Test CPU-Skalierung in Spielen im Test: 6, 8 oder 10 CPU-Kerne schlagen 4 schnelle

@FormatC

die bellen nur die Grünen ^^ btw. , das wär sicher nett anzusehen wenn man wie bei der Radeon Pro eine SSD direkt anbindet.

Die Wasserkühlung, schönes OC dazu und der Benchtraum auf Erden ;-)

mfg
 
Ich habe mal vor geraumer Zeit eine längere Auslassung zur VID gemacht. Die Q6600 mit hoher VID wie z.B. 1.315V gingen nicht ganz so einfach. Da musste man schon 1.4V und mehr draufgeben. Die passenden Xeons waren alle mit einer hohen VID gesegnet, aber dafür deutlich kühler.

Von der Radeon Pro war ich etwas enttäuscht. Im WS-Bereich geradezu unbrauchbar, leider. Aber ich habe noch zwei W9100 im CF laufen, das wird allerdings auch nichts mehr. Fressen zu viel Saft.
 
Zuletzt bearbeitet:
FormatC schrieb:
Das DFI Lanparty X48 war ein Traum

Achja .. hatte ich leider nie besessen.
Das waren aber auch schöne Zeiten ;)


immer nur "moderates" OC genutzt

Chaintech gab es früher auch noch und EpoX und Abit


Ich hatte meist ein Gigabyte P35 und auch P45
 
Q6600 auf nem 965P DS4 und 3,6GHz war für jeden Schimpansen drin. Beim 2500K gehen 4,4GHz (automatisch) seit bald 6 Jahren ohne Mucken bzw. mit händischem Tunig 4,5GHz bzw. 4,6GHz und darüber wobei bei meinem Modell dann der VCore massiv ansteigen muss, also lohnt sich das für mich nicht. Mir reichen 4,5GHz und da ist der neue Ryzen nicht schneller wenn man einen Kern betrachtet. Kommt darauf an wie hoch die sich takten lassen und mehr als 4 Kerne machens da dann eben aus.
Der 2500K ist eine absolute Legende und hat den Q6600 würdig beerbt.
 
Abit.... P35 und 2x Mainboard mausetot. Ersatz gabs nie, da pleite. Waren aber auch Billigdinger.

Der FX9590 hält mich total auf, so ein lahmes Ding :(
Ich will endlich nach Hause (was nicht weit ist) :)


Ich hatte meist ein Gigabyte P35
Haha, das gute alte DS3 mit Boot-Loop. Dem Drecksding habe ich indirekt meine Karriere zu verdanken. Ich habs heute noch im Archiv. Erinnerungen....

Ich finde es gut, wenn AMD den Mehrkernmarkt endlich mal mit brauchbaren CPUs massentauglich macht. So viele Engines könn(t)en auch mit mehr als 4 Kernen und SMT ist am Ende ja auch nur eine Schwanzverlängerungsprothese. Intel muss aus dem Urlaubsmodus zurück und die Kunden freut es. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh man mit 4 Kernen nicht mehr zocken kann, wird es wahrscheinlich noch sehr lange dauern.

Ich weiß noch als jahrelang das Ende der Dual Core Prozessoren prophezeit wurde.

Mit einem I3 laufen auch heute noch die meisten Games ohne Probleme...
 
Blueeye_x schrieb:
Mit einem I3 laufen auch heute noch die meisten Games ohne Probleme...

Die Frage ist 1. was definiert man als "ohne Probleme und 2. kommt das auf die Spiele an.

Selbst in 1080p kommen die großen i5 langsam an Ihre Grenze in bestimmten Situationen und schaffen keine 60 fps @Ultra Settings konstant.
 
Bei Ultra Settings limitiert in den meisten Games die Grafikkarte. Außer in Cities Skylines . Ab einer gewissen Stadtgröße geht auch ein aktueller I7 in die Knie.

Ich habe mal nachgeschaut und in GTA V reißt ein alter Quad Q8300, unwesendlich mehr als ein alter E8400 Dual Core. Aktuelle Quads laufen hingegen in GTA V sehr gut.

Es kommt also nicht nur allein auf die Anzahl der Kerne an, sondern modernere Architektur, Ram Unterstützung usw spielen eben auch eine Rolle.

Das wird oftmals vergessen und so wird es wahrscheinlich auch in Zukunft sein.

https://www.youtube.com/watch?v=YWwnMS-evcE&app=desktop
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NameHere schrieb:
@FormatC
Obwohl ich eure Tests mag, finde ich das Benchtable nicht realitätsnah
Auf dem Ding läuft nur der FX9590, ich muss aktuell leider an drei Sytemen simultan arbeiten, weil jeder Run fast 18 Stunden dauert. Da habe ich das Teil schnell mal gestern abend zusammengebaut. Den eigentlichen Benchtable habe ich ja in einem extra Artikel beschrieben und der sieht komplett anders aus. Ich kenne kaum Leute, die sonst noch zusammen open und closed testen. :)

Der FX läuft nicht mit Luftkühlung und die originale AiO ist hinüber. Ohne Wasser geht bei dem Dingens nix, dafür habe ich die flexible Open Loop mit den vielen Schnellverschlüssen ;)

Diese Kerne-Diskussion hatten wir bei den ersten Dual-Cores, bei den ersten Quads und jetzt bei echten Mehrkernern (>4). Ohne passende Software läuft natürlich nichts, das ist schon richtig. Nur darf man nicht den Maßsstab bei Dingen wie CS & Co. ansetzen. Schon Lost Planet hat gezeigt, wo die Reise mal hingehen kann und hätte NV damals (z.B. Cryostasis) PhysX anfangs schon so kompiliert, dass es auch auf der CPU Multi-Threading unterstützt hätte, würden heute wohl weniger Leute über mehr als 4 Kerne diskutieren.

Und mal im Ernst: Wer stellt sich schon einen Rechner für über 1000 Euro hin, nur um ein paar Pixel totzuschießen? Wer mit einem PC nicht nur zockt, sondern dort auch anderweitig seine Zeit sinnvoll verbringt, hat mit bezahlbaren 6- oder 8-Kernern, deren IPC nicht gar zu grottig ist, sicher keine schlechte Wahl getroffen. So gesehen ist der Artikel hier ganz passend.

Ich erinnere mich noch ungern an Dualcore-Zeiten, wo man erst mal im Taskmanager Programme abgeschossen hat, um auch den letzten potentiellen Störenfried von vorherein auszuschließen. Manche hatten für ihre 3DMark-Benches komplett abgespeckte OS-Gerippe, nur damit kein unnötiger Task die Pracht zerstörte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Blueeye_x schrieb:
Eh man mit 4 Kernen nicht mehr zocken kann, wird es wahrscheinlich noch sehr lange dauern.

Ich weiß noch als jahrelang das Ende der Dual Core Prozessoren prophezeit wurde.

Mit einem I3 laufen auch heute noch die meisten Games ohne Probleme...
Inzwischen ist dei Ära der I3 schon Weilchen vorbei, viele MP Spiele sind mit nem I3 inzwischen unspielbar und ein I7 ist deutlich "schwubsiger" als ein I5 mit mehr Takt. Mein I7 2600K wird aber trotzdem bis Q3 reichen wo RAM dann wieder günstig wird, und die Boards stabile BIOS haben
 
Knuddelbearli schrieb:
Inzwischen ist dei Ära der I3 schon Weilchen vorbei

Mit 14% Unterschied zum i7-7700k sieht mir die Ära des i3 nicht wirklich am Ende aus und zum i7-6950X sind es sogar nur 9%. Weshalb ja auch der Kaby-Lake Pentium für 60€ so gefeiert wird. https://www.computerbase.de/artikel...e.89909/#diagramm-gesamtrating-spiele-full-hd

cpuindex2017.jpg
 
Das ist Singleplayer und eben Durchnschnitt von vielen Spielen ! Dazu verraten Durchschnitt FPS nichts darüber wie es sich dann auch anfühlt
Und selbst da ist ein I7 2600K schon 33%!! vor dem I5 2500K, Das ist beinahe perfekte HT skalierung von synthetischen Tests! Von 50 FPS auf fast 70 und das im Singleplayer, da will ich gar nicht erst Wissen wo der I3 rumgammelt bei sub 30?
( Min FPS sind aber auch Schrott da da nur mal was dazwischenfunken muss Frametimes sind da am besten )
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geh mal bei www.gamegpu.com durch die Games der letzten 12 Monate und vergleich mal die CPU Leistung des i3 mit denen des i5 und des i7. Haben da eine ganz gute Übersicht, inkl. min. FPS Angabe, jeweils am Ende der jeweiligen Tests.
Ergänzung ()

Und wir reden hier von spielbaren FPS jenseits der 60 !
Ergänzung ()

Und nein ein 144hz Monitor ist im Mainstream mit einer 2k+ Auflösung noch nicht angekommen.
 
Wie bereits von mir geschrieben Gegenbeispiel BF1
selbst der I5 ist im Singleplayer unter 60 fps von nem I3 brauchen wir da gar nicht zu reden.
Und da reden wir von einem test hier auf CB und nicht eine Seite die man sich gerade raus sucht da sie die eigene Argumentation unterstützt ( hab von deiner Seite noch nie gehört und russisch nichtmal englisch ernsthaft? Da ich kein russisch kann testen die überhaupt im MP?)
 
sieht jetzt auch nicht gravierend unspielbar aus und da wurde noch mit einem Skylake getestet
b1_proz.png
Ergänzung ()

haha, ich kann auch gerne nach einer anderen Seite Ausschau halten, gibt halt nur wenige die auch die min. FPS testen und so unbekannt ist gamegpu nicht, sofern man denn in der Materie unterwegs ist
Ergänzung ()

Techspot gefällig ? sieht unter DX11 nicht viel anders aus http://www.techspot.com/review/1267-battlefield-1-benchmarks/page4.html
 
und DX12 ignorieren wir einfach? Gibts gar nicht sind Fake Werte da sie was anderes Darstellen als du willst?
Und wieder der Punkt das das Single Player ist und ich von Anfang an von MP geredet habe.
Gibt dazu leider kaum Tests aber dazu muss man nur mit Leuten reden die entsprechende Konfigs am laufen haben um zu hören das selbst I5 nicht wirklich reicht ( Und in den Tests sieht man dann das I7 33 auf einen I5 bei gleichen Takt zulegt )
 
ansonsten auch mal "battlefield 1 pentium g4560 multiplayer" als Beispiel bei Youtube eingeben, sieht alles andere als unspielbar aus.

*edit*
das ein i7 um einiges schneller ist und entsprechende Leistung auf die Straße bringt hat hier niemand bezweifelt, haben hier nur deiner These entgegen argumentiert das die Ära des i3 zu Ende wäre und habe dir versucht das Gegenteil zu beweisen, mehr nicht und ich denke wir sind jetzt dann auch fertig

sollte man übrigens auch nicht an einer Handvoll CPU lastigen Games, die nicht einmal 10% der jährlichen Releases ausmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Cities Skylines ruckelt mit bei meinen "noch" Core i5 5675C @ 4Ghz auch mit sehr hohen Bevölkerungszahlen >100000. Scheint sehr stark CPU-Lastig zu sein bzw. zu werden.
Wenn das so wäre und Cities Skylines auch mehr als 4Kerne bzw. 4 Threads unterstützt , dann würde ich mit mein neuen R7 1800x damit proffieren.^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

  • Artikel Artikel
2
Antworten
35
Aufrufe
5.539
Zurück
Oben