Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Das nächste „letzte“ Windows: Microsoft startet im März die Entwicklung von Windows 12
"von allen Altlasten verabschieden" klingt für mich nach einem erneuten verzweifelten Anlauf Windows RT wiederzubeleben.
Auchist schwer fraglich was "Microsoft Account Pflicht in Win 11 Pro" genau bedeutet. Heißt das lediglich man muss beim Setup einen MS Account machen zum Verwalten der Lizenz oder bedeutet dies das Ende von Domänenusern unter Pro? Das würde dann entweder dazu führen, dass Businessgeräte mit Enterprise ausgeliefert werden.
Auchist schwer fraglich was "Microsoft Account Pflicht in Win 11 Pro" genau bedeutet. Heißt das lediglich man muss beim Setup einen MS Account machen zum Verwalten der Lizenz oder bedeutet dies das Ende von Domänenusern unter Pro? Das würde dann entweder dazu führen, dass Businessgeräte mit Enterprise ausgeliefert werden.
N
NotNerdNotDau
Gast
Dann hat sich das mit Windows 11 ja wohl schon wieder erledigt. Das hätte ich jetzt nicht so schnell erwartet.
Es untermauert aber jetzt noch mehr meinen Verdacht, dass es sich bei der Veröffentlichung von Windows 11 um eine reine PR-Aktion gehandelt hat und die Zielsetzung eine andere war, als MS den Benutzern glaubhaft machen wollte. Es ging also nur um den Profit.
Windows 12 soll ja von Grund auf neu entwickelt werden, weg vom Unterbau von Windows 10, der ja auch schon für Windows 11 hergehalten hat.
Dann wird also wahrscheinlich Windows 12 auf Basis von Windows X aufsetzen. Das Ziel wird das Selbe sein:
Alles in die Cloud und das traditionelle Betriebssystem Windows wird irgendwann in naher Zukunft zu Grabe getragen werden.
Das sind ja schöne Aussichten und die Nostalgiker unter uns werden jetzt schon Trauerflor anlegen .
Es untermauert aber jetzt noch mehr meinen Verdacht, dass es sich bei der Veröffentlichung von Windows 11 um eine reine PR-Aktion gehandelt hat und die Zielsetzung eine andere war, als MS den Benutzern glaubhaft machen wollte. Es ging also nur um den Profit.
Windows 12 soll ja von Grund auf neu entwickelt werden, weg vom Unterbau von Windows 10, der ja auch schon für Windows 11 hergehalten hat.
Dann wird also wahrscheinlich Windows 12 auf Basis von Windows X aufsetzen. Das Ziel wird das Selbe sein:
Alles in die Cloud und das traditionelle Betriebssystem Windows wird irgendwann in naher Zukunft zu Grabe getragen werden.
Das sind ja schöne Aussichten und die Nostalgiker unter uns werden jetzt schon Trauerflor anlegen .
Kann mir auch vorstellen, das mit den Altlasten vorrangig die Innereen von Windows bzw. der Kernel gemeint ist und weniger die Seite für Anwendungen und Anwendungsentwickler. Also dass man im Kern von WIndows mal ordentlich aufräumt und einige Sachen komplett neu entwickelt. Beispielsweise bei Drucker-Subsystem wird ja in letzter Zeit nur noch von Bug zu Bug gepatcht.
Auf Anwendungsseite könnte man auch bei den ganzen APIs (die sich teils nie ganz durchgesetzt haben) mal aufräumen und eine einheitliche, neue einführen (mit Kompatibilits-Layer für "alte" Software).
Dann könnte es am Ende auf einen ähnlichen Wechsel wie damals von Win9x zu WinXP (DOS-Unterbau -> NT Kernel) hinauslaufen.
Auf Anwendungsseite könnte man auch bei den ganzen APIs (die sich teils nie ganz durchgesetzt haben) mal aufräumen und eine einheitliche, neue einführen (mit Kompatibilits-Layer für "alte" Software).
Dann könnte es am Ende auf einen ähnlichen Wechsel wie damals von Win9x zu WinXP (DOS-Unterbau -> NT Kernel) hinauslaufen.
Notfalls gibt es ein Gimmick.RogueSix schrieb:Hihi "Sicherheitschip"... ja, nee is' klar... selten so gelacht, Microsoft... hahahahahaha... "Sicherheitschip" ... für wie blöd halten die die Leute eigentlich?
Du wärst überrascht wie viel Überzeugungsarbeit eine Bratwurst leisten kann.
R
RalphS
Gast
Eh, Neuanfang wäre definitiv nicht schlecht. Momentan stecken ja immer noch Win31 Bits da drinnen und seither sind von jedem Release Teile dazugekommen. 🤷♀️
Auf der anderen Seite ist Windows RT gegen den Baum gegangen, die "Cloud"-Edition von Win10 auch, und wenn man deren Konzepte jetzt weiter verfolgen will, fürchte ich ist mehr oder weniger klar, wo die Reise hingeht: Gegen den Wind.
Was ich definitiv derzeit schätze: daß man bei MS nicht eiskalt Win10 abgestellt hat wie seinerzeit beim Übergang auf Win8/10 Win7 in die Ecke gestellt wurde.
Wenn das mit Win12 beibehalten wird, daß man also sein "normales" Windows weiterhin haben kann, dann seh ich da keine besonderen Probleme.
Aber die Planbarkeit. Die scheint wohl auf der Strecke zu bleiben. Sollen wir dann für Win12 gleich wieder neu einkaufen? Müssen wir dann MS Office neu lizensieren - und ggfs neu schulen --- weil das bisherige Office dort nicht oder nur mit Einschränkungen läuft? Und wie sieht es mit Richtlinien aus? RSAT? Und so weiter?
Bin skeptisch. Aber bis dahin wird wohl noch ein wenig Zeit ins Land gehen, vor 2025 wird da wohl nix passieren, was man tatsächlich auch (offiziell) zu Gesicht bekommen würde.
Auf der anderen Seite ist Windows RT gegen den Baum gegangen, die "Cloud"-Edition von Win10 auch, und wenn man deren Konzepte jetzt weiter verfolgen will, fürchte ich ist mehr oder weniger klar, wo die Reise hingeht: Gegen den Wind.
Was ich definitiv derzeit schätze: daß man bei MS nicht eiskalt Win10 abgestellt hat wie seinerzeit beim Übergang auf Win8/10 Win7 in die Ecke gestellt wurde.
Wenn das mit Win12 beibehalten wird, daß man also sein "normales" Windows weiterhin haben kann, dann seh ich da keine besonderen Probleme.
Aber die Planbarkeit. Die scheint wohl auf der Strecke zu bleiben. Sollen wir dann für Win12 gleich wieder neu einkaufen? Müssen wir dann MS Office neu lizensieren - und ggfs neu schulen --- weil das bisherige Office dort nicht oder nur mit Einschränkungen läuft? Und wie sieht es mit Richtlinien aus? RSAT? Und so weiter?
Bin skeptisch. Aber bis dahin wird wohl noch ein wenig Zeit ins Land gehen, vor 2025 wird da wohl nix passieren, was man tatsächlich auch (offiziell) zu Gesicht bekommen würde.
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.415
Soweit ich das gelesen habe, senkt sowas eher die Sicherheit da Einfallstor in Form von Hardware die man auch nicht einfach so fixen kann.andi_sco schrieb:Zum Teil erhöht es ja wirklich die Sicherheit, was uns allen zu gute kommt.
Ähnliche wie Intel ME der ja auch von Geheimdiensten wie ich das gelesen habe missbraucht wird.
Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.435
Neodar schrieb:DAS ist der einzige Punkt in der Auflistung, der wirklich positiv ist.
Und wetten, dass das am Ende niemanden interessiert und alle wieder über runde Ecken lästern oder dass irgendwas ne andere Farbe als vorher hat?
Das kann sich Microsoft einfach wegen den Systemanforderungen (speziell die unterstützen CPUs) halt nicht erlauben. Es sind schlicht noch sehr viele Windows 10 PCs in Betrieb, die aufgrund der offiziell nicht unterstützen CPU regulär nicht auf Windows 11 upgraden können.RalphS schrieb:Was ich definitiv derzeit schätze: daß man bei MS nicht eiskalt Win10 abgestellt hat wie seinerzeit beim Übergang auf Win8/10 Win7 in die Ecke gestellt wurde.
V3nDr4r
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.314
"Und was haben die Illuminaten damit zu tun?"Damien White schrieb:Die einzige Fragen, die sich hier stellen:
Wie schlecht wird es diesmal, wie aggressiv wird die Datenerfassung und wie versteckt werden die Optionen für Werbung?
Nein, Scherz beiseite, Windows 11 ist so schnell "um die Ecke" gekommen und jetzt kündigt Microsoft Windows 12 an; ernsthaft?
Mal sehen was es wird...
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
Hat sie das mit Windows 8 nicht schon mal versucht? Zugegeben, auch Tablets damit bedienen zu wollen erwies sich als ein Problem das ihr das Genick brach aber mein Gott, was haben wir da an alter Hardware weggeschmissen. Dabei würden sie heute noch ihre Aufgaben erfüllen.
Auf jeden Fall wünsche ich MS Erfolg. Im schlimmsten Fall überzieht MS und es schauen genügend Nutzer nach Alternativen und das Quasimonopol wird gebrochen, im besten bekommen wir ein besseres OS.
Wobei IMHO die Bedeutung von OS überbewertet wird da mittlerweile gut genug. Dass sich Gemüter über den einen oder anderen Klick mehr erhitzen oder unglückliche Position des Startmenü überhaupt diskutiert wird zeigt, dass es keine fundamentale Probleme gibt.
Auf jeden Fall wünsche ich MS Erfolg. Im schlimmsten Fall überzieht MS und es schauen genügend Nutzer nach Alternativen und das Quasimonopol wird gebrochen, im besten bekommen wir ein besseres OS.
Wobei IMHO die Bedeutung von OS überbewertet wird da mittlerweile gut genug. Dass sich Gemüter über den einen oder anderen Klick mehr erhitzen oder unglückliche Position des Startmenü überhaupt diskutiert wird zeigt, dass es keine fundamentale Probleme gibt.
😂😂😂😂andi_sco schrieb:Zum Teil erhöht es ja wirklich die Sicherheit, was uns allen zu gute kommt
du kannst beruhigt davon ausgehen, dass es nur und ausschließlich zur verdongelung des OS an die Hardware dient, dass zusammen mit onlinezwang wird der absolute Supergau für Leute die wollen, dass ihr OS einfach hochfährt und funktioniert um damit dann Programme starten zu können.
stattdessen wird das ein verdongelter Selbstzweck der alle user einfach nur nerven wird. Ein PC ist nunmal kein Handy, aber offensichtlich sieht MS das anders...
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Aber grundsätzlich finde ich schon mal gut, dass sie Altlasten loswerden wollen.
Selbst in Windows 11 steckt noch tonnenweise von Code aus Windows XP Zeiten und zuvor. Muss man sich ja nur mal die alte Systemsteuerung anschauen - und doch ist es gut, dass sie da ist, denn mit den neuen Einstellungen haben die es immer noch nicht geschafft, einen ähnlichen Funktionsumfang zu ermöglichen.
Microsoft braucht einen neuen Ansatz, optimiert auf neue Architekturen. Und wenn 10 Jahre alte Hardware nicht kompatibel ist - so what. Das alte Windows wird noch lange genug unterstützt, und irgendwann wird es dann auch mal Zeit, die Hardware zu ersetzen, oder auf ein alternatives Betriebssystem (z.B. Linux) umzusteigen, wenn man seinen Antik-Rechner weiterhin im Alltag nutzen möchte.
Selbst in Windows 11 steckt noch tonnenweise von Code aus Windows XP Zeiten und zuvor. Muss man sich ja nur mal die alte Systemsteuerung anschauen - und doch ist es gut, dass sie da ist, denn mit den neuen Einstellungen haben die es immer noch nicht geschafft, einen ähnlichen Funktionsumfang zu ermöglichen.
Microsoft braucht einen neuen Ansatz, optimiert auf neue Architekturen. Und wenn 10 Jahre alte Hardware nicht kompatibel ist - so what. Das alte Windows wird noch lange genug unterstützt, und irgendwann wird es dann auch mal Zeit, die Hardware zu ersetzen, oder auf ein alternatives Betriebssystem (z.B. Linux) umzusteigen, wenn man seinen Antik-Rechner weiterhin im Alltag nutzen möchte.
R
RalphS
Gast
Sicher richtig... dennoch erinner ich an die Situation damals. Da wurde schon einiges getan, Win7 loszuwerden, um nur ja die Leute an Win8 und insbesondere den Appstore da drin zu gewöhnen (freiwillig oder nicht). Bis zu dem Punkt, wo einfach mal erklärt wurde: übrigens, die Hardware geht jetzt mit dem OS nicht mehr. Hups. Kannst ja auf Win8/10 wechseln. Wink wink. Nudge nudge.mibbio schrieb:Das kann sich Microsoft [...] halt nicht erlauben.
Ich fand Win8 eigentlich prima, bzw dessen Benutzerführung. Aber die gabs ja nicht mal ein Jahr lang (oder nicht viel mehr) und wurde durch ein minderwertiges Produkt ersetzt, und das nochmal durch ein noch minderwertigeres.
So gesehen sollten wir uns vielleicht vor Win12 fürchten. Aber, abwarten.
Blueztrixx
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 564
So ganz ohne Altlasten also Kompatibilität zu älteren Programmen oder wie?
Eventuell kriegen wir doch in nicht all zu entfernter Zeit "PC 2"
Eventuell kriegen wir doch in nicht all zu entfernter Zeit "PC 2"
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.967
Jetzt doch noch nicht.Tidus2007 schrieb:Schmeißt schonmal die CPUs weg^^
Du weißt ja gar nicht was du kaufen sollst, damit Windows 12 dann drauf läuft
Was wundern sich alle? Windows 11 ist einfach Windows 10+Zusatzfeature und paar Details geändert.
Naja seit der IE abgekündigt ist bis Januar 2029 (IoT bis Januar 2032) kann man nebenbei andere Altlasten abwerfen. Da werden mehr alte Treiber nicht funktionieren und dieses Dilema hat schon Windows 10 besonders bei den Druckern! Mit Windows 12 wird halt wieder eine neue Zertifizierung geben. Da Pluton voraussgesetzt wird, kommt dann seitens AMD Treibersupport für Ryzen 6000+ und bei der Grafik wird man wahrscheinlich GNC4 und 5(Vega) abgesägen, vielleicht noch RDNA der ersten Geneartion.
Und seien wir ehrlich, die Leute die den alten Drucker behalten möchten sind, bleiben eh bei Windows 7/10.
Schon mit dem Ende vom Windows 7 habe ich erlebt, wo gerade viele Druck- und Scandienstleister zum Wechsel von Windows 10 ausgefallen sind und neue Hardware sich besorgt hatten.
Naja seit der IE abgekündigt ist bis Januar 2029 (IoT bis Januar 2032) kann man nebenbei andere Altlasten abwerfen. Da werden mehr alte Treiber nicht funktionieren und dieses Dilema hat schon Windows 10 besonders bei den Druckern! Mit Windows 12 wird halt wieder eine neue Zertifizierung geben. Da Pluton voraussgesetzt wird, kommt dann seitens AMD Treibersupport für Ryzen 6000+ und bei der Grafik wird man wahrscheinlich GNC4 und 5(Vega) abgesägen, vielleicht noch RDNA der ersten Geneartion.
Und seien wir ehrlich, die Leute die den alten Drucker behalten möchten sind, bleiben eh bei Windows 7/10.
Schon mit dem Ende vom Windows 7 habe ich erlebt, wo gerade viele Druck- und Scandienstleister zum Wechsel von Windows 10 ausgefallen sind und neue Hardware sich besorgt hatten.