Hallo,
ich bin mir sicher, dass mein Beitrag hier im Board falsch ist, aber ich schreibe das trotzdem, weil ihr mir vielleicht helfen könnt überhaupt erstmal eine vernünftige Fehlerbeschreibung hinzubekommen.
Das Problem manifestiert sich bei Festplatten, es scheint aber bei vier verschiedenen Platten ähnlich zu sein, deshalb vermute ich Probleme bei Software oder anderer Hardware. Ich habe einen neuen Rechner (Win10, Ryzen 5 2600x, X470 Gaming Plus Mainboard, 16GB DDR4) und mehrere Festplatten, SSDs, normale und eine über USB angeschlossen.
Bei allen zeigen sich Probleme. Unter Linux kopiert er Dateien auf eine bestimmte SSD (das ist meine Backuplösung), aber pausiert alle 5-6 Sekunden für eine halbe Sekunde. Solche Stopps MEINE ICH auch unter Win10 gesehen zu haben, aber das kann Einbildung sein. Unter Win10 kopiere ich grössere Datenmengen hin und her und der Datentransfer fängt gross an, pendelt sich dann bei 36MB/s ein, sinkt dann aber immer wieder und erreicht sogar KB-Geschwindigkeit, bevor er wieder steigt. Manchmal, sehr selten, sinkt er sogar auf Null und bleibt dann dort stehen.
Leider weiss ich nicht, wie ich das überhaupt anständig messen soll oder ob das überhaupt vonnöten ist. Die starken Schwankungen sehe ich sogar wenn ich einen Ordner mit vielen Dateien auf meiner SSD einfach auf dieselbe SSD kopiere. Ich habe noch nicht gesehen, dass er hier auf Null sinkt, aber sonderlich schnell ist er trotzdem nicht.
So. Ich hoffe ihr könnt mir helfen das Problem mal anständig zu erfassen, dann zu beschreiben und hier im richtigen Board zu posten. Smart-Werte spare ich mir, es scheint nciht an den Platten selbst zu liegen. SATA-Treiber scheinen auf dem neuesten Stand zu sein (zumindest denkt das Win10 und will keine neuen installieren).
ich bin mir sicher, dass mein Beitrag hier im Board falsch ist, aber ich schreibe das trotzdem, weil ihr mir vielleicht helfen könnt überhaupt erstmal eine vernünftige Fehlerbeschreibung hinzubekommen.
Das Problem manifestiert sich bei Festplatten, es scheint aber bei vier verschiedenen Platten ähnlich zu sein, deshalb vermute ich Probleme bei Software oder anderer Hardware. Ich habe einen neuen Rechner (Win10, Ryzen 5 2600x, X470 Gaming Plus Mainboard, 16GB DDR4) und mehrere Festplatten, SSDs, normale und eine über USB angeschlossen.
Bei allen zeigen sich Probleme. Unter Linux kopiert er Dateien auf eine bestimmte SSD (das ist meine Backuplösung), aber pausiert alle 5-6 Sekunden für eine halbe Sekunde. Solche Stopps MEINE ICH auch unter Win10 gesehen zu haben, aber das kann Einbildung sein. Unter Win10 kopiere ich grössere Datenmengen hin und her und der Datentransfer fängt gross an, pendelt sich dann bei 36MB/s ein, sinkt dann aber immer wieder und erreicht sogar KB-Geschwindigkeit, bevor er wieder steigt. Manchmal, sehr selten, sinkt er sogar auf Null und bleibt dann dort stehen.
Leider weiss ich nicht, wie ich das überhaupt anständig messen soll oder ob das überhaupt vonnöten ist. Die starken Schwankungen sehe ich sogar wenn ich einen Ordner mit vielen Dateien auf meiner SSD einfach auf dieselbe SSD kopiere. Ich habe noch nicht gesehen, dass er hier auf Null sinkt, aber sonderlich schnell ist er trotzdem nicht.
So. Ich hoffe ihr könnt mir helfen das Problem mal anständig zu erfassen, dann zu beschreiben und hier im richtigen Board zu posten. Smart-Werte spare ich mir, es scheint nciht an den Platten selbst zu liegen. SATA-Treiber scheinen auf dem neuesten Stand zu sein (zumindest denkt das Win10 und will keine neuen installieren).