Dateien Verschlüsselt

feuersturmNF

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
310
Hallo ein bekannter von mir hat sich einen Virus eingefangen und kann leider keine Dateien mehr öffnen sprich Bilder habe mal ein Screen beigefügt wäre für Hilfe dankbar.

mfg
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 292
öffnen mit... ?

der datei inhalt scheint ja gleich geblieben zu sein...
 
1. Das infizierte Windows nicht mehr verwenden!
2. LiveCD herunterladen (Knoppix bspw.) und diese starten
3. Alle Daten retten und die geretteten Daten überprüfen (Virenscanner)
4. Infizierte Partition löschen und Windows neuinstallieren
 
Wie wäre es mit einer Live CD von bekannten Antivieren Softwareherstellern einen Scan zu machen um den Virus rauszufinden und damit die Lösung wieder goggeln zu können was der macht ?

@ Fireball wenn alle Daten "verschlüsselt" sind ist nix mehr zu retten ausser man weis welcher Virus was angestellt hat .

Daher Scannen und NICHT SOFORT Reparieren ehe man die Lösung weis .
 
Also ich habe mir die Bilder auf eine Externe gezogen einen Virenscan durchlaufen lassen aber wurde nichts gefunden.
 
@xxMuahdibxx:
Ich denke es ist offensichtlich, dass hier nichts verschlüsselt wurde, sondern nur sämtliche Dateien umbenannt. Und ich denke zurück umbenennen sollte auch unter Linux möglich sein.
 
Ich kann ja mal eine Datei hochlden und du versuchst es @ Fireball89 ?
 
Die Dateien selber sind natürlich nicht infiziert, sondern wurden nur vom Virus umbenannt...
Probiere doch so ein Bild einmal mit einem passenden Programm zu öffnen, oder ändere einfach einmal die Dateiendung wenn du diese eingeschaltet hast und siehst.
Prüfen musst du die Festplatte nach einem Virus, am Besten mit einer Live-CD von der du den PC aus startest und noch die aktuellen Virendefinitionen aus dem Netz nachlädst.
 
Ich denke es ist offensichtlich, dass hier nichts verschlüsselt wurde, sondern nur sämtliche Dateien umbenannt. Und ich denke zurück umbenennen sollte auch unter Linux möglich sein.

Probiere doch so ein Bild einmal mit einem passenden Programm zu öffnen, oder ändere einfach einmal die Dateiendung wenn du diese eingeschaltet hast und siehst.

Wie kommst du darauf? Die Dateien sind definitiv verschlüsselt.

Deutet alles auf einen der letzten BKA/GEMA/... Trojaner hin, und die verschlüsseln mittlerweile unknackbar.
 
@feuersturmNF:
Was soll ich genau versuchen? Umbenennen? Das schaffst du doch selber, oder?
Wenn du den Kram mit der LiveCD nicht kannst, dann versuch doch erstmal eine Datei unter Windows umzubenennen. Such dir ne Datei raus und nenn sie einfach "bild1.jpg".

@smuper:
Wenn dem so ist, tuts mir Leid. Das wusste ich nicht.
Aber ist doch auch seltsam, warum verschlüsselt das Ding einem die Daten. Wäre es nicht einfacher die Dateien einfach zu "nullen"?
Malware-Programmierer sind komische Leute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dateien werden wahrscheinlich schon verschlüsselt sein. Nur der TO lässt sich ja auch keine Dateiendungen im Explorer anzeigen (Extras - Ordneroptionen - Ansicht), so dass eher ein Rückschluss möglich wäre.
 
Threadersteller bitte beachten:


http://www.trojaner-board.de/116925-windows-verschluesselungs-trojaner.html#post844828
http://www.trojaner-board.de/116851-daten-retten-verschluesselungstrojaner.html#post842337

Wäre es nicht einfacher die Dateien einfach zu "nullen"?
Malware-Programmierer sind komische Leute.

Da hast du nicht ganz unrecht, aber so sieht es halt gut aus und der Bildschirm, der 100 € zur Entschlüsselung verlangt bekommt Wirkung :-)


Und hier sind noch ein paar Vorgehensweisen mit Screenshots dokumentiert:

http://www.trojaner-board.de/115678-verschluesselungstrojaner-backups.html
 
Zuletzt bearbeitet:
smuper schrieb:
Wie kommst du darauf? Die Dateien sind definitiv verschlüsselt.

Wie kannst du diese Aussage treffen, ohne den beschriebenen Weg nicht wenigstens einmal ausprobiert zu haben?
Natürlich deutet vieles auf eine Verschlüsselung hin, jedoch kann man diese auch nicht zu 100% bestätigen.
Auf einen Versuch kommt es an und wenn dem nicht so ist, kann man die anderen Wege gehen.
 
Unter Windows Vista/7/8 besteht noch die Möglichkeit, dass Schattenkopien der betroffenen Dateien vorhanden sind. Diese kann man z.B. mit dem ShadowExplorer einsehen. Ansonsten verschlüsselt der Trojaner (zumindest die mir zuletzt bekannte Version) nur die ersten 12 KB der Datei - manche Dateien lassen sich dadurch mit geringen Schäden reparieren.
 
Zurück
Oben