CPU-Kühler Prescott

Sniffer

Ensign
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
165
Hallo liebes ForumBase,

ich bin auf der Suche nach nach einem leisen Kühler für eine Prescott CPU @ 3 GHz.
Ich habe gute Erfahrung mit folgendem CPU Kühler. Jedoch habe ich diesen Lüfter "nur" bei einem Pentium 4 Northwood @ 3,3 GHz im Einsatz.

Da der Prescott eine kleine "Heizung" ist, weis ich nicht ob der genannte Kühler ausreicht ( bei geringster Drehzahl).

Daher bitte ich um alternative Forschläge.

Wichtig: ca. 5cm entfernt vom Mittelpunkt des CPU Sockels (478) sind ca. 3cm hohe Kondensatoren.


Preislich sollte der Kühler um die 30€ - 40€ kosten.


Danke für eure Hilfe


MfG Sniffer
 
Das hast du sicher so 30-40% mehr Abwärme, ich würde einen Scythe Mugen wählen.

cYa
 
Oder auch Coolermaster Hyper 212 (kühlt gut und leise :D)

...aber passt leider nicht auf den So. 478, sorry :(

Dann wird wohl doch der Mugen die beste Wahl sein, falls er von der Größe her passst, ansonsten käme auch noch der Silentmaxx FrostBite Pro in Betracht.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Suchfunktion nutzen :D

Das Thema wurde in den letzten vier bis fünf Threads diskutiert und es kommt immer zu dem gleichen Ergebnis:

Scythe Mugen
Thermalright Ultra-120 eXtreme
Thermalright IFX-14
Zalman
Xigmatek

Als Lüfter werden auch immer die gleichen empfohlen:

Scythe Slip-Stream
Scythe FLEX
Noctua
Revoltec Air Guard etc.
 
air guards ... so ein bockmist! das hysint-bearing hat nur einen existenzgrund (zitat finn grümmer, GC 2007) "weil es billig ist". das ist eins der schlechtesten gleitlager überhaupt, ein desater in relation zu dem guten, alten keramikgleitlager von revoltec (auch von sharkoon und bequiet bis 2006 verbaut)
 
@nobbi und bratwurscht
ihr seid helden, sucht kühler raus die nicht mal auf den sockel passen :lol:


@sniffer
ein scythe mine oder samurai master, dürfte ausreichend sein ;)

oder schaust mal hier rein -> IVI's Kühlerdatenbank
 
Zuletzt bearbeitet:
*damned*
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ja nicht die Frage war! Er hat einen 478 Sockel wie er schreibt.
 
Was auf den 775 passt, passt meist auch auf den 478 <- so rum, sry :D

cYa
 
Hmmm, ich bin irgendwie der festen Überzeugung, dass die Löcher wo beim 478 das Retention Modul sitzt exakt den Löchern entsprechen, wo beim 775 die Pushpin oder eben verschraubt Kühler befestigt werden.

cYa
 
nein, leider ist das nicht der fall, siehst du aber schon wenn du dir die bohrung anguckst. beim Sockel T sind die bohrungen quadratisch angeordnet, beim sockel 478 ist das nicht der fall. wäre aber schön, wenn es so gewesen wäre :(
 
Zurück
Oben