Test CPU-Skalierung in Spielen im Test: 6, 8 oder 10 CPU-Kerne schlagen 4 schnelle

Sollte Ryzen ein Reinfall sein, was ich nicht hoffe.

Wäre dann der 5820k oder 6800k die bessere Wahl inkl. zB noctua dh15 zum OCen?

Ich würde bis zu ca. 450 ausgeben (1700x), sollten die Tests aber Ryzen schlecht dastehen lassen wirds halt n 6 Kerner von Intel.

Für den 7700k gibt es ein Super Angebot, aber ich will nicht nochmal denselben Fehler machen wie damald 2500k vs 2600k, wei ich denke, dass in spätestens 2 Jahren die neuen Games alle 5+ Kerne unterstützen.. (siehe zb Watch Dogs 2)
 
INU.ID schrieb:
Dazu kommt, das fast alle nur auf FPS-Balken schauen. Viel wichtiger für das Spielerlebnis ist aber die Kontinuität der Bildausgabe. Siehe Frametimes, Ruckler/Mikroruckler. Hier hat der CPU-Cache ebenfalls einen großen Einfluß. Auch auf die allgemeine Leistung wirkt der Cache sich mitunter sehr stark aus. Siehe zb. Benchmarks von Intel-CPUs mit 128MB Cache, die rechnen teilweise ihre bis zu 1GHz schneller getakteten jüngeren Geschwister in Grund und Boden.

Das ein Hexa- oder Octa-Core nicht nur mehr Kerne, sondern auch doppelt bis drei mal so viel Cache hat (oder zb. beim Sockel 2011 auch die doppelte RAM-Bandbreite), das wird aber in der Regel einfach ignoriert. Dabei haben diese Komponenten auch dann einen Einfluß auf die Performance, wenn die Anwendung nicht mehr als 4 Kerne nutzt. Das ist auch der Grund, warum zb. ein 5 Jahre alter (ggf. übertakteter) 3930K in einigen Spielen zwar niedrigere FPS haben, aber trotzdem ein flüssigeres/runderes Spielerlebnis bieten kann (weniger Ruckler/MR), als ein neuere und höher taktender Quad-Core.

Und zuletzt das Thema HT. Viele User denken, wenn ein Quad-Core 4C/8T hat, dann ist die Leistung bei einer Anwendung die 5-8 Threads nutzt auch nicht schlechter, als bei einer CPU mit 6 oder 8 echten Kernen (6C/12T bzw. 8C/16T). Das ist aber ein Trugschluss. Das mag bei manchen Anwendungen (die an virtuelle Kerne bzw HT angepasst sind) durchaus hinkommen, ist aber in der Regel falsch, da ein echter Kern ca. 70-80% mehr Leistung bietet, als ein virtueller Kern.

Tja, bei vielen User ist er das leider nicht.
Habe jetzt natürlich nicht alles zitiert, aber das kann man alles uneingeschränkt so stehen lassen. Du hast absolut recht. Ich muss immer noch über den CS:GO Spieler schmunzeln, der meint 300FPS ist deutlich besser als 250FPS. Besser lieber noch 400 oder 500 :lol:
bttn schrieb:
Gibts dazu Quellen, wo man das global einsehen kann? Wir Gamer sind nur ein Bruchteil der Welt. Beliebt sind die 6700k, ohne Zweifel. Aber machen sie die Masse aus?

Taxxor schrieb:
@bttn: Quellen habe ich keine zur Hand, aber wenn man sieht, dass dich die Ryzen 7 trotz des Preises wohl gut verkaufen, scheint es ja nicht so zu sein, als wäre es ein reiner Nischenmarkt.

Und den Markt um 200€ wird man ja seitens AMD auch mit 4C/8T füllen
Trotzdem sind die echten Gamer mit entsprechender Hardware, eben hauptsächlich in solchen Foren wie hier unterwegs und das ist nun mal nicht die Masse. Das ist halt nur ein kleiner Bruchteil. Ich würde geschätzt sagen deutlich unter 10%.
Die Masse hat nur Komplett-Systeme von der Stange.
Wie stark sich solche Foren wie dieses hier von der Masse unterscheiden, sieht man z.B. schon bei der Nutzung der verschiedenen Browser. Spielt der IE bei den Nutzern hier eigentlich gar keine Rolle mehr, ist er bei den normalen Usern noch weit verbreitet und das nicht nur bei Firmen.
Klar werden sich in Zukunft wohl die Verkaufszahlen bei AMD deutlich verbessern. Das kann ich AMD auch nur wünschen, selbst wenn ich kein Fan dieser bin. Aber früher hatte ich auch mal den Athlon Klassik (K7?). Das war eine Super-CPU damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich gerne testen, die Option fehlt aber bei beiden meiner Boards :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das ein 4-Kerner heute nicht zum zocken etc reicht (alles mehr als gut aktuell), aber mit jedem Jahr auf dem Buckel wird der Vorteil von Multicore höher. Zumal die meisten Games für Konsolen (Multicore) optimiert worden sind und einfach auf den PC portiert werden.
Zukunftsträchtiger in Gänze sind halt einfach mehr als 4 Kerne! Danke für diesen Test und die Erkenntnis.

Ich hoffe sehr, dass Rizen für AMD gelingt und ein guter Wurf wird. Dann wirds endlich mal wieder spannend bzgl. Preis und Entwicklung.
 
ich bin auch durchaus erfasst vom Hype, jedoch sage ich nur "Achtung, kalte Dusche" am 2. März.

Wir sind jetzt vom Multi-Core durch diesen Test gehypt, weil...

...wir denken, dass Ryzen jeweils auf dem gleichen Level der vglb Intel liegen.

Da kann immer noch viel "Bullshit" passieren, wenn Ryzen z.B. doch 10-15 % hinter den Intel-Mehrkernern liegt, wird der ein oder andere sicher nicht gleich frohen Mutes die Bestellung tätigen.
Natürlich kann man dann immer noch sagen, dass Ryzen besseres P/L Verhältnis hat, aber es wären dann halt trotzdem nicht die Performance Könige.
 
Ich hab meinen R7 1800x auch schon vorbestellt und werde Ihn... auch wenn die IPC auf Haswell Niveau ist und somit 10% hinter dem 6900k liegt...nicht zurückschicken. Vorbestellt hab ich übrigens aus diesem Grunde, weil so 1-2 Wochen nach Release (ca. Mitte März) dann "vermutlich" einen Kundenrückläufer bei einer Neubestellung bekommt - bei meinen Glück. Ich spreche da gezielt von den oder diejenigen, die sich mehrere CPUs bestellen und zurückschicken, um das beste Binning ausloten zu wollen.
 
Für den aktuell kolportieren Preis kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man dann noch das Mainboard mit einbezieht. Gute X99-Boards sind auch nicht zum Aldi-Kampfpreis zu haben. Solange die tatsächliche Performance auch nur einigermaßen mit dem angenommenen Preisvorteil harmoniert, den die meisten hier ausmachen, dann ist die Welt doch in Ordnung. :D
 
ich sehe das wie Verak

wer zocken will - brauch keine dicke CPU.
ein i5 reicht zur Zeit für alles
ein i7 (4Kern) reicht noch länger.

Ich hab vor nicht all zu langer Zeit auf den Skylake aufgerüstet.
Mir wurde auch ein Mehrkerner empfohlen.

Ich kann jedoch in keinem Szenario erkennen das meine Entscheidung falsch gewesen wäre.

mit 4 Kernen + HT @ 4,50 GHz ist man noch länger gut dabei.

bei dem aktuellen Test von CB gibt es nur wenige Titel die wirklich mehr FPS zaubern.
und in den Benchs ist ebenfalls zu erkennen das man mit nem normalo i7 (4Kern+HT) nicht aufgeschmissen ist.
 
RaptorTP schrieb:
ich sehe das wie Verak

wer zocken will - brauch keine dicke CPU.
ein i5 reicht zur Zeit für alles
ein i7 (4Kern) reicht noch länger.

Für die 60Hz Fraktion mag das zutreffen, für den Rest siehts eher mager aus.
Gerade wenn ich BF1 als Referenz nehme, ist ein bis zum erbrechen übertakteter 6700/ 7700 das mindeste.

Ich bereue es absolut, dass mich voriges Jahr so sehr bequatschen lassen hab und eben zum 6600K gegriffen habe.
"Ein i5 reicht noch locker die nächsten Jahre dafür", "i7? Schwachsinn, wenn du nicht rendern oder streamen willst" und ähnliches blabla.
Und jetzt guck ich in die Röhre.
 
BookerDeWitt schrieb:
Hört hört, der erste glaubwürdige Redakteur leakt Fakten! :D
Ich schrieb kolportiert und solange. Alles sehr vage Annahmen, die auf Hörensagen basieren und die Dinge einbeziehen, die eh jeder weiß :D

Da Ryzen ja vorgeblich um so sehr viel günstiger sein soll, bleibt wirklich viel Spielraum für die tatsächliche Performance, die dann ja auch immer noch 20% niedriger ausfallen könnte, ohne den Preisvorteil ganz einzubüßen.

Allerdings könnte ich seitenweise meinen Frust über den FX-9590 loswerden. Will aber eh keiner lesen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das ja auch nicht oft genug betonen. Ein 7700K kostet im Moment das gleiche wie ein R7 1700. Wenn der 1700 ein Erfolg wird, gibt es wirklich gar keinen Grund mehr zum 7700K zu greifen. Ich denke so stellt sich AMD das auch vor. Dann dürfen die Intel Fanboys gerne weiter Intel kaufen, aber jeder andere muss sich das schwer überlegen.


Aber erstmal abwarten. So weit ist es noch nicht.
 
Kann das Argument, das man einen "minimal" schnelleren Intel 4kerner einem 8Kerner vorzieht, nicht nachvollziehen. Es ist doch im Prinzip Worscht, ob der 8er nur 149fps statt 150fps packt. Die software läuft. Besser einen 8er haben,und nocht nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.
 
Heute reichen noch 4-Kerne (i5 oder i7) - diese sind noch ebenbürtig ggü den Mehrkernern, aktuell mit leichtem Performance-Nachteil - heute!

Wie lange steht aber ein Grundsystem (Mobo, Ram, Kphler, etc) unterm Tisch? 4-5 Jahre? Das hier im Test festgestellte Leistungsplus wurde ja auch erst über die letzten Jahren erzielt. Was heute eine Pascal Titan X mit leistet, werden in ein paar Jahren neue Architekturen für weniger Geld ermöglichen. Treiber usw entwickeln sich weiter. Vor Jahren wurde einem nur 6-Kerne und mehr empfohlen wenn man extrem CPU-intensive Anwendungen nutzt. Das ist heute schon nicht mehr der Fall. In 4-5 Jahren ist der Vorteil noch größer.

Daher würde ich heute (wie auch schon vor Jahren) keinen 4-Kern-Prozessor mehr kaufen oder empfehlen! Die Tendenz ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
RaptorTP schrieb:
Ich kann jedoch in keinem Szenario erkennen das meine Entscheidung falsch gewesen wäre.

mit 4 Kernen + HT @ 4,50 GHz ist man noch länger gut dabei.

bei dem aktuellen Test von CB gibt es nur wenige Titel die wirklich mehr FPS zaubern.
und in den Benchs ist ebenfalls zu erkennen das man mit nem normalo i7 (4Kern+HT) nicht aufgeschmissen ist.

Deine Glaskugel möchte ich haben. Ich kann es nicht verstehen wieso man jetzt noch einen 4 Kerner kauft wenn man in einer Woche einen 8 Kerner bekommen kann der vermutlich in Singlecoreanwendungen zwar paar % langsamer ist, aber in Multicoresoftware jeden 4 Kerner stehen lässt.

Es ist einfach E8400 vs Q6600/Q8300 reloaded, das Ergebnis wird das gleiche sein *Glaskugel*
 
Leider nützen diese Tests gar nichts.

Was bringt es mir zu wissen, das eine CPU mit 4,2-4,5 GHZ schneller ist als eine mit 3,5-3.9 GHZ ?

Wenn ein solcher Test, dann ähnliche CPU mit gleicher Taktzahl. Und wer jetzt sagt, nicht jede CPU schafft 4 oder mehr GHZ, schonmal was von runtertakten gehört ?

Wenn die CPU keine 4GHZ schafft, warum nicht alle auf 3 oder 2,5 GHZ takten ?

Dann hätte man eine richtigen Vergleich ob mehr Kerne schneller sind oder nicht.

Ich habe zum Beispiel einen 4790K, der mit 4,6 GHZ läuft und ich glaube nicht , das der 7700K so viel schneller in Spielen ist.
 

Ähnliche Themen

  • Artikel Artikel
2
Antworten
35
Aufrufe
5.539
Zurück
Oben