Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU über Kleinanzeigen verkauft. Wie Reagieren?
- Ersteller Jiller192
- Erstellt am
ich hab mal noch etwas ergänzt was hier mMn immer sehr wichtig ist.Avatoma schrieb:privaten Käufer das einem privaten Verkäufer
LugiBetrugi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 403
Naja erstmal müsstest du die sachmängelhaftung rechtskonform ausgeschlossen haben, dann kommt noch drauf an wie die AGB der verkaufsplattform ist. Verkaufst du zum Beispiel über ebay und der Artikel kommt nicht an, musst du dir das Geld von DHL zurückholen nicht der Käufer da er über den Käuferschutz sein Geld bon ebay zurück bekommt und die es dir einfach abbuchen.
Und wenn die Mangelhaftung nicht wirksam ausgeschlossen wurde, wie lässt sich der Anspruch dann realistisch durchsetzen?
Mich erinnert das hier immer an die ganzen Vorlesungen im Studium. Da wurde immer der juristisch korrekte Weg gesucht und der hat natürlich auf die eine oder andere Weise funktioniert.
Ich bin jetzt seit über einem Jahrzehnt in der Realität tätig und die sieht komplett anders aus. Kaum jemand klagt und wenn, dann ist das eine Wundertüte, weil insbesondere Verursacher und Schäden kaum konkret zu beziffern und nachzuweisen sind.
Und da bewegen wir uns nicht B2C oder C2C wo es viel einfacher ist, random Zeugen, Indizien, Behauptungen oder sogar Beweise zumindest erstmal aus dem Hut zu zaubern.
Mich erinnert das hier immer an die ganzen Vorlesungen im Studium. Da wurde immer der juristisch korrekte Weg gesucht und der hat natürlich auf die eine oder andere Weise funktioniert.
Ich bin jetzt seit über einem Jahrzehnt in der Realität tätig und die sieht komplett anders aus. Kaum jemand klagt und wenn, dann ist das eine Wundertüte, weil insbesondere Verursacher und Schäden kaum konkret zu beziffern und nachzuweisen sind.
Und da bewegen wir uns nicht B2C oder C2C wo es viel einfacher ist, random Zeugen, Indizien, Behauptungen oder sogar Beweise zumindest erstmal aus dem Hut zu zaubern.
LugiBetrugi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 403
Naja wir sammeln ja nur was es für Möglichkeiten gibt. Was der Käufer oder Verkäufer tut können wir nicht beeinflussen und wissen wir auch nicht. Natürlich geht das meistens nicht vors Gericht, kommt auf die schadenshöhe an, lohnt sich oft nicht. Meistens hat der Käufer auch keine Rechtsschutz um es drauf ankommen zu lassen.
Die gängigen Verkaufsplattformen und papypal entscheiden überwiegend für den Käufer, naja ist klar von dem werden Sie bezahlt und Sie machen mit dem Käuferschutz Werbung.
Haben wir ja schon geschrieben das ein Nachweis des defekts schwierig wird, aber für beide Seiten. Nachher war Onkel Erwin und Tante Helga zu Besuch und sagen als Zeugen aus. In so einem Fall weiß man nie wie Gerichte (falls es überhaupt so weit käme und nicht vorher im Schlichtungszimmer sich geeinigt wird) entscheiden.
Sollte die mangelhaftung nicht richtig ausgeschlossen sein, kann der Käufer es auch erstmal mit Abmahnung und schreiben vom Anwalt probieren dann geht es nicht darum ob defekt oder nicht sondern um das Thema Rückgabe und da ist man als Verkäufer dumm dran wenn nicht ausgeschlossen.
In der Realität werden sich beide irgendwie einigen, aber uns fehlen hier halt mehr Infos.
Kann auch sein das man mit aussitzen einfach glück hat
Die gängigen Verkaufsplattformen und papypal entscheiden überwiegend für den Käufer, naja ist klar von dem werden Sie bezahlt und Sie machen mit dem Käuferschutz Werbung.
Haben wir ja schon geschrieben das ein Nachweis des defekts schwierig wird, aber für beide Seiten. Nachher war Onkel Erwin und Tante Helga zu Besuch und sagen als Zeugen aus. In so einem Fall weiß man nie wie Gerichte (falls es überhaupt so weit käme und nicht vorher im Schlichtungszimmer sich geeinigt wird) entscheiden.
Sollte die mangelhaftung nicht richtig ausgeschlossen sein, kann der Käufer es auch erstmal mit Abmahnung und schreiben vom Anwalt probieren dann geht es nicht darum ob defekt oder nicht sondern um das Thema Rückgabe und da ist man als Verkäufer dumm dran wenn nicht ausgeschlossen.
In der Realität werden sich beide irgendwie einigen, aber uns fehlen hier halt mehr Infos.
Kann auch sein das man mit aussitzen einfach glück hat
Mein Verständnis: Der Mangel muss C2C bei Übergabe vorgelegen haben oder veranlagt gewesen sein.
So ein allgemeiner Sachverhalt ist meistens easy. Ich als Verkäufer mache das bei allgemeinen Themen so: zocken, Pornos schauen oder aus dem Fenster dem fallenden Schnee zugucken, bis ich Post vom Anwalt oder Gericht bekomme. Und erst dann mache ich mir weitere Gedanken, abhängig vom Inhalt des Schreibens, als mein Leben vorher mit irgendeinem Unsinn unnötig zu belasten.
Die wichtigste Fragen für mich sind immer: Wer ist beweisbelastet? Und zu welchem Zeitpunkt? Und wie kann ich bis dahin bis hart an die Grenze des legalen (oder für mich auch mal darüber hinaus, because real life vs. Theorie) gehen, um meine Position zu verbessern oder jedenfalls nicht zu verschlechtern, dafür aber die der anderen Partei zu untergraben?
Meine Meinung: Unnötig mit irgendjemandem reden, sofern dahinter nicht eine ganz konkrete Rechtsstrategie steckt, nicht. Was für Strategien ich in solchen Fällen nutze (Aufbau von Zeugen und anderen Indizien) habe ich ausgeführt; aber von reinen Brieffreundschaften halte ich nichts.
So ein allgemeiner Sachverhalt ist meistens easy. Ich als Verkäufer mache das bei allgemeinen Themen so: zocken, Pornos schauen oder aus dem Fenster dem fallenden Schnee zugucken, bis ich Post vom Anwalt oder Gericht bekomme. Und erst dann mache ich mir weitere Gedanken, abhängig vom Inhalt des Schreibens, als mein Leben vorher mit irgendeinem Unsinn unnötig zu belasten.
Die wichtigste Fragen für mich sind immer: Wer ist beweisbelastet? Und zu welchem Zeitpunkt? Und wie kann ich bis dahin bis hart an die Grenze des legalen (oder für mich auch mal darüber hinaus, because real life vs. Theorie) gehen, um meine Position zu verbessern oder jedenfalls nicht zu verschlechtern, dafür aber die der anderen Partei zu untergraben?
Meine Meinung: Unnötig mit irgendjemandem reden, sofern dahinter nicht eine ganz konkrete Rechtsstrategie steckt, nicht. Was für Strategien ich in solchen Fällen nutze (Aufbau von Zeugen und anderen Indizien) habe ich ausgeführt; aber von reinen Brieffreundschaften halte ich nichts.
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 33
Es wurde alles gesagt, auch zum negativen Kontakt zum Käufer und dem neutralen Übergabeort. Ich hatte einen Passus hereingeschrieben. Ob der passt? Selbst bei perfekten Passus kann der Käufer den Verkäufer immer noch auf arglistiger Täuschung angehangen mit der Mängelhaftung verklagen. Ihr seht, wenn Leute wollen kann in D jeder jeden verklagen.
In beiden Fällen gilt aber: Der Käufer ist in der Beweispflicht ab zeitlichen Gefahrenübergang im Rahmen eines Privatgeschäftes.
Zufälligerweise habe ich noch einen Benchmark Test mit der alten CPU, der 5x Tage vor der persönlichen Übergabe, aufgezeichnet wurde. Den werde ich mir zur Sicherheit Beiseite legen. Weitere Gedanken möchte und will ich mir nicht machen.
In beiden Fällen gilt aber: Der Käufer ist in der Beweispflicht ab zeitlichen Gefahrenübergang im Rahmen eines Privatgeschäftes.
Zufälligerweise habe ich noch einen Benchmark Test mit der alten CPU, der 5x Tage vor der persönlichen Übergabe, aufgezeichnet wurde. Den werde ich mir zur Sicherheit Beiseite legen. Weitere Gedanken möchte und will ich mir nicht machen.
Danke für Deine Schlussworte.Jiller192 schrieb:Es wurde alles gesagt,
Ich verabschiede mich dann hier aus diesem Faden.

Ähnliche Themen
I
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.481
- Antworten
- 147
- Aufrufe
- 24.517
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.410
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 7.011