Datenrettung NAS

paep

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.511
Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein neues NAS gekauft. Nachdem ich beide parallel betrieben habe und irgendwann der Meinung war das neue läuft, ist es bei einem Firmware Update leider zu einem Fehler gekommen. Ich habe zwar ein Backup, aber das ist nicht 100% aktuell. Deswegen würde ich gerne noch einmal auf die Daten zugreifen.

Vom Hersteller Asustor gibt es eine Anleitung unter: https://support.asustor.com/index.ph-by-using-a-pc

Ich habe allerdings zwei Festplatten als JBOD genutzt und kann deswegen so nicht vorgehen. Könnt ihr mir vielleicht sagen ob es möglich ist und was ich tun muss? Ich kenne mich leider nicht mit Linux aus...

Ich habe mit einer Live CD Ubuntu gebootet.

Bash:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo lshw -class disk -short
H/W path                 Device     Class          Description
==============================================================
/0/100/14/0/9/0.0.0      /dev/sdc   disk           16GB Cruzer
/0/100/14/0/9/0.0.0/0    /dev/sdc   disk           16GB
/0/100/14/1/6/0.0.0      /dev/sdb   disk           4TB 2105
/0/1/0.0.0               /dev/sda   disk           250GB Samsung SSD 840


Eine der betroffenen Festplatte ist /dev/sdb. Ich kann leider nur eine Festplatte gleichzeitig anschließen.
vergrößern

Bash:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mdadm --examine /dev/sdb
/dev/sdb:
   MBR Magic : aa55
Partition[0] :       522240 sectors at         2048 (type 83)
Partition[3] :         2047 sectors at            1 (type ee)
 
paep schrieb:
Ich habe allerdings zwei Festplatten als JBOD genutzt und kann deswegen so nicht vorgehen. Könnt ihr mir vielleicht sagen ob es möglich ist und was ich tun muss? Ich kenne mich leider nicht mit Linux aus...

Sollte dann aber gehen, hatte den Fall auch mal bei einem Kunden und konnte mit einer Ubuntu 16.xx, wie beschrieben, auf die Platte zugreifen.

HDDs wurden auch als JBOD betrieben, also kein RAID.

Hast du LVM bereits drauf? Zwingend Notwendig.
 
Ich muss beide Festplatten gleichzeitig anschließen oder kann das nacheinander machen?

LVM habe ich drauf. Bekomme aber immer einen Fehler.
 
paep schrieb:
Ich muss beide Festplatten gleichzeitig anschließen oder kann das nacheinander machen?

Wenn JBOD, also HDDs einzeln eingerichtet, und KEIN RAID dann kannst die einzeln anschließen.
Für mich sieht es aber wie eine RAID Einrichtung aus, also Spiegelung oder Splittung.

Sicher das es JBOD war? Evtl. bereits was an den Platten verändert oder drüber laufen lassen?
 
Es war auf jeden Fall JBOD, ich habe aus zwei Festplatten ein Volume gebildet. Kein RAID 1,2,3,4,5...

Etwas verändert habe ich bisher nicht wissentlich. Wenn dann hat es das NAS oder Ubuntu von sich aus gemacht.

Habe es jetzt probiert, ging auch nicht:

ftp://ftp.zyxel.it/guide/nas/nsa_recovery_linux.pdf
 
da haben wir das Problem, Wenn du aus zwei Platten ein Volume machst, wird Intern eigentlich ein RAID0 aufgebaut bzw. dem System so dargestellt. Bei jeweiligen Volumes kann man auch direkt zugreifen da richtiges JBOD.

Du hast dann nur noch eine Möglichkeit, die Funktionieren könnte. Beide Platten MÜSSEN am selben System angeschlossen sein und nochmals mit der ASUS Anleitung versuchen.

Wenn es dann immer noch nicht geht und die Daten sind dir sehr wichtig -> Datenrettungs Spezialist wie DataRecovery, OnTrack, usw. (wobei ich finde DataRecovery ist am preiswertesten dank Kostenvoranschlag mit Dateiübersicht)
 
Meiner Meinung nach müssen beide angeschlössen sein. Bevor man experimentiert sollte man aber auf jeden Fall noch erst ein Image machen.

Bin mir jetzt nicht sicher wie das intern verwaltet wird, aber JBOD heißt ja im Endeffekt ein Dateissystem (Volume), verteilt auf meherere Platten. Das heißt im Endeffekt aber auch, dass die Blöcke einer einzigen Datei aber auch auf beiden Platten verteilt sein können. Mit einer Platte allein wird man demnach niemals konsistenten Zugriff erreichen können.
 
Mit beiden HDDs angeschlossen und dem Befehl mdadm -A -f /dev/md0 /dev/sda4 /dev/sdb4 kann ich die Platten mounten und auf die Daten zugreifen :)

Danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben