Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich würde den 420er nehmen. Der braucht für die selbe Leistung wie ein 360er viel weniger Drehzahl und leistet bei hoher Drehzahl soviel wie ein Quad 120.
Ich habe die Corsair H-50 Kühlung jetzt in zwei Rechnern und bin sehr zufrieden damit.
Sie kühlt in beiden Systemen wie ein Mega-Shadow, den ich auch schon verbaut hatte.
Ich kann jetzt alle RAM-Module bestücken. Die Pumpe ist für meine Ohren nicht zu hören.
Sollte sie einmal, so wie es auch bei Luftkühler passieren kann, ausfallen, schaltet die
CPU sich selbst runter.
Ich kann sie nur empfehlen.
...und die die sagen, sie wäre Schrott kennen nichts anderes als ein komplett unter Wasser gesetztes System. Das kann und darf man nicht miteinander vergleichen.
Die H50 ist ein herrvoragender CPU-Kühler. Sie funktioniert prächtig, ist leise und verbraucht weitaus weniger Platz im Gehäuse. Sie wird vorallem dann interessant wenn man ein kleines Gehäuse hat und die restlichen Komponenten schon leise und kühl sind und somit ohne Wasser auskommen.
Nochmal: die H50 ist ein CPU-Kühler und keine WaKü für das System!!!!
Schon, nur will unser Herr hier auch seine GraKa kühlen!
Wobei ich sage, bei dem aufwand mit verbauen und so weiter, da kaufe ich mir leiber einen Mega Shadow, sieht schick aus und kühlt genau so!
Es ist mir schon einige Male unter gekommen, daß Leute, die sich die H50 gekauft haben, hinterher verärgert waren. Eben weil man sie nicht erweitern kann.