Dateisystem Kaputt?

GoDslayer

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
11
Hallo,

Vor kurzem habe ich festgestellt, dass ich meinen Laptop mit Vista drauf nicht mit O&O Defrag 10 Defragmentieren kann. Denn das Programm ist mit der Defragmentierung in weniger als einer sekunde und hat dabei nichtmal die Blöcke analysiert, die angezeigt werden. Im Bericht steht jedoch das es erfolgreich war unter analysierten datein ist aber nur eine 1.
Darauf habe ich O&O Defrag einmal deinstalliert und neu installiert, aber es klappte immer noch nicht. Anschließend habe ich mal das von Windows mitgelieferte Defragmentieren probiert. Bei dem Zeigt er auch an, dass eine Defragmentierung durchgeführt werden sollte. Arbeitet aber nur etwas länger als O&O an der Analyse und bricht dann ab und schreibt wieder das eine Defragmentierung durchgeführt werden sollte.
Da das alles nicht klappte habe ich dann es mit chkdsk probiert. Beim neustart sagt er mir dann aber das chkdsk nicht möglich sei da die Partition vom format RAW sei. Und hier weiß ich nicht mehr weiter.
Der Computer startet noch und die Partitionen werden alle noch unter Vista erkannt und ich kann auchnoch drauf und auf die Daten zugreifen, trotzdem denke ich, das dadurch, dass die Partition von chkdsk als RAW erkannt wird, das Defragmentieren nicht funktioniert.

Ich würde jetzt gerne wissen, ob ich das Dateisytem vieleicht irgendwie wiederherstellen kann ohne neu zu Formatieren.
 
Für eine Analyse derPartitionen und Dateisystem fürhre mal eine Diagnose mit Testdisk durch.
Über das Dateisystem gibt die testdisk.log noch mehr Auskunft, spwziell wenn du deine Daten listest.
Daher nach der Analyse wie beschrieben, zippe oder komprimiere mal die Datei und lade die hier auch hoch.
Befindet sich im Testdisk-Ordner.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Die Daten der Partition kann ich anzeigen lassen.
Den Bericht von der Anderen Festplatte (bei der das gleiche Problem auftritt), sende ich morgen, da der Quickscan da schon sehr lange dauert.
 

Anhänge

  • testdisk log.zip
    testdisk log.zip
    1,6 KB · Aufrufe: 148
  • 1.jpg
    1.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 148
  • 2.jpg
    2.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 134
  • 3.jpg
    3.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 129
Wenn der Quick scan sehr lange dauert, teile mal mit, ob du Read Errors erhältst?

Deine Geometrie der Festplatte stimmt nicht.
Versuche mal die auf den häufigsten Standard einzustellen und teste ob es ordnungsgemäß gefunden wird.
Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
So hier jetzt die bilder mit der geänderten Head Zahl. Die Datein waren auch zu sehen wenn ich p gedrückt habe
(Zu der anderen Festplatte schreibe ich später, wenn diese abgearbeitet ist, damit das nicht ducheinander kommt)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 152
  • 2.jpg
    2.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Deine Geometrie der Platte stimmt jetzt.
Speichere es mal und teste ob es dann besser ist?
Ich gehe von deinem letzten Screen aus, an dem deine Partition grün angezeigt wird.

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe das Speichern der geometry so gemacht wie beschrieben, aber irgendwie glaube ich das es nicht wirklich gemacht wurde, da bei erneuter analyse (nach dem neustart) wieder die warnung angezeigt wird, das die heads per cylinder 16 sind und nich 255.
 
Geometrie-Meldung in Testdisk kann wahrscheinlich ignoriert werden.
Setze mir mal den Screen von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle direkt nach Analyse und vor Quick Search zur Überprüfung.
Die Warnung brauiche ich nicht.

Gruß Fiona
 
Schalte mal in Vista über Start / Suche / msconfig alles bei Sytemstart ab.
Im Notfall auch Virenscanner abschalten, der auch ein Schreiben auf den MBR verhindern kann.
Starte dann Testdisk mit Rechtsklick und als Admistrator ausführen und wiederhole die Prozedur.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hmm, glaub es hat immernochnicht geklappt.
(hab momentan nur AD-Aware drauf und dass hatte ich dann nach dem start auch ausgeschaltet)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 106
glaub das hat auch nicht geklappt.
(Vieleicht sollte ich doch mal überlegen aufs Formatieren zurückzugreifen (Bei der Festplatte währe das ja auch noch ein nicht all zu großer aufwand, doof wird es wenn das bei der anderen dann genausowenig klappt weil dann das genze system neu aufgesetzt werden müsste))
 
Formatieren setzt dir auch nicht die Geometrie zurück.
Bloß ist dann dein jetziges Dateisystem überschrieben.
Es gibt sicherlich eine Geometrie mit 16 Heads.
Wenn du möchtest, kannst du auch die Partition löschen und neu erstellen und formatieren.
Dann hättest du halt eine andere Intel-Geometrie die aber passt.
Ich weiß nicht, warum bei dir Testdisk nach dem schreiben zurückgesetzt wird?

Viele Grüße

Fiona
 
Nur nochmal zur sicherheit, ob ich nicht zu blöd war.
Speichere es mal und teste ob es dann besser ist?
Mit Speichern in der aussage der aussage meintest du nach der analyse write klicken oder denn ein andere art von speichern hab ich nicht gefunden.
 
Ja, nach Analyse, Qick Search und mit Eingabe bei Quick Search bestätigen sollte Write markiert werden und mit Eingabe und y bestätigt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Okay dann liegt es nicht an mir ;).
Dann lasse ich erstmal alles so wie es ist und komme erstmal ohne Defragmentieren aus.

Trotzdem vielen dank für die hilfe.
 
Zurück
Oben