Das Rundum-Sorglos-Paket

DonPassos

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
8
Hallo Zusammen,
ich habe etwas recherchiert und bin zu der folgenden Zusammenstellung gekommen.
Da mir aber mit Sicherheit noch ein Paar wichtige Details entgangen sind, würde ich mich sehr über eure Verbesserungsvorschläge freuen.

ASUS P5N-T Deluxe nForce780i SLI
Intel Core2 Duo E8400 2x3.0GHz 6MB
Thermaltake TMG i1
2048MB Corsair PC2-1066 DHX Dominator CL5
ASUS EN8800GTS HTDP 512MB 2xDVI/TV
550W be quiet! Dark Power Pro
WD Green Power 500GB WD5000AACS 5400-7200U/m
Samsung SH-S203N/P SATA Schwarz LightScribe
Thermaltake Soprano VB1000BNS Schwarz ohne NT
Noiseblocker Black Silent XL1R 120mm

Gruß Andreas
 
Moin und willkommen bei CB,

was willst Du denn alles machen?

Gaming PC:
Nimm ein anderes Mainboard, z.B. P35.
CPU perfekt.
Ram kannst Du den 1066 nehmen, musst Du aber nicht. Wenn Du sparen willst reicht auch ein 800er. ;)
Grafikkarte reicht bis 22" ohne hohe AA oder AF Anforderungen.
Netzteil kannst Du m.E. ruhig ein schwächeres nehmen.

Mfg
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kannst Du mir sagen, welche Graka die bessere Wahl ist ,ne 8800er GT oder GTS ?
Welche ist aktueller ?, Die 8600er Grakas sind wohl die Vorserie.

PC soll die Bereiche Internet, Gaming und CAD abdecken. Videoberarbeitung mache ich
gar nicht, Fotonachbearbeitung selten.

Die hochwertigen Prozessorkühler sind alle so elend schwer, beseht da nicht die Gefahr,
dass das Mainboard schaden nimmt ? Was ist von den Backblades zu halten, die bei
manchen Boards verschraubt werden müssen ?

Gruß Andreas
 
Zur Grafikkarte, die GTS mit 512 ist neuer, da sie ein Refresh ist (g92), waehrend aeltere GTS noch g80 waren, wie die 8600. Wenn du auf einem Monitor mit 22" spielst, bleib bei der GTS, wenn du nur einen kleinen 19" hast, wuerde auch die GT reichen. Ab 22" empfielt sich die GTX, beim Mainboard wie zimmi schon sagte besser ein P35 Board, z.B. Abit IP35 Pro oder Asus P5K-E Wifi.

Klar gute Prozessorkuehler sind schwer, doch die Backplates verhindern, dass die Mainboards schaden nehmen und verbessern den Halt bzw. ermoeglichen diesen erst.
 
Hi!

Kannst Du mir sagen, welche Graka die bessere Wahl ist ,ne 8800er GT oder GTS ?

Es hängt von der Monitorgrösse und Spielen ab, bis 19Zoll wird auch eine GT reichen, ab 22 Zoll 8800GTS oder 8800GTX und natürlich ist die 88-er aktueller!;)

Die hochwertigen Prozessorkühler sind alle so elend schwer, beseht da nicht die Gefahr,
dass das Mainboard schaden nimmt ?

So lange Du damit nicht spazieren gehst nicht:D, ansonten kannst Du Xigmatek HDT-S1283 oder EKL Groß Clockner nehmen!
Ich würde auch kein SLI-Board nehmen, wöfür? Nimm ein ein solides P35 und gut ist!;)

MfG:king:
 
Warum schwärmt ihr so für P35 ? und besteht bei den Backplates nicht die Gefahr,
dass das MB beschädigt wird ?; irgendwo hab ich gelesen, dass da nur eine Folie zum
Schutz dazwischen ist.

Gruß
Andreas
 
Naja P35 Boards werden nicht so heiss, sind solide (machen OC gut mit) und vor allem billig. Warum ein SLI Board ohne SLI? Nachruest SLI ist auch nicht das Wahre, zumal bald neue Grafikkarten kommen.

Von Schutzfolien oder derartiges hab ich noch nicht gehoert, wenn du dir wie nfszocker die empfohlenen Kuehler holen solltest, da wird das Mainboard schon nicht beschaedigt werden.
 
Hab mal bei Asus ein bischen durchgeblätter und da ist mir aufgefallen, dass es halt zwei Varianten gibt,entweder Crossfire oder SLI; da ich bisher mit meiner Nvidia-Grafikkarte
zufrieden war, dachte ich wäre es nicht ganz ungeschickt, wenn Mainboard und Graka
zusammenarbeiten. Crossfire und ne 8800GTS geht das überhaupt ?

Gruß Andreas
 
Hab mal bei Asus ein bischen durchgeblätter und da ist mir aufgefallen, dass es halt zwei Varianten gibt,entweder Crossfire oder SLI; da ich bisher mit meiner Nvidia-Grafikkarte
zufrieden war, dachte ich wäre es nicht ganz ungeschickt, wenn Mainboard und Graka
zusammenarbeiten. Crossfire und ne 8800GTS geht das überhaupt ?

Gruß Andreas

Nein.
Crossfire = ATI
SLI = nVidia

Du kannst kein ATI system bei nVidia Grakas anwenden. Das wär so als würdest du ne ATI und nVidia Karte in einem PC stecken, die zusammen arbeiten sollen.
Das geht nicht.
 
Vielen Dank für die Richtigstellung Livven, aber da ich für jeden Tipp dankbar bin, bin ich der
Empfehlung natürlich gefolgt. Kann mir mal jemand den folgenden Satz übersetzen. Was heißt besser skaliert und unten ...unter Berücksichtigung der Nachteile - welche ?


Dazu ist noch zu sagen, dass CrossFire in der Regel besser skaliert. Auch aufgrund der besseren und pflegeleichteren CrossFire-Boards (X38 oder AMD-XPress Chipsätze) im Gegensatz zu den nForce-Platinen ist CrossFire dem SLi unter Berücksichtigung der Nachteile vorzuziehen.

Vielen Dank für die Kühler-Empfehlung (Xigmatek HDT-S1283), wird übernommen.

Gruß
Andreas
 
deSeis schrieb:
Naja P35 Boards werden nicht so heiss, sind solide (machen OC gut mit) und vor allem billig. Warum ein SLI Board ohne SLI? Nachruest SLI ist auch nicht das Wahre, zumal bald neue Grafikkarten kommen.


Ok kein SLi und warum dann Crossfire, das ist doch das Gleiche in Grün ?
Empfohlen habt ihr mir z.B. das P35-Board -> P5K-E/WIFI-AP, das hat Crossfire-Unterstützung, das brauch ich dann aber auch nicht,
oder seh ich da was verkehrt ?
 
Es ist moeglich mit den P35 Boards Crossfire zu betreiben, doch da der 2. PCIe Slot antstatt mit 16 nur mit 4 Lanes betrieben wird, waere die Leistung dementsprechend schlecht, deshalb waere auf einem P35 Board auch nur eine Grafikkarte sinnvoll.
 
deSeis schrieb:
Es ist moeglich mit den P35 Boards Crossfire zu betreiben, doch da der 2. PCIe Slot antstatt mit 16 nur mit 4 Lanes betrieben wird, waere die Leistung dementsprechend schlecht, deshalb waere auf einem P35 Board auch nur eine Grafikkarte sinnvoll.


Ok da muss ich dir natürlich recht geben, vorausgesetzt man möchte Crossfire.
Spricht eigentlich was dagegen (abgesehen vom Preis) ein SLI-System nur mit
einer Karte zu betreiben ?
 
Auf einem guten Board nicht, aber dann ist es halt mit einer Karte kein SLI System^^. Ich wuerd mir einfach ein P35 Board holen und Crossfire/SLI vergessen, wenn du wirklich so viel Leistung willst, dann eine 9800GX2/3870X2. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage, wahrscheinlich bist du am besten mit 1. Karte bedient (spaeter aufruesten wuerde es weniger bringe, da die neue Grafikkartengeneration bessere Karten hat und der Stromverbrauch in keiner Relation zur gewonnenen Leistung steht).
 
Ich würde auf Sli/Crossfire Gedöhns verzichten und ein P35 und ne 8800GTX kaufen. Dazu nen VX450 Netzteil von Corsair und gut ist. SO würde ich es machen. Oder natürlich noch bis Juli warten, dann kommen neue Grakas! MfG
 
Zurück
Oben