News CPU-Unlocking: AMD will nicht, Gigabyte schon

Floletni schrieb:
Da denk ich anders. Mit einen X3 verdienen sie weniger Geld als an einen X4. Mit dem Geld könnten sie den Laser benutzen und bestimmt noch mit einem Plus rauskommen. Ein Kern per Lasercut wegschneiden, wird bestimmt keine 10 Euro kosten die sie durch die Quads einnehmen.

Falsch gerechnet. Ich hab mir den X3 gekauft, da war mir das mit dem Core freischalten nicht bekannt.

Wieso hab ich mir nen X3 gekauft? Wollte etwas mehr Performance und da kam mir der X3 gerade recht. Quad braucht ich keinen, nen K10.5 Dualcore gabs noch nicht also ab den X3 gekauft.

Du vergisst, das die Leute die das versuchen zu 90% eh keinen Quad gekauft hätten, a) weil die es nich brauchen, b) kein Geld dazu haben oder c) Spaß damit haben Hardware zu quälen. Bei mir trifft alles zu. ;)


Irgend wer hier hat geschrieben, dass Gigabyte an der Performance seiner Boards arbeiten sollte. In wie fern?
Bin eigendlich zufrieden, merk nich wirklich den unterschied zu dem DFI was ich vorher hatte, aber leider schon nach einem Monat defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte soll mal lieber dafür sorgen das cool n quiet funktioniert, wenn ich den Multi meiner BE im Bios erhöhe. Bekommen alle anderen Hersteller auch hin, solche Abenteuer interessieren mich dagegen nur wenig.
 
AeS schrieb:
Ich sprach nicht davon das es auf ein Board bzw. Boardpartner limitiert werden soll, schließlich verfällt beim OC auch immer noch die Garantie.
Kannst ja gerne mal ne 50€ CPU bei Alternate kaufen, die Kaputt OCn und dann versuchen durch einen Garantiefall einer Ersatzcpu zu bekommen.
So muss ja keiner die Garantie in Anspruch nehmen wenn diese CPU auch bei dem eingestellten Takt und mit einer beliebigen Anzahl von Kernen stabil und ohne Probleme läuft.

durch occ kriegt man keine cpus kaputt. (vorrausetzung wir reden hier nich vom hardcore occ unter ln2 wo cpus bis zu 2v bekommen ;) )



Den mainboardherstellern entsteht btw keine Kosten für das bios, da amd doch diesen Microcode rausgegeben hat und der nicht von den Mainboardherstellern(die btw auch nur ihre biose von 3. herstellern beziehen) entwickelt werden musste


@ Kaerper nö kriegen die wenigsten hersteller hin. DFI kann es z.b. auch nicht
 
Warum sollte AMD aus nem 4Kerner nen 3-Kerner machen, wenn alle 4 Kerne perfekt funktionieren?
Den 4ten Kern zu aktivieren bringt entweder Probleme oder man schrottet den Prozessor.
Amd produziert keine 3Kerner, soviel ich weiß dasist doch alles nur Resteverwertung.
Glaub kaum, dass das jemand hinkriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach ma wieso funktionierts denn bei mir?
Das man damit irgend etwas schrottet ist so ein Käse. Wenn gibts Rechenfehler, hab ich aber keine.

Wenns nicht glaubst, kannst dich von mir aus gern ma per Teamviwer oder VNC spiegeln!



Fakt ist: mit Glück gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte AMD aus nem 4Kerner nen 3-Kerner machen, wenn alle 4 Kerne perfekt funktionieren?
Weil man die X3 für die Produktpalette gegen Intel braucht. Zumindest nachdem die Idee geboren war wirklich defekte X4 besser als X3 zu verkaufen, anstatt sie zu verschrotten.
Produziert man dann mehr intakte X4 als man absetzten kann und weniger defekte als man als X3 absetzten kann, haut man halt ein paar intakte X4 als X3 raus.
Die gesamte Preis-/Produktpalette zu überarbeiten geht nämlich nicht immer finanziell auf.
Alle X4 billiger zu verkaufen (umso die Nachfrage zu erhöhen), kann so den Gewinn schmälern.

Bsp:
1000 X3 mit 20 Euro Gewinn zu verkaufen und 800 X4 mit 40 Euro Gewinn zu verkaufen macht: 20.000+32.000=52.000€ Gewinn.
Habe ich unter 1000 X3 CPUs, 500 intakte X4, müßte ich ohne meine Massnahme 1300 X4 verkaufen.
Nun gibt der Markt das nicht her, also gehe ich mit dem Preis runter --->
500 X3 mit 20 € Gewinn ---> 10.000 €
1300 X4 mit 32,30 € Gewinn ---> 42.000€ somit Gesamt wieder 52.000€

Wenn aber die X3 Käufer nicht bereit sind mehr auszugeben (Mehrleisung hin oder her - manche wollen/brauchen gar nicht mehr) dann komme ich nicht auf meine Zahlen.

Soll heißen es gibt durchaus gute Gründe funktionierende X4 als X3 zu verkaufen.
BTW gleiches gilt für die Einstufung der CPU (E8200,E8300,E8400), alles gleiche CPUs, aber ist sind immer bestimmte Kontingente geplant. Sonst wäre OC ja gar nicht so einfach (und vor allem so umfangreich) möglich, wenn jeder Hersteller die CPU immer richtig verkauft;)
 
Fragt sich blos, wie lange die "Lösung" von Gigabyte durchhält. AMD wird sich das sicherlich nicht gefallen lassen und die Integration des Mikrocodes auf ALLEN Bios des Mainboards zur Pflicht machen.
 
Naja es gab sicherlich paar CPUs die voll funktionstüchtig waren.
Wahrscheinlich wurden die um liefern zu können in den Verkauf gebracht, aber es ist sicherlich nur kleiner Anteil und die meisten Prozessoren haben wirklich irgendwo ihre Macken beim 4. Kern.
 
PinguinofG schrieb:
Soweit ich weiß geht das aber nur bei bestimmten Serien oder Einzelprozessoren! Wenn man das mit einem Prozessor versucht, der das nicht kann, dann kann man ihn dadurch schrotten! Dann doch besser gleich einen normalen x4 kaufen.

Erzähl nicht soviel Hysterieunsinn. Entweder es funktioniert oder nicht. Deswegen geht aber der Prozi nicht drauf sofort und explodiert. Das ist genauso im Rahmen wie "Übertakten" und da passiert normal fast gar nichts auch (Ausnahme Extreme Methoden).

Schaffe89 schrieb:
Warum sollte AMD aus nem 4Kerner nen 3-Kerner machen, wenn alle 4 Kerne perfekt funktionieren?
Den 4ten Kern zu aktivieren bringt entweder Probleme oder man schrottet den Prozessor.
Amd produziert keine 3Kerner, soviel ich weiß dasist doch alles nur Resteverwertung.
Glaub kaum, dass das jemand hinkriegt.

Für Resteverwertung spricht das die X3 mies gehen zu OCn (vs die X4)...anderseits wenn man für ein Marktsegment mehr benötigt als produziert werden kann wird gerne zu so Methoden gegriffen.

@Wuffi schrieb:
Fragt sich blos, wie lange die "Lösung" von Gigabyte durchhält. AMD wird sich das sicherlich nicht gefallen lassen und die Integration des Mikrocodes auf ALLEN Bios des Mainboards zur Pflicht machen.

Gigabyte macht es doch bei der Dual-Lösung. Anderseits denke kaum das AMD auf Gigabyte verzichten will als Partner.
 
Vielleicht sollten sich hier einige mal Gedanken darum machen was *defekt* alles bedeuten kann.

Mal ein paar Beispiele für versteckte Fehler:
- Der Kern kann mehr Strom fressen als vorgesehen
- Der Kern könnte die Taktfrequenzen nicht packen
- Rechenfehler treten nur bei bestimmten Rechenoperationen auf
 
Ne sry, ab so einem Punkt finde ich das nicht mehr fair, dass Gigabyt sowas macht. AMD hat schon genug zu kämpfen, da können die so einen Ausbeutung nicht gebrauchen.

Sicherlich ist das für die Kunden schön, nur bei AMD finde ich es eben halt nicht richtig. Obwohl... AMD ist daran indirekt auch "selber schuld". Die hätte die übrigen Kerne auch komplett deaktivieren können.
 
AMD ist ja e schon Billig! Wenn ich intel Anschaue ist AMD ein Schnäpchen!
Also wiso nicht gleich 50-60Euro mehr ausgeben und einen Vollwertigen X4 Chip zukaufen?
weill alles immer Billig sein muss, und das ist der Fehler!!!
Wiso gibt es GTX260 in 55nm die Fiepen?!?! (Tipp: Billig muss es sein -.-)
Wegen den Personen die Alles Billig haben möchten.
100% Leistung für kein Geld!

Leute das Geht irgendwan defitig nach hinten los!
 
Niemand möchte etwas "billig" haben, "günstig" ist hier das Zauberwort.
Billig hat etwas qualitativ schlechtes an sich haften. ;-)
 
Gigabyte soll ein Tool dazuliefern, das nach Aktivierung die korrekte Funktion des Kernes überprüft, dann kann dagegen niemand mehr etwas sagen.

Vielleicht ewas dagegen haben, aber nicht dagegen sagen.
 
nur wäre auch das nicht im sinne von AMD, da sie ja nicht umsonst die X4er zu X3ern machen...obs nun aus dem Grund der Teileverwertung oder der Nachfrage ist...oder eben der Kosteneinsparung.
 
Ich sags mal ganz offen : Wen interessiert denn was im Sinne von AMD ist? Wenn es für mich als Kunde so funktioniert ist es genau so recht und billig wie OC (Es ist bestimmt auch nicht "im Sinne von Intel" das ich meinen Quad bei 4 Ghz betreibe).
 
die zulieferer und hersteller sollte das schon interessieren..siehe Gainward und AMD...
 
Das ist wohl wahr aber hier (und in anderen X3->X4 Postings) wird sich ja auch teilweise über Leute beschwert welche diese "Lücke" nutzen (verdächtig oft von x4 Käufern).
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat eine Produktionslinie mit pIIs und wollen damit den gesamten Desktopmarkt von low bis high abdecken. Solange ein pII sich so günstig produzieren lässt, dass man auch mit kastrierten 2Kern-50 Euro-Cpus Gewinn macht, werden auch voll funktionstüchtige pII beschnitten werden. Natürlich wird man erst den teildefekten "Ausschuss" verkaufen, ist dieser aber weg, gehts den Funktionstüchtigen an den Kragen.
Selbst wenn man leichten Verlust mit beschnittenen CPUs macht, wird man diese Schiene fahren, sonst kauft der potenzielle Käufer ein Konkurrenzprodukt und weiterer Marktanteil geht flöten.

Dass AMD die Vorgehensweise von Gigabyte nicht gut heißen kann, ist absolut verständlich.
Mögliche 4Kern-PII-Käufer könnten sich für einen 3Kern entscheiden und die gesüarten 50 Euro einer anderen Firma in den Rachen werfen.

Gruß
Raubwanze
 
ich würde aufhören, den möglichen Neid der X4 Käufer anzuprangern...ich denke, niemand weiß, inwiefern sich das Freischalten eines Kerns auf lange Zeit auswirken würde...und wie hoch die Chancen einen ganzen 4. Kern zu bekommen wirklich sind...ich finde den Schritt seitens AMD völlig nachvollziehbar...sowie ich es damals auch klasse fand, das User diesen Schritt zur Freischaltung gefunden hatten. Nur denke auch ich, dass Gigabyte dem Beispiel der anderen Hersteller folgen sollte.
 
Zurück
Oben