CPU-Upgrade für 6950XT?

Pheenox

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
100
Moin zusammen.
Mich treibt gerade das Thema CPU-Bottleneck um, da sich ein Freund von mir jetzt eine 6950XT bestellt hat, aber noch ein Ryzen 5 2600X in seinem System werkelt. Und nun brauche ich euer Schwarmwissen.

Gespielte Auflösung ist UWQHD, also 3440 x 1440. Das wird die 6950XT schon ordentlich fordern. Wie seht ihr folgende Überlegungen?
  • Wird die CPU hier limitierender Faktor werden? (Kein Streaming oder sonstige "belastende" Faktoren)
  • Ist ein signifikanter Performancegewinn zu erwarten (+10% und mehr) wenn z. B. der Switch auf einen Ryzen 5 5600X oder höher erfolgt?

Meine Überlegung dazu ist, dass die Grafikkarte hier limitierender Faktor sein wird und der Prozesser schnell genug arbeitet um die GK ordentlich zu versorgen. Oder habe ich hier einen Denkfehler, da die Vermeer-Architektur wichtige Vorteile auch ohne CPU-Bottleneck gegenüber Zen+ bringt?
Wie ist eure Meinung? Und danke schon mal. :-)
 
Wenn man alle Regler nach rechts schiebt, wird man ein GPU Limit schon irgendwie erzwingen können. Halte ich aber für wenig sinnvoll. Bei dem Budget würde ich wenigstens einen 5600 mit dazukaufen, kostet ja im Verhältnis quasi nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Pheenox
Du musst prüfen, ob ein CPU Limit vorliegt. Dazu musst Du in den jeweiligen Spielen die GPU Auslastung prüfen. Links dazu Unmengen im Forum sowie in meiner Signatur....
Ich nutze einen 5800X3D sowie eine 6900XT und bin sehr zufrieden - in meinen Spielen und Settings.
Ergänzung ()

Bevor ich es vergesse: es wird immer ein Limit geben, man kann es aber etwas verschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama und Pheenox
Pheenox schrieb:
Meine Überlegung dazu ist, dass die Grafikkarte hier limitierender Faktor sein wird und der Prozesser schnell genug arbeitet um die GK ordentlich zu versorgen.

das siehst du falsch. UWQHD wird die 6950 nur in Ausnahmefällen (aller-aller-neueste, nicht optimierte games) limitieren, die meiste zeit wirst du ins CPU Limit laufen, daran wird ein 5600x auch nichts ändern (aber die situation natürlich spürbar verbessern, ca. 100+ FPS (gameabhängig) liefern).

vorteil: du kannst die 6950 ordentlich undervolten und strom sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und Pheenox
Pheenox schrieb:
Mich treibt gerade das Thema CPU-Bottleneck um
Die ewige Jagd nach dem Flaschenhals.... Es gibt IMMER einen Flaschenhals, sonst hättest du unendlich viele FPS. Mal limitiert die CPU, mal die GPU, mal der RAM und mal die Engine. Alles Abhängig vom jeweiligen Spiel und den Einstellungen.

Einige Spiele sind generell meist CPU-limitiert, da kannst du kaufen was du willst.

Mich hat das Thema Bottleneck noch nie beschäftigt, weil es eben immer eins gibt und man es höchstens verschieben kann.
 
Bei Board und RAM werden wir ja im Unklaren gelassen, aber ein Upgrade kann schon was bringen.

Vielleicht nicht immer ewig viel FPS aber auch Gesamtperformance vom PC.

Wenn es das Budget zulässt, würde ich gleich 5800x3d nehmen,dann ist man am Gaming Limit für Am4.
Vielleicht nen 3600Ram dazu und man hat ziemlich potenten PC.

(Wenn es das Board zulässt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator und Pheenox
eine 6950XT entspricht etwa einer 3090, schau dir das Video mal bei den 1440P Benchmarks an und entscheide selbst:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: {Sardaukar} und Pheenox
Nach einem kurzen research komme ich zu dem schluss:

1) das der 2600x hoffnungslos deine 6950 in UWQHD limitieren wird.
2) sogar in CP 2077, einem grafisch extrem anspruchsvollem Spiel
3) ein 5600x wird dafür sorgen, das in grafisch anspruchvollen titeln deine GPU ausgelastet werden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmey77 und Pheenox
sind teils bis zu 40FPS Unterschied zum 5600X und das sind hier nur eine Handvoll getesteter Spiele, @Pheenox wie sieht dein restliches System aus ? läuft dein Ram im Dual-Channel und XMP Modus, rBar bzw. SAM im Bios aktiviert ? bringt auch nochmals einiges an FPS
Ergänzung ()

kannst du mit Tools wie CPU-Z im Reiter Memory+SPD auslesen und ob SAM aktiviert ist mit GPU-Z unter Einstellungen Advanced ->Resizable Bar, am besten mal Screenshot hier hochladen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator und Pheenox
Würde ich tun wenns mein Rechner wäre. :-) Ist ja von einem Freund. Was ich aber sagen kann:
MSI B450 Mortar
2x8GB 3000er@CL15-15-15 im Dual Channel, XMP aktiviert

Soweit mir bekannt ist, wird bei der Kombi 2600x/B450 kein SAM unterstützt; korrigier mich wenn ich falsch liege.
SAM und rBar würde ja mit dem 5600x interessant werden, der B450 kann das ja grundsätzlich. Hier schwimme ich aber was die Kombination mit der CPU 2600X anbetrifft.
 
@Pheenox das hängt einzig von der Plattform ab, kann sein das er noch ein Bios update für brauch, was er für nen 5600 wohl sowieso benötigt,

rBar/SAM wird mit nem Bios von Februar 2021 unterstützt, was dann natürlich im aktuellsten ebenso vorhanden ist: https://de.msi.com/Motherboard/B450M-MORTAR-MAX/support
Ergänzung ()

wobei das exklusiv für Nvidia Karten angegeben wird, kann also sein das er bei sich dies schon auch so mit der 6950XT aktivieren kann
Ergänzung ()

@Pheenox was er aber nach einem Bios update eh wieder alles aktivieren muss, auch den XMP Modus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Der 5600_ ist so günstig, den kann man quasi blind empfehlen. Der 5800x3D skaliert nicht in jedem Spiel und kann daher unnötig (teuer) sein.

Ryzen 7 5800X vs Ryzen 7 5800X3D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO
@Verak Drezzt Alles klar, danke Dir und auch allen anderen im Thread. 👍
Damit habe ich eine gute Einschätzung der Lage bekommen und kann ihm dann noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
'weil Kumpel XYZ gekauft hat'
Kumpel darf melden welche Spiele ihm mit 6959XT zu langsam sind und ne 6950XT wird bei 3440x1440 nicht wirklich schwitzen, selbst 4K ist kein echtes Hindernis.
generell würd ich keinen 5600X mehr holen und 5800X3D auch nur wenn Kumpel Probleme feststellt die tatsächlich nur auf CPU zurückzuführen sind.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Der 5800x3D skaliert nicht in jedem Spiel und kann daher unnötig (teuer) sein.

Den 5800X3D wollte mir ein Bekannter auch unbedingt aufschwatzen. Jedoch wozu, wenn ich mit dem ollen 3900X Prozessor völlig zufrieden bin? Ja klar, bei irgendwelchen Benchmark Tools würde ich sicher Unterschiede sehen was die gaming Performance anbelangt, aber mir langt es halt auch so und deshalb werfe ich kein Geld aus dem Fenster.

Anders sieht es möglicherweise bei einem Ryzen 5 2600X aus, wie hier bereits geschrieben wurde. Da macht die Investition in eine neue CPU offenbar durchaus Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Es kommt halt einfach drauf an wo mit man sich zufrieden gibt. Wenn sein Kollege mit 60FPS vollkommen klar kommt, dann brauch er sich auch keine neue CPU kaufen, denn diese wird ein 2600X noch sicher liefern.

Der Punkt ist nur, das eine 6950XT in UWQHD sicherlich weit mehr als 60FPS berechnen kann und dementsprechend nicht ausgelastet wird, weil sein Prozessor hart ins CPU Limit rennt. Da hätte es dann nämlich auch schon eine 6800/6700XT für weit weniger Geld getan.

Auch wenn der Leistungspuffer bei einer 6950XT für künftige Games entsprechend groß ist, nimmt aber trotz alledem die CPU Leistung in Zukunft ebenso entsprechend zu. Daher kann man ihm schon dazu raten sich eine aktuelle CPU zuzulegen damit seine 6950XT besser ausgelastet und er so mit generell mehr FPS raus bekommen wird. Auch was künftige Games betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxO und Pheenox
Hito360 schrieb:
generell würd ich keinen 5600X mehr holen
Ohnehin ist der 5600_ günstiger. Das man solch gravierende Upgrades für vergleichsweise kleines Geld und geringen Aufwand bekommen kann, finde ich allerdings zu begrüßen. Damit kann die bereits angeschaffte Plattform locker einige Jahre länger laufen.

Nicht zu vergessen ist der Verkaufserlös der alten CPU. Sowie der abermalige Verkaufserlös des "heute" günstig angeschafften 5600_. Schon ist man bei wenigen Dutzend €uro, die mancher an einem Wochenende im Kino oder an der Theke liegen lässt ...

MaxO schrieb:
Jedoch wozu, wenn ich mit dem ollen 3900X Prozessor völlig zufrieden bin? Ja klar, bei irgendwelchen Benchmark Tools würde ich sicher Unterschiede sehen was die gaming Performance anbelangt, aber mir langt es halt auch so und deshalb werfe ich kein Geld aus dem Fenster.
Wenn du zufrieden bist, brauchst du nicht mehr. Das ist erst einmal die Hauptsache. Szenarien, in denen ein 5800x3D merklich schneller ist, als ein 3900x, gibt es jedoch. Wie etwa gewisse Spiele (Anno 1800, Stellaris, MSFSim, Factorio) oder das Spielen mit 120/144/280 Hz und entsprechend hohen Frames.

Mir gehts vor allem darum, dass der 5800x3D "nur" so flott ist, wie ein ~180€ teurer 5700x, wenn die Engine des Spiels nicht auf den Cache des 3D skaliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator, Pheenox und MaxO
Drewkev schrieb:
Das kommt ganz auf die Spiele an und mit welchen Settings diese gespielt werden, bei grafikintensiven AAA-Titeln halte ich ein CPU-Limit für unwahrscheinlich.
Ich hatte selbst eine 6900XT und einen R5 2600 bis dann der 5900X geliefert wurden und ja der 2600 limitiert. Und auch in 4k wird er das. Der Prozessor ist dann doch für Spiele nicht die perfekte CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Der 2600X limitiert vor allen Dingen in den min fps, mit einem Rzyen 5xxx laufen die Spiele deutlich flüssiger.
Beim 5800X3D würde ich mir ansehen, ob die CPU in den Liebblingsspielen deutlich mehr Leistung liefert, sonst lohnt es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, MaxO, Aljonator und eine weitere Person
Zurück
Oben