CPU Temperatur negativ

Python

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
37
Wie schon oben beschrieben habe ich ein Problem mit der CPU Temperatur. Die Temperaturen schwanken zwischen -50 und -60 grad! Die Core Temperatur hingegen befindet sich grad bei ca. 30-35 grad. Der Lüfter dreht sich mit 1200 - 1400 rpm.
Mein Mainboard ist ein Asrock 970 Extreme3, die CPU ein Phenom II 965.
Könnte es ein Software Problem sein, oder muss es zwingend auf einen defekten Auslesesensor hinauslaufen?
 
Probier doch einfach nen paar Programme aus dann kannste Softwarefehler ein oder ausschließen
 
nein, wenn du den PC in einem Kühlhaus betreibst sind die Temperaturen völlig in Ordnung! ;)

Edit: Spaß bei seite :D Probier erst mal mehrere Programme aus! dann lässt sich dazu leichter was sagen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufst du deinen CPU-Kühler ? Hätte SEHR starkes Interesse ^^

Mal im Ernst : Mit welchem Programm hast du die Temp ausgelesen ?

Am sichersten lässt sich sowas feststellen wenn mal einen kurzen Blick ins BIOS wirfst und da die Temps anschaust. Sollte da das gleiche herauskommen wird wohl der Sensor nicht mehr der beste sein ^^
 
Compo schrieb:
Verkaufst du deinen CPU-Kühler ? Hätte SEHR starkes Interesse ^^

Nichts da! der zukünftige Kühler, der Warp Antriebe in Raumschiffen gehört mir :evillol: :P

Aber schon richtig schau einfach mal im BIOS. Und selbst wenn die Sensoren kapput sind ist es kein Weltuntergang. Auch so kann man die Temps einigermaßen unter Kontrolle halten ;)
 
Hahaha. :D

PhilAd schrieb:
Hast du den CoreUnlocker/ACC aktiv?

Habe nichts an den Einstellungen geändert.

Jep, die Arktistemperatur wird auch im BIOS angezeigt... .
Könnte ein Bios reset, oder ein Update eventuell helfen?
 
AMD und CPU Temp-Werte sind leider schon seit Jahren nicht füreinander geschaffen.... ;)
 
Das das Bios auf dem Stand der dinge ist, ist immer Vorraussetzung das die Modulekiste vernünftig läuft.

Ich würd zum auslesen den "HWMonitor" beanspruchen von CPUID, den findet man auch hier auf CB unter "Downloads" ;)
Das war bei mir bisher immer das zuverlässigste Programm zum auslesen von Spannungen, Temperaturen und Lüfterdrehzahlen, seit dem Athlon 64 X2 auf sämtlichen Brettern.


Gruss Dennis_50300
 
Wie wird der Prozi erkannt?Falls da "B50" steht,liegts am Core-Unlocker.Da kommen dann auch solche Minuswerte.
 
Ananas schrieb:
Wie wird der Prozi erkannt?Falls da "B50" steht,liegts am Core-Unlocker.Da kommen dann auch solche Minuswerte.

Hab grad nachgeguckt. Da steht nichts von B50...

Dennis_50300 schrieb:
Das das Bios auf dem Stand der dinge ist, ist immer Vorraussetzung das die Modulekiste vernünftig läuft.

Ich würd zum auslesen den "HWMonitor" beanspruchen von CPUID, den findet man auch hier auf CB unter "Downloads" ;)
Das war bei mir bisher immer das zuverlässigste Programm zum auslesen von Spannungen, Temperaturen und Lüfterdrehzahlen, seit dem Athlon 64 X2 auf sämtlichen Brettern.


Gruss Dennis_50300

Hab's mal installiert. ^^

Kann es sein, dass das Programm negative Temperaturen nicht als solche erkennen und anzeigen kann? Da steht was von 58 grad. Ist im Prinzip die selbe Zahl wie im Bios, nur mit einem anderen Vorzeichen... :(
 
Komisch, ist dein Bios auf dem Stand der Dinge ?



Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Das aktuellste ist laut AsRock selbst 1.70
 
Jep, hab die Version 1.70 drauf...

Grad mal aus jux Prime 95 in Kombination mit HWMonitor ausprobiert. Lustig, wenn die Kern Temperaturen steigen, aber die CPU Temperatur immer tiefer fällt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben