Moin zusammen.
Mich treibt gerade das Thema CPU-Bottleneck um, da sich ein Freund von mir jetzt eine 6950XT bestellt hat, aber noch ein Ryzen 5 2600X in seinem System werkelt. Und nun brauche ich euer Schwarmwissen.
Gespielte Auflösung ist UWQHD, also 3440 x 1440. Das wird die 6950XT schon ordentlich fordern. Wie seht ihr folgende Überlegungen?
Meine Überlegung dazu ist, dass die Grafikkarte hier limitierender Faktor sein wird und der Prozesser schnell genug arbeitet um die GK ordentlich zu versorgen. Oder habe ich hier einen Denkfehler, da die Vermeer-Architektur wichtige Vorteile auch ohne CPU-Bottleneck gegenüber Zen+ bringt?
Wie ist eure Meinung? Und danke schon mal. :-)
Mich treibt gerade das Thema CPU-Bottleneck um, da sich ein Freund von mir jetzt eine 6950XT bestellt hat, aber noch ein Ryzen 5 2600X in seinem System werkelt. Und nun brauche ich euer Schwarmwissen.
Gespielte Auflösung ist UWQHD, also 3440 x 1440. Das wird die 6950XT schon ordentlich fordern. Wie seht ihr folgende Überlegungen?
- Wird die CPU hier limitierender Faktor werden? (Kein Streaming oder sonstige "belastende" Faktoren)
- Ist ein signifikanter Performancegewinn zu erwarten (+10% und mehr) wenn z. B. der Switch auf einen Ryzen 5 5600X oder höher erfolgt?
Meine Überlegung dazu ist, dass die Grafikkarte hier limitierender Faktor sein wird und der Prozesser schnell genug arbeitet um die GK ordentlich zu versorgen. Oder habe ich hier einen Denkfehler, da die Vermeer-Architektur wichtige Vorteile auch ohne CPU-Bottleneck gegenüber Zen+ bringt?
Wie ist eure Meinung? Und danke schon mal. :-)