News Das nächste „letzte“ Windows: Microsoft startet im März die Entwicklung von Windows 12

KitKat::new() schrieb:
Nicht dem Trugschluss unterliegen, Win32 heißt, dass es dabei um 32-Bit Software geht. Win32 ist schlicht die generelle API von Windows, auch für 64-Bit Software. Der Name hat einfach nur historische Gründe. Würde man die Win32 API abschaffen, läuft auf einen Schlag geschätzt 90% der Software nicht mehr und das wäre dann wohl doch etwas zu viel "ohne Altlasten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313, stalagg und Autokiller677
Bitte eine möglichkeit einbauen, sich die KW in der Taskleiste anzeigen zu lassen. Das Jahr kann dafür weg, das weiß ich auch so.

entsprechende Programme zu Prüfen kostet auf der Arbeit zu viel Geld, Wir können nur freigegebene Sachen nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syagrius, DeltaPee, Cruentatus und 5 andere
Also kommt mit Win12 das, was eigentlich schon mit Win10 kommen sollte.

Die Ansätze, die man von Win10X nehmen wollte, heißen: MS Store-Zwang.
Und mit Palladium - heute "Pluton" - stellt man sicher, dass Microsoft Deiner Hardware trauen kann. (Davon, dass DU Deinem System vertrauen kannst, ist in "Vertrauenswürdigkeit" nicht die Rede.) Sprich: Man gibt die Kontrolle über sein System ab.

Waren der PSP/MCE bislang Lösungen der Hardware-Anbieter selbst und daher zumindest vom Grundprinzip her neutral, fangen jetzt Software-Anbieter an, eigene Hardware-Token in Prozessoren zu stricken. - Ich müsste mir also Hardware eines Anbieters einbauen lassen, dem ich ums Verrecken nicht über den Weg traue, obwohl ich dessen Kram nicht benutze.

Spannend auch, dass man bislang so gut wie nichts darüber las. Es gibt von euch keinen Artikel dazu (@CB ja, ich meine euch!), als auch von sonst keinem Medium, dass mir so adhoc in den Sinn kommt. Diesmal wollen sie es also leise druchdrücken.

Herzlichen Glückwunsch. Der vollständig vernagelte PC kommt. - Im Prinzip also eine "X-Box+". Sie haben es endlich geschafft.

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtmac, freezer255, Sturmflut92 und 13 andere
Bigeagle schrieb:
Kommt dann als nächstes Nvidia und baut eigene Sicherheitschips in die GPU ein? Noch eine Management Engine fürs Mainboard zwecks monitoring, sicherheit und updates? Der LAN Chip könnte auch noch eine vertragen. SSDs brauchen das nicht explizit, das wird von einem zusatzkern des controllers übernommen.
GPUs haben meiste schon kleine CPUs mit allerhand Sicherheitsfunktionen. Zum einen für interne Verwaltungsaufgaben und zum Anderen für DRM. Auf Mainboards sitzen sowieso massig µProzessoren mit unterschiedlichsten Funktionen und beim Booten läd sowieso immer eine kleine CPU erstmal den µCode deines X86 Monsters.
Naja und deine anderen Beispiele, alles an Peripherie hat µProzessoren und die etwas besseren Geräte haben auch schon länger Sicherheitsfunktionalitäten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Ich wette, dass auch Windows 12 bestimmte logische Features nicht haben wird, die ich mir wünsche...
  • Verschiebbare Tasks innerhalb einer Anwendung in der Taskleiste. Also bei vielen offenen Ordnern, die sich bei JEDEM fking Neustart umsortieren...kann ich sie nicht wieder in MEINE gewünschte Reihenfolge bringen. Sind also gleich zwei benötigte Features. Umsortieren geht nur mit 3. Software... nach 30+ Jahren Windoof echt traurig!
  • Wenn ich etwas in Ordnern suche und dann eine gesuchten Ordner in einem neuen Fenster öffne.... dann ist der Pfad der SUCHPFAD.... komplett useless, wenn man den Pfad aber kopieren wollte!!! Das erschließt sich mir nicht!
Deshalb ist die Entwicklung von MS und Windows auf dem absteigenden Ast!

Und btw gegen Zwänge etc gibts immer Lösungen! Diese zu umgehen ;)

Stand: Windows 10!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler und C4rp3di3m
Wait...werden wieder dann CPU's ausgemustert? Ich habe doch erst gestern meine neue PC Konfiguration abgeschlossen :(
 
kaishockz schrieb:
Ohjeeee , ich bin doch gerade erst zu 11 gewechselt :D
Das geht jetzt immer schneller, damit die Versionen nicht allzu lange im Gespräch sind. ;)
In 5 Jahren sind wir bei Win 20. Schwierig wird es ab Win95. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, jdiv, Col. Jessep und 4 andere
Na dann bin ich ja gespannt ob ältere Programme oder Spiele da noch kompatibel sein werden. Oder ob man hier einen kompletten Schnitt macht.
 
mibbio schrieb:
Nicht dem Trugschluss unterliegen, Win32 heißt, dass es dabei um 32-Bit Software geht. Win32 ist schlicht die generelle API von Windows, auch für 64-Bit Software.
Guck dir mein Zitat an, und es sollte klar sein, dass ich diesem Trugschluss nicht unterliege.

Win32 ist auch nicht die generelle API von Windows.
Win32 ist eher die Altlasten API. Daneben gibt es auch die WinRT API, sh. z.B. anhand der Rust API für Windows, wo man die win32 APIs in einem separatem Modul sind ("Win32").
 
Zuletzt bearbeitet:
@Piktogramm das hatte ich mit gutem Grund verdrängt denke ich ~.~
Zu Grakas: DRM für die Ausgabe ist mir bekannt, aber hat da etwas Vollzugriff auf CPU und RAM wie bei den CPU Management Engines?
Die GPU müsste ja per DMA auf den RAM zugreifen können, aber das löst dann ggf. nur einen Speicherzugriffsfehler aus. Afaik kann die GPU momentan nicht am System vorbei Daten manipulieren. Sicherheitslücken außen vor gelassen.

Meine Maus mag auch eine CPU haben, aber auch die dürfte nur crashes verursachen wenn die versucht mir Bits im RAM umzukippen, oder beliebige Daten aus dem CPU Cache zu lesen und in ein Ethernet Frame zu schieben.
 
microsoft bekommt es nicht gebacken in windows 11 das kontextmenü in den griff zu kriegen (mischt zwei unterschiedliche optische stile (neu und das alte), und macht es umständlicher) , aber will schon windows 12 entwickeln? genau mein humor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jdiv, venom30, Janami25 und 3 andere
So schnell schon mit der Entwicklung beginnen, wo Windows 11 erst veröffentlicht wurde? Na gut, da wurde ja versprochen, sich von den Uralt-Anwendungen mit Vista-Basis zu trennen. Selbst vom Windows 10 - Unterbau. Microsoft will sich ja beschäftigen. Aber: Es wird dauern (an Longhorn denken), um den über 15 Jahre alten Kram zu schrotten und einen komplett neuen Kern zu entwickeln. So finde ich das gut, hoffentlich sieht es dann auch gut aus. Deshalb denke ich, dass es erst nach 2025 rauskommt.
 
Na ja, der ganze Hype geht mir am allerwertesten vorbei. Mein erster Rechner 1996 hatte Windows 95.
2001 bin ich dann auf XP umgestiegen und dem bin ich volle 12 Jahre treu geblieben. 2013 kam dann Windows 8.1 auf meinen Rechner. 2019 bin ich auf Windows 10 gewechselt. Dabei bleibe ich auch bis 2025! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syagrius, venom30, Kenshin_01 und eine weitere Person
VolkeR. schrieb:
Na ja, der ganze Hype geht mir am allerwertesten vorbei. Mein erster Rechner 1996 hatte Windows 95.
2001 bin ich dann auf XP umgestiegen und dem bin ich volle 12 Jahre treu geblieben. 2013 kam dann Windows 8.1 auf meinen Rechner. 2019 bin ich auf Windows 10 gewechselt. Dabei bleibe ich auch bis 2025! :)
Na der hat ja Power
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syagrius, Shy Bell und Q-6600
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4rci
KitKat::new() schrieb:
Win32 ist auch nicht die generelle API von Windows.
Win32 ist eher die Altlasten API. Daneben gibt es auch die WinRT API, sh. z.B. anhand der Rust API für Windows
Ja, es gibt neuere APIs unter Windows, aber geh mal die bei dir installierte Software durch und versuch mal rauszufinden, welche API die nutzt? Die Masse an Programmen und vor allem Spiele nutzen immer noch Win32 (in der 64-Bit Variante) und und auch in Entwicklung befindliche Spiele nutzen die. Das würde dann alles unter einem Windows 12 ohne Win32 nicht mehr laufen.
 
Komplett neuer Unterbau ohne die Altlasten
Ja, ansonsten ein ganz klares "Auf keinen Fall!".
Linux muss langsam echt in die Pötte kommen. Da hat sich zwar viel getan, aber eine Massenalternative zu Windows ist es für viele noch längst nicht. Sei es wegen der Komplexität oder der fehlenden Unterstützung einiger Dinge. Wenn selbst ich als Nerd und Bastler (noch) keine Lust zum Umstieg habe, wird es die Masse absolut nicht haben. Einen anderen Weg dem Schrott von MS zu entgehen oder MS zum Einlenken zu bewegen sehe ich jedoch nicht. Die ziehen ihren Stiefel eiskalt durch und scheißen auf die Nutzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Klever, Manou und 4 andere
Windows 11 ist einfach wieder Müll, zwangs Veränderungen in Masse wie einst bei Win8 "Innovationen" die kaum einer will oder braucht. Windows muss einfach Windows bleiben, auf dem Desktop hat man einfach andere Bedürfnisse als bei einem PAD oder Handy.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, venom30 und Vitec
Bigfoot29 schrieb:
Und mit Palladium - heute "Pluton" - stellt man sicher, dass Microsoft Deiner Hardware trauen kann. (Davon, dass DU Deinem System vertrauen kannst, ist in "Vertrauenswürdigkeit" nicht die Rede.) Sprich: Man gibt die Kontrolle über sein System ab.
Auf eine gewisse Weise ergibt das sogar sinn. Der Windows PC ist dann nur noch eine lokale Azure Instanz und soll dementsprechend auf möglichst deren Richtlinien entsprechen.

Ich würde ja sagen man könnte einfach versuchen chinesische x86 CPUs zu kaufen, aber am Ende haben die kompatible Designs und nach Treibern und Firmware updates ist man wieder vollständig Azure Windows 12 kompatibel.
 
Zurück
Oben