CPU Q9550 ersetzen durch AMD FX 6300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

horn 29

Commander
Registriert
Juli 2005
Beiträge
2.910
Möchte meine betagte CPU, einen Intel Prozessor QuadCore Q9550 übertaktet auf 3,45 Ghz
nun durch eine AMD CPU mit einem Neuen Mugen 3 Rev. B (Lüfter Neu gekauft) erstzen.
CPU wird nun wohl doch nicht der AMD FX 8350 sondern FX 6300, welcher ein "6 Kerner" ist.

Als Board kommt das ASUS oder ASROCK in Frage!
Bitte welches DIESER Mainboards also:

ASUS M5A99FX PRO R2.0
http://www.alternate.de/html/product/ASUS/M5A99FX_PRO_R2.0,_Mainboard/1013199/?tk=7&lk=3640


ASRock 990FX Extreme4
http://www.alternate.de/html/product/ASRock/990FX_Extreme4,_Mainboard/898196/?tk=7&lk=3640


Nur welches sollte man idealerweise einsetzen, da AMD FX-6300 auch OC werden sollte!
Finales Ziel wären mind. 4 Ghz bis 4,20 Ghz in etwa.

Speicherriegel 2x 8GB 1866 Mhz ,- oder können es 1600 Mhz auch sein ?
Meinte gelesen zu haben bei den FX Cpu´s sollten 1866 Mhz Riegel verbaut werden.

Verwendungszweck:
Spiele und Zocken, Office minimal.
Grafikkarte ist eine HD7950 OC 1050 Mhz
Monitor ein LG 2600 HP-BF, sprich 1920 x 1200 (16:10)
Sei Allseitig gedankt!
 
Was treibt dich so nen Sinnlosen tausch zu machen?
 
Richtig, bleib dei dem QuadCore Q9550.
 
Hi,

dein INTEL ist denk mal genauso stark

BENCH

also macht kein Sinn zu wechseln
 
Dann besser einen AMD FX 8350 oder komplett auf IVY (2-ter Juni) warten !?
Doch da werden die Mainboards sicherlich kanppe 200 Euro, CPU Ivy stolze 250 Euor kosten, und da meine ich das 4570k Modell
3570K Plus 10-15% Mehrpreis ist sicherlich zu erwarten!
 
6 Kerne schön und gut.
Aber die Leistung ist nicht viel besser als die von deiner jetzigen CPU. Wenn dann ein I5 3570K und ein passendes Board, das macht Sinn.
 
warum nicht eine cpu der jetzigen ivy-bridge generation nehmen?
das ist auch ein deutlicher leistungszuwachs!
 
Schließe mich an
wenn du spürbare Mehrleistung haben willst, dann einen I5-3570k
und sonst behalten. Der FX ist ein klein wenig schneller, aber nicht so sehr, dass sich die ~300€ dafür lohnen.

http://www.alternate.de/html/product/ASRock/Z77_Extreme4,_Mainboard/990415/?
http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/Core(TM)_i5-3570K,_CPU/965973/?
http://www.alternate.de/html/product/G.Skill/DIMM_8_GB_DDR3-1600_Kit,_Arbeitsspeicher/801624/?

Und fertig. Damit etwa 50% Mehrleistung gegenüber FX 6300, bei ca. 80-100 € Mehrkosten.

P.S.: Was du meinst ist Haswell. Haswell wird CPU-Technisch wenig zulegen, vor allem die Grafik wird besser werden - für dich wohl egal. Also mit ruhigem Gewissen Ivy Bridge nehmen. Selbst die Ivy Bridge 4-kerner stampfen den "8"-Kerner Bulldozer in Grund und Boden. Halber Stromverbrauch, mehr Leistung. Punkt.

Und wenn es dir zu teuer ist: Im Marktplatz ist gerade ein i5-2500k drinnen, 145€, wobei da vermutlich noch was geht. Damit bist du Preislich mehr oder weniger genau da, wo du mit dem deutlich langsameren FX6300 landen würdest.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du der meinung bist, das deine cpu für deine anforderungen zu langsam ist und du schon weisst welche cpu eben diese anforderungen zu deiner zufriedenheit erfüllt, dann kannst du aufrüsten.

grüße
 
Aktuelle AMD Prozessoren habe einfach eine miese IPC. Das Konzept mit den Modulen hat quasi immer das Nachsehen. Versuch den q9550 auf 3,6-4ghz zu bringen und warte auf Haswell, wobei die auch nicht viel schneller als Ivy jetzt werden. Also entweder einen gebrauchten Prozessor ab dem i7 920 oder was neues.
 
Wenn der CPU limitiert - dann - und nur dann - hol Dir einen neuen i5.

Ansonsten lass es und warte.

Mit der 7950 solltest Du eigentlich Alles was derzeit auf dem Markt ist in Full HD locker gamen können.
 
Ok, Warte die genauen 2 Monate noch ab
und schau wie Teuer die Asus/ Asrock Board´s und CPU´s bei HASWELL werden!
Hoffe dies hält sich in Rahmen, +5 bis 10% über Ivy.
 
was spielst du denn bzw. was versprichst du dir?

natürlich ist ein FX-6300 flotter als ein Q9550. keine Ahnung wie immer solche aussagen kommen können, das sich das nicht lohnt.
gerade wenn man bedenkt, was andere noch so für einen Q9550 bezahlen. mal abgesehen von dem leistungszuwachs dem man mit einem FX 6300 hat.

manche hier scheinen nur noch Intel zu kennen.
wenn das Geld für eine i5 da ist, ist zwar Intel die aktuell bessere lösung. aber ansonsten eher nicht.
 
wow, der FX 6300 braucht braucht im idle 2W weniger als der Q9550 und unter Volllast 30W mehr. da könnte sogar ne Erparnis oder ne Egalisierung rauskommen.

und wenn du schon diesen test verlinkst, dann schau dir wenigsten auch den leistungszuwachs an, den es bei den getesteten spielen gibt.
averageFPS
anno2070 von 22,8 auf 25,1
BF3 von 53,8 auf 68,4
Dirt3 von 66,9 auf 75,8
Shogun2 von 15,7 auf 21,5
Starcraft2 von 22,3 auf 28,7
Skyrim von 47,0 auf 58,7

und nehmen wir das aktuelle, für viele kerne optimierte, Crysis 3 dazu.

Crysis 3 von 29,0 auf 46,4

und da willst du hier erzählen, das die Aufrüstung nichts bringen würde? was sollen solche aussagen hier im Forum?
die sind sowas von daneben. und bitte komm jetzt nicht mit "der Q9550 ist übertaktet"

das soll mit dem FX ja auch gemacht werden. von daher werden die abstände bei aktuellen spielen wohl noch größer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht keinen Sinn einen 3,5 GHz Vierkerner durch einen (je nach Anwendung) 3-6 Kerner zu ersetzen, dessen IPC (trotz des ALters Deiner CPU)schlechter ist. Du müsstest schon mindesten 1 GHz mehr rausholen (also 4,5 GHz) , um einen Unterschied zu bemerken. Und ein Ivy-Bridge ist in der IPC noch mal um einiges schneller, wenn Du Unterschiede feststellen willst (> 30%) dann nur mit einem 3570K oder schneller. Wenn Du denn dann über 4GHz bekommst, DANN lohnt sich der Upgrade, denn dann hast Du locker 50% mehr Leistung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben