Wenn bei gleichbleibender last die vcore stark schwankt kann man ggf mit der LLC arbeiten, ich wurde aber in dem Fall eher den AVG Wert nehmen (Reset der Sensoren, damit man sicher ist)
Aktuell hat jeder 5000er 150mhz Boost mehr als von AMD angegeben, das ist im agesa hinterlegt, deswegen kann es vorkommen, dass nicht alle diese 150mhz mehr mit machen.
Der Windows Scheduler reagiert auf das aktivieren vom PBO, da dann noch mehr Leistung freigegeben wird (bei mir sind auch fast alle Kerne dann um 6 gestiegen).
Die Reihenfolge der Kerne die getestet werden sollen kann man notfalls, sollte die Automatik nicht greifen, selbst eintragen. Dabei beachten muss man dann eigentlich nur, welcher Kern im welchem ccd liegt.
Auch ist es normal, das 5900 und 5950X in 95% aller Fälle ein gutes und ein schlechtes ccd haben, die restlichen 5% sind Silicon lottery. (Hatte ich aber auch glaube ich erwähnt)