Projekt DAN & LianLi A4-H2O

Also rein von den Abmessungen sollte es klappen. In meinem Test hatte ich die Xilence LiQuRizer240 verbaut, die war sogar noch etwas größer mit 274 x 120 x 27 (nur der Radiator).

Wichtig ist allerdings, dass sich die Schläuche am Kühlblock sehr
weit runterbiegen lassen. Ansonsten kollidieren die mit dem Sidepanel. Außerdem tragen bei der Alphacool die Schnellverschlüsse doch etwas auf. Je nach Orientierung könnten diese direkt in der Nähe der RAM-Slots sein. Bei hohen Modulen könnte das eng werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
bigdaniel schrieb:
Teste die Hardware doch mal ohne Riserkabel und schaue ob die Probleme bestehen. Kann auch gut am Netzteil oder SSD liegen.

Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben, es war glücklicherweise nicht das Riserkabel. Asus ist sich nur zu schade ein RTX4000 kompatibles Bios für ihre B550 Boards zu bringen.

Sprich meine zweite RTX4080 machte beim Asus Strix B550i genau die gleichen Probleme wie die RTX4070. Neuste Nvidia Firmware war jedesmal drauf. MB Wechsel und Probleme waren gelöst. Mit einer RX6800XT läuft das Asus perfekt. Bin echt enttäuscht, da die Konkurrenz Zeitnah Bios Updates für RTX Karten geliefert hat und sogar Asus für ihre X570 Boards, aber nicht für die B550.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S
Jonas5 schrieb:
Wichtig ist allerdings, dass sich die Schläuche am Kühlblock sehr
weit runterbiegen lassen. Ansonsten kollidieren die mit dem Sidepanel. Außerdem tragen bei der Alphacool die Schnellverschlüsse doch etwas auf. Je nach Orientierung könnten diese direkt in der Nähe der RAM-Slots sein. Bei hohen Modulen könnte das eng werden...
Aufgrund des Schnellverschlusses kann ich die Seite nicht zu machen. Ich mußte auch die Pumpe um 90° drehen und glaube dass jetzt nicht wirklich Wasser umgewälzt wird, weil sich der Radiator gar nicht aufheizt. Da die CPU aber nicht drosselt und auch unter Last "nur" 74°C hat, glaube ich schon, dass die Pumpe richtig aufliegt.
Ich denke ich werde die AIO zurück schicken und eine andere nehmen, die keine Schnellverschlüsse hat und bei der die Anschlüsse an der Pumpe etwas besser zugänglich sind.
 
SavageSkull schrieb:
Aufgrund des Schnellverschlusses kann ich die Seite nicht zu machen.
SavageSkull schrieb:
Ich denke ich werde die AIO zurück schicken und eine andere nehmen, die keine Schnellverschlüsse hat

Alternativ einfach 4 Fittinge deiner Wahl bestellen (Low-Profile 90° zum Beispiel) und nen Meter Schlauch :D
Das ist ja das schöne bei den Alphacool - alles lässt sich wechseln oder austauschen. Auch ungeliebte Schnellverschlüsse.
 
Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht ein Slotblech in der Seite verkante, dass die Schläuche in Position fixiert bleiben, dann sollte es gehen.

Mir ging es bei der Alphacool eher darum, dass der Radiator auch aus Kupfer ist und das System keine Zeitbombe ist.
 
SavageSkull schrieb:
Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht ein Slotblech in der Seite verkante, dass die Schläuche in Position fixiert bleiben, dann sollte es gehen.
"verkanten um zu fixieren" - muss man eigentlich nix zu sagen.... ist murks.

SavageSkull schrieb:
Mir ging es bei der Alphacool eher darum, dass der Radiator auch aus Kupfer ist und das System keine Zeitbombe ist.
Passt als Grund soweit. Nur kann das Alphacoolsystem eben noch mehr: Fillport, Pumpe wechseln wenn tot, Fittinge deiner Wahl (inklusive Wahl der Winkel und des Schlauchdurchmessers), Schlauchlänge nach belieben, und so weiter....

... ich selbst hab alles custom.
Aber wenn AiO dann würde ich IMMER für Alphacool voten ohne je einen Cent für Werbung gesehen zu haben ;)

Auch für dich (als Fleet Admiral) gilt:
Wenn ich die Zeit habe, und Du den Bedarf, komme ich gerne vorbei und flute dein System (und es muss nicht Alphacool sein, aber es muss in sich und für dich stimmig sein) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zogger CkY und SavageSkull
Passt eigentlich ein SFX-L Netzteil inst Gehäuse? Ich meine da ist noch Platz unter dem Netzteil und mein bisheriges 450W Netzteil hat jetzt zweimal abgeschaltet, weil es wohl am Leistungslimit ist. Ich würde gerne bei einem neueren einen 120er Lüfter haben, da das Netzteil die Abwärme der Founders Edition mit raussaugen muß.
 
Ist schon etwas bekannt bzgl einem PCIe 5.0-Update beim A4-H2O?
Ich hatte das Gehäuse gerade im Warenkorb, dann ist mir aufgefallen dass die 5000er Karten ja jetzt mit der 5.0-Schnittstelle kommen.
Ich weiß, der Leistungsverlust mit 4.0 ist vermutlich marginal. Aber wenn ich schon neu baue, dann doch gleich "richtig" :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nerevarine und DaHans
Wie sind denn eure M2-Temperaturen?
Meine SN850x wird beim Spielen > 70° warm, was ich doch etwas erschreckend finde. Ja, ich weiß, da ist kaum Airflow, aber 70° ist ja doch schon warm und der Sommer steht noch bevor.

Ich habe ein AsRock B850I und nutze den beiliegenden Heatsink. Im Deckel ist eine Cooler Master Atmos 240 mit 2 Noctua NF-A12x25 (die drehen beim Spielen idR so bei 1200-1300RPM). Ich denke jetzt darüber nach einen größeren Heatsink (Thermalright HR-09) oder einen kleinen Lüfter zu verbauen.

Grundlegend habe ich das Gefühl, das Gehäuse ist mit meinem Setup irgendwie ein Backofen. Der 9800X3D erreicht in Cyberpunk, trotz 65W-Eco-Modus etwa 65° und die GPU (Zotac 4070 Ti Super Amp Airo) muss auf 1400RPM schon deutlich hörbar werden um nicht ins Thermal Throttling zu laufen.
 
Ich habe zwei SN850x drin (Asus X870-I MB, Silent Loop 2 AIO, NF-A12x25 Lüfter) und die SSDs bleiben unter Last knapp unter 70°C. Das MB hat aber einen kleinen Lüfter für Chipset und M.2 SSDs. Die SSDs haben ja ein Thermal Throttling, d.h. solange Du keine Leistungseinbrüche bemerkst würde ich mir da keine Sorgen machen.

Frage an diejenigen die irgendwann auf eine PCIE 5.0 Karte upgraden möchten: Weiss schon jemand welches PCIE 5.0 Riser Kabel beim A4 H2O passt? Linkup bietet ja 5.0 Riser Kabel an, aber es gibt ziemlich viele Varianten. Ich hätte auf "SR 90-180" getippt, wäre aber gut wenn jemand da schon Erfahrungen damit hat. Hier der Link zum Kabel mit 25cm:

https://linkup.one/linkup-ava5-pcie...pcie-4-0-wrx80-wrx90e-right-angle-black-25cm/
 
Zurück
Oben