Bericht CPU-Markt: AMD Ryzen und der Kurs des Euro lassen die Preise fallen

Der hat natürlich nur 6 Threads. Der Ryzen bietet hier 12 aber das weißt du sicherlich..
 
Der 1600x ist ja wohl mehr als gut platziert (~230€)! Keine Ahnung wer da noch über einen 7700 nachdenkt...?!

Noch hält sich mein 4790k prima, auch unter Video und Fotobearbeitung - aber mal gucken wie es in 2 Jahren ausschaut - AMD steht für mich ganz oben auf der Liste, sowohl bei GPUs als auch bei den neuen und zukünftigen CPUs (P/L!)
 
Puscha schrieb:
Der hat natürlich nur 6 Threads. Der Ryzen bietet hier 12 aber das weißt du sicherlich..
Er hat 6-Kerne, genau wie in der ursprünglich gequoteten Aussage
 
Trotzdem ist der mehr als doppelt so stark, bei Anwendungen die alle Threads auslasten.
 
K0ng3n schrieb:
Da frage ich mich immer, warum sich viele Leute so vehement weigern AMD zu kaufen. Die Prozessoren scheinen ja offensichtlich sehr gut zu sein. Trotzdem kaufen viele immer noch stur Intel. Ist ein Markenname wirklich so stark?
Wie man sieht bringt Konkurrenz jedem Kunden etwas. Da sollte man beim derzeitigen Stand doch mal AMD stärken. Monopole bringen niemandem etwas.
Das Gleiche gilt natürlich auch beim Thema NVIDIA vs. AMD. Aber es scheint wohl einfach ein zu großes Fanboytum zu sein :(

Die allermeisten Leute heutzutage kaufen keine StandPCs mehr (privat). Da gibts ein Notebook (das ist ohne Ryzen APUs noch länger Intel only) oder ein Tablet mit Tastatur (irgendein ARM oder Intel). Und für 08/15 Office PCs verbaut man auch gern APUs.

Von Enthusiasten und Gamern kann kein Hersteller leben. Und der Anteil an CAD-Grafik-Rendermaschinen ist ebenfalls enden wollend.
 
Jetzt muss noch der RAM verfügbar sein und "kompatibel hängt" in der Luft. Kann doch nicht mein System zusammenbauen wenn nur CPU und das Board verfügbar ist. Ich komme nicht weiter!!! Danke für die tolle News, wird langsam Zeit für AMD :)
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
Puscha schrieb:
Trotzdem ist der mehr als doppelt so stark, bei Anwendungen die alle Threads auslasten.
Das bestreitet doch auch niemand?

Es ging einfach nur darum aufzuzeigen, wie unsinnig es ist, CPUs (ausschließlich) nach Kernen/Threads pro Euro zu beurteilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Threadripper soll es ja angeblich auch kleinere Modelle geben. So ein 10-12-Kerner hätte ja auch was, es müssen ja nicht gleich 16 sein.
 
Hat denn schon jemand einen Tipp, ob wir in diesem Jahr noch (spürbar) geringere Ram-Preise haben werden? :D

Intels Antwort auf Threadripper finde ich erbärmlich...
 
Und der Aktienkurs bei AMD nähert sich schon wieder der 12€ Marke.
Nvidias Aktie legte von gestern auf heute um 10€ zu und kratzt an der 150€ Grenze. In einem Jahr ist die Aktie um 100€ gestiegen. Intels Aktie hat in diesem Zeitraum nur um 5€ sich steigern können und liegt sogar schlechter als kurz nach den Quartalszahlen.
 
highwind01 schrieb:
Das bestreitet doch auch niemand?

Es ging einfach nur darum aufzuzeigen, wie unsinnig es ist, CPUs (ausschließlich) nach Kernen/Threads pro Euro zu beurteilen...

Ich präzisiere die Aussage von CastorTransport mal etwas:

"Wow, ein 6-Kerner mit SMT und konkurrenzfähiger IPC für 225€. Top. Endlich dreht sich die CPU-Welt wieder in "normaler" Geschwindigkeit."

:D
 
Ryzen 1700X
22.2. 439 EUR
22.3. 396 EUR ~ -10% (Ende der Eröffnungsphase mit Festpreis)
8.6. 354 EUR ~ -10%

Intel 7700K
22.3. 360 EUR
8.6. 324 EUR ~ -10%

Euro
22.3. ca. 1,07 USD
8.6. ca. 1,12 USD ~ +5%
(Kursanstieg des Euro bedeutet Verfall der Prozessorpreise, da diese in Dollar notiert sind)

Der parallele Preisverfall bei den Prozessoren von AMD und Intel beträgt rund 10% seit Mitte März.
Davon sind knapp 5% durch den gleichzeitigen Anstieg des EUR erklärbar.
Den Kursanstieg hätte Intel ohne die Konkurrenz von AMD aber nur langsam weitergegeben, so daß man einen Preisverfall von 10% fast ausschließlich auf die Konkurrenzsituation zurückführen kann.
 
Und es soll trotzdem immer noch Intel Fanboys geben, die diese gute Entwicklung (AMD sei Dank) bedauern...
 
AMD hätte eine Preisanpassung auch überhaupt nicht nötig. Dafür verkaufen sich die CPUs einfach zu gut. Und Threadripper soll eh in ganz anderen Preisregionen liegen als Ryzen. Da ist also auch keine Anpassung notwendig.
AMD wäre schön blöd, wenn sie die gut laufenden Ryzen einfach so verramschen würden. Die Preispunkte sind eh schon sehr günstig angesetzt.
Selbst wenn sie den 1600X bei 300€ und den 1600 bei 270€ hätten starten lassen, wäre das noch immer sehr attraktiv gegenüber Intels Wucherpreisen für ihre 4 Kerner gewesen.
 
Ich finde die Ryzen immer noch zu teuer. Man bedenke, daß da nicht einmal ein Grafikchip drin ist und trotzdem werden die mit Kaby Lake mit eingebautem Grafikchip verglichen.
Die Single Thread Performance ist auch schlechter.
 
mxpower schrieb:
Ich finde die Ryzen immer noch zu teuer. Man bedenke, daß da nicht einmal ein Grafikchip drin ist und trotzdem werden die mit Kaby Lake mit eingebautem Grafikchip verglichen.

Wieso soll ich für eine lausige iGP zahlen, die ich nicht brauche?
 
highwind01 schrieb:

Die Kerne sind auf Core2Quad-Niveau, und als er aktuell war, kostete er 200€, und konnte sich von einem i7 870 nicht wirklich absetzen:

http://www.gamestar.de/artikel/amd-phenom-ii-x6-1090t-sechs-rechenkerne-ab-200-euro,2314326.html

...und kein ganzes Jahr später sah der X6 gegen Sandy Bridge schon ziemlich alt aus:

http://www.gamestar.de/artikel/intel-sandy-bridge-core-i7-2600k-und-core-i5-2500k-im-test,2320352.html

"Wow" and Ryzen ist, dass er den aktuellen Mainstream-i7 bei Multicore-Anwendungen wie Cinebench tatsächlich in Grund und Boden stampft (ca. Faktor 1,5), das konnte weder der X6 noch der Pseudo-8-Core Bulldozer.
 
Zuletzt bearbeitet:
mxpower schrieb:
Ich finde die Ryzen immer noch zu teuer. Man bedenke, daß da nicht einmal ein Grafikchip drin ist und trotzdem werden die mit Kaby Lake mit eingebautem Grafikchip verglichen.
Die Single Thread Performance ist auch schlechter.

geh woanders trollen ^^
nen i7 wegen dem grafikchip kaufen is klar :D
 
Zurück
Oben