Creative Home Theatre Connect DTS-610 Erfahrungsberichte

Was denkt ihr über die DTS-610 Box von Creative

  • Ich bin begeistert! Endlich EAX in Digitaler Form.

    Stimmen: 27 36,5%
  • Ist ein bischen teuer.

    Stimmen: 14 18,9%
  • Halte ich für überflüssig

    Stimmen: 7 9,5%
  • Ich benutze den Multi In Eingang über Analog mit 3 Stereo Kabeln.

    Stimmen: 4 5,4%
  • Ich denke nicht, das es was bringt ein Analoges Signal in einen DTS Stream umzuwandeln.

    Stimmen: 22 29,7%

  • Umfrageteilnehmer
    74
Mittlerweile kostet es nur noch 170€. Wenn dir die Creative XFi Music reicht, dann solltest du zuschlagen. Ich persönlich möchte nicht mehr ohne DTS
 
mein dts 610 geb ich nie wieder her :) is scho geil das teil ^^
 
:p
Ich habe nach diesen Erfahrungsberichten direkt einen DTS-610 bei Creative Vorbestellt.

Es ist für mich "endlich" eine Ultimative Lösung um auch in den genuss von Digitalen DTS Daten von meinem MM-PC auf den Sony 7.1 AV Receiver zu bekommen.

Der DTS-610 wird bei Kennern einschlagen wie eine bombe!!!

Wenn man bedenkt das man auch WMA-PRO Sound bestmöglich über DTS an einen AV-Verstärker weiterleiten kann.
Der PC dient hierbei als Umwandler (WMA-PRO auf DTS).
:D :D :D ;)
Ma ist also bestens für HD-DVD und Blue Ray gerüsted. Diese sind zu WMA-PRO kompatibel. COOOOOLLLL
Auch die "meine" neue XBOX360 unterstützt WMA-Pro.

Wichtig ist auch zu erwähnen das das ganze geplappere über das fehlende DRM, welches ja bei der analogen Kopplung elegant umgangen wird, als grossten Vorteil bringt.
:evillol: Mit Windows Vista werden wir uns auf einiges einstellen dürfen, bezüglich DRM :evillol:

Sobald ich den DTS-610 habe.....gehts rund bei mir.

Ausserdem verstehe ich die User nicht, die behauten das diese Box keinen sinn macht.

Praktisch jeder Verstärker rechnet am Schluss, Digitale Daten auf Analog um!!! :evillol:

Das einzig wichtige hierbei ist: Mit welcher QUALITÄt & GÜTE macht ein Reciever das!!!

Dies macht auch der Unteschied von der Standart zu den High End Verstärkern (mit erlesen Elektronischen Bauteilen usw...) aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Encoder besitzt ein sehr gutes Kabelset, das sehr gut isoliert ist und das auch vergoldet ist. Wenn du dann noch einen guten Receiver hast, der gute Endstufen verbaut hat und ein geringes Grundrauschen, ist der Soudn mit dem DTS 610 ein reiner genuss.
 
Mir ist noch nicht ganz klar was das ding nir denn bringen sollte. Kann doch mein analoges 5.1 Signal direkt in den AV Reciver einspeisen, oder noch besser Digitale Singnal. Wo bei ich mir dabei nicht sicher bin was dann bei Spielen an Sound rauskommt, denn die benutzen doch kein DD/DTS oder?
Kann mir auch nicht vorstellen wie ein Signal besser werden soll wenn es erst durch einer D/A wandler läuft (Soundkarte), dann durch einen A/D (DTS-610) und dann wieder D/A (AV- Reciever).
 
das wurde schon mehrmals gesagt...
richardzeitler schrieb:
...das ganze geplappere über das fehlende DRM, welches ja bei der analogen Kopplung elegant umgangen wird, als grossten Vorteil bringt.

Ausserdem, nehme ich an, eliminiert eine separate Einheit das Risiko von extra Geräuschen seitens PCI Bus. In der professionellen Welt des Tones und des Bildes werden noch immer separate Geräte eingesetzt. Das hat mit der Qualität zu tun.
 
iceman:-) schrieb:
Mir ist noch nicht ganz klar was das ding nir denn bringen sollte. Kann doch mein analoges 5.1 Signal direkt in den AV Reciver einspeisen, oder noch besser Digitale Singnal. Wo bei ich mir dabei nicht sicher bin was dann bei Spielen an Sound rauskommt, denn die benutzen doch kein DD/DTS oder?
Kann mir auch nicht vorstellen wie ein Signal besser werden soll wenn es erst durch einer D/A wandler läuft (Soundkarte), dann durch einen A/D (DTS-610) und dann wieder D/A (AV- Reciever).

bei jeder wandlung hast du verluste.. das is in den meisten fällen normal... aber die box hat den sinn da du ein digitales signal direkt von der soundkarte selbst mit der x-fi nur in stereo auf den AV reviever bringst...

mit der box kommt es in 5.1 DTS daher... obs jetzt besser oder schlechter ist muss jeder für sich testen aber ich find den sound um weiten besser da ich auch keine so hochwertige anlage hier stehen hab...
 
Das hatten wir doch schon durchdiskutiert :rolleyes:
Mit jeder Wandlung wird das Signal schlechter und auch Störungen, die im PC entstehen, verschwinden durch die DTS-Box nicht. Du beziehst dein Quellsignal immer noch aus der Soundkarte, die nichts anders macht als sonst.
Um wirklich die Verluste in der Übertragung vom PC zum Receiver zu minimieren, sollte man sich besonders gute Kabel besorgen, den Abstand zwischen den Geräten klein halten und keine sinnlosen Wandlungen durchführen. Oder einfach direkt digital übertragen, dann geht man auch den meisten PC-internen Störungen aus dem Weg. (Ich weiß, dass es bei 5.1-Streams mit der X-Fi nicht geht.)
Es wurde auch schon gesagt wann dieses Wandeln mit der DTS-Box Sinn macht und das ist eben nur der Fall, wenn man einen billigen Receiver mit schlechten analogen Eingängen besitzt.
 
Andy214 schrieb:
... aber die box hat den sinn da du ein digitales signal direkt von der soundkarte selbst mit der x-fi nur in stereo auf den AV reviever bringst...

Aber ich muß doch nicht das digitale Singnal benutzen, sondern das analoge 5.1 Signal was aus der Soundkarte kommt. Mir ist zwar klar das die meisten AV- receiver bessere Wandler haben als die Sondkarten bei meinem (bin ich mir ziemlich sicher: Yamaha DSP AX-2), aber deshalb 2x mehr wandeln als nötig kommt mir komisch vor. Wenns sich trotzdem besser anhört, sollte ichs vielleicht auch mal ausprobieren.
 
iceman:-) schrieb:
Aber ich muß doch nicht das digitale Singnal benutzen, sondern das analoge 5.1 Signal was aus der Soundkarte kommt. Mir ist zwar klar das die meisten AV- receiver bessere Wandler haben als die Sondkarten bei meinem (bin ich mir ziemlich sicher: Yamaha DSP AX-2), aber deshalb 2x mehr wandeln als nötig kommt mir komisch vor. Wenns sich trotzdem besser anhört, sollte ichs vielleicht auch mal ausprobieren.

Also wenn du den DTS 610 verwenden möchtest, dann solltest du schon eine X Fi in deinem System haben. Dein Verstärker scheint ganz ok zu sein. In kombi mit einer X Fi sollte sich das sehr gut anhören. Ich persönlich habe die Xfi Elite Pro und dein Sony TA-DA9000ES Digital AV Receiver und bin von dem Sound begeistert.
 
...dann solltest du schon eine X Fi in deinem System haben.
Dann hats sich erledigt.
Netter verstärker den du da hast, obwohl ich persöhnlich in der preisklasse zum Marantz SR-12 S1 tendiere obwohl deiner Absolut schon ein wenig besser ist.

Danke
 
laut "handbuch" geht das DTS 610 auch z.b. mit ner Audigy 2 zs

Wobei ich jetzt einfach mal behaupte das es auch mit jeder Soundkarte Funktioniert die min. 5.1 kann.. wenn ich falsch liege berichtigt mich bitte.

oder braucht man dafür die creative treiber?
 
Was für eine Soundkarte hast du denn?

Eine alte Terratec 5.1 an meinem Hauptrechner und der Laptop der eigentlich öfter am Heimkino hängt hat so eine Onbord AC97 lösung.
 
Du kannst an dem DTS 610 alle Geräte anschliessen, die einen Klinkenstecker haben. Er wandelt alle EIngangssignale in DTS um.
 
Hallo,
naja, meine Erfahrungen mit dem DTS610 sind nicht so positiv wie die meisten hier.
Von "klangverbesserer" kann man grundsätzlich nicht sprechen, da DTS ein verlusstbehaftetes Format ist und beim Abspielen von Verlusstbehafteten Dateien wie OGG/MP3...noch mehr Details beim encodieren nach DTS verloren gehen. Audiophil ist was anderes. Ich musste es holen, da mein Onkyo TX-SR603E receiver nur über 1x 5.1 Analogeingang verfügt und sich hier ein DVD/Audio Zuspieler breitgemacht hat.
Ich bin wirklich enttäuscht wie schnell das DTS610 zu Übersteuern (Knackser beim Bass) neigt wenn die Masterlautstärke weit aufgedreht wird (beobachtet an einem Yamaha und an dem besagten Onkyo AV). Meine X-FI Elite Pro mit dem DTS610 enttäuscht dabei auf ganzer Linie was die reine Stereo Musiwiedergabe angeht. Hier hat sich die SPDIF variante mit 2 Kanal PCM richtung Receiver als die weitaus bessere Alternative gezeigt. Zusammen mit dem Foobar player mit Kernel Streaming Treiber ( übergeht den windows WDM mixer) ist der Klang genial,
der DTS Stereo Stream ist bassarm, detailarm und immer irgendwie zu leise.
Am Receiver sind 4 ausgewachene HIFI Boxen angeschlossen ( Front: 2* Canton ergo 609 / Rear 2* Infinity Reference 61 MKII) ein kleiner Infinity Center & ELAC Sub. Das DTS610 fällt hier negativ aus der Reihe. Außerdem Sampelt es alles auf 44.1KHz herunter (das DTS Signal hat tatsächlich nur 44.1KHz Samplingrate !!!). Da einen DVD-Audio Player dran anzuschließen und in 96KHz Samplingrate aufgenommene DVDa abzuspielen ist eine Sünde und volkommener Blödsinn. Die hochwertigen Wandler der Elite Pro leiden unter dieser Behelfslösung. Ich werde es durch einen 5.1 Audio Analogswitch ersetzen.
Das DTS610 ist definitiv nicht für eine hochwertige Audioumgebung geschaffen, es ist ein Nettes Spielzeug - für den Spielesound jedoch volkommen
ausreichend...
 
Zuletzt bearbeitet:
TheDevilMurdock schrieb:
Du kannst dann allerdings einen Film mit 5.1 DD Tonspur mit 5.1 DTS gucken :D
KANN man, oder MUSS man? Ich würde es bevorzugen, wenn nur alles analoge in DTS "gewandelt" wird, die digitalen Streams - egal ob DTS oder DD - sollten ohne Veränderung zum Receiver gespielt werden ... ?

THX! :)
 
Zurück
Oben