Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU-Abwärme durch das Netzteil abführen
- Ersteller Dimi3
- Erstellt am
Fatal Justice
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 800
Ich würde dann auch eher die Halterung, wie dort scheinbar geschehen, modifizieren und einen sehr dicken 240er Radi verbauen, der dann sowohl CPU als auch GPU kühlt.
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
nik_ schrieb:hdd käfig rausbohren, vorne veränderungen (frontpanel rausholen, evtl. front abbauen und wieder drannieten).
wenn du umbauen willst: backplate mod
Habe ich das richtig verstanden, dass die für das gesamte Innenleben Nieten angebracht haben - selbst für das HDD-Case und die Schiene für die Lüfter?
Ich finde leider zu wenig gutes Bildmaterial
jop, alles genietet.
http://media.materiel.net/live/82723.jpg
da sieht man die befestigungen des hdd käfigs an der rückseite, sowie an den 5,25" schächten
http://www.cowcotland.com/album-picm1307.html&user_id=4158
oben die silbernen teile das sind die nieten. 2 für den hdd käfig, 2 für die 5,25" schächte
http://media.materiel.net/live/82723.jpg
da sieht man die befestigungen des hdd käfigs an der rückseite, sowie an den 5,25" schächten
http://www.cowcotland.com/album-picm1307.html&user_id=4158
oben die silbernen teile das sind die nieten. 2 für den hdd käfig, 2 für die 5,25" schächte
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
Uff, damit haben die mir keine Freude gemacht - ich will wie gesagt am Gehäuse nicht werkeln!
Würde ich die Lüfter irgendwie nach hinten bekommen und den 240er Radiator an deren ursprüngliche Position?
Edit:
Ein 'dicker' Radi wird's kaum werden, da die GPU ganz sicher Ihren Platz brauchen wird - also eher schmal :/
Würde ich die Lüfter irgendwie nach hinten bekommen und den 240er Radiator an deren ursprüngliche Position?
Edit:
Fatal Justice schrieb:Ich würde dann auch eher die Halterung, wie dort scheinbar geschehen, modifizieren und einen sehr dicken 240er Radi verbauen, der dann sowohl CPU als auch GPU kühlt.
Ein 'dicker' Radi wird's kaum werden, da die GPU ganz sicher Ihren Platz brauchen wird - also eher schmal :/
Zuletzt bearbeitet:
Fatal Justice
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 800
Der Radi vorne montiert bekommt praktisch gar keine Luft mehr. Das Gehäuse ist ja auch nur vorne unten offen. Das dürfte ein Problem sein. Außerdem harmoniert das dichte Kühlgitter nicht so gut mit pull Betrieb, so wie auf deinem Bild gezeichnet...
Vor dem GPU Teil des MB würde ich den Lüfter nach ganz hinten (also direkt vor die vordere Gehäusewand) setzen, dann passt auch ein dicker 240er Radiator, und lange Grafikkarten.
Vor dem GPU Teil des MB würde ich den Lüfter nach ganz hinten (also direkt vor die vordere Gehäusewand) setzen, dann passt auch ein dicker 240er Radiator, und lange Grafikkarten.
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
Fatal Justice schrieb:Der Radi vorne montiert bekommt praktisch gar keine Luft mehr. Das Gehäuse ist ja auch nur vorne unten offen. Das dürfte ein Problem sein. Außerdem harmoniert das dichte Kühlgitter nicht so gut mit pull Betrieb, so wie auf deinem Bild gezeichnet...
Vor dem GPU Teil des MB würde ich den Lüfter nach ganz hinten (also direkt vor die vordere Gehäusewand) setzen, dann passt auch ein dicker 240er Radiator, und lange Grafikkarten.
Mhm, gehe mit dem Gedankengang konform - war auch der Punkt, auf den sich meine letzte Frage bezogen hat: "Würde ich die Lüfter irgendwie nach hinten bekommen und den 240er Radiator an deren ursprüngliche Position?" (Ohne Nieten und Schrauben

Fatal Justice
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 800
Ich sehe da nur die Schiene auf dem die Lüfter sind ohne einen Grat, also passt der Radiator wohl darauf, zumindest, wenn er an den gegebenen Montagepunkten festgeschraubt werden soll. Der hintere Lüfter hat zur Gehäusevorderwand genug Platz und der zieht dann auch Frischluft. Der vordere passt ja wegen der Front USB nicht davor, der wandert dann dahinter, also fast über das MB. Solange der Radiator nicht zu breit ist, sollte das auch da passen. In der Höhe ist meist der ATX Stecker, dass wird also eng werden, aber machbar ist es wohl.
Auf dem allerersten Bild, dass Du verlinkt hast, sieht man das ziemlich gut...
Auf dem allerersten Bild, dass Du verlinkt hast, sieht man das ziemlich gut...
Zuletzt bearbeitet:
Fatal Justice
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 800
Auf dem Radiator selbst sind doch Bohrungen, an die der eine Lüfter befestigt wird. Beim hinteren wird der Lüfter dann an das normale Halteblech geschraubt. Ginge natürlich auch auf den Radiator, nur dann passen keine großen Grafikkarten mehr und das sollte ja gerade vermieden werden.
Nach den Bildern zu urteilen, scheinen auch zwei Lüfter im Push Betrieb verbaubar zu sein. Ich denke aber, das bei demjenigen keine 10,5 Zoll PCB GPU verbaut war, denn das dürfte so nicht mehr passen. In der o.g. Bestückung aber schon.
Nach den Bildern zu urteilen, scheinen auch zwei Lüfter im Push Betrieb verbaubar zu sein. Ich denke aber, das bei demjenigen keine 10,5 Zoll PCB GPU verbaut war, denn das dürfte so nicht mehr passen. In der o.g. Bestückung aber schon.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
Ich habe sowas schon machen dürfen... es war sehr hilfreich die Muttern am Lüfter festzuhalten, solange ich die Schraube durch das Gitter und den Radiator festziehe. Hier gäbe es ohne Demontage kaum die Möglichkeit dazu?^^
Fatal Justice
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 800
Das dürfte in der Praxis wohl das größte Problem sein. Aber nur die Halterung herauszubohren und neu zu vernieten bzw. dann zu verschrauben, weil es anders nicht geht ist ein eher kleines Übel.
Ich kenne natürlich nicht Maße und Bohrungen vom Radiator und der Halterung. Eine gewisse Stabilität muss natürlich sein. Auf den Bildern erkennt man dazu leider gar nichts, außer dass die Halterung selbst rausgenommen wurde, denn unten sind nun Schrauben statt Nieten. U. U. ließe sich mit Alublechen und Bohrungen eine Art Adapter schaffen um den Radiator die nötige Stabilität zu geben die auch eine bessere Verschraubung ermöglicht. Eine PM zu dem Typ, der den gebaut hat wäre vielleicht auch ganz praktisch.
Ich kenne natürlich nicht Maße und Bohrungen vom Radiator und der Halterung. Eine gewisse Stabilität muss natürlich sein. Auf den Bildern erkennt man dazu leider gar nichts, außer dass die Halterung selbst rausgenommen wurde, denn unten sind nun Schrauben statt Nieten. U. U. ließe sich mit Alublechen und Bohrungen eine Art Adapter schaffen um den Radiator die nötige Stabilität zu geben die auch eine bessere Verschraubung ermöglicht. Eine PM zu dem Typ, der den gebaut hat wäre vielleicht auch ganz praktisch.
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
Das Case ist von einigen Kollegen aus hardwareluxx so angegangen worden 
http://www.hardwareluxx.de/communit...li-v3xx-gehaeuse-serie-part-2-a-781863-3.html
Mir fehlen leider das nötige Werkzeug als auch fachmännisches Know-How (auch seitens des Freundeskreises) um alles zu entnieten, Bleche ansehnlich kaltzuverformen oder gar zu fräsen (Backplate, usw)...

http://www.hardwareluxx.de/communit...li-v3xx-gehaeuse-serie-part-2-a-781863-3.html
Mir fehlen leider das nötige Werkzeug als auch fachmännisches Know-How (auch seitens des Freundeskreises) um alles zu entnieten, Bleche ansehnlich kaltzuverformen oder gar zu fräsen (Backplate, usw)...
Fatal Justice
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 800
Im Grund müssen nur die Nieten ausgebohrt werden und durch passende Schrauben und Muttern ersetzt werden. Arbeit ist es, den Lack vor Kratzern zu schützen, wobei man die auf der Unterseite eh nicht sieht. Ich kann mir vorstellen, dass auch andere vor dieser Frage standen und sich schlussendlich dafür entschieden haben, weil es einfacher ist, die Halterung samt Radiator und Lüftern wieder in das Gehäuse zu schieben und festzuschrauben. Dies Schrauben lassen sich dann auch relativ gut erreichen. Der einfachste Fall wäre natürlich einfach eine komplette Luftkühlung zu verbauen und so den Umbau zu umgehen.
warum denke ich nur gerade wtf?
http://geizhals.de/lian-li-pc-v358b-schwarz-a991925.html
mit glück kann man das vllt noch auf usb 2.0 rutnerürsten, wenn man das teil vom v351b ausbaut
http://geizhals.de/lian-li-pc-v358b-schwarz-a991925.html
mit glück kann man das vllt noch auf usb 2.0 rutnerürsten, wenn man das teil vom v351b ausbaut
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
Von der Funktionalität ganz klar eines der besten Cube-Cases^^
Schade, dass es von der Optik nicht mehr ganz so 'clean' wie die Lian Li PC-V351-Serie ausschaut.
Schade, dass es von der Optik nicht mehr ganz so 'clean' wie die Lian Li PC-V351-Serie ausschaut.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
nik_ schrieb:aber man dürfte 0 probleme mit hitzestau etc... haben. design ist auch sehr nice. laufwerke net mehr an der seite
Wünsche mir eine saubere Front - darauf lege ich viel Wert

Hitzestau erhoffe ich dennoch in den Griff zu bekommen.
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
Finde das mit dem Laufwerk und dem Powerbutton nicht sonderlich schön gelöst - den Laufwerschacht ganz nach unten in eine Ecke und den Schalter in die andere - super... aber so lässt sich - wie bekannt, über Geschmack streiten 
zumal die Ventilationsöffnungen auch dezent unten und an den Seiten plaziert sein können - hätte sicher ausgereicht. Aber bitte nicht so offensichtlich...

zumal die Ventilationsöffnungen auch dezent unten und an den Seiten plaziert sein können - hätte sicher ausgereicht. Aber bitte nicht so offensichtlich...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.744
A