Creative Home Theatre Connect DTS-610 Erfahrungsberichte

Was denkt ihr über die DTS-610 Box von Creative

  • Ich bin begeistert! Endlich EAX in Digitaler Form.

    Stimmen: 27 36,5%
  • Ist ein bischen teuer.

    Stimmen: 14 18,9%
  • Halte ich für überflüssig

    Stimmen: 7 9,5%
  • Ich benutze den Multi In Eingang über Analog mit 3 Stereo Kabeln.

    Stimmen: 4 5,4%
  • Ich denke nicht, das es was bringt ein Analoges Signal in einen DTS Stream umzuwandeln.

    Stimmen: 22 29,7%

  • Umfrageteilnehmer
    74
Andy214 schrieb:
versteh ich net was das soll.. kreditkarte hab ich keine und überweißungen nehmen die nicht...

das kann doch keine verkaufstrategie sein... wenn das ding in den handel kommen würde dann hättens 1000 leute vllt mehr gekauft.. naja vllt stehts irgendwann mali im ebay drinne...


Das Ding wird es nur bei Creative geben und auch nur über Kreditkarte. Bei EBay wirst du ihn bestimmt nur sehr sehr selten sehen
 
so naja das tolle Teil ist heute gekommen ... und - nix wars.

Mein Subwoofer wird ganz einfach nicht für voll genommen.

Ich stelle zwar 5.1 ein, aber der Sub wird überhaupt nicht angesteuert.
Der Center geht aber, die Stecker sind auch alle richtig drin.

So ein ****** Ich könnte *****
 
Die Bassumleitung ist aus.

Der Subwoofer wird vollkommen übergangen.

Wenn ich die Lautsprecher konfiguriere, und zum Sub komme,
kommt über den SUB gar kein Signal. Aber dafür Knacken und
Piepen auf allen anderen Kanälen.

Hab schon beim Support angerufen.
Die meinte ich solls mal mit ner anderen Soundkarte testen.
(hab ne Audigy 2 ZS, aber noch nie Surround Boxen drangehabt.)

Das Verbindungskabel hatte ich getestet,
an dem liegst nicht.

[EDIT]

Hab mal die Soundkarte von nem Kumpel probiert ...
und siehe da - der Sub regt sich. Also liegts an meiner Soundkarte.

Die bringe ich morgen gleich zum Händler zurück.
Ich hab sie ja schon ein paar Monate, aber halt immer nur Kopfhörer
drangehabt - da ich erst jetzt das ganze Surroundsystem bekommen habe.

Ansonsten bin ich aber echt übereugt von dem Encoder.

Irgendwelche Qualitätsverluste kann ich hier nicht feststellen.
Und ich habe hochwertiges Equipement hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Bassumleitung" muss aktiviert sein. Sonst bekommt die DTS-Box doch gar kein Signal für den Subwoofer.
Das ist auch die einzig logische Konsequenz, wenn es mit einer anderen Soundkarte funktioniert ;)

Edit: Sehr, sehr merkwürdig....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es doch mit UND ohne Bassumleitung probiert.

Kein Erfolg.

Und dass Störgeräusche auf allen Kanälen kommen
wenn eigentlich der Sub dran sein sollte ... naja also dann ...
 
thereal_KrONos schrieb:
Die "Bassumleitung" muss aktiviert sein. Sonst bekommt die DTS-Box doch gar kein Signal für den Subwoofer.
Das ist auch die einzig logische Konsequenz, wenn es mit einer anderen Soundkarte funktioniert ;)

Edit: Sehr, sehr merkwürdig....

Das die Baßumleitung aus sein muß ist vom Creative Support!
Die Soundkarte hat 6 Ausgänge VR+VL,HR+HL,Center+Sub!! und genauso gehen die in den DTS610.Wenn die Baßumleitung aktiv ist,werden die Baßanteile über die anderen Leitungen gesendet und man hat keinen seperaten Baßkanal mehr,was wohl unsinnig ist,da man ja einen 5.1Receiver benutzen will.

Habe eine XFi eXtremeMusic.
Bei mir habe ich mit beiden Einstellungen Baß auf dem Sub aber mit Umleitung aktiv nur sehr schwach.
Das leichte Knacken auf den einzelnen Kanälen kann man abstellen indem man in der THX-Konsole die Kanäle 1 bis 2 Pegel(db)Punkte ins minus stellt.

Habe den DTS610 schon seit Nov05.Hatte vorher die Karte direkt über die DVD5.1 Eingänge des Pioneer VSX-D814 angeschlossen und mußte auch die Baßumleitung benutzen um Baß zu haben.Nun mit dem DTS610 ist das Soundmäßig kein Vergleich mehr,mußte meinen Sub sogar runterregeln so einen heftiger Baß ist nun vorhanden
Kann mir das ohne diesen DTS610 garnicht mehr vorstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war es die "Frequenzabschaltung", die ich meinte. Auf jeden Fall muss am analogen Ausgang für den Subwoofer ein Signal anliegen (und somit auch am analogen Eingang des Subwoofers der DTS-Box). Leider habe ich keine Ahnung mehr wie genau die Funktion im Creative-Treiber heißt. Es ist eben einfach die Crossoverfrequenz (die es bei der Audigy ja nicht wirklich gibt), ab der das Audiosignal auf den Subwooferkanal geleitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nochmal getestet und gestestet ...

Hab einfach mal den Kopfhörer an Center/Sub geklemmt ...
Und siehe da - BASS ! Die Soundkarte isses also nicht.

Habe inzwischen festgestellt, dass der Sub sehr wohl ein Signal bekommt.
Nur eben viel zu schwach. Und das reicht nichtmal um die automatische
Abschaltung des (aktiven) Subs zu deaktivieren.
(Hab das gemerkt da der Sub vom Radio hören noch aktiv war.


Die Bass Umleitung muss aber an sein, sonst passiert in der Tat nix.
 
Hallo,
voller interesse habe ich die ganzen Beiträge zu dem DTS 610 gelesen.
Ich habe das Teil schon ein paar Monate, leider kann ich dem Teil nicht viel abgewöhnen.
Der DTS Sound welcher an meinem Onkyo Receiver ankommt ist nur in 44.1 KHz(!!!), es neigt schnell zur übersteuerung ( knacksen - d.h vorsichtiger umgang mit dem lautstärkeregler am pc) somit ist es leiser als die anderen Geräte am Receiver.
Von wegen das Teil poliert den klang auf..Sorry, auf einer ordentlichen Anlage kommt man niemals zu diesem schluss. Hier wird zuviel hin und her gewandelt, DTS ( Verlustbehaftet) komprimiert ....
Es ist durch das "downsampling" auf 44.1KHz anders als in der Creative werbung aufgezeichnet kein bisschen für DVD-Audio geeignet (5.1:48KHz/96KHz/2.0:196KHz), eigentich ist das kästl volkommen sinnlos und bedarf eines ersatzes durch einen analogen 5.1 Multikanal Switch, damit mein DVD-Audio Player und die X-fi Elite Pro beide analogen Multikanal am Receiver ausgeben können. Der Klang der Karte analog am Receiver ist ungleich besser als mit dieser DTS 610 Behelfskrücke. Behelfskrücke , mehr ist es nicht.
Schade für die guten Wandler der X-Fi Elite Pro...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Meinung kann ich leider nicht teilen. Ich habe den Volumenpegel auf 100% und den Bass habe ich auch noch etwas angehoben und keinerlei knacksen. Vielleicht hat dein Reciever nen Problem oder dein Encoder hat einen weg :(
 
Hallo,
den receiver kann ich ausschließen, die dts 610 box funktioniert bei 3/4 lautstärke auch bei mir ohne knackser. Ändert außerdem nicht an den anderen faulen Eiern dieses Konzepts...
 
Du solltest die Karte sowieso nicht immer ganz voll aufdrehen, da das Rauschen somit verstärkt wird. ch habe sie meistens immer auf 50 % und dann noch die EQ einstellungen. Den Rest lass ich dann meinen Reciever machen.
 
macht ja auch sinn, maximale lautstärke neigt auch ohne das knacksen zu verzerrungen.
Übrigens hält sich jegliches rauschen bei der x-fi elite pro dank der besseren wandler stark in grenzen.
 
DarkstormX schrieb:
macht ja auch sinn, maximale lautstärke neigt auch ohne das knacksen zu verzerrungen.
Übrigens hält sich jegliches rauschen bei der x-fi elite pro dank der besseren wandler stark in grenzen.

Stimmt, dennoch wirst du bei voller Lautstärke immer ein Grundrauschen hören. daher gehe ich nie über 80% weil sonst die Qualität darunter leidet. Mein Reciever hat gute Wandler und Endstufen verbaut und den kann man auch sehr weit aufgrehen, ohne das man ein rauschen bemerkt.

Ich finde das immer witzig, wenn Leute Onboard-Sound nutzen und meinen die Quali wäre super, nur wiel er einen Digitalen Ausgang hat. Ist echt toll, wenn man dann die CDROM und Mausgeräusche hört, wenn man den Lautstärkepegel nach oben zieht :evillol:
 
bei meinem onkyo ist es ebenalls so, man hört aber eben auch den unterschied zwischen einer x-fi mit und ohne dts610...fürs zocken geht es durchaus, soll es dvd audio sein - so sollte die karte direkt am receiver hängen...
 
Also zum zocken und Musik hören ist sie einsame spitze in kombination mit dem DTS Encoder. Filme gucke ich liebr am PC und lasse das Digital Signal direkt in den Reciever einspeisen. Du kannst dann allerdings einen Film mit 5.1 DD Tonspur mit 5.1 DTS gucken :D
 
hi und zwar habe ich eine X-fi extreme music und das logitech Z 5500 und möchte beim DVD schaun gern den digitalen soundgenuss erleben. Nun die Frage falls jmd diese kombination hat. Wie kann ich mein logitech z 5500 an die x-fi digital anschließen (kabel etc) bzw hab ich gelesen das man nur 2.1 hören kann oder bezieht sich das nur auf spiele etc. Also kann ich DVD filme über mein 5.1 system digital hören? danke im vorraus :cool_alt:
 
dirk22dd schrieb:
hi und zwar habe ich eine X-fi extreme music und das logitech Z 5500 und möchte beim DVD schaun gern den digitalen soundgenuss erleben. Nun die Frage falls jmd diese kombination hat. Wie kann ich mein logitech z 5500 an die x-fi digital anschließen (kabel etc) bzw hab ich gelesen das man nur 2.1 hören kann oder bezieht sich das nur auf spiele etc. Also kann ich DVD filme über mein 5.1 system digital hören? danke im vorraus :cool_alt:

Sorry da bin ich überfragt - ich halte von solchen Kompaktsysteme nichts...
 
dirk22dd schrieb:
hi und zwar habe ich eine X-fi extreme music und das logitech Z 5500 und möchte beim DVD schaun gern den digitalen soundgenuss erleben. Nun die Frage falls jmd diese kombination hat. Wie kann ich mein logitech z 5500 an die x-fi digital anschließen (kabel etc) bzw hab ich gelesen das man nur 2.1 hören kann oder bezieht sich das nur auf spiele etc. Also kann ich DVD filme über mein 5.1 system digital hören? danke im vorraus :cool_alt:

Zum Anschluss benötigst du ein Mono Minikline auf Chinch Kabel. Sobald eine vorcodiertes Dolby Digital oder DTS Spur vorhanden ist, wird diese durch die X-Fi auf Wunsch an einen externen Decoder weiter gereicht. Das ist bei einer DVD der Fall, du hast dort also auch 5.1 Ton digital.
 
Zurück
Oben