Naja. Sie haben aber vorsätzlich mehr Chipfläche gemacht für unnötige RT- und Tensorkerne (denn die bringen keine Mehrleistung).SaschaHa schrieb:Doch gibt es. Die Chipfläche ist durch die neue Architektur enorm gewachsen, damit auch die Herstellungskosten. Der "Fortschritt" ist somit durch höhere Kosten erkauft, also kein "echter" Fortschritt in Bezug auf die Produktionskosten. Das kommt erst mit einem DIE-Shrink.
Ich hoffe ja dass AMD mal liefern kann, Leistung auf RTX 2080 Ti Niveau mit 12 GB VRAM, aber dafür ohne RT/Tensor-Kerne. Dafür würde ich auch 700 Euro zahlen (wie halt bei der etwas langsameren 1080 Ti).
Aber da Radeon seit längerer Zeit im Highend-Segment keine Chance hat rechne ich damit nicht - dennoch, die Hoffnung stirbt zuletzt, auf eine Karte, bei welcher man nicht den RT/Tensor-Quatsch mitbezahlen muss (daher werde ich auch garantiert keine RTX-Karte kaufen - zumindest nicht solange eine mind. 11 GB VRAM-Karte 700 Euro kostet).
Die RTX-Karten sind allesamt ne Frechheit, preislich völlig überzogen, weil VRAM spielt für mich eine ganz wichtige Rolle, denn ich will nicht in zwei Jahren wieder ne neue Graka kaufen. Und 8 GB für 700 Euro ist ein No-Go, da kann ich auch ne RX 580 nehmen und dann in zwei Jahren wieder ne Midrange-Karte und ich zahl dann zusammengerechnet immer noch weniger.