Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

bigdaniel schrieb:
@burnout: Was ist mit der Version 7?
Ist mir zu verspielt.
Quadratisch praktisch gut
Anstelle der punktierten Fläche würde ich Längsstreifen bevorzugen.
 
vAro schrieb:
Hast du denn in jedem Fall vor das Case mit einem Seitenteil oder eben geöffnet zu betreiben? Oder wirst du den beiliegenden Lüfter (TY-100) auf einen anderen Kandidaten draufschrauben?
...
Gegen einen großen Temperatur/Lautstärke-Testmarathon einiger enthusiastischer User hätte ich nichts einzuwenden. :D

Ich nehme jetzt doch wieder Abstand vom Thermalright-Kühler. Die Passform mit dem unten angeschraubten Lüfter wird in diesem Gehäuse nicht ideal sein. Ein Lautstärke- und Temperaturmarathon aller User wäre nach Erscheinen des Gehäuses wirklich sehr interessant. Guter Vorschlag!

@bigdaniel: Sind die äußeren Formen des Window-Kits jetzt soweit fix? Du hattest in Deinen 7 Belüftungsvorschlägen diese Form verwendet. Ich finde sie sehr gut und ästhetisch, die Rundungen und Ecken des Gehäuses werden "zitiert" und nachgeahmt. Mangels Stabilität und Optik sollte man auf Teilungen der Scheibe verzichten, da mehr Schrauben notwendig wären, wie Du schon (englisch) bei Nr. 2 und 5 beschrieben hattest. Ansonsten würde ich die Form von Nr. 7 - allerdings mit ein paar horizontal verlaufene Schlitzen, die insgesamt die Form eines Quadrats ergeben - bevorzugen, ähnlich wie das @burnout150 mit den "Längsstreifen" beschrieben hatte. Ich würde sagen, maximal 4 bis 6 Querschlitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
fände es ja so ganz gut, im bereich den cpu kühlers schräge schlitze.
 

Anhänge

  • test.png
    test.png
    326,5 KB · Aufrufe: 282
Spillunke schrieb:
. Und jetzt du mit dem Link zur deutschen Seite/Hersteller.
Den Link zur deutschen Seite habe ich nur gepostet um zu erklären was Weißglas ist.
Hätte ja möglich sein können, dass man Weißglas auch in Taiwan bekommen kann, auch wenn dort der Glas Markt von der Regierung kontrolliert wird.
 
Der Vorschlag von @Zerber mit den schrägen Lüftungsschlitzen finde ich auch recht ansprechend. Sie sollten in ihrer Fläche ein Quadrat bilden. Zumindest könnte man damit auch die schrägen hinteren Ecken nachahmen bzw. deren Form aufnehmen.
 
Heute habe ich ein paar Window Prototypen aus harter Pappe mit meinem Plotter hergestellt. Hier sind die Ergebnisse:


test22mrlg.jpg
[/COLOR]
 
Schade, dass das mit der Trennwand nichts bringt.

Wie sind die Temps denn mit folgendem
1. einem großen DAN Schriftzug ;)
2. dem ungleichmäßig verteilten Löchern? CPU als Block und Graka horizontal über die Seite
 
Wow was ein Unterschied der kleine Schlitz der 2. Variante bereits bringt. evtl. benötigt man gar nicht so viele Löcher/ Schlitze wie in 3 und 4 und das ganze könnte dezenter ausfallen.
 
Echt interessant - vor diesem Hintergrund würde ich natürlich Nr. 2 bevorzugen. Alternative: Nr. 4 mit etwas dünneren Streifen/Schlitzen.

Aber die Form des Fensters und des Blechausschnitts (vorne Rundungen, hinten eckig - das Fenster) ist jetzt fix, oder?
 
Dann 4 ! Bekommt man dann einen höheren Kühler rein? Der Lüfter saugt dann mit Kontakt zum Glas direkt kalte Luft an und stößt sie durch den Spalt ringsherum wieder aus? (Berührung ist wahrscheinlich sehr wichtig damit keine Verwirbelung beim einsaugen Auftritt. )

Edit: Einen Kühler mit 53-55mm Höhe gibt es leider gar nicht. Dann fällt die Option schon einmal aus.
Mit anderen Abstandshaltern könnte man sicher nochmal 1-2mm rauf bzw. runter gehen.

Edit2: Der EKL Alpenföhn Panorama würde jetzt reinpassen. Kann mir aber nicht vorstellen das er eine Verbesserung darstellt. Okay es ist ein 100mm Lüfter verbaut.
https://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-panorama-84000000040-a449615.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde von den gezeigten auch die vierte Variante am besten. Könnte man die Schlitze noch etwas drehen, so dass sie parallel zur Kante unten rechts verlaufen?
Andererseits finde ich den Vorschlag mit dem DAN-Schriftzug auch sehr, sehr gut!
 
Ich finde die 2. Variante besser, auch weil sie auf beiden Seiten so verwendet werden könnte.
 
I hate to say I told you so ;)

Ich finde auch Version 4 am besten - evtl. mit minmal kleinerer Gesamtfläche des geschlitzten Bereichs.
 
Tja, Dan, dann musst Du wohl beide Varianten - Nr. 2 und 4 - anbieten... :D:D:D
 
Zurück
Oben