Datenrettung MX500 M.2.

Ben2302

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.

Ich besitze eine SSD von Crucial MX500 M.2. Alter: ca. 1,5 Jahre

Mein PC ist plötzlich schwarz geworden und hat einen Reparaturmodus gestartet. Da dieser lange gedauert hat habe ich den PC neu gestartet. Seither erhalte ich etliche Fehlermeldungen, Reparatur nicht erfolgreich, bei Systemrücksetzung etc. kommt auch immer eine Fehlermeldung. Die SSD kann ich weder im BIOS finden noch lassen sich die Daten über einen USB-Adapter öffnen?

Ist die SSD defekt oder habe ich durch den Abbruch bei der Reparatur irgendwas kaputt gemacht.

Leider habe ich keine Daten gesichert und benötige diese dringend.

Gibt es hier irgendeine Möglichkeit? Mit Linux etc. auslesen?...

Danke vorab für Eure HIlfe.

Grüße
Ben
 
Moin,

nach einem Absturz hatte ich mit einer A2000 das Problem, dass ich sie jedes Mal aus dem M.2-Slot nehmen musste, damit sie erkannt wird.

Mein Vorschlag:
  • die SSD einmal aus dem Slot nehmen und wieder einsetzen (und das Beste hoffen)
  • mittels Linux Liv CD oder so booten und die Daten retten
Ben2302 schrieb:
Leider habe ich keine Daten gesichert und benötige diese dringend.
Warum hat man dann kein Backup?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, cyberpirate und wrglsgrft
Und wo ist WIndows installiert? Und wie sieht der restliche Rechner aus?
Sofern der Controller der SSD kaputt wäre, gibt es keine Möglichkeit der Datenrettung, weil verschlüsselt per Hardware.
 
Ben2302 schrieb:
Leider habe ich keine Daten gesichert und benötige diese dringend.
Dann in ein vernüftiges Datenrettungslabor! Ontrack oder Stellar oder oder oder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown, FreedomOfSpeech und wrglsgrft
Wenn die Daten wichtig sind, dann ist Post #4 das einzig Sinnvolle. Weil du mit Ausprobieren auch noch mehr kaputt machen kannst!
Meist sind SSDs schwieriger zu retten als mechanische Festplatten.
 
Und genau aus solchen Gründen liebe Kinder, sollte man immer ein oder besser gleich 2 Backups von seinen Daten haben. z.B. ein Backup in der Cloud, und ein lokales Backup.

@topic

teste doch mal die SSD in einem andern Rechner, macht sie dort auch Probleme, ist sie höchstwahrscheinlich defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01
Die SSD habe ich schon mehrfach aus und wieder eingebaut. Leider ohne Erfolg.

Windows ist genau auf dieser SSD installiert.

Mit dem USB Adapter Rshtech USB 3.2 Gen 2 bekomme ich an einem anderem Rechner folgende Fehlermeldung: Auf E: kann nicht zugegriffen werden. Unzulässige Funktion.

Mit einer neuen M2 funktioniert alles einwandfrei.

Mit Linux kenne ich mich nicht aus aber das wäre auf jedenfall noch eine gute Idee. Irgendwie muss ich an die Daten ran.

Backup ich weiß..Leider ist die letzte Sicherung 1 Jahr her
 
Ben2302 schrieb:
Auf E: kann nicht zugegriffen werden. Unzulässige Funktion.
Evtl. ein falsch zugeordneter Laufwerksbuchstabe?

Ben2302 schrieb:
Backup ich weiß..Leider ist die letzte Sicherung 1 Jahr her
Kleiner Tipp (für die Zukunft): nimm `ne Externe, schließe sie an den PC an und wenn Du am PC sitzt führst Du manuell immer mal wieder per FreeFileSync ein Backup durch. Das ist die halbe Miete.
 
Ben2302 schrieb:
Mit Linux kenne ich mich nicht aus aber das wäre auf jedenfall noch eine gute Idee. Irgendwie muss ich an die Daten ran.
Linux Mint mit Cinnamon Umgebung ist auch für Windowsnutzer schhnell und einfach zu bedienen. Aber das braucht man eher nicht zu probieren wenn die SSD nicht mehr im BIOS auftaucht. Extern versuche es mal.

edit: Datenrettung ist aber auch nicht billig, die seriösen Anbieter nehmen je nach Fall hohe 3stellige Beträge. U.U. auch 4stellig. Musst du dann erfragen und gehe dann auch nicht zum Mini-Shop um die Ecke die das angeblich für einen Bruchteil des Preises machen! Da gibt es viele Scharlatane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ben2302 schrieb:
Seither erhalte ich etliche Fehlermeldungen, Reparatur nicht erfolgreich, bei Systemrücksetzung etc. kommt auch immer eine Fehlermeldung. Die SSD kann ich weder im BIOS finden

Ben2302 schrieb:
Windows ist genau auf dieser SSD installiert.
Das passt irgendwie nicht zusammen. Nenne mal die genauen Fehlermeldungen.
 
coasterblog schrieb:
Linux Mint mit Cinnamon Umgebung ist auch für Windowsnutzer schhnell und einfach zu bedienen. Aber das braucht man eher nicht zu probieren wenn die SSD nicht mehr im BIOS auftaucht. Extern versuche es mal.

edit: Datenrettung ist aber auch nicht billig, die seriösen Anbieter nehmen je nach Fall hohe 3stellige Beträge. U.U. auch 4stellig. Musst du dann erfragen und gehe dann auch nicht zum Mini-Shop um die Ecke die das angeblich für einen Bruchteil des Preises machen! Da gibt es viele Scharlatane.
Das bedeutet, dass mit Linux brauche ich gar nicht versuchen?
Ergänzung ()

TorenAltair schrieb:
Das passt irgendwie nicht zusammen. Nenne mal die genauen Fehlermeldungen.
Wenn ich nur die SSD am Rechner angeschlossen habe bekomme ich gar keine Fehlermeldung. Dann lande ich sofort im Bios. Sobald ich die SSD extern anschließe bekomme ich ebene die Fehlermeldung; E: kann nicht zugegriffen werden. Unzulässige Funktion. Das habe ich schon an mehreren Rechner versucht. Immer das selbe
 
Wenn sie beim internen Anschluß im BIOS nicht angezeigt wird dann hilft dir kein Betriebssystem. Mit deinem externen Adapter kannst du es wenigstens versuchen.
 
@Ben2302 Und von welchem Medium bootest Du, wenn Du die SSD extern anschließt?
 
TorenAltair schrieb:
@Ben2302 Und von welchem Medium bootest Du, wenn Du die SSD extern anschließt?
Wenn ich die SSD extern anschließe dann an einem anderen Rechner. Meiner geht ja aus den genannten Gründen nicht :-)

Habe gehofft, dass ich damit die Daten noch retten kann.

Hat die SSD wirklich eine Schuss oder habe ich was zerstört als ich den Reparaturvorgang unterbrochen habe?
Ergänzung ()

Ben2302 schrieb:
Wenn ich die SSD extern anschließe dann an einem anderen Rechner. Meiner geht ja aus den genannten Gründen nicht :-)

Habe gehofft, dass ich damit die Daten noch retten kann.

Hat die SSD wirklich eine Schuss oder habe ich was zerstört als ich den Reparaturvorgang unterbrochen habe?
Auch von einer SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließ sie an einem anderen Rechner an. Sonst bekommst du keine 100% ihe Antwort. Mit einem anderen Betriebssystem schauen, ob die SSD erkannt wird oder eben nicht. In Windows zum Beispiel im Gerätemamager und/oder in der Datenträgerverwaltung. Wenn sie da "nur" mit einem defekten Dateisystem auftaucht, dann könnte man noch was retten.
Wenn sie aber nicht ehr da ist, dann ist sie von dir nicht mehr zu retten. Dann muss ein Profi ran, bzw. du solltest mit so einer Firma Kontakt aufnehmen.
 
coasterblog schrieb:
Linux Mint mit Cinnamon Umgebung ist auch für Windowsnutzer schhnell und einfach zu bedienen. Aber das braucht man eher nicht zu probieren wenn die SSD nicht mehr im BIOS auftaucht. Extern versuche es mal.

edit: Datenrettung ist aber auch nicht billig, die seriösen Anbieter nehmen je nach Fall hohe 3stellige Beträge. U.U. auch 4stellig. Musst du dann erfragen und gehe dann auch nicht zum Mini-Shop um die Ecke die das angeblich für einen Bruchteil des Preises machen! Da gibt es viele Scharlatane.
Wo kann ich das Linux downloaden?
 
Entschuldige, aber 3 Wörter in die Suchmaschine eingeben wäre schneller gewesen als dein Post. Das solltest du wirklich alleine finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Smily schrieb:
Schließ sie an einem anderen Rechner an. Sonst bekommst du keine 100% ihe Antwort. Mit einem anderen Betriebssystem schauen, ob die SSD erkannt wird oder eben nicht. In Windows zum Beispiel im Gerätemamager und/oder in der Datenträgerverwaltung. Wenn sie da "nur" mit einem defekten Dateisystem auftaucht, dann könnte man noch was retten.
Wenn sie aber nicht ehr da ist, dann ist sie von dir nicht mehr zu retten. Dann muss ein Profi ran, bzw. du solltest mit so einer Firma Kontakt aufnehmen.
Das habe ich ja schon gemacht und da kommt die genannten Fehlermeldung mit dem Zugriff. Das kann ich aber nur mit der usb-verbindung mache da ich ansonsten keinen rechner zur verfügung habe wo ich eine m.2 einbauen kann
coasterblog schrieb:
Entschuldige, aber 3 Wörter in die Suchmaschine eingeben wäre schneller gewesen als dein Post. Das solltest du wirklich alleine finden.
Das habe ich gemacht und wenn ich sicher gewesen wäre welches das richtige ist hätte ich nicht gefragt. Installiere jetzt "Ubuntu"
 
Ben2302 schrieb:
wenn ich sicher gewesen wäre welches das richtige ist
???

Linux Mint Cinnamon. Was soll da jetzt noch mit "welches" kommen?! Ob 32 oder 64 Bit wäre in deinem Fall auch völlig egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
coasterblog schrieb:
???

Linux Mint Cinnamon. Was soll da jetzt noch mit "welches" kommen?! Ob 32 oder 64 Bit wäre in deinem Fall auch völlig egal.
Sorry hatte nur Linux eingegeben. Habe es heruntergeladen und mit einem usb stick gebootet. Unter dem Verzeichnis Computer ist keine SSD zu erkennen
 
Zurück
Oben