CPU auf dem Niveau eines i3-3217U

Ask-me

Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
2.781
Hallo,

ich benötige eine Desktop-CPU, die etwa die Leistung eines i3-3217U hat.

Dazu noch ein Mainboard und RAM.



Zusätzlich habe ich noch einige Fragen:

-> Kann man auf einen Verbrauch von etwa 20W kommen?
-> Hat man bei einem 400W Netzteil weniger Effizienz?
-> Kann man pico Netzteile verwenden? Und habt ihr Vorschläge?


CPU sollte eine APU sein.

So günstig wie möglich und so teuer wie nötig.

Danke
 
Ja ein Celeron G1820 hat dieselbe Leistung bzw ist etwas schneller den kannst du auch noch im Bios undervolten meiner läuft stabil mit 0,75 Volt auf einen Asrock B85M Pro 4 und Pico Netzteil geht mit der Kombi auch. Ob du die 20W schaffst weiß ich nicht mein System zieht laut Messgerät 30W im Leerlauf aber es kann durchaus sein das mein Messgerät zu viel zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xxxx schrieb:
Ja ein Celeron G1820 hat dieselbe Leistung bzw ist etwas schneller den kannst du auch noch im Bios undervolten meiner läuft stabil mit 0,75 Volt auf einen Asrock B85M Pro 4 und Pico Netzteil geht mit der Kombi auch.

Wie viel verbraucht dein PC?

Und welches Pico Netzteil hast du? (Kannst du vielleicht die genaue Bezeichnung nennen?)

Danke,.
 
Habs schon dazu geschrieben laut meinem Messgerät 30W im Leerlauf aber ich habe kein Pico Netzteil sondern nur ein 300W Bequiet L8. Es kann sein das du mit nem anderen Board was weniger Funktionen hat auch noch etwas Strom sparst das B85M Pro4 hat ja einiges an Ausstattung.
 
@sunnyday zu wenig Leistung der i3-3217U ist fast so stark wie der Celeron G1820 da wäre das ein Rückschritt.
 
Ohne zu sagen, wofür ein Desktop-Prozessor "etwa die Leistung eines i3-3217U" haben soll, ist die Frage nicht zu beantworten. In der ein oder anderen Weise überflügeln alle gesockelten CPUs ab 35 € den 17 Watt i3, ab 70 € kann man dann bedenkenlos zugreifen, weil da jeder amd oder Intel in jeder Hinsicht besser ist.
Der Celeron 1820 ist nur dann eine Alternative, wenn man auf die 4 Threads des i3-3217u verzichten kann. Dann wäre aber auch ein A4-5300 oder A4-6300 bzw. 7300 denkbar und ggfs. wegen der wesentlich höheren Grafikleistung vorzuziehen. Noch etwas günstiger käme man aber weg, wenn man dann keine "richtige" Desktop-CPU einsetzt, sondern ein günstig zu habendes Fertigboard mit Celeron 1037u nähme, quasi ein i3-3217u ohne Hyperthreading, aber mit gleicher Singlethread-Performance.
Setzt man auf Multitheading braucht man 4-Kerner, etwa den Athlon 5350 oder den Intel Pentium N3530, die aber in diesem Billigbereich weniger Singlethread-Performance haben. 4 Threads mit besserer Singlethread-Performance als der i3-3217u gibt es dann bei amd ab 70 € (A8-5500), bei Intel legt man mehr als 100 € für einen i3 hin.
 
Zurück
Oben