• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Cyberpunk 2077 Patch 2.0 im Test: Benchmarks der neuesten Version auf dem Steam Deck

CD Project RED hat sich mächtig ins Zeug gelegt…


Sicher?

Wir haben hier einen Zen 2 mit RDNA2. Moderne Hardware, die weit mehr Leistung liefert als der Durchschnitt zur Verfügung hat. Und den Entwicklern fällt nichts besseres ein als noch mehr Speicher zu nutzen?

Offenbar ist Ressorucenbedarf kein Bestandteil der Entwicklung. Von notwendigen Optimierungen ganz zu schweigen. Und dazu kommen dann Softwarefirmen wie “Microsoft” die sich erdreisten mit Electron (dass ist ein kompletter Webbrowser) mal locker 500 MB RAM zu fressen für die Anzeige von Text - also falls es eine Internetverbindung gibt und man nicht gerade scrollen will oder eine Nachricht sucht (zwei Dinge bei denen Teams schlechter ist als 90% aller nativen Anwendungen).

An der Leistung des Steamdeck und von Linux (und das muss dazu noch durch Proton durch) gibt es nichts zu bemängeln. Ich sehe “Refresh-Generationen” von Konsolen mit mehr Leistung als Rückschritt. Und FSR ist eher eine Verzweiflungstat der Grafikkartenhersteller, auch Nvidia muss jeden Trick anwenden um bei unfassbar teuren Topmodellen noch halbwegs spielbar zu sein.


Wenn Software die Hardware frisst, sagt euch die Softwarefirma folgendes:

Wozu sollten wir gute Entwickler beschäftigen. Der Kunde kann doch mehr Hardware kaufen! Soll doch der Kunde zahlen.

Nachhaltig ist etwas anders. So schlimm war es nichtmal in den 90ern?
Ergänzung ()

FUSiiiON schrieb:
Mal eine Frage an die, die Ihre Games noch immer nativ auf ihrem Deck spielen: Gibt es irgendwie einen Grund, warum ihr nicht einfach von eurem PC auf das Deck streamt? Zumindest solange man zuhause ist macht es doch nicht wirklich Sinn die Nachteile des nativen Betriebs in Kauf zu nehmen, anstatt das Spiel bei 3 Watt und 60 FPS mit der Grafikpracht eures Gaming PCs auf der Deck spielen zu können. 🧐

Dann muss man zusätzlich eine PC mit teurer Gaminghardware unterhalten. Dann muss man zu Hause sein, wegen WLAN. Und hat trotzdem die Latenz am Hals.

Niemand mag Latenz. Die Leute mögen schon 30 fps nicht, 60 fps sind gerade so okay. Und Inputlatenz bedenken viele noch gar nicht dabei.

Genau das löst das Steamdeck alles. Das Steamdeck ist die Anwort auf Cloud Gaming. Und sie lautet “Nein”. Schon allein weil man dann komplett abhängig ist.

PS: Das Streamingfeature in Steam ist eine Ergänzung, wenn man parallel das Bild ausgeben möchte. Zum Beispiel Beamer. Alter Laptop dran und übertragen lassen. Für langsame Spiele tut es das auch. Miracast ist die einzige Lösung die zumindest in teilen dafür tauglich ist (Chromecast, RDP, VNC, Spice und so weiter ohnehin nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Pesky_ schrieb:
Wenn man im selben Raum ist, wären da Lautstärke und Abwärme. Stromverbrauch sind dann ja eher 3 Watt + 300-350W des PCs :D
Wobei das SteamDeck bei 15W deutlich lauter ist als mein PC bei 300W.

Zumal ich für 60FPS in Cyberpunk mit RT Overdrive eher ~200-220W brauche in 1440p und fürs SteamDeck würde es ja ausreichen, es in 800p laufen zu lassen, dann sind wir unter 200W ^^
 
flaphoschi schrieb:
Dann muss man zusätzlich eine PC mit teurer Gaminghardware unterhalten. Dann muss man zu Hause sein, wegen WLAN. Und hat trotzdem die Latenz am Hals.

Genau das löst das Steamdeck alles. Das Steamdeck ist die Anwort auf Cloud Gaming. Und sie lautet “Nein”.

PS: Das Streamingfeature in Steam ist eine Ergänzung, wenn man parallel das Bild ausgeben möchte. Zum Beispiel Beamer. Alter Laptop dran und übertragen lassen. Für langsame Spiele tut es d

Halbwissen ist gefährlich. Hier bezüglich der Latenz:


Glaube mir, der Aberglaube dass die Latenz zu hoch ist, ist mehr als überholt. Ich würde sogar behaupten, dass du den Unterschied bezüglich nativ Betrieb oder Streaming via Sunshine + Moonlight nicht erkennen würdest. Einzig würde dir Auffallen, dass die Bildqualität beim Streaming deutlich besser ist, sofern der entsprechende PC performanter als das Steamdeck ist.
Ergänzung ()

Pesky_ schrieb:
Wenn man im selben Raum ist, wären da Lautstärke und Abwärme. Stromverbrauch sind dann ja eher 3 Watt + 300-350W des PCs :D
Touche :D. Aber im Rest der Wohnung / des Hauses ist das dann wieder obsolet :p
 
Zuletzt bearbeitet:
FUSiiiON schrieb:
Halbwissen ist gefährlich. Hier bezüglich der Latenz:


Glaube mir, der Aberglaube dass die Latenz zu hoch ist, ist mehr als überholt. Ich würde sogar behaupten, dass du den Unterschied bezüglich nativ Betrieb oder Streaming via Sunshine + Moonlight nicht erkennen würdest. Einzig würde dir Auffallen, dass die Bildqualität beim Streaming deutlich besser ist, sofern der entsprechende PC performanter als das Steamdeck ist.

a) Latenzkriterium hängt vom Spiel ab
b) Wahrnehmung des Anwenders (und der Durchschnitt bekommt bei RDP statt SSH schon Schmerzen…)
c) Hatte ich die Notwendigkeit teurer Hardware erwähnt?

Code:
System: AMD Ryzen 7 5800X3D (-30 PBO) @ H2O | ASUS TUF RTX 4090 (UV 900mV / 2650 MHz) @ H2O | 32GB DDR4 3600 | 3x 2TB Samsung 980 Pro

Joah. Kann man machen. Zusätzlich zum Steamdeck. Muss man aber nicht.

d) Abgesehen von der fehlenden Messung der Input- und Outputlatenzen.
e) Das es unterwegs trotzdem nicht funktioniert.


Allzweckcomputer können viel. Aber nicht jedes Feature in jeder Kombination findet breite Verwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber testen kostet nichts .. außer, dass man sich selber ein Bild davon machen kann und seine Ablehnung entsprechend bestätigt oder widerlegt sehen.

Und deine Anmerkung zu meiner zusätzlichen Hardware lässt tief blicken... wo sie doch zum Thema nichts beiträgt ...
 
Bin auch immer wieder begeistert vom Deck. Cyberpunk bzw. Shooter allgemein wären aber eher nicht meine erste Wahl auf dem Teil (oder Konsolen generell)..

Ich hab aber auch die ersten Stunden Baldur's Gate 3 auf dem Deck gezockt, da ich unterwegs war. Durchaus machbar! Das Spiel lässt sich auch noch gut mit 25 bis 30 fps zocken (finde ich!).

Nachdem ich dann aber die Grafikpracht auf meinem richtigen Gaming PC gesehen habe, würde ich jedoch nicht freiwillig daheim aufs Deck wechseln.
Für unterwegs ist das echt OK. Man sollte aber etwas mit den Power-Settings rumspielen, da BG3 (und ähnlich anspruchsvolle Spiele), den Deck Akku locker in 45 min leer saugen können, Mit ein bisschen tweaken, bin ich dann aber auch auf gut ne Stunde gekommen...

Das Deck gibt in ner Docking Station btw auch nen prima (und sparsamen) Office/Media PC ab, wenn man mit Linux umgehen kann+mag.
 
alex08154711 schrieb:
Da Sie niemals für Spiele bezahlen beantworte ich die Frage für 69,99€ ;-)
Danke ich verzichte, Habe die Antwort bereits gratis bekommen 😘
 
lorpel schrieb:
Ich hatte es bei Epic gratis abgestaubt (weil ich niemals für Spiele bezahle) aber noch nie auf dem Laptop installiert. Würde ich es nun installieren, wäre der Patch schon drin? 🤔
Wann gab es cyberpunk auf epic gratis? Oder verstehe ich da was falsch?
 
Haben sich jetzt alle über das unspielbare low fps Steam Deck Gameplay ausgelassen, ja? :D
Ist doch ganz einfach. Testet es selbst, wenn möglich. Ohne ein Deck in der Hand gehalten und eine Runde damit gespielt zu haben ist das alles heiße Luft, mehr nicht. Und ich meine stark, dass hier die meisten Kritiker noch nie ein Deck in der Hand gehalten haben. Auf dem Papier mag das alles "fürchterlich" in eurer Vorstellung aussehen.

Aber Feeling und Wahrnehmung auf einem Gerät dieser Art != Feeling und Wahrnehmung auf einem Desktop PC. Und vom Spiel ist es manchmal auch abhängig. Einfaches Beispiel: 90% der Games laufen für mich geschmeidig bei 40 FPS/HZ. Helldivers allerdings ist bei 40 FPS/HZ ziemlich sloppy. Da bedarf es 50 FPS/HZ.
Sich so im Weg zu stehen und ein tolles PC handheld Erlebnis zu verpassen, weil man heute von 240HZ und dreistelligen FPS verwöhnt ist auf High End Desktop PCs ... kannste dir nicht ausdenken. Wie habt ihr früher auf N64 / PSX gezockt? Offenbar gar nicht?
 
Pesky_ schrieb:
Hattest du keine Lust selbst den Kram zu installieren, oder warum Nobara auf dem Deck?
Das ist aufgrund einiger Tests und Benchmarks auf dem Steam Deck gelandet.

Ich habe SteamOS gegen Nobara gebench, wobei Nobara im Schnitt rund 5 Prozent vorne lag. In der Spitze 7-9 Prozent.

Auf meinem Hauptsystem läuft EndeavoursOS, welche händische optimiert und angepasst ist.

Pesky_ schrieb:
Das ist eben die "Enthusiasten" Tech-bubble in den diversen Foren (CB, HWLuxx, PCGH). Beweihräuchern alle ihre Highend Setups untereinander, bekommen aber nicht mit, dass sie damit zu den 1-2% der User gehören. Der Großteil der Spieler würde sie angucken wie ein Auto, wenn sie von ihren "Problemen" erzählen :lol:

So ist es. Ist ja auch vollkommen legitim, aber deshalb muss man ja nicht immer alles in Abrede stellen. Das nervt gewaltig.

Mittlerweile hat man das Gefühl, ohne RTX 4090, DLSS 3.5 und Frame Generation sowie 120 FPS+ auf 120 Hz+ kann man gar nicht mehr … scheint ja für einige so zu sein.

ddoren schrieb:
Wann gab es cyberpunk auf epic gratis?

Noch nie, das ist Unsinn. Epic hat Cyberpunk 2077 nie verschenkt.

Liebe Grüße Sven
 
TopAce888 schrieb:
Verrückt, ich schaue mir das Diagramm mit den FPS an und denke nur so: "Ohje, das ist ja unspielbar" und dann steht im Fazit das genaue Gegenteil. Wer tut sich denn bitte freiwillig ein 30FPS-Geruckel an, vor allem die 1% Low ist ja noch viel schlimmer?

incurable schrieb:
Es fällt mir schwer eine absurdere Kombination als dieses Spiel und dieses Konsolenimmitat zu finden.

incurable schrieb:
Konsolenspielenthusiasten und ihre Blutsbrüder aus der Kompaktmobilrechnerspielabteilung.

Stimpanse schrieb:
Spielt Cyberpunk wirklich jemand auf dem SteamDeck, also ohne es auf einen Monitor oder TV zu projizieren?
Keine Ahnung, ob 30 fps spielbar sind, ich vermute ja - daher schön, dass es auch darauf läuft, aber ich würde so ein Teil nie zum Spielen nutzen!


Wenn ein Spiel nur mit aufgehübschter Grafik und hoher Framerate Freude bereitet dann ist es wohl ein hirnloser Blender für anspruchslose Spieler.

Also was ist jetzt der Fall, macht es auch mit 30fps Spaß oder versucht das Spiel mit visueller Verblendung andere Defizite zu übertünchen?

Klingt für mich im Grunde nur alles ziemlich salty weil andere Leute mit einer 400€ Ausgabe 99% den gleichen Spaß haben wie andere mit ihren überteuerten Systemen.
 
DerMond schrieb:
Wenn ein Spiel nur mit aufgehübschter Grafik und hoher Framerate Freude bereitet dann ist es wohl ein hirnloser Blender für anspruchslose Spieler.
Man darf halt nicht vergessen, dass CP2077 dafür dient, dass Nvidia neue Technik testen kann.
Ob es die Anforderungen Wert ist, kann ich nicht sagen, meine HW ist zu schlecht.
Irgendwann werde ich es auch ein mal spielen, aber Gameplay-technisch scheint es nicht zu den hochkarätern zu gehören.
 
TopAce888 schrieb:
Verrückt, ich schaue mir das Diagramm mit den FPS an und denke nur so: "Ohje, das ist ja unspielbar" und dann steht im Fazit das genaue Gegenteil. Wer tut sich denn bitte freiwillig ein 30FPS-Geruckel an, vor allem die 1% Low ist ja noch viel schlimmer?
Weil 30 fps spielbar sind, ganz einfach, keine Ahnung warum jetzt oft gemeckert wird oder hat die jüngere Generation schlechtere Augen? Was anderes fällt mir dazu nicht ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman
lorpel schrieb:
Danke ich verzichte, Habe die Antwort bereits gratis bekommen 😘
So wie du das Spiel angeblich bei Epic kostenlos bekommen hast?
 
FUSiiiON schrieb:
Gibt es irgendwie einen Grund, warum ihr nicht einfach von eurem PC auf das Deck streamt?
Ich habe nicht überall im Haus so gutes WLAN das Streaming ohne Probleme funktioniert, auch nicht mit Moonlight.das kommt noch das ich sehr häufig nur mal 30min zocke, wenn spontan etwas etwas Zeit ist. Da habe ich dann wenig Lust dafür noch den Rechner an zumachen. Und die Performance des Decks reicht mir voll und ganz.
 
Klasse Test.
Mich hätte nur eine vorher/nachher Übersicht interessiert.

Ich selber besitze Cyberpunk seit Release, habe aber bisher auf Grund der mangelhaften Performance auf meinem 3840x1600 Display schlicht drauf verzichtet, es zu spielen.
Und weil ich die Cyber Sache in Watch Dogs Legion damals für wesentlich besser gelöst hielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
FUSiiiON schrieb:
Halbwissen ist gefährlich. Hier bezüglich der Latenz:
Sagt der richtige....
https://github.com/moonlight-stream...een-statistics-about-my-streaming-performance
Sollte iwie sowas anzeigen oder?
https://www.techspot.com/articles-info/2198/images/2021-02-09-image-5-j.webp


Steam inhome Streaming hat da echt tolle Performance statistics.
https://www.techspot.com/articles-info/2198/images/2021-02-09-image-4-j.webp


Edit: auf Android.
Screenshot_20230924_081227_Moonlight.jpg

3ms Network.
6ms decoding.
Und dann noch die Encoding Latenz dazu.... die leider nicht angezeigt wird.
Aber es fühlt sich durchaus recht fix an. Da gibt es nicht viel zu meckern.

Wenn es jetzt nur möglich wäre dieses Drecks Sunshine zu bedienen Ohne das ein Monitor laufen muss dee die gleiche Desktop Auflösung hat wie das Zielgerät.....
 
Zuletzt bearbeitet:
lorpel schrieb:
Ich hatte es bei Epic gratis abgestaubt (weil ich niemals für Spiele bezahle) aber noch nie auf dem Laptop installiert. Würde ich es nun installieren, wäre der Patch schon drin? 🤔
Warum bezahlst du niemals für Spiele?
 
lorpel schrieb:
Ich hatte es bei Epic gratis abgestaubt (weil ich niemals für Spiele bezahle) aber noch nie auf dem Laptop installiert. Würde ich es nun installieren, wäre der Patch schon drin? 🤔
Echt, wann war das denn? Ich schau ja auch öfter mal da vorbei, und hab schon mal gratis was abgeestaubt, aber Cyberpunk ist an mir vorbei gegangen.
 
Zurück
Oben