Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dieser Bedienfehler mit den fixen Spannungen bei den aktuellen Ryzens hält sich mindestens so hartnäckig wie der Glaube, dass zu viel WLP schlecht für die Temperaturen ist.
Ja, die Ryzen 3000 nehmen sich gerne bis zu 1,5V Spannung. Jedoch passiert das nur sehr kurz und fernab der Volllast. Deine manuellen 1,35V liegen jetzt aber auch bei 100% Auslastung an, was bei Auto-Voltage nicht passiert.
Wenn du die CPU mit einem möglichst großen negativen Offset stabil bekommst ist das immer zu bevorzugen.
Natürlich darf die Leistung nicht darunter leiden. Bei den Ryzens musst du da ein bisschen aufpassen. Die CPU kann stabil laufen aber die Leistung fällt unter die stock-Werte.
Mein 3900X läuft mit -0,1V nicht nur kühler (max. < 70 °C), sondern auch schneller als stock.
Cinebench R20 SingleCore 524, und MultiCore ~ 7350 Punkte. Taktet auch sauber bis auf 4,6 GHz rauf.
Soweit ich gehört hab, kann man die 3600er aber nicht ganz so weit untervolten wie stärkere Modelle.
Tatsächlich war es wohl Game Boost, das diese extremen Temperaturen erzeugt hat. Ich habe die CPU jetzt manuell übertaktet auf 4200Mhz bei 1.350 Volt und erreiche nun eine Maximaltemperatur von "gerade mal" 76
Allcore Taktereien sollte man bei Ryzen unterlassen, vor allem mit 1.35V. Das ist laut AMD schon bei älteren Ryzen die absolute Grenze. Wenn beim Boost eines Kernes 1.5V angelegt werden, gilt das für diesen Kern und nicht alle
und dazu noch mit geringer Stromstärke.
Bei Allcoreboost ist die Spannung meist bei 1.275-1.325V und dabei passt er die Stromstärke (A) dynamisch an.
Was du jetzt alles mit fixem Takt verhinderst.
Mit Intels Steinzeitfertigung ging das noch mit Allcoreübertaktung das sollte man bei Ryzen möglichst unterlassen.
Also nun habe ich 1,35 Volt bei 42Mhz und bei Volllast kommt er an die 79 Grad ran, damit bin ich eigentlich soweit zufrieden.
Tatsächlich ist es so, dass ich im BIOS immer nur so 32 Grad habe..
Ich glaube wir haben jetzt oft genug davor gewarnt, einen Ryzen 3000 mit fixen 1,35 Volt zu betreiben. Du gibst dem Prozessor so unter Volllast mehr Spannung als es die Auto-Voltage tun würde.