Damit ich nix falsch mache: 1. Vor dem Update LPM wieder aktivieren oder erst danach?? 2. Im BIOS IDE statt AHCI - soweit klar - aber welchen IDE genau; den native oder legacy Modus? Ist in der Anleitung mit "IDE" der native Modus gemeint??
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
xpower ashx
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 5.183
Bei Gigabyte Boards stellst du einfach von AHCI auf IDE um fertig. Dann Bootoption von CD booten, und schon sollte entweder automatisch oder mit Taste drücken das Setup für die Firmware starten, hast du alles richtig gemacht mußt du noch mit zes ("yes") bestätigen.
Danach strg "alt" entf und vor dem booten wieder AHCI einstellen, und ggf. die Bootreihenfolge wieder ändern.
Danach strg "alt" entf und vor dem booten wieder AHCI einstellen, und ggf. die Bootreihenfolge wieder ändern.
U
uNrEL2K
Gast
LPM on / off ist sowas von egal. Das hat keinen Einfluss auf nichts. Schalte es nach dem Update einfach wieder an. Danach, um eventuelle Hänger während du noch im Windows bist zu vermeiden, und anschalten, um wieder minimal Strom zu sparen.
Du kannst alles auf AHCI lassen, auch LPM ist völlig egal. einfach das Firmware-Image mit Universal USB Installer unter Windows auf einen USB-Stick laden und davon booten, fertig.
Nur falls die SSD nicht erkannt wird ist eventuell eine Umstellung nötig.
Nur falls die SSD nicht erkannt wird ist eventuell eine Umstellung nötig.
J
JoMe
Gast
Ich habe heute eine Crucial SSD m4 64 gekauft, das Firmwareupdate von der Crucialseite geladen, auf CD gebrannt und laut Anleitung das Firmwareupdate durchgeführt . Im Bios war AHCI eingestellt .
Hat ohne Probleme geklappt .
Hat ohne Probleme geklappt .
Hallo,
habe gerade meinen neuen PC zusammengebastelt und möchte nun auch meine crucial m4 128gb (Systemplatte) mit der neuen firmware (009) ausstatten, bevor ich so richtig loslege. Habe neben der SSD noch eine weitere HDD und ein Raid0 aus zwei HDDs im System. Jetzt muss ich (laut crucial-anleitung) die ssd von einem sata3-anschluss auf einen sata 2 stecken, welchen ich aber nicht mehr frei habe. Da ergeben sich für mich zwei (sich überschneidende) Fragen:
1. Kann ich die HDDs einfach rausziehen und während des updates draußen lassen oder wie muss ich das machen?
2. Habe im Bios logischerweise den RAID-Modus eingestellt. Kann ich den dann auch einfach auf IDE stellen oder passiert dann etwas mit dem RAID?
habe gerade meinen neuen PC zusammengebastelt und möchte nun auch meine crucial m4 128gb (Systemplatte) mit der neuen firmware (009) ausstatten, bevor ich so richtig loslege. Habe neben der SSD noch eine weitere HDD und ein Raid0 aus zwei HDDs im System. Jetzt muss ich (laut crucial-anleitung) die ssd von einem sata3-anschluss auf einen sata 2 stecken, welchen ich aber nicht mehr frei habe. Da ergeben sich für mich zwei (sich überschneidende) Fragen:
1. Kann ich die HDDs einfach rausziehen und während des updates draußen lassen oder wie muss ich das machen?
2. Habe im Bios logischerweise den RAID-Modus eingestellt. Kann ich den dann auch einfach auf IDE stellen oder passiert dann etwas mit dem RAID?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.250
A
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3.046
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 8.895
A
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 3.308
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 6.151