Daten von einer externen Festplatte retten

Registriert
Okt. 2014
Beiträge
4
Hallochen,

ich habe gestern auf meiner externen Platte ein logisches Laufwerk angelegt weil mich mein Win8.1 immer wieder darauf hinwies, ich sollte eine Sicherung des Auslieferungszustandes unbedingt machen. Gut, ist ja sinnvoll. Heute beim Rechnerstart wieder die Anzeige und ich sagte, ok, sichere die Daten in die Partition X. Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Daten in dem angegebenen Laufwerk gelöscht werden, auch das war ja ok, die Partition war ja nur zu dem Zweck angelegt worden. Tja, 3 Minuten später war meine externe 2 TB Platte nur noch 30 GB groß und in FAT 32 formatiert und ich komme absolut nicht mehr an meine anderen Daten ran, alle anderen Partitionen sind weg und die 30 GB Partition nennt sich jetzt F: was vorher 2 TB groß war.

Ein Scan mit Testdisk 6.14 brachte folgendes zu tage, nun bin ich vollkommen überfragt was ich machen soll:

so schlau wie vorher.jpg

Wie komme ich wieder an meine Bilder, Musik, Dokumente und so weiter ran? Recuva kann nur mit Partitionen umgehen, hat keinen Zugriff auf das sonstige Laufwerk, hat da jemand eine Idee?
 
kein Backup...?!

ich komm nicht so ganz nach... wahrscheinlich hast du versehentlich die ganze HDD gelöscht und eine Partition angelegt, die alle anderen überschrieben hat. Zudem hast du einen Teil der Daten mit dem Backup überschrieben.

Alle Daten werden sich so sicher nicht wiederherstellen lassen. Die entsprechenden Filetabellen sind auch verschwunden.

Kannst es noch mit anderen Tools versuchen, z.B: GetDataBack for NTFS. Sonst --> professioneller Wiederherstellungsdienst. Und beim nächsten Mal ein Backup einplanen.
 
ich hatte auf der Festplatte, die Laufwerk F: war, zwei Partitionen extra angelegt, eine X: und eine Y:, auf die sollten Sicherungen laufen. Das Sicherungsprogramm hat auch die Partitionen F:, X: und Y: erkannt und fragte mich wo es sichern soll, daraufhin habe ich X: angeklickt und nach dem Nachfragen, dass ja alle Daten gelöscht werden habe ich JA gesagt. Nur dass mit alle Daten, die ganze 2 TB Platte gemeint ist, stand nirgendwo. Nun kann es ja nicht sein, dass eine 30 GB Partition die das Programm angelegt hat, alle Daten physisch gelöscht hat. Ich möchte also die Daten wieder herstellen die da noch auf der Platte sind, die sind echt zum Teil unwiederbringlich. Wenn das 30 GB Daten fehlen ist es mir relativ egal.

Nur mal ne Frage, wie sichert man 2 TB Daten??? Doch jetzt bitte nicht sagen auf DVD brennen, ok
 
Nur mal ne Frage, wie sichert man 2 TB Daten??? Doch jetzt bitte nicht sagen auf DVD brennen, ok

Öhm, mit ner zweiten 2TB Platte?!

Also ich seh da schwarz, aber wenn du sagst, es sind wirklich wichtige Daten, solltest du mal mit einem Datensicherungsfachbetrieb telefonieren, evtl. geht da was. Oder du nutzt die Programme, die die anderen empfohlen haben.

Wobei ich da im Zweifel nicht weiter rumpfuschen sondern sofort "Profis" ranlassen würde. Jeder Schreibvorgang auf die Platte kann einen (weiteren) Teil deiner wichtigen Daten überschreiben.

Gruß vom dude

*edit: @wesch2000: High Five! ;-)
 
TestDisk macht keinerlei Scheibzugriffe, es arbeitet nur im Lesemodus und ist vollkommen harmlos in der Hinsicht, es analysiert nur und stellt wieder ausgewählte Daten her. Dass diese Daten auf ein anderes Laufwerk müssen ist mir auch klar. Gut, mal Hand aufs Herz, hier haben alle von 2 TB Platten mindestens alle eine 2 fache 2,2 TB große doppelte Sicherung mit ständigem Spiegelserver zu Hause rumzustehen, ich verstehe. Meine Frage zielte eigentlkich auf eine Lösung des Problems ab und nicht Schelte, dass ich keine 2 fache Datensicherung auf 2 weitere 2,2 TB Platten habe.

Ich habe oben auch die Ausgabe von Testdrive mit eingestellt. Es handelt sich um einen Fehler, den Windows 8.1 verursacht hat, also Bordmittel, die mitgeliefert werden. Ich habe nicht an der Platte rumgepfuscht. Es muss doch ein Tool geben, welches sektororientiert arbeitet und Daten wieder herstellt die nicht in einer Partition liegen. Der binary Tree ist doch nicht auf Schubladen wie FAT angewiesen, die Daten sind doch noch da. Und wer bitte hat die Kohle um mal schnell Ontrack mit schlapp etwas über 1000 Euro zuzüglich MwSt zu beglücken.

Es muss doch mal jemanden geben der mehr sagen kann als: Also ich sehe das schwarz, gibt es keine Freaks mehr?
 
Lölz, so wird das sicher nichts^^

Aber weil ich mal nett bin und grad auf der Arbeit eh nix zu tun habe:

1. Ich bezog mich auf die anderen Programme, die empfohlen wurden, nicht auf Testdisk.

2. Ja, von wichtigen Daten habe ich, und wohl jeder der schonmal kurz vor dem Daten GAU stand oder ihn sogar erlebt hat, ein Backup. Wieviel Redundanz da herrscht ist wohl verschieden.

3. Wie schon gesagt, wenn es wichtige, unwiederbringliche Daten sind, ja, dann würde ich zumindest Kroll Ontrack in Erwägung ziehen.

4. Was erwartest du denn? Du fährst deine Daten an die Wand und hoffst, das irgendjemand mal eben die Patentlösung hat?

So, soviel von mir, ich wünsche dir noch viel Erfolg bei der Rettung.

P.S. "Rumpfuschen" meinte ich nicht auf deine Handlungen bezogen, sondern eher allgemein auf das ausprobieren mehrerer Programme mit ungewissem Ausgang. Aber wem der Schuh passt... ;-)
 
Ok, also schauen wir mal was nun wirklich hier gekommen ist, also da ist GetDataBack for NTFS, das setzt voraus, dass eine intakte NTFS Partiotion vorhanden ist. Auf leere bereiche kann es nicht zugreifen, TestDisk habe ich benutzt, anscheinend kann mir keiner einen Tip zu dem Bildschirm geben.

ich zitieren:

Lölz, so wird das sicher nichts^^

Aber weil ich mal nett bin und grad auf der Arbeit eh nix zu tun habe:

1. Ich bezog mich auf die anderen Programme, die empfohlen wurden, nicht auf Testdisk.

Es wurde nur GetDataBack empfohlen was ausscheidet.

2. Ja, von wichtigen Daten habe ich, und wohl jeder der schonmal kurz vor dem Daten GAU stand oder ihn sogar erlebt hat, ein Backup. Wieviel Redundanz da herrscht ist wohl verschieden.

das ist sehr hilfreich

3. Wie schon gesagt, wenn es wichtige, unwiederbringliche Daten sind, ja, dann würde ich zumindest Kroll Ontrack in Erwägung ziehen.

gute Idee, wäre da nur nicht der ausverschämte Preis, sorry, ist mein Meinung, die Platte war nicht unter einem Hochhaus begraben, war keinen Säureangriffen ausgesetzt, hat nicht gebrannt, gar nichts, die funktioniert immer noch tadellos, nur die Daten kann ich nicht lesen.

4. Was erwartest du denn? Du fährst deine Daten an die Wand und hoffst, das irgendjemand mal eben die Patentlösung hat?

So, soviel von mir, ich wünsche dir noch viel Erfolg bei der Rettung.

Nun sag mir doch mal bitte einen Punkt in deinen Ausführungen, der mich in irgend einer Art und Weise vorwärts bringt. Ich erwarte kein Patentrezept, aber mal einen Ansatz außer Kroll Ontrack, sorry. Ich habe keinen Spiegelserver mit reduntanten Raid System bei mir zu Hause stehen.

P.S. "Rumpfuschen" meinte ich nicht auf deine Handlungen bezogen, sondern eher allgemein auf das ausprobieren mehrerer Programme mit ungewissem Ausgang. Aber wem der Schuh passt... ;-)

Auch sehr aussagekräftig, ganz viel Lösungsgedanke dahinter, ich bin gerührt, sorry, ich bin hier, stelle eine Frage und bekomme außer dem Vorwurf, dass ich keine redundante Datensicherung ausgeführt habe nichts. Was muss ich tun um eine Antwort zu bekommen, die mich einen einzigen Schritt weiter bringt?
 
Reingestolpert schrieb:
Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Daten in dem angegebenen Laufwerk gelöscht werden
Drive und Partition werden leider bei der Übersetzung oft durcheinander geworfen, aber in diesem Fall die Übersetzung wohl korrekt, denn die Sicherung hat auch eine neue Partitionstabelle angelegt. Wie war denn die Platte vorher partitioniert? Wie groß war diese Partition X und war sie am Anfang oder am Ende (eher anzunehmen, Du hast die andere Partition sicher verkleinert und dann die neue angelegt)?

Das ist eigentlich ein Fall für Profis, wenn die Daten wirklich wichtig sind, da die neue Partition ja am Anfang liegt und damit die wichtigen Metadaten der alten im wesentlichen überschrieben haben dürfte. Wenn sie nicht so wichtig sind, dann erst einmal ein Deep-Search, ob mit TestDisk, GetDataBack und so welchen Tools, es werden hier in den Threads ja genau genannt. Finden alle immer nur die neue Partition, so würde ich diese mal Nullen und dann erneut suchen lassen, vorher aber mit Linux und dessen dd Befehl einen Klon anlegen. Das ist aber kein Anfängerjob und ich werde es auch nicht im Details mit allen Befehlen erklären, aber das wäre der Weg den ich probieren würde, wenn es meine Platte wäre und die Tools so nichts finden.

Außerdem habe ich von wirklich wichtigen Daten immer Backups und würde nie auf eine Platte mit Daten ein Tool loslassen, dessen Funktion ich nicht genau kenne, dass aber auf ihr schreiben wird.
 
Zurück
Oben