Cpu überfordert, ein neuer muss her

Nixietube

Cadet 1st Year
Registriert
März 2013
Beiträge
13
Moin moin

mal zu anfang:
ich nutze diesen pc hauptsächlich für spiele.
und da fängt auch schon das problem an:

Ich bin seid kurzem stolzer besitzer einer Gainward GTX 680 Phantom 4gb,
jedoch scheint diese Grafikkarte meinen bisherigen cpu (einen Phenom 2 x4 970 (4x 3,5 Ghz))
zu überlasten.
das habe ich einfach daraus geschlussvolgert, das es mir von verschiedenen leuten schon gesagt wurde und zum anderen laufen manche spiele nur mit 7 Fps wobei die Gpu nur zu 50 selten mal 70% ausgelastet ist.

Bisher bin ich mit diesem setting ganz gut gefahren:
-750W Netzteil
-8 Gb ddr3 ram (1333 Mhz)
-Amd Phenom ii x4 970
-gtx 680 Phantom 4GB
-M4A77TD PRO MB
-60GB SSD (system)
-1,5 TB HDD (sonstiges)
-Win 7 Ultimate 64

Jedoch ist mir nun Arma 3 vor die linse gelaufen und dieses Spiel will einfach nicht wie ich will. es ist sehr cpu lastig und wie oben schon gesagt wird die Grafikkarte gerademal zur hälfte "genutzt" und die cpu kommt ned hinterher (niedrige FPS; eingaben reagieren verzöger; usw.)

Nun habe ich mir überlegt das ein neuer cpu her soll, da mein alter schon etwas in die jah.. ähm ich meine monate gekommen ist.
das wunschobjekt wäre hier ein Amd fx-8350.
mir wurde zwar viel gesagt das intel cpus besser sind, jedoch gibt mein geldbeutel einfach nicht soviel her.
aufjedenfall möchte ich das ausbremsen der Grafikkarte durch den cpu vermindern.

Da mein aktuelles Mainboard noch einen am3 sockel hat soll bei dem umbau auch gleich auf ein neues board mit am3+ sockel umgerüstet werden.
nur stellt sich mir bei dem großen angebot die frage: welches ist die richtige wahl?
es gibt ja nun viele verschiedene boards mit unterschieden von über 100€
worauf sollte geachtet werden?
das ganze sollte schon ins system passen (also nicht der buchstäbliche flaschenhals im system sein)
jedoch ist mein Geld auch nicht unerschöpflich.

gibt es dort irgendwelche fausregeln die man beachten sollte?

Nungut, das war es dan auch ersteinmal wieder von mir. ich hoffe mir kann jemand helfen. bin auf diesem gebiet noch ned wirklich bewandert :(

Mfg Nixietube
 
Hi,
wegen Arma3 würde ich jetzt nicht überstürzt eine neue CPU kaufen. Das Spiel bekommt es im Multiplayer hin mein CPU (2500k@4,1GHz) und die Graka jeweils nur zur Hälfte auszulasten. Ist ein Bug den Bohemia seit ArmA in ihrer Engine haben.
 
Jedoch ist mir nun Arma 3 vor die linse gelaufen und dieses Spiel will einfach nicht wie ich will. es ist sehr cpu lastig und wie oben schon gesagt wird die Grafikkarte gerademal zur hälfte "genutzt" und die cpu kommt ned hinterher (niedrige FPS; eingaben reagieren verzöger; usw.)

Und das kann nicht daran liegen, dass es sich einfach nur um eine Alpha handelt und es noch viel an Arbeit zu tun gibt für die Entwickler? :-)
 
Übertakten würde ich ungerne, da mir das zu unsicher ist und ich auch keine erfahrung damit habe. zudem fehlen mir die "kühlanlagen"
das arma 3 noch in der alpha ist ist mir bewust, jedoch habe ich seid ich die neue karte eingebaut habe (früher hatte ich eine gtx 560) auch in anderen spielen leichte probleme.
so wird zu beispiel minecraft mit hd texturen schwer spielbar da alles verzögert, wobei mit meiner alten karte alles reibungslos lief.
das ist übrigens ein problem das ich mir so nicht ganz erklären kann.
 
mal was anderes was ist das für ein Netzteil? 750Watt müssen nicht 750Watt bedeuten
 
Hallo,

du solltest dein Board behalten, das ist nämlich noch sehr gut. Hau den folgenden CPU drauf Phenom IIX6 1090T, stocke den RAM auf 16 GB auf und alles wird zu deiner vollsten Zufriedenheit laufen.

Alles andere wäre Geldverschwendung.

McBloch
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcbloch

Ja was denn nun? Erst passts, dann doch ein Upgrade?
Und kein Mensch braucht mehr als 8GB Ram zum Zocken, völliger Humbug.

Der FX8350 ist eine gute Wahl, zu Raten wäre ein Board mit mindestens 970-Chipsatz, besser aber FX990.

Je nach Ausstattung variiert der Preis.
Wobei gute AMD Boards schon bei ca. 60€ starten.

Bevor du ein Board kaufst, sieh dir vorher auf der Hersteller Homepage die CPU-Kompatibilität des jeweiligen Mainboards durch, denn nicht jedes Mainboard unterstützt die FX-8350 Visheras.
 
Zurück
Oben