Das erste mal: Ich bau ein PIV-System! Was ist so zu beachten?

[focusbiker]

Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
2.580
Servus!

Da ich mich nun dazu entschlossen habe, meinem Vater ein System zusammen zu basteln, sollte ich vielleicht vorher ein paar Fragen klären!

Der Gute will das Teil zum Bearbeiten von Videos benutzen (die guten alten Urlaubsstreifen), daher kommt, denke ich mal, nur ein PIV-System in Frage. Overclocking o.ä. sind für meinen Vater böhmische Dörfer;) Daher ist kein Highend gefragt, sondern ein gutes, stabiles System! Da ich bisher eigentlich nur AMD-Systeme gebastelt habe, hätte ich da gerne mal ein Problem!

Das sind die Komponenten, die ich ausgesucht habe:

Intel PENTIUM 4A 2.8GHZ SKT478 (Prescott)

Asrock P4V88 S478 VIA PT880 ATX

Kingston ValueRAM ValueRam DDR 512MB PC400

Hitachi DESKSTAR 7K80 80GB ATA100 (HDS728080PLAT20)

Benq DVD-Dual/DL Retail DW 1620 (99.B5C15.0F2) (DVD-Brenner)

Gehäuse mit Netzteil ist vorhanden, Grafikkarte auch (ATI Radeon 7500).


Passt das? Was für Speicher brauch ich, bei FSB 533: DDR 400, DDR 333? :confused_alt:

Was gibbets im Vergleich zum AMD-System sonst noch so zu beachten? Wieviel Power braucht das Netzteil bei dieser Zusammenstellung? 350W?

Thx for helping!
 
Intel PENTIUM 4A 2.8GHZ SKT478 (Prescott)

Asrock P4V88 S478 VIA PT880 ATX

Kingston ValueRAM ValueRam DDR 512MB PC400

Hitachi DESKSTAR 7K80 80GB ATA100 (HDS728080PLAT20)

Benq DVD-Dual/DL Retail DW 1620 (99.B5C15.0F2) (DVD-Brenner)
Warum denn den P4A? Nimm lieber einen "normalen" mit FSB800 und HyperThreading. ;) - Dafür bräuchtes du dann noch ein anderes Board, ich empfehle mal das ABIT IS7. RAM geht in Ordnung, aber 2x 256MB oder besser 2x512MB (Videoschnitt) wären besser = DualChannel. Festplatte ist super und der Brenner ist auch OK, aber natürlich nicht mehr das neueste Modell (nur 2,4x DL)
 
Also mein Vorschlag:

P4, 2,8GHz Northwood(JA Northwood) 800Mhz FSB +HüerThreating!
Abit IC7 Mainboardd


Wegen Ram:
Für 800MHZ FSB brauchste PC 400
für 533MHz PC 333
für 400Mhz PC 266
 
Danke schon mal! :)

Jo, bei dem Prozessor ist zur Zeit das Problem, dass es mau aussieht mit der Lieferbarkeit! Zumindest, wenn ich alles in einem Shop bestellen will! Macht das wohl nen großen Unterschied, wenn ich den Northwood 2,4 Ghz nehme? Mmmh.... der hat kein Hyperthreading.
Das Board unterstützt sowohl Hyperthreading als auch Dual-Channel, so stehts zumindest in der Beschreibung.
Naja, ist nicht das aller beste Gerät, aber die Dinger laufen ja recht stabil (zumindest meine Erfahrung] und für den ambitionierten Computer-Fachmann, wie es mein Vater nicht ist, sollte das wohl schon reichen. :rolleyes:
Beim Brenner ist mir das gar nicht aufgefallen, naja, die zwei Euro mehr investiere ich dann schon noch in 4xDL.

Läuft der Prescott mit 133 Mhz "Quad pumped"? Was brauch ich dann für Speicher? Läuft der asynchron?

Edit(h):
Schön, dass mit dem RAM ist geklärt! :daumen:

Jungs, das Abit IS7 bzw. IC7 ist echt super, aber zu teuer... Der Mann will sparen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde schon darauf achten, dass Der P4 Hyperthreading hat. ist vor allem beim Videocodieren, bearbeiten von Vorteil. Sparst relativ viel Zeit gegenüber ohne HT

Wie schauts mit einem Asus Board aus? Sind zwar auch nicht die billigsten...
 
Sodele!

Hab jetzt mal den Prescott gegen einen Northwood mit HT ausgetauscht! Das Board lasse ich so, denke ich mal. Wird schon schiefgehen! ;) :D

Der Speicher ist jetzt 2x Corsair ValueSelct 512 MB DDR400 CL 2.5, denke mal, dass ist ganz ordentlich.

Der Rest bleibt so, wie er ist! :)

Wenn ich das mal gerade so zusammenrechne, dann komme ich glatt auf einen Preis von 420.- Euronen, das ist ja gar nicht mal schlecht...

Nochmal:
Gibt es irgendwas zu beachten bei einem Pentium-System im Vergleich zu einem AMD-System hinsichtlich Einstellungen, Montage?
 
Also CL2,5 macht beim Intel eigentlich keinen Sinn - da kannst du noch etwas sparen indem nur "nur" CL3-3-3-8 nimmst. ;)

Zu beachten gibt es im Prinzip nichts besonderes - der kleine P4-12V-Zusatzstecker muss halt aufs Board gesteckt werden (genau wie beim Athlon64); Installation von Chipsatztreibern unter Windows ist anzuraten; ansonsten halt mal einen Blick ins BIOS werfen, aber normal sollte da alles korrekt erkannt werden.
 
Sei vorsichtig, berühre vorher eine Heizung um dich zu entladen, lasse das Netzkabel stecken. Damit ist der Rechner über PE geerdet. Sonst beim Einbau der CPU vorsichtig sein, auf das Dreieck achten und langsam einsetzen. Ram auch vorsichtig einsetzen, achte darauf das die Halter der Speicherbänke nach hinten geklappt sind, wichtig was viele immer wieder falsch machen, sie setzen die Abstandhalter falsch. Damit kannst dir ein Kurzschluss holen. Oft ist das Problem einfach ein Elektroproblem, in 80 % der Fälle.
Wenn nicht benutz mal die Sufu, da findest du viel zum Einbau.

Gruß

Willüüü

// edit 350 Watt reicht für dein System aus, auf Markennetzteil achten, Bequit, Enermax, Tagan.
 
Hey willüüü!

Schön und gut! :) Dank dir echt, aber so weit bin ich schon! ;) Ist nicht der erste PC, den ich zusammenbastele, aber eben nur das erste Pentium-System. Und man weiß ja nie, was die Dinger für Tücken haben. :D




PS: Erden bringt bei mir nichts, bin immer unter Strom! ;) :D
 
Zurück
Oben