur ausdrücken das auch andere versteckte Lufteinlässe haben.
TR2013 schrieb:
Früher kam Lautstärke vor allem durch Festplatten zustande. Da machte das Dämmen einen Sinn. Heute mit SSDs geht die Lautstärke nur noch von Lüftern aus. Da ist es doch am sinnvollsten möglichst offene/luftige Gehäuse zu verwenden, denke ich.
Stichwort Spulenfiepen Grafikkarten? Oder Nebengeräusche Lüfter?
Mir kommt kein offenes und ungedämmtes Gehäuse bei aktuellem Stand der Technik mehr ins Haus.
Die Belüftungen die es dann gibt reichen für mein Kühlkonzept (WaKü mit externem MO-RA) völlig aus, alle Temperaturen sind weit von kritischen Bereichen entfernt.