• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Cyberpunk 2077 Patch 2.0 im Test: Benchmarks der neuesten Version auf dem Steam Deck

Taxxor schrieb:
es in 800p laufen zu lassen, dann sind wir unter 200W ^^
In der Regel wird ein Proelite Monitor in angemessener Größe allein schon mehr Saft benötigt als das Deck komplett. Und mobil nutzbar ist der dann immer noch nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
TopAce888 schrieb:
Verrückt, ich schaue mir das Diagramm mit den FPS an und denke nur so: "Ohje, das ist ja unspielbar" und dann steht im Fazit das genaue Gegenteil. Wer tut sich denn bitte freiwillig ein 30FPS-Geruckel an, vor allem die 1% Low ist ja noch viel schlimmer?
und jetzt denk nicht an einen großen Monitor vor dem du direkt sitzt, sondern an ein 7" Display was du eine Armlänge von dir weghältst und mit Analogsticks bedienst.
Am PC würde ich eher in die Steckdose langen als mir 30fps anzutun. Am Steam Deck gehen aber auch 30fps gut klar.
Würde zwar Cyberpunk nicht auf dem kleinen Teil spielen wollen, aber finde es schon beeindruckend, ist besser als die Last Gen Konsolenversion und das für Unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman und MorbusGon
pacifico schrieb:
Sind alle Besitzer eines Steam Deck so drauf wie ihr beide?

:D:D:D
Das Witzige ist ja, dass beide die Switch als absolut unspielbar halten, aber das Steam Deck absolut flüssig ist :lol:

Selektive Wahrnehmung at its best 🤣

Vor einem Monat erklärte mir derselbe Redakteur, dass man auf APUs in einem Desktop PC nicht spielen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pacifico
Raucherdackel! schrieb:
Das Witzige ist ja, dass beide die Switch als absolut unspielbar halten, aber das Steam Deck absolut flüssig ist :lol:

Selektive Wahrnehmung at its best 🤣
Weil man auf der Switch ja auch oft keine stabilen 30fps bekommt und keine Möglichkeit hat, Einstellungen anzupassen, um sie zu bekommen.

Raucherdackel! schrieb:
Vor einem Monat erklärte mir derselbe Redakteur, dass man auf APUs in einem Desktop PC nicht spielen kann.
Weil man am Desktop PC auch kein 7“ Display hat, bei dem man 800p inkl FSR nutzen kann ohne dass es grausam aussieht und auch 30FPS durch die größere Bildfläche logischerweise ruckelnder wirken
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LBB, Tevur und polyphase
Zuhause spiele ich grafiklastige Spiele nicht am Steam Deck, sondern auf einem leistungsfähigen PC mit großem Monitor.

Mich wundert, dass nicht viel mehr Spiele rausgekommen sind, die Steam Deck First entwickelt wurden. Gut auf kleinem Screen spielbar, passende Hardwareanforderungen und toll bedienbar. Eigenartigerweise kam es nicht zu einer Schwemme solcher Spiele.

Ws weil Gameplay die schwierigste Komponente im GameDev ist, da ist es viel leichter mit Grafik und Unfang zu protzen.
 
jo0 schrieb:
Und durch die Hz Begrenzung ist die Latenz auch besser und es fühlt sich gut an.
Steam Deck Besitzer glauben tatsächlich das sich die Eingabeverzögerung reduziert wenn man die Framerate begrenzt?

Es verhält sich genau umgekehrt....

Das einzige was ihr erreicht mit eurem Framecap ist das der lag gleichmäßig ist.
Reduzieren tut sich da nix laut Isaac Newton... .
:p
 
Ich hatte das Steam Deck für wenige Wochen. Allgemein begeistert es mich, auch Top-Titel auf so einem kleinen Gerät spielen zu können.
Ich hatte aber leider keinen wirklichen Anwendungszweck dafür, da ich mich zuhause oder im Büro nicht an einen kleinen Bildschirm setze, wenn im gleichen Raum Monitor und/oder TV stehen. Gleiches gilt für Gaming-Laptops.
Das wusste ich eigentlich vorher schon, aber meine technische Begeisterung war so groß, das ich eben etwas Geld für die paar Wochen in die Hand genommen habe (VK geringer als EK) und mir eben ein Steam Deck geholt habe.
Wenn man den Anwendungszweck hat (keine entsprechend PC-Hardware besitzt oder im Zug / Hotel o. ä. regelmäßig Zeit verbringt), ist das das Steam Deck eine phänomenal gute Sache.
Vor allem Titel wie Witcher 3 laufen mit rund 40 fps richtig rund auf dem kleinen Gerät. Da braucht es wirklich nicht mehr (obwohl ich auf dem PC alles in 90-120 fps spiele - obwohl Elden Ring mit 60 fps nicht unspielbar für mich ist...).
Wie hier schon einige gesagt haben, spiele auch ich CP2077 am PC mit großem Bildschirm und Maus und Tastatur. Aber so verfahre ich aber mit allen Shootern und das bedeutet nicht, dass man / andere nicht auch Shooter mit 40 fps und Analagstocks auf einem kleinen Gerät gut spielen können! Und überhaupt muss man ja auch erst ein mal andere Hardware besitzen...
Es ist wie so oft: Es fehlt (manchen) an Toleranz und Respekt. Solche Diskussionen wird es immer wieder geben.

pacifico schrieb:
Steam Deck Besitzer glauben tatsächlich das sich die Eingabeverzögerung reduziert wenn man die Framerate begrenzt?

Es verhält sich genau umgekehrt....

Das einzige was ihr erreicht mit eurem Framecap ist das der lag gleichmäßig ist.
Reduzieren tut sich da nix laut Isaac Newton... .
:p

Das ist richtig. Aber eine etwas höhere, dafür gleichbleibende Latenz ist für mich (und wohl einige andere) besser, als eine etwas höhere, dafür schwankende.
Ich empfehle grundsätzlich - egal welche Hardware - mit Limiter zu spielen und die Ingame-Settings so zu wählen, dass in den allermeisten Fällen das gesetzte Limit in Form von fps gehalten werden kann. Ada Lovelace (Ampere nicht wirklich) und RNDA 2/3 belohnt Teilllast ja auch entsprechend. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Vertipper entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, pacifico und BorstiNumberOne
incurable schrieb:
Ist halt Zen 2 + RDNA 2 (je nach Konsole mal mehr, mal weniger groß), da kann man keine Wunderdinge erwarten.
RDNA2 ist letzte Generation und nicht mal so alt. Das sollte laufen. Die PS5 hat eigentlich schon power.

30fps sehen auf so einen kleinen Display wirklich okay aus. Guckt mal Lets Plays aufm, stellt 30fps ein. Sieh schon flüssig aus.
 
Interessant, könntet ihr das Spiel mal auf ne SD karte schieben und berichten wie sich FPS und Ladezeiten verhalten?
 
Raucherdackel! schrieb:
Das Witzige ist ja, dass beide die Switch als absolut unspielbar halten, aber das Steam Deck absolut flüssig ist :lol:

Selektive Wahrnehmung at its best 🤣

Ich hab noch nicht erlebt, dass hier ein Redakteur, aktiv oder ehemalig, die Switch für unspielbar hält. So viel zu selektiver Wahrnehmung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LBB und Frettchen!
Nefcairon schrieb:
Mich wundert, dass nicht viel mehr Spiele rausgekommen sind, die Steam Deck First entwickelt wurden. Gut auf kleinem Screen spielbar, passende Hardwareanforderungen und toll bedienbar. Eigenartigerweise kam es nicht zu einer Schwemme solcher Spiele.
Weil außerhalb der Computerbase Blase keiner auch nur ansatzweise von diesen Handhelds gehört hat und diese einfach Nische sind. Sogar noch hinter VR.

Taxxor schrieb:
Weil man auf der Switch ja auch oft keine stabilen 30fps bekommt und keine Möglichkeit hat, Einstellungen anzupassen, um sie zu bekommen.
Pauschalisierung, und dazu falsch. Es laufen viel mehr Spiele NICHT gut auf dem Steam Deck als auf der Switch. Dein 'OFT' ist Zelda BotW VOR dem ersten Patch.
Taxxor schrieb:
Weil man am Desktop PC auch kein 7“ Display hat, bei dem man 800p inkl FSR nutzen kann ohne dass es grausam aussieht und auch 30FPS durch die größere Bildfläche logischerweise ruckelnder wirken
Und warum kann ich nicht aufm TV 800p inkl. FSR nutzen ohne dass es grausam aussieht und auch 30 FPS ruckelfrei laufen weil die meisten hochwertigen TVs da entgegensteuern?

Also mal ehrlich, ihr Hardware Sith kennt nur Extreme^^ Aber es ist lustig, mit euch zu diskutieren 🤦🏻‍♂️
 
Ich hatte das Steam Deck und wirklich viel ausprobiert, auch Windows und viel als Konsolenersatz. Für alte Spiele und so ganz nett, aber dafür kann man sich auch einen kleinen PC kaufen. Aber sowas wie Rocket League macht schon keinen Spaß mehr. Daneben halt viele Bugs. Finde den Ansatz ja gut, aber 30 FPS und moderne Spiele macht mir einfach kein Spaß. Es gibt passende Spiele, aber viele, die nicht passen und Bugs aufweisen.
Am Ende haben wir eine Switch gekauft. Viel schlechtere Grafik, aber die Spiele passen dazu. Und die sind echt richtig cool. Schon lange nicht mehr so viel Spaß gehabt.
 
Raucherdackel! schrieb:
Und warum kann ich nicht aufm TV 800p inkl. FSR nutzen ohne dass es grausam aussieht und auch 30 FPS ruckelfrei laufen weil die meisten hochwertigen TVs da entgegensteuern?
Es ging um Desktop PC.
Am TV sitzt du erst mal deutlich weiter weg als am Desktop.

Und du allgemein eine sehr andere Auffassung von grausam hast, wie mir auch schon aufgefallen ist in vorherigen Posts in denen du Spiele mit deiner APU als spielbar bezeichnet hast wenn sie mit 360p und 25FPS laufen können.

Und moderne TVs steuern da auch bei 30FPS nicht sehr effektiv gegen, alles was die tun könnten wäre die Interpolation, wodurch massig Artefakte entstehen z.B. bei HUD Elementen
 
Nö. Hängt halt wesentlich von der Diagonale/Sitzabstand Ratio ab. Die kann genauso sein wie am Monitor. oder halt genauso wie beim Steam Deck.
 
Raucherdackel! schrieb:
Dein 'OFT' ist Zelda BotW VOR dem ersten Patch.
Oder Zelda TotK, oder Xenoblade Chronicles 2, oder Xenoblade Chronicles 3, oder Pokémon Schwert, oder Pokémon Purpur.
Alles spiele die ich hier für die Switch habe und die nicht stabil laufen.

Während cyberpunk schon eines der forderndsten Spiele ist, und hier bekommt man mit den richtigen settings stabile 30 hin
Ergänzung ()

Raucherdackel! schrieb:
Nö. Hängt halt wesentlich von der Diagonale/Sitzabstand Ratio ab. Die kann genauso sein wie am Monitor. oder halt genauso wie beim Steam Deck.
Wie gesagt, wenn du so nah dran sitzt oder der TV so groß ist dass die Ratio ähnlich wie am Schreibtisch ist(ich müsste dafür ca 1,5m vor meinem 65“ sitzen) und du das in 800p inkl FSR okay findest, dann ist deine Vorstellung von „grausam“ wohl einfach eine extrem andere als meine und da werden wir auch nicht zusammen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nefcairon schrieb:
Mich wundert, dass nicht viel mehr Spiele rausgekommen sind, die Steam Deck First entwickelt wurden. Gut auf kleinem Screen spielbar, passende Hardwareanforderungen und toll bedienbar. Eigenartigerweise kam es nicht zu einer Schwemme solcher Spiele.
dafür wurde das „verified“ Programm von Valve in Leben gerufen. Und mit Erfolg.

Du musst bedenken das es keinen Vorgänger gibt, um zu sagen das Gerät hat Erfolgschancen. Also warum extra ein Spiel darauf zuschneiden. Es gibt auf Steam Unmengen an spielen die für dieses Handheld perfekt sind.

Ich bin ehrlich beeindruckt, da immer mehr spiele zu Release ein „verified“ haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@Taxxor
Ja, wir kommen nicht zusammen, weil 30 fps auf dem SD für dich spielbar und absolut in Ordnung sind, aber die Switch 30fps nicht spielbar ausmachen. Genau die gleiche Einstellung wie der oben genannte Redakteur, und genau die gleiche selektive Wahrnehmung.

Das Steamdeck wird erfolgreich ihre Nische bedienen. Wie Atari Lynx, oder Neo Geo Pocket. Und auch deren Werdegang verfolgen.

@lorpel
schön und absolut richtig gesagt.
 
ich finde es hat etwas ganz eigenes, auf einem Handheld zu zocken. Das war in meiner Generation die originäre Spielerfahrung. Konsolen hatten erst die größeren Geschwister, PC war im bestenfall ein „Multimedia-PC“ gehörte aber eben den Eltern und wurde vom ganzen Haushalt genutzt. Ein eigener PC stand frühestens erst mit 14/15 im Kinderzimmer. Einen Gameboy Advance hatte aber jeder von uns. Das zocken im Bett, auf dem Sofa oder am Küchentisch kennt wohl jeder von uns. Und für Metroidvanias und jumpnruns ist ein Handheld auch das überlegene Format. Da sind dann auch 60FPS und 4-7h Akkulaufzeit mit dem Steam Deck drin.

Das man Spiele wie Cyberpunk mit 30FPS spielen kann, ist völlig ausreichend für einen 7Zoll Bildschirm. Der ganze hate kommt eh überwiegend von Leuten, die nie ein steamdeck in der Hand hatten. Genauso wie das Gemecker über den 800p Bildschirm. Einfach mal einen Taschenrechner auspacken und die PPI berechnen, da hat selbst ein 4k Monitor das Nachsehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#, Kirschkuchen, Bonos und eine weitere Person
Zurück
Oben